Inhalt: __________________ Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Wicket am 11.11.2012 20:24.
Agassmea, die Tigerfrau aus der Welt der Amazonen, hat sich mit zwei Gefährtinnen in einem Londoner U-Bahn Tunnel eingenistet. Brian Colley alias Thar-pex, folgte ihr in diese Dimension, um sie zu bekämpfen und sich anschließend dem weißen Kreis anzuschließen. Seine Heimat ist, ebenso wie die von Pakka-dee und Fystanat, die Welt des Guten. Agassmea gelingt es, einen Politiker in einen willenlosen Sklaven zu verwandeln. Tucker Peckinpah beauftragt indes in Zusammenarbeit mit dem MI 5, Tony Ballard, um diesen Fall zu lösen. Gemeinsam mit Pater Severin stürzt sich dieser in die Geschehnisse, um schließlich mit der Hilfe von Thar-pex das Versteck der Tigerfrauen aufzuspüren.
Fazit:
Nach dem kleinen Durchhänger in Band 32 geht es hier mal wieder straight und amtlich nach vorn. Sowohl die Story selbst als Einzelgeschichte vermag zu trumpfen, als auch im Gesamtkontext der Serie betrachtet. Es tut sich was im Ballard-Kosmos. Der grandiose Prügel-Pfaffe Severin macht wirklich Spaß, und auch Thar-pex weiß zu überzeugen. Der Roman ist durchgehend gut geschrieben, Morland hatte anscheinend Spaß, das merkt man.
Besonderheiten:
- Thar-pex schließt sich dem weißen Kreis an.
4 von 5 magischen Ringen
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)
Ein recht netter Roman wo Morland auch mal wieder eine Hand fliegen lässt und das im wahrsten Sinne des Wortes. __________________
Der Neue vom Weißen Kreis ist zwar flott kommt aber meiner Meinung nach noch nicht so richtig zur Geltung.
Nun aber noch eins zur Bemerkung das Morland Spass beim schreiben hat. Das unterschreibe ich mal ganz schnell sage aber auch, das ich das auch schon bei anderen Romanen feststellen konnte und nicht nur hier bei Ballard.
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Mit Thar-pex will sich ein weiterer Fantasykrieger dem Weißen Kreis anschließen. Außerdem hält sich in London gerade die Tigerfrau Agassmea auf, der er das Handwerk legen will. Ihm läuft vorerst nur eine fiese Rocker-Bande über den Weg, mit der er aber eher Mitleid hat, statt sich zu fürchten. Der Rest des ersten Viertels dieses Abenteuers besteht aus den üblichen Rückblicken und Verweisen auf viele Ereignisse und Figuren der Seriengeschichte und langen Einleitungen. __________________
Interessanter wird es dann, als der Unterhausabgeordnete Rob Andrews auf Agassmea stößt, die in einem sexy Lederbikini durch London läuft. Wie unauffällig. Wo ist die Sittenpolizei aus anderen TB, wenn man sie mal braucht? Rob Andrews ist ziemlich aufdringlich, weil notgeil. Als er sie antatscht, schlägt die Tigerfrau ihm kurzerhand mit ihrem Schwert die Hand ab. Wieso sind die Ladies der Gegenseite nur emanzipierter als die angeblichen Powerfrauen der Helden? Agassmea verwandelt sich in ihre Tigerform, schlägt ihn nieder und verschleppt ihn in ihr Versteck im Londoner U-Bahn-System. Die Tigerfrauen Nata und Borni sind nämlich mit ihr hierher gekommen und wollen auch ein bisschen Spaß.
Zurück bleibt nur Rob Andrews' Siegelring. Da einige Leute ein Raubtiergebrüll aus der U-Bahn gehört haben, wird nun Tony Ballard eingeschaltet. Weil der...Experte für aus dem Zoo entlaufene Raubtiere ist? Morland macht es sich wieder extrem einfach, bloß nicht weiter drüber nachdenken.
Den Siegelring hat Tony nicht auf die Spurensuche mitgenommen. Er bleibt bei Vicky Bonney zurück. Dort bildet sich die abgeschlagene Hand um den Ring. Das eiskalte Händchen krabbelt unbemerkt auf Vicky zu und springt ihr dann an die Kehle. Zum Glück ist Tony noch nicht los und bekommt das Gepolter seiner Freundin mit. Er schafft es, dass die Hand von ihr ablässt, dafür fällt sie jetzt ihn an und will ihn erwürgen. Vicky zielt extrem gut mit dem Flammenwerfer-Feuerzeug und verbrennt die animierte Hand, ohne Tonys Hals anzukokeln. Wenigstens weiß der Dämonenhasser jetzt sicher, dass dies ein Fall für ihn ist. Sein Parapsychologen-Nachbar Lance Selby weiß vielleicht mehr über diesen Zauber. Vorher holt er aber noch bei Pater Severin frisch geweihte Silbermunition ab und als der hört, was Tony heute wiederfahren ist, will er ihn natürlich unterstützen.
Die brauchbarste Spur sind die "Zeugen", die den Siegelring gefunden haben und das Raubtiergebrüll hörten. Ich bin gespannt, was dabei rauskommt, viel wissen können die eigentlich nicht. Erste Station ist Gary Hooker. Der weiß nichts, hat aber so ein Gefühl, dass die Hölle ihre Finger im Spiel haben könnte. Stimmt, bei TB glaubt jeder Zivilist an Dämonen, wenn es passt. Obwohl es hier völlig egal ist, ob Gary Hooker an den Teufel glaubt, seine persönliche Meinung hilft den Helden nicht weiter. Danach ist Sergeant Al O'Hara dran, von dem sie auch nichts erfahren. Ich will dieses Zeugenabklappern nicht als Seitenschinderei bezeichnen, es ist logisch und ihre einzig verwertbare Spur neben dem sinclair'schen "Wir warten ab, bis die Gegenseite wieder aktiv wird". Straffen könnte man die Szenen trotzdem, aber ich kenne ja Morland, bei dem gibt es nur ausführlich mit vielen unnötigen Details aus dem Leben der Zeugen. Schade, es nimmt etwas die Luft aus dem ordentlichen Abenteuer.
Indes haben die drei Tigerfrauen Rob Andrews nämlich mit einem Ritual zu ihrer Marionette gemacht. Während Tony und Pater Severin vergeblich den Tatort und die Wohnung des Verschwundenen untersuchen, ist der wieder auf freiem Fuß. Wie der erfahrene Heftromanleser es sich denken kann, erreicht Rob Andrews genau dann seine Bude, als die Helden dort herumschnüffeln. Er kauft ihnen die Geschichte nicht ab, dass die Polizei einen Privatdetektiv hinzugezogen hat. Ja, da verstehe ich Rob Andrews. Statt sich rauszureden lügt Rob Andrews erst extrem schlecht und haut dann die Wahrheit raus. Dass drei Tigerfrauen in London unterwegs sind und wo genau sich ihr Versteck befindet. Verdammt, Morland könnte sich ruhig etwas mehr Mühe geben! Ja, die Helden haben keine Spur und der Roman muss langsam zum Ende kommen. Aber das geht sicher auch anders.
Da Tony und der Pater jetzt zu viel wissen (weil du Trottel ihnen alles ohne Zwang erzählt hast), müssen sie sterben. Rob Andrews verwandelt sich selbst in einen rasenden Tigermenschen, mit dem die beiden Helden kein leichtes Spiel haben. Aber es gibt ja noch Thar-pex, der im Heftromantiming nicht die Tigerfrauen aber ihren Diener aufgespürt hat. Weil er zufällig vorher an ihm vorbei gegangen ist und seine "Tigerstrahlung" spürte. Tony hört sich seine Geschichte an und freut sich über die Verstärkung für den Weißen Kreis.
Auf den letzten Seiten muss man jetzt nur noch die drei sexy Bikini-Tigerfrauen erledigen. Tony tötet "seine" Gegnerin, aber Pater Severin kann es irgendwie mit seinem Gewissen nicht vereinbaren, eine Frau zu töten und lässt "seine" Tigerfrau laufen. Ich dachte der kennt sich aus und weiß gerade als Mann Gottes, wie der Teufel mit einer schönen Fassade täuschen kann. Thar-pex muss sich nun mit zwei Tigerfrauen gleichzeitig herumärgern und kann nur eine vernichten. Agassmea entkommt. Mit dem Pater würde ich ein ernstes Wörtchen reden, das ist allein sein verschulden. Wenn er es nicht in sich hat, ernst zu machen, soll er besser im Hintergrund bleiben und das blutige Handwerk anderen überlassen.
Gerade bei diesem Cover und der trashigen Darstellung der Tigerfrauen hätte ich nicht erwartet, dass mich der Roman so unterhalten wird. Es wird wieder von vorn bis hinten in die altmodische Klischeekiste gegriffen, aber dieses mal passte es irgendwie. Der Roman "krankt" für mich an der morland'schen Erzählweise. Wie spannend könnten diese Abenteuer sein, wenn sie in einem anderen Stil geschrieben wären. Aber dann wäre es kein TB mehr. GUTe
(7 von 10 Ringen)
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller