Inhalt: __________________
Matt, Aruula und Jed fliegen mit dem EWAT List of Mistakes nach Schottland, da dieses noch relativ unerforscht ist. Begleitet werden sie vom schießwütigen Corporal Landsdale und der nicht immer ganz mutigen Lt. Cunningham, die beide vor der Wahl Mission oder Militärgericht standen und sich für diese Mission entschieden. Sie finden hinter der Grenze an einem See, in dessen Mitte sich eine Insel mit einer Felsnadel befindet, zwei schwer befestigte Dörfer, die sich offensichtlich im Krieg miteinander befinden. Es stellt sich heraus, dass die Bewohner durch Nanobots unsterblich geworden sind. Allerdings dürfen sie sich nicht zu weit vom Hüter entfernen, da die Nanobots dann die Funktion versagen und absterben. Der Hüter ist ein durch die CF-Strahlung mutierter geflügelter Affe, der in der Zeit vor dem Kometeneinschlag den Urstamm der Nanobots injiziert bekam. Ableger davon funktionieren nur, so lange sie in der Nähe des Urstamms sind, ein Programmierfehler, der allerdings nicht mehr behoben werden konnte. Die Gefährten geraten in die Wirren des Stammeskrieges. Corporal Landsdale erschießt dabei den Hüter, allerdings hat sich Aruula vorher von diesem durch einen Biss die Nanobots injizieren lassen, um unsterblich zu werden und ewig jung an Matts Seite sein zu können. Von den Nebenwirkungen weiß sie nichts. Die Besatzung des EWATs fordert Matt auf, das Gebiet zu verlassen, noch bevor er Aruula finden kann. Sie ist auf sich allein gestellt.
Meinung:
Der Roman von Stephanie Seidel hat mir sehr gut gefallen. Spannend und geheimnisvoll, so soll es sein! Und am Ende ein kleiner Cliffhanger, da man nicht weiß, was mit Aruula passiert ist. Den Sinn, warum der Bonobo so extrem zuu einer Art Gargoyle mutiert sein sollte, habe ich allerdings nicht verstanden. Da wäre aus meiner Sicht auch weniger mehr gewesen. Und Nanotechnologie hatten wir doch vor kurzem auch schon (Band 109 Die Atemdiebin), nicht zu verschweigen, dass mich der Band irgendwie an die Deep-Space-Nine-Folge Die Prophezeiung erinnert, zu der es doch einige Parallelen gibt.
8 von 10 Kometen
Serien: Maddrax, PR NEO, Sinclair
Wie immer wenn die Vergangenheit ins Spiel kommt wird ein Roman erst richtig gut. Durch Nanobots wird ein Affe langsam zum perfekten Säugetier. Und im Gegensatz zu cedeos sehe ich die mutation zum Gargoyle sehr einfach. Entweder haben die Daa'muren ihre Hände mit im Spiel gehabt, wie es ja auch kurz erwähnt wird, oder aber es ist einfach eine Anpassung an die Umgebung der Jahrhunderte. __________________
Und was die Deep-Space-Nine-Folge Die Prophezeiung angeht? So weit ich mich erinnere kann man durchaus parallelen ziehen.
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Ein Gargoyle in Schottland erwartete mich in diesem Band. Aber auch ich fand diese Mutation etwas zu übertrieben. Dafür war die Handlung spannend und unterhaltsam. Ich habe sogar das Gefühl, dass sich zwischen Lt. Cunningham und Jed etwas anbahnen könnte. Gibt da so ein paar zarte Hinweise zwischen den Zeilen. Der Aruula-Cliffhanger ist natürlich der Hammer. Ich müsste eigentlich wieder bei JS nachholen, aber der Geisterjäger muss jetzt warten. Erst möchte ich wissen, wie es mit meiner Lieblings-Barbarin weitergeht. Bewertung: 4 Sterne __________________ Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Koboldoo am 15.05.2018 13:00.
Cover: Sieht schon gut aus. Der Felsen wurde orginalgetreu getroffen. Auch hier habe ich im www nachgeschaut.
P.S. Leider kann ich hier keine Bewertung abgeben. Der Link fehlt.
Ich lese John Sinclair + MADDRAX (Ziel für 2025 = bis Band 470 kommen)