__________________
Zitat:
Matt und Aruula werde in der Nähe von Beelinn (Berlin) vom Stamm der Frawen gefangen genommen. Die Frawen sind allesamt Frauen, die mit den Menen (Männern) im Krieg leben und dank der Seebezaan (riesige Katzen) auch die Überlegenheit haben. Die Männer müssen sich in den Trümmern Berlins verstecken, seit sich vor Jahrzehnten die Frauen erfolgreich gegen die Unterdrückung durch die Männer gewehrt hatten. Männer werden nur noch zur Fortpflanzung benötigt und nach dem Liebesakt getötet. Ähnlich soll es Matt ergehen, der von den Frawen als Geschenk der Göttin Quadra für die Königin der Frawen (witzig, die Quadriga auf dem Brandenburgertor, die dem Häuptling der Menen einst auf den Kopf fiel und dadurch die Befreiung der Frawen einleitete, dient als deren Symbol), da er die Air Force Flügel auf seiner Uniform trägt.
Die Königin stellt sich als Matts Kollegin Jennifer Jensen heraus, die nach ihrer Landung mit ihrem Jet das Gedächtnis verloren hat. Anfangs erkennt sie Matt zwar nicht wieder, aber während des erzwungenen Liebesaktes kann Matts ihre Erinnerungen zurückrufen. Allerdings kann sie nicht mehr verhindern, dass Matt und Aruula von den Frawen verfolgt werden, nachdem sie Matt gehen lässt.
Nach einer Jagd durch einen intakten Bunker unter dem Reichstag kommen Matt plötzlich die Menen zu Hilfe und Matt und Jennifer gelingt es, die beiden Gruppen zumindest an den Verhandlungstisch zu bringen. Jennifer bleibt in Beelinn, da sie dort ihre Aufgabe sieht, während Matt und Aruula mit Jennifers Jet Richtung London aufbrechen. Matt will die Community finden (siehe Band 10).
Ich war ja sehr gespannt auf den ersten Band von Claudia Kern, da ich eigentlich nur Gutes von ihr gehört hatte. Und ich wurde nicht enttäuscht. Die Geschichte an sich ist solide und spannend und im Großen und Ganzen nicht unlogisch. Ihr Schreibstil ist sehr angenehm, man freut sich auf mehr. Was mich immer wieder ein wenig stört, aber vielleicht sollte ich das aus dem Kopf kriegen, da es der Dramaturgie und Komplexität der Geschichte keinen Abbruch tut, ist das Matt immer wieder auf scheinbar unversehrt erhaltene Technik stößt. Ist es einmal ein Jeep oder eine Unterwasserstation oder der Kellerraum der Broglianer, so ist es hier der Berliner Bunker. Alles, sogar der Aufzug funktioniert noch, gut ein paar Monitore haben ihren Geist aufgegeben. Irgendwie passt das immer nicht zum Ausmaß der Zerstörung, das sonst herrscht. Aber wie gesagt, vielleicht sollte ich nicht so kleinlich sein.
Was nicht in meinen Kopf will, ist das Matt und Aruula so einfach in den Bunker gelangen können, obwohl Matt später feststellt, dass sich kurz vor Einschlag des Kometen ein wahnsinniger Sicherheitsmann dort verschanzt hatte und es der Berliner Bevölkerung unmöglich gemacht hatte, in den Bunker zu kommen. Wenn der Rest des Bunkers noch so hundert Prozent intakt ist, wie kann dann der Eingang plötzlich so verfallen sein, dass Matt einfach so hineinspaziert???
Gut gefällt mir noch, dass sich zwischen Matt und Aruula langsam eine richtige Beziehung entwickelt, mit allem was dazu gehört. Eifersucht, kleine Streits und einer gewissen Sturheit, was den eigenen Standpunkt betrifft.
Und noch ne kleine Randbemerkung: Nein, nicht Barack Obama ist 2009 Präsident der USA sondern kein anderer als Arnold Schwarzenegger. Wobei, wahrscheinlich war ein schwarzer Präsident vor 10 Jahren noch utopischer als Arnie.
Serien: Maddrax, PR NEO, Sinclair
Nachdem ich mich in den letzten Wochen auf Zamorra konzentriert habe, werde ich mich in den nächsten Wochen wieder mit meiner Reise durch das Maddrax Universum beschäftigen.
Nach einer kurzen Pause war dieser Roman, der erste von Claudia Kern, ein guter Einstieg und die Geschichte um Berlin und die Frawen war interessant. Wie cedeos bereits schrieb, lässt sich der Roman extrem flüssig lesen und bevor ich mich umsah, war das Heft schon zu Ende. Üblicherweise ist dies ein gutes Zeichen...
Bin mal gespannt ob man von Jennifer Jensen nochmal etwas hört...
Im Gegensatz zu cedeos nehme ich diese kleinen Ungereimtheiten hin, das die Sachen funktionieren. Soll schließlich eine Geschichte sein. __________________
Witzig fand ich das die Frauen sich Katzen als Reittiere halten. Mal was anderes.
Ich bin ansonsten auch sehr gespannt ob Jennifer noch einmal auftaucht. Müsste sie eigentlich bei der gesunden Ernährung die sie antut. Noch nicht mal eine Currywurst essen wenn man in Berlin ist...wie ist die denn drauf gewesen?
PS. Warum kann ich diesen Roman nicht bewerten
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Diesmal verschlägt es Maddrax nach Berlin. Dort herrschen die Frauen und Jenny Jensen ist ihre Königin. Männer werden nur zur Zucht benutzt und danch getötet. __________________
Und wieder 5 Sterne. Diese postapokalyptischen Geschichten sind einfach nur gut.
Einen davon lese ich als nächstes: JS Classics 21, JS TB 11, MX 23, G.F. Unger SE 13, PR 11, Vampira 5, Isaac Kane 11, Die Vagabunden 10, Atlantis Legenden 6
Hätte ich mir das Titelbild vor dem Lesen genauer angeschaut, hätte ich mir einiges der Handlung zusammen reimen können. So war ich sehr überrascht, als Maddrax auf seine Kameradin Jenny traf. Und dann musste der arme Kerl auch noch als Zuchtbulle herhalten! Den Abschied von Matt und Jenny fand ich zu kurz und unrealistisch. Hätte mir gewünscht, dass sie sich zu dritt auf den Weg nach London gemacht hätten. Und warum funktionierten der Fahrstuhl und die Beleuchtung noch? Konnte mir nicht plausibel erklärt werden, daher gibt es einen Stern Abzug = Gesamtbewertung immer noch sehr gute 4 Sterne. __________________
Ich verschlinge die Romane förmlich und bin schon wieder mitten in Band 12, wo mich (schon wieder) streitende Menschengruppen erwarten. Hoffe, dass dieses Schema bald durchbrochen wird, sonst geht es mit den Sternen bergab... Trotzdem ist mein Ziel, die gesamte Serie zu lesen!
Cover: Mittelprächtig
Ich lese John Sinclair + MADDRAX (Ziel für 2025 = bis Band 470 kommen)
Das der erste frauliche Beitrag zur Serie die Frawen in den Vordergrund stellt ist doch um einiges erhellender als gedacht… Die Menen haben ein Problem, und das wohl nicht nur hier in diesem Heft… __________________
Eine Ausnahme stellt hier Arnie da, immerhin nicht ganz falsch, fast schon richtig vorausgesagt… Die Nummer mit der Frauenkirche wurde ja auch in der Zwischenzeit (irgendwie und irgendwo gelesen) erhellend gelöst…
Besonders gefiel mir der wiederholte Hinweis auf die Unwägbarkeit der Menschen in persönlichen Stresssituationen durch den Meteoreinschlag… hier die Bunkerwache, sehr schön… allerdings fand ich dann die Stelle mit dem funktionierenden Fahrstuhl und der Museumsstimme.. Na ja… Aber von der Gesamtheit her sehr unterhaltsam…
Der angeblich erzwungene Beischlaf von Jennifer und Matt, ich hatte das Gefühl beim lesen das die Zwei das nicht zum ersten mal taten… egal, wie Aruula mehrfach erwähnt sollte man nicht so oft in der Vergangenheit rumstochern, oder es entsprang einfach nur meiner Fantasie…
Irgendwie sehe ich die ersten Hefte teilweise kritischer als die neueren Ausgaben, schon komisch… insgesamt aber GUT…
...derzeitige Favoriten; Castor Pollux & Isaac Kane
Und wieder ein herrlicher Band des Ursprunges, ab Band 250 wusste ich ja dann irgendwann, dass Matt und Jenny ein Kind gezeugt hatten und dass das eher unter Zwang geschah. Nun ist hier also der Ursprung des Ganzen und im Ganzen ganz gut aufgelöst. __________________
Und wieder einmal zeigt die Menschheitsgeschichte auch hier in der postapokalyptischen Zeit, dass sonderbare, nicht erklärbare Menschen hier und da zumindest als gottgesandt gelten, hier wird es von Matt dann sogar ausgenutzt und zusammen mit Jenny, deren Kopfbann er brechen kann bzw. die ihre Erinnerungen zurückgewinnt, kann er die verfeindeten Lager der Amazonen und der männlichen Sippe wieder einigermaßen zusammenführen.
Hat sehr viel Spaß gemacht, das bekommt in allen Wertungen ein sehr gut.
LG Lessy
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!