logo
   
-- www.gruselroman-forum.de --
Das Forum zu John Sinclair, Gespenster-Krimi, Vampira, Hörspielen und vielem mehr !
Willkommen !
Falls Sie auf der Suche nach einem Forum rund um klassische und aktuelle Romanhefte sind, sollten Sie sich hier registrieren. Hier finden Sie ebenfalls Rubriken für Hörspiele und weitere Foren. Die Nutzung des Forums ist kostenlos.

John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum » Internes » Talk » Farbroll Drucker
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Senny
Gast


15.09.2012 14:48
Farbroll Drucker
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Hey Leute,

Hab mal ne kleine Frage, die nicht direkt was mit dem Thema des Forums zutun hat. Ich hoffe, es ist trotzdem ok, die hier zu stellen. Und zwar bin ich letztens beim Stöbern im Internet auf diese Seite hier gestoßen: http://www.druckerpatronen.de/canon/ap-210/. Dort werden so genannte „Farbrollen“ für nur 2,99€ angeboten. Und wenn ich das richtig verstanden habe, kommen diese Farbrollen in etwa Druckerpatronen gleich. Ich überlege jetzt, da ich mir sowieso mal nen neuen Drucker kaufen wollte, auf diese Farbrollen umzusteigen. Wollte mich aber vorher mal informieren, was da so die Vor- und Nachteile sind. Kennt sich vielleicht jemand aus und kann mich aufklären?

                                                                  Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
41101
Michael Michael ist männlich
Administrator




Dabei seit: 22.11.2007
Beiträge: 5234

15.09.2012 18:02
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Du hast da scheinbar ein Farbband für eine elektrische Schreibmaschine oder einen Nadeldrucker gefunden. Diese Technik wird heute eigentlich nicht mehr eingesetzt. Da werden mit Nadeln die einzelnen Punkte aufs Papier gehämmert. Im professionellen Bereich gibt es die heute manchmal noch. Oki stellt scheinbar noch Nadeldrucker her. Ich vermute mal, dass die speziell für Durchschläge oder andere Anwendungen noch erhältlich sind.

Heute werden eher Tintenstrahl-Drucker für günstige Farbausdrucke verwendet. Da muss man dann Tintenpatronen immer wieder nachkaufen.

Wenn nur s/w reicht, gibt es recht günstige Laser-Drucker. Ich verwende z.B. einen kleinen Brother Laser-Drucker. Da muss gelegentlich die Toner-Kassette für den Thermo-Transfer (ca. 50€ für 2000 Seiten) gewechselt werden.

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.

                                    Michael ist offline Email an Michael senden Beiträge von Michael suchen Nehmen Sie Michael in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
41112
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu: