__________________
John wird von Kara, Myxin und dem Eisernen Engel vor der Auferstehung des Azteken-Götzen Xitopec gewarnt. __________________
Zur gleichen Zeit versucht Abe Douglas an der mexikanischen Grenze in Border Town den langgesuchten Mörder und Menschenhändler Pablo Sidda zu fassen. Die Festnahme ist allerdings nur von kurzer Dauer, nachts nämlich wird Sidda auf mysteriöse Art befreit. Gleichzeitig mit der Befreigung verschwinden die Polizisten der kleinen Grenzzstadt. Nur der Grenzpolizist Manuel Costa wird zurückgelassen, übersäht mit Wunden. Er erzählt Abe Douglas von Dienern des Azteken-Götzen, die in Border Town erschienen sind, Pablo Sidda befreit haben und den Polizisten das Blut abgezapft haben, um damit ihrem Götzen zu neuer Stärke zu verhelfen. Douglas macht sich auf eigene Faust auf die Jagd nach Sidda und dem Azteken-Götzen, wird aber von den Dienern des Götzen überwältigt und gefangen genommen.
John und Suko, die zwischenzeitlich von Abe Douglas zu Hilfe gerufen worden sind, machen sich auf den Weg nach Border Town, um die Befreiung des Azteken-Götzen zu verhindern. Der allerdings gelangt durch das Blut von Abe Douglas zu alter Stärke. Der FBI-Mann indes scheint dem Tode geweiht…
Fazit
Ein gut geschriebener Roman, der sehr kurzweilig zu lesen war. Nicht nur die Geschichte rund um den Azteken-Götzen und seine Anhänger war wirklich interessant, sondern auch die Atmosphäre der kleinen Grenzzstadt Border Town wurde sehr gut eingefangen. Auch der Grenzpolizist Manuel Costa hat mir als Charakter gut gefallen, fast genauso kauzig und grummelig wie der gute alte Tanner.
Das Ende des Romans mit der Befreiung des Götzen durch das Blut von Abe Douglas war sehr gut in Szene gesetzt. Das Mitwirken des Eisernen Engel rundete die Geschichte ab.
Insgesamt ein sehr guter Roman, absolut lesenswert.
Cover
So hab´ ich mir den Götzen nicht vorgestellt, wird im Roman auch anders beschrieben. Und wer der Kerl rechts mit den ungepflegten Fingernägeln sein soll, ist mir auch nicht wirklich klar.
Unabhängig von der Geschichte aber ein gutes Cover.
Aktueller Roman
JS 1687 - Leibwächter der Halbvampire
Mir hatte die Geschichte für ein Taschenbuch einen viel zu großen Krimi-Anteil, lediglich der Schluss konnte mich überzeugen, was an den mittlerweile relativ selten gewordenen Einsätzen von Figuren wie Kara, Myxin und dem Eisernen Engel liegt. Ich vergebe ein MITTEL
__________________
Wer für alles offen ist, bei dem regnet's auch mal rein, doch irgendwie klingt JA sympathischer als NEIN