__________________
Dieser Beitrag wurde schon 4 mal editiert, zum letzten mal von iceman76 am 24.09.2008 21:17.
Ein weitere Meilenstein in der Sinclairserie. Dr Tod muss seinen ersten grossen Rückschlag hinnehmen. Tokata der Samurai des Satans wird durch den goldenen Samurai beisegt und begeht Harakiri. Das ganze Taschenbuch ist super spannend und auch die ablegende Gefänginsinsel ist ein toller Schauplatz für den Endkampf zischen Tokata und dem goldenen Samurai. Zustätzlich wird noch der Fächer der Gottiin Amratrasu eingeführt. Also umbedingt lesen.
Ja doch, der Roman war nicht schlecht. Mal abgesehen vom Titelbild und zwei grobe Schnitzer im Roman. Einer ist mir noch in bester erinnerung; Sukos Stab hält die Zeit für 5 "Minuten" an. Also hat man schon zu dieser Zeit die Romane nicht gegengelesen __________________
Jetzt ist nach Mondo (den ich eh nicht als wichtig empfunden habe) der zweite von der Mordliga wech
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Tokata ist auf dem Weg nach Japan zur Insel des Schweigens um sich den Fächer der Göttin Amaterasu zu besorgen, doch John Sinclair und der Goldene Samurai sind ihm dich auf den Fersen. Während sich John zuerst mit Riesentieren und Zombies rumschlagen muß, schnappt sich Tokata einen Menschen der die Fallen der Göttin entschärfen soll. Als dies geschehen ist und sich Tokata den Fächer schnappt, taucht der Goldene Samurai auf. Mittlerweile sind auch John und Suko in der Nähe und erleben den Kampf der beiden Samurais, an dessen Ende der Goldene Tokata zum Harakiri zwingt. Im Kampf landet der Fäche rin Johns Nähe der ihn auch nimmt, doch der Goldene fordert den Fächer von John ein, sonst müßte er John töten. __________________
Fazit:
Die Geschichte hat mich ein wenig an Dr. Tods Monsterinsel erinnert, gerade wegen der mutierten Tiere, auch vergeht viel Zeit im Gefängnis und dem Kampf gegen die Tiere und Zombies. Da hätte ich mir mehr von Tokata und dem Goldenen gewünscht. Letztendlich ein Grund warum der Roman kein "Top" von mir bekommt, den das eigentliche Highlight, nämlich Tokatas Ende kam mir zu kurz.
Besonderheiten:
Tokata wird vernichtet
Der Goldene Samurai bekommt den goldenen Fächer der Göttin Amaterasu
Wer für alles offen ist, bei dem regnet's auch mal rein, doch irgendwie klingt JA sympathischer als NEIN
Mal eine Frage: Ist dies das einzige JS-Cover, auf dem Tokata abgebildet ist? Eigentlich trägt er doch schwarze Kleidung.
Bin gerade auf der Suche nach JS-Covern, auf denen die Mitglieder der Mordliga zu sehen sind. Xorron, Lady X und Lupina sind kein Problem. Schwieriger wird es bei Vampiro-del-Mar und Mr. Mondo - sind die auch irgendwo zu sehen? Fällt mir grad kein Bild ein.
Hier auf dem Cover ist Vampiro-del-Mar zu sehen. Ist zwar nur auf der Edition 2000, doch besser als gar nichts oder ? . Die CD heißt: Dr. Tods Horror-Insel (Nr.37). https://www.gruselromanforum.de/thread.php?threadid=6265&sid=
__________________
Zitat:
Original von dark side
Hier auf dem Cover ist Vampiro-del-Mar zu sehen. Ist zwar nur auf der Edition 2000, doch besser als gar nichts oder ? . Die CD heißt: Dr. Tods Horror-Insel (Nr.37). https://www.gruselromanforum.de/thread.php?threadid=6265&sid=
Der Roman, auf dem das Hörspiel basiert - Band 133 -, hat übrigens dasselbe Cover.
Nachtrag: HorrorHarry war ein bisschen schneller.
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Also ich hatte auch mal versucht die zusammen zu suchen und glaube bei Mondo auch gescheitert zu sein. Und mehr als darkys Vampi fällt mir auch nicht ein
__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Das ist also das letzte Aufbäumen vom Samurai des Satans Tokata
Der Kampf mit dem goldenen Samurai war gut in Szene gesetzt und alles in allem war es ein würdiger Tod (auch weil es nicht durch das Sinclair-Team geschah)
Aber bis es zu der Konfrontation kam, hat sich das Buch manchmal ziemlich gezogen und ein wenig mehr Schaden hätte Tokata auch anrichten können.
Und die mutierten Tiere fand ich einfach überflüssig.
Auch Schade, dass der goldene Samurai danach keine große Rolle mehr gespielt hat und mehr so nebenbei von Shimada vernichtet wurde.
Für ein gut reicht es dennoch
Meines Wissens nach ist Tokata noch auf dem Cover von "Der Würfel des Unheils" abgebildet. __________________
Zum Taschenbuch selbst: Ein unwürdiges Ende für Tokata aus meiner Sicht, ausgerechnet von diesem dermaßen aufgeblasenen Goldenen Samurai besiegt werden zu müssen, tut echt schon weh . Naja, Shimada richtet das später ja wieder, so ist es nicht
.
Story an sich geht abgesehen davon in Ordnung, bekommt ein "gut".
Talent is a flame. Genius is a fire...
Da waren es nur noch vier Mitglieder der Mordliga! Nach Marvin Mondo muss Tokata hier die Segel streichen. Wenn das in diesem Tempo weitergeht, dürfte Dr. Tod nicht lange Freude an seinem Sieg über Asmodina haben. Der Kampf zwischen Tokata und dem Goldenen war super und auch die Geschichte der Insel plus mutierte Ratten, Katzen und Hunde gefiel mir gut. In der Mitte des Taschenbuchs war es aber irgendwann doch zu langweilig. Zuerst Ozaku mit der Ratte im Waschkeller und danach Miko und die anderen Tiere in der verlassenen Siedlung. Eventuell hätte man beide Szenen nicht direkt hintereinander setzen sollen. 25-30 Seiten am Stück war schon viel. Ansonsten ein toller Roman, der ein "sehr gut" bekommt.