Ich habe da eine Theorie, für die es allerdings keinerlei Beweismöglichkeit gibt. Und zwar folgende:
Wie allgemein bekannt ist, hatte JD damit angefangen, die Romane der Gastautoren aus der 1. Auflage durch eigene in der 4. Auflage zu ersetzen. Aber nach nur 7 Ersatzromanen war damit wieder Schluß.
Meine Vermutung ist nun, dass JD noch weitere Ersatzromane geschrieben hatte, diese aber nicht mehr zum Einsatz kamen, weil das Projekt womöglich aufgrund negativer Resonanz beendet wurde. Deshalb denke ich, dass diese nicht mehr gebrachten Ersatzromane (wenn sie denn existierten) einfach in die 1. Auflage integriert und als neue Romane gebracht wurden.
JS 806 "Der Voodoo-Club" halte ich für einen solchen Kandidaten, ein weiterer wäre JS 856 "Leas Hexenladen". Ich habe diese Romane nicht gelesen (d.h. einen davon schon, ist aber zu lange her, um mich daran zu erinnern), aber ich könnte mir vorstellen, dass in diesen Romanen keinen Bezug auf Geschehnisse oder Konstellationen der damals neuen Romane genommen wird.
Das Veröffentlichungsdatum dieser Romane lag zeitlich nach dem Erscheinen des letzten Ersatzromanes. Und beide Romane zieren ein Cover von "Prieto", der auch bei den Ersatzromanen vertreten war.
Was meint ihr, könnte an dieser Theorie etwas dran sein?
P.S.: In diesem Zusammenhang eine Frage (falls das jemand weiß): Hat John eigentlich früher Zigaretten geraucht und wenn ja, wann hat er damit aufgehört?
Ich kann mich da an einen öfter verwendeten Satz vom Geisterjäger erinnern: "Ich brannte mir ein Stäbchen an". Da ich denke, dass es sich dabei nicht um diese handelte,
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
__________________
Zitat:
Original von Horror-Harry
[...]Aber nach nur 7 Ersatzromanen war damit wieder Schluß.
Meine Vermutung ist nun, dass JD noch weitere Ersatzromane geschrieben hatte, diese aber nicht mehr zum Einsatz kamen, weil das Projekt womöglich aufgrund negativer Resonanz beendet wurde. Deshalb denke ich, dass diese nicht mehr gebrachten Ersatzromane (wenn sie denn existierten) einfach in die 1. Auflage integriert und als neue Romane gebracht wurden.
Was meint ihr, könnte an dieser Theorie etwas dran sein?
Die Ersatzromane sollten ja inhaltlich in die Serien-Abfolge passen/passen müssen, was ja ein bisschen mehr "Arbeit" bedeutete, denn JD hätte sich quasi wieder mit den ersten Bänden befassen müssten, um sie korrekt zu integrieren.
Dagegen spricht, dass die Ersatzromane 1993 geschrieben wurden. Da war JD ja bereits Anfang der 800er in der regulären Reihe der Erstauflage, also noch gut beschäftigt, jede Woche ne Story zu liefern.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass er da mit den Ersatzromanen soweit im Voraus geschrieben hat, wenn er auch noch drauf achtete, dass sie inhaltlich/zeitlich korrekt an die Stelle der Gastautoren-Romane passten ...
Vielleicht hat er die Ersatzromane auch immer dann mal geschrieben, wenn er ein bisschen Leerlauf oder viel im Voraus geschrieben hatte, quasi zwischendurch?!
Außerdem war es ja erstmal als "Versuch" gedacht, denn dass die Gastautoren auch ihre Fans hatten, merkte man ja kurz darauf und dieses Projekt wieder eingestellt wurde. Daher glaube ich nicht, dass überhaupt so viele Ersatzromane (vor)geschrieben worden sind ...
Aber ein paar bestimmt und dann könnten diese ja auch wieder in deine Theorie passen, gerade WEIL er zu der Zeit in den 800ern war
Hmmm ... okay, das wäre doch mal ne Frage, die du bei der nächsten Con raushauen könntest?!
Zitat:
Original von Horror-Harry
P.S.: In diesem Zusammenhang eine Frage (falls das jemand weiß): Hat John eigentlich früher Zigaretten geraucht und wenn ja, wann hat er damit aufgehört?
Ja, die haben in den Anfängen doch alle geraucht^^
John, Bill, Sheila, sogar Tanith
Sheila hat als erste aufgehört, gegen Ende der GK's glaub ich ... dann kam ja eh bald Johnny.
Bill hat noch lange gequalmt, genau wie John. Zumindest kann ich mich noch an Geschichten Ende der 500er erinnern, da rauchten beide auf jeden Fall noch.
Und irgendwann wurde mal erwähnt, dass John "John Players" raucht. Der Roman, wo das drin vorkam, war von einem Gastautor, wenn ich mich recht erinnere ...
Wann genau (also den exakten Roman) er aufgehört hat, kann ich spontan auch nicht sagen, sorry ...
Vielleicht stolpere ich ja beim "nochmal lesen" drüber ... oder jemand anderes kann sich doch noch dran erinnern
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Horror-Harry am 21.06.2017 13:11.
Zitat:
Original von Sheila Conolly
Ja, die haben in den Anfängen doch alle geraucht^^
Wann genau (also den exakten Roman) er aufgehört hat, kann ich spontan auch nicht sagen, sorry ...
In Band 856 hat John geraucht. Aber ich meine, dass zu diesem Zeitpunkt (800er-Bände) das Thema "Rauchen" eigentlich schon erledigt war...
Also ich habe so ungefähr bei Heft 1777 aufgehört zu rauchen __________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."