logo
   
-- www.gruselroman-forum.de --
Das Forum zu John Sinclair, Gespenster-Krimi, Vampira, Hörspielen und vielem mehr !
Willkommen !
Falls Sie auf der Suche nach einem Forum rund um klassische und aktuelle Romanhefte sind, sollten Sie sich hier registrieren. Hier finden Sie ebenfalls Rubriken für Hörspiele und weitere Foren. Die Nutzung des Forums ist kostenlos.

John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum » Roman-Serien » Gespenster-Krimi » GK1-200 » Band 16: Das Blutgericht der Insekten - Autor: A.F.Mortimer
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Umfrage: Wie fandest du den Roman?
Top 
1
100.00%
Sehr gut 
0
0.00%
Gut 
0
0.00%
Mittel 
0
0.00%
Schlecht 
0
0.00%
Sehr schlecht 
0
0.00%
Insgesamt: 1 Stimmen 100%
 
Habibi Habibi ist weiblich
Chefin




Dabei seit: 01.10.2008
Beiträge: 5391

14.11.2008 13:57
Band 16: Das Blutgericht der Insekten - Autor: A.F.Mortimer
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen



Die Straße stieg steil bergan. Links und rechts erstreckte sich weithin dichter Mischwald. Die Sonne brannte auf den Rücken des Briefträgers. Schwitzend schob er sein Fahrrad den Berg hinauf.
"Verdammte Hitze!" beschwerte er sich. Er blieb stehen und wischte sich den Schweiß von der Stirn.
Dabei fiel sein Blick auf einen breiten Busch, der nahe am Straßenrand wucherte. War das nicht eine Hand, die unter dem Busch hervorragte? Natürlich! Dort lag jemand.
Der Briefträger lehnte sein Fahrrad auf den Ständer. Dann eilte er zu dem Busch. Er ging um ihn herum und erstarrte im nächsten Augenblick. Sämtliches Blut wich aus seinem Gesicht. Seine Lippen waren fahl geworden. Er starrte entsetzt auf die nackte Mädchenleiche, die vor ihm mit seltsam verrenkten Gliedern im hohen Gras lag.
Das Kleid war vollkommen zerfetzt. Der Körper des kaum zwanzig Jahre alten Mädchens wies schreckliche Bißwunden auf. Übelkeit drehte dem Briefträger den Magen um. Er mußte sich von diesem schaurigen Anblick abwenden.

Erscheinungsdatum: 01.01.1974

Autor: Fritz Tenkrat

Cover: Eddie Jones

Jerry Baker (Nrn. 6, 16)

Band 2 von 2


«Diesen Roman bewerten» «Die aktuelle Top50»

                                    Habibi ist offline Email an Habibi senden Beiträge von Habibi suchen Nehmen Sie Habibi in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
3996
Habibi Habibi ist weiblich
Chefin




Dabei seit: 01.10.2008
Beiträge: 5391

27.09.2010 13:58
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Auch der zweite Teil ist ein sehr guter Old School Roman, den man unbedingt lesen sollte.

Die Story knüpft genau an den ersten Teil an und somit kommt Fliegenkopf Jerry Baker mit seiner Armee von England, über Frankreich nach Deutschland in den Schwarzwald. Da dort nichts in den Medien zu finden ist, glaubt Inspektor Roul Keller auch nicht an Mutationen - auch nicht nachdem ihm der Amtsarzt bestätigt hat, dass die Mädchenleiche schreckliche Bisswunden aufweist, die zu einer riesigen Fliege führen könnten ... aber lest selbst.

Nachdem die Action im ersten Drittel nicht ganz das Niveau vom ersten Teil halten kann, fragt sich der Leser was die ganzen Zwischensequenzen sollen. Aber bald schon führen die Fäden zusammen. Auch hier wird nicht an Grusel, Blut und viel Splatter gespart und Fritz Tenkrat versteht es erstklassig mit den Gefühlen seiner Leser zu spielen. Ich brauchte doch glatt beim Tod von Linda mal kurz ein Taschentuch ! Seltsam denkt da mancher, wie kann man nur trauernde Gefühle beim Tod eines Monstrum beim Lesen entwickeln. Aber genau das ist es, was Fritz als Autor absolut auszeichnet.

Als postiv fand ich hier das nicht erneute Auftauchen der Riesenspinnen und Stechmücken. Die Fliegenköpfe allein schaffen düstere Stimmung und man fängt als Leser an, sich Gedanken um die schreckliche Krankheit zu machen - Assoziationen mit dem heutigen Aids bzw. HIV Virus schwirrten mir durch den Kopf. Auch Tony wird zu einem Freund des Lesers und man leidet richtig mit seiner Krankheit mit.

An Szenen, die an einen Splatter Film erinnern, wird auch nicht gespart in diesem Roman. Bei einem Part musste ich wirklich mal an den Witz mit "Meiers Nägel" denken großes Grinsen
Auch das Finale weiß zu überzeugen und bis zum Schluss ist beim Leser alles offen. Es gibt auf jeden Fall kein Happy End und auch dies begeistert mich an den Romanen von Fritz. Nichts ist vorhersehbar in diesem Roman und alleine deswegen muss man diese Story mal gelesen haben.

Einen herzlichen Dank nochmals an Fritz für diesen grandiosen Zweiteiler.

Das Cover von Edwards ist zwar nicht ganz stimmig mit dem Roman, gefällt mir aber sehr gut. Es zeigt einen der Fliegenköpfe mit einem Opfer auf dem Arm, wobei aber keiner der Fliegenmenschen jemals einen rotem Umhang, sondern normale Kleidung anhatte.

                                    Habibi ist offline Email an Habibi senden Beiträge von Habibi suchen Nehmen Sie Habibi in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
15147
Tokata1973 Tokata1973 ist männlich
Lebende Foren Legende




Dabei seit: 18.01.2011
Beiträge: 2673

09.01.2014 20:40
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Ich finde den 2.Teil immer noch gut,(4 Sterne)aber eine Note schlechter als der 1.Teil.Leider wird knapp 40 Seiten nur von einem zum nächsten Opfer gesprungen,was mir ein bißchen eintönig vorkam.Trotz aller "Kritik" ein klasse Zweiteiler,den man sich gerne mal vornehmen sollte......

Nächster Roman:Gespensterkrimi Nummer 168(Nummer 39 der JS-Reihe)-Die Nacht des schwarzen Drachen

                                    Tokata1973 ist offline Email an Tokata1973 senden Beiträge von Tokata1973 suchen Nehmen Sie Tokata1973 in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
59907
Lemi Lemi ist männlich
Lebende Foren Legende




Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 2433

29.11.2016 20:33
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Also die Geschichte konnte mich voll überzeugen. Alleine die Überraschung aus welcher Perspektive sie erzählt wurde, gab dem Roman schon eine besondere Note. Es ist leider schade, dass mit der erste Teil dazu fehlt, aber den werde ich mir sicher auch noch besorgen. Zusammengefasst heißt das, an Action und Blut wurde nicht gespart, dazu noch ein offenes Ende und von mir Höchstpunktzahl!

__________________



Wer für alles offen ist, bei dem regnet's auch mal rein, doch irgendwie klingt JA sympathischer als NEIN

                                    Lemi ist offline Email an Lemi senden Beiträge von Lemi suchen Nehmen Sie Lemi in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
88382
Wicket Wicket ist männlich
Kaiser




Dabei seit: 30.04.2012
Beiträge: 2197

18.01.2018 00:12
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Der zweite Teil glänzt in seiner Gesamtheit zwar nicht ganz so makellos wie sein Vorgänger, kann aber dennoch überzeugen.

Zunächst einmal gibt es eine relativ nahtlose Verknüpfung zum ersten Teil. Die Ich-Erzählform unseres (Anti) Helden wird beibehalten - großartiger Schachzug für ein bedrückendes Leseerlebnis. Die geschilderten Brutaltäten sind auch diesmal wieder recht detailliert - wirken aber (meistens) nicht überzogen.

Was bleibt, ist ein stimmiges Leseerlebnis, welches jedoch meiner Meinung nach durch ein unüberlegtes Storyskript etwas getrübt wird. Speziell das Ende hätte irgendwie ein wenig ausgereifter rüberkommen können und wirkt irgendwie dem Gesamtbild gegenüber nicht so ganz würdig.

Somit diesmal leider nur 4 von 5 möglichen Punkten für diesen Roman.

Unter dem Strich haben wir hier dennoch ein Werk im Sektor der Trivialliteratur vorliegen, welches Seinesgleichen sucht. Diesen Zweiteiler habe ich mit Sicherheit nicht zum letzten Mal gelesen.

__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)

                                    Wicket ist offline Email an Wicket senden Beiträge von Wicket suchen Nehmen Sie Wicket in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
100853
iceman76 iceman76 ist männlich
Administrator




Dabei seit: 22.09.2008
Beiträge: 11160

20.04.2021 20:21
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, diesen Roman sollte man definitiv mal gelesen haben.
Mir hat der so viel Spaß gemacht, ich hab 5 Sterne vergeben!

__________________

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***
Liest gerade: irgendwas, was mit Grusel zu tun hat!

                                    iceman76 ist offline Email an iceman76 senden Homepage von iceman76 Beiträge von iceman76 suchen Nehmen Sie iceman76 in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
144551
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu: