Ein etwas eigenwilliger Roman den ich hier gelesen habe. Unterschwelliger Humor den man nicht sofort erkennt und ich für diesen Roman auch etwas länger gebraucht habe als sonst. __________________
Ich frage mich nur ob es denn auf der Welt wenigstens eine Bunkerkolonie geschafft hat Menschlich zu bleiben?? Ich glaube mal nicht.
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Quart'ol kommt beim Treffen mit den 13 Hydriten-Herren nicht ganz so gut weg. Diese scheinen aber ihr eigenes Süppchen zu kochen. Hoffentlich wird das für Matts Freund gut ausgehen... Ansonsten macht er mit den 2 Marsianern einen Abstecher nach Sydney und hilft bei einem Regierungsumbruch mit. Zumindest jetzt sieht es so aus, als könnte aus der australischen Stadt einen zivilisierte Gegend werden. Nun geht es weiter zum Mariannengraben, wahrscheinlich immer noch verfolgt von dem Maros-Anhänger... __________________
Bewertung: Guter Roman für zwischendurch. 3 Sterne.
Cover: Die urspüngliche Oper, die nun als Kirche fungiert. Sehr schön.
Ich lese John Sinclair + MADDRAX (Ziel für 2025 = bis Band 470 kommen)