logo
   
-- www.gruselroman-forum.de --
Das Forum zu John Sinclair, Gespenster-Krimi, Vampira, Hörspielen und vielem mehr !
Willkommen !
Falls Sie auf der Suche nach einem Forum rund um klassische und aktuelle Romanhefte sind, sollten Sie sich hier registrieren. Hier finden Sie ebenfalls Rubriken für Hörspiele und weitere Foren. Die Nutzung des Forums ist kostenlos.

John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum » Internes » Talk » Ebook Reader
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Michael Michael ist männlich
Administrator




Dabei seit: 22.11.2007
Beiträge: 5234

04.10.2012 12:25
Ebook Reader
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Ich bin auf der Suche nach einem Reader für digitale Medien (Bücher). Folgende Kriterien sollte dieser erfüllen:


Ink-Display
Optionale Speicherkarte (Mirco-SD)
kein DRM (also kein Kindle)
möglichst großes Display
lange Akkulaufzeit: 4 Stunden+

Bei Weltbild fand ich bisher diesen: http://www.weltbild.de/3/17562738-1/elektronik/ebook-reader-4-ink.html
Das scheint ein Trekstore 4 zu sein ?

Wenn das Display etwas größer wäre, würde der mir besser gefallen. Gibt es da Alternativen ?

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.

                                    Michael ist offline Email an Michael senden Beiträge von Michael suchen Nehmen Sie Michael in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
41748
Loxagon Loxagon ist männlich
Lebende Foren Legende




Dabei seit: 04.09.2011
Beiträge: 3257

04.10.2012 13:40
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Der Cybook von Thalia ist ganz gut!

                                    Loxagon ist offline Email an Loxagon senden Homepage von Loxagon Beiträge von Loxagon suchen Nehmen Sie Loxagon in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
41750
Michael Michael ist männlich
Administrator




Dabei seit: 22.11.2007
Beiträge: 5234

04.10.2012 16:57
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Danke für den Tipp. Das scheint sehr ähnliche Werte zu haben. Ich habe mich mal Kreuz und Quer durch die Amazon-Bewertungen diverser Reader gelesen. In der Preisklasse scheinen die alle nicht so perfekt zu sein. Mal hängt es beim Blättern, Qualitätsmängel oder der Akku erlebt die Garantie-Zeit nicht. Den Akku wird man bei so einer Flunder sowieso nicht tauschen können ?

Die Argumente gegen den Kindle-Reader einer Frau fand ich gut: Ebooks schlecht formatiert, oft keine Cover, zu teuer und man kann die Bücher nicht gebraucht weiterverkaufen. Sie liest wieder Bücher. smile


Ist für mich sowieso kein vordringliches Problem. Werde den Markt mal weiter beobachten.

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.

                                    Michael ist offline Email an Michael senden Beiträge von Michael suchen Nehmen Sie Michael in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
41753
Loxagon Loxagon ist männlich
Lebende Foren Legende




Dabei seit: 04.09.2011
Beiträge: 3257

04.10.2012 17:56
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Und beim Kindle geht eben NUR das Kindle-Format Wall

                                    Loxagon ist offline Email an Loxagon senden Homepage von Loxagon Beiträge von Loxagon suchen Nehmen Sie Loxagon in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
41757
Das Gleichgewicht Das Gleichgewicht ist männlich
Team




Dabei seit: 24.09.2008
Beiträge: 11996

04.10.2012 22:13
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Loxagon
Und beim Kindle geht eben NUR das Kindle-Format Wall


Und man braucht WLAN, um das Zeug zu laden, das erste mal.

Nee, mit einem Kindle könnte ich nix anfangen. Baff

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller

                                    Das Gleichgewicht ist offline Email an Das Gleichgewicht senden Beiträge von Das Gleichgewicht suchen Nehmen Sie Das Gleichgewicht in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
41769
Michael Michael ist männlich
Administrator




Dabei seit: 22.11.2007
Beiträge: 5234

06.10.2012 15:56
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Amazon steht zudem im Verdacht munter mit den Nutzerdaten zu handeln. In den USA (also .com) ist das scheinbar der Normalzustand. Wenn man da jeweils ein Buch zu "Terrorismus" und "Islam" kauft, kann es schon Probleme bei der nächsten Einreise geben.
Unternehmen die als Datenhändler bekannt werden, haben bei mir ebenso wenig Chancen wie Apple, die Monopole erzwingen wollen, jemals einen Cent für solche Dienste zu bekommen. Ich meide auch kostenlose Dienste mit Anmeldung von Google und Facebook, die Nutzerdaten unerlaubt aus- und verwerten.

Es gibt mittlerweile einen Epub-Reader für die Mozilla-Browser (Firefox, Iceweasel, K-Meleon, etc.): https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/epubreader/

Der funktioniert erstaunlich gut. Ist natürlich nicht wirklich brauchbar, aber immerhin, es geht. Hatte es mit "Frankenstein oder Der moderne Prometheus von Mary Shelley" getestet: http://de.feedbooks.com/books/top?category=FBFIC015000&lang=de&range=week getestet.

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.

                                    Michael ist offline Email an Michael senden Beiträge von Michael suchen Nehmen Sie Michael in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
41857
Michael Michael ist männlich
Administrator




Dabei seit: 22.11.2007
Beiträge: 5234

14.10.2012 09:29
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Ich habe mir nun einen Reader: "Trekstore Pyrus" angetan. smile Fürs Geld macht das Ding einen recht ordentlichen Eindruck. Ich brauchte keine Anleitung, um den Reader zu benutzen. Das ist alles wirklich sehr einfach gehalten. Nur die winzigen Tasten sind etwas fummelig und machen keinen besonders hochwertigen Eindruck. Das Bild ist bei Text und auch Grafik sehr gut:



Ein Auszug aus einem englischen Homecomputer-Journal. Das Foto hat etwas wenig Kontrast.

Die USB-Verbindung scheint über einen Standard-USB-Chip zu funktionieren. Das gab zuerst etwas Verwirrung, da mein Cardreader wohl einen ähnlichen Treiber-Chip verwendet. Der USB-Hub bei Linux hatte dann beides als Reader deklariert. Nach dem Abziehen des alten Card-Readers war das Durcheinander dann verschwunden.
Zweites Manko ist die nicht ganz ausgereifte Software des Geräts. Manchmal hängt sich das Teil auf und reagiert dementsprechend auf keine Taste mehr. Das passierte bisher aber nur, wenn ich Seiten direkt übers Menü aufrief. Nach dem Reset war er dann wieder flott.
Ich habe bisher den Akku nur einmal geladen. Laut Anleitung soll man dies dreimal machen, damit dieser einwandfrei funktionieren kann. Vielleicht ist der dann etwas stabiler.

Das Lesen ist angenehm, nicht überwältigend, aber das geht damit auch. smile Besonders angenehm haben mich die guten USB-Funktionen überrascht. Nach dem Anstecken an den PC stellt der Reader auf Laufwerk um, nach dem "sicheren Aushängen des Laufwerks am PC" (<- nennt man bei Linux so und nur so ist es richtig. Augenzwinkern ) aktiviert sich der Reader.

Für das relativ kleine Geld (60€) bin ich durchaus zufrieden. Jetzt bleibt nur noch die Haltbarkeit abzuwarten. Auf der Rückseite steht "Made in China". Urks

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.

                                    Michael ist offline Email an Michael senden Beiträge von Michael suchen Nehmen Sie Michael in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
42088
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu: