Und noch ein Band ohne unseren Helden. Und man erfährt sogar etwas über die Bemalung von Aruula. Die Geheimnisse lüften sich, wenn auch sehr langsam was das ganze noch besser macht. Dann tauchen auch noch zwei auf wo man mit einem bestimmt nicht gerechnet hat. Zuerst Smythe, der überlebt hat und es natürlich auch schaffte sich seinen Weg zu bahnen mit dem Willen Maddrax zu töten. Und dann Rulfan der wohl ab jetzt Aruula begleiten wird.
__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
EUREE! GESCHAFFT! Band 24 liegt hinter mir und damit das erste Etappenziel meiner Aufholjagd. Nur noch 423 Romane, dann bin ich aktuell ;-) __________________
Der Roman zeichnet sich durch einige Handlungsstränge aus, die natürlich auch zusammenfinden. Aruula, Bunkermenschen, ein Yeti?, Smythe und Rulfan spielen eine Rolle. Gerade Rulfan gefällt mir immer besser. Smythe konnte wohl wieder seinen Kopf aus der Schlinge ziehen und wird uns bestimmt weiter begleiten. Ich vergebe 5 Sterne!!!!!
Cover: Aruula hat diesmal ziemlich viele Klamotten an ;-) Die Darstellung des Yeti-Dingens gefällt mir nicht so. Rest ist OK.
Ich lese John Sinclair + MADDRAX (Ziel für 2025 = bis Band 470 kommen)
Sichtweise… __________________
Dankenswerter Weise verbannte der Autor alles für mich langatmige und uninteressante und was mich vom Lesen abbringen sollte, gleich mal an den Anfang der Geschichte… zumindest kam mir der Gedanke, denn um so weiter die Story voranschritt um so besser und spannender wurde es…
Träume sind Schäume…
Aber nicht für Aruula, die nimmt es für bare Münze… am Anfang des Heftes theoretisch, später wurde es dann über die Heftlänge passend praktisch umgesetzt…
Izeekepir und der Herrscher der Welt…
Zum ersten traf es mich, das die Nummer aus der Sicht eines Tieres von hier stammte und keine Erfindung aus dem Vierhunderter Bereich ist, genau so wie Aruulas Betitelung als S… und H… durch Smythe… unfassbar, aber gut…
13 Inseln…
Zum Glück für Aruula ist aber Rulfan zur Stelle, (durch die Community informiert)… nach einer mehr oder weniger erbaulichen Kriegerischen Auseinandersetzung mit den Nordmännern kommt es dann nicht mehr zu einer Konfrontation mit Smythe… der ist wohl auf Kuschelkurs mit der großen Monstermiezekatze, und hat sich damit erst mal wieder von der Bildfläche verabschiedet…
Fundstücke…
Inwieweit noch ein großer grüner Kristall, ein Hubschrauber und auch ein Luftkissenboot eine Rolle spielen will ich hier mal nicht verraten, lesen lohnt sich…
Nach einem übervorsichtigem Herantasten meinerseits über die ersten Seiten (Mann, hatte der Fischer ein Glück, oder?) an diese Lektüre, hat es mich mehr und mehr in den Bann gezogen… Sehr Gut das ganze… kann es mir auch kaum anders vorstellen, da ich ja immer noch weiter lese…
...derzeitige Favoriten; Castor Pollux & Isaac Kane