__________________
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Auch zu diesem Roman ist genug zum Inhalt gesagt worden. __________________
Fazit: Auch für diesen zweiten Teil vergebe ich ein "sehr gut". Wenn die Hauptprotagonisten andere Namen gehabt hätten, hätte dieser Roman auch einen "sehr guten" Gespenster-Krimi abgegeben. Gut fand ich auch die Erwähnung der Sinclair-Academy! Da bin ich ja mal auf den finalen Teil gespannt!
Zitat:
Original von iceman76
Gut fand ich auch die Erwähnung der Sinclair-Academy!
Zitat:
Original von Sir Boromir
Im ersten Augenblick hat mich irritiert, dass John ein "alter" Mann mit Anfang 60 Jahren, inklusive grauen Haaren ist.
Das finde ich auf den ersten Blick etwas schade, da ich gedacht habe, dass die Academy parallel zu den Romanheften und nicht in der Zukunft spielt.
Wie passt das denn zusammen? Wie kann in der aktuellen JS-Serie die Academy erwähnt werden, wenn John in der dortigen Serie ein alter Mann ist?
P.S.: Weshalb haben "Dark Land" und der englischsprachige Reboot auf der Startseite einen JS-Unterthread, die Sinclair-Academy aber nicht?
__________________
Zitat:
Original von Horror-Harry
Zitat:
Original von iceman76
Gut fand ich auch die Erwähnung der Sinclair-Academy!
Zitat:
Original von Sir Boromir
Im ersten Augenblick hat mich irritiert, dass John ein "alter" Mann mit Anfang 60 Jahren, inklusive grauen Haaren ist.
Das finde ich auf den ersten Blick etwas schade, da ich gedacht habe, dass die Academy parallel zu den Romanheften und nicht in der Zukunft spielt.
Wie passt das denn zusammen? Wie kann in der aktuellen JS-Serie die Academy erwähnt werden, wenn John in der dortigen Serie ein alter Mann ist?
So nach dem Motto:
"Es müsste eine Academy geben, die nach Ihnen benannt ist, John."
Und warum DL auf der Übersicht verlinkt ist: Vielleicht weil es aktuell erscheint, während bei der Academy die neue Staffel bereits vollständig draußen ist. Da geht es erst im Februar weiter, kommt wohl doch ganz gut an. Hoffentlich geht es dann auch mit den englischen Geschichten schnell weiter.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
So nach dem Motto:
"Es müsste eine Academy geben, die nach Ihnen benannt ist, John."
Steht das tatsächlich so im Roman oder ist das eine Vermutung? Ich denke nicht, dass es sich um eine Anspielung einer möglichen zukünftigen Academy handelt.
@ iceman: Kannst Du die entsprechende Stelle im Roman näher benennen?
Doch, daran kann ich mich auch erinnern __________________
Sir James meint zu John, dass er sich langsam mal um Nachwuchs bemühen könnte.
Daraufhin kommt die Erwähnung einer Sinclair-Academy zustande.
Der Satz vom "Alten" (oder so ähnlich zumindest^^): "Sie dürfen sie auch als in Ehren ergrauter Veteran leiten ... ", macht ja deutlich, dass es dann in der Zukunft spielt und nicht parallel zur Sinclair-Hauptserie läuft
Müsste irgendwo zwischen Seite 18-20 gestanden haben ...
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
Tatsächlich, auf Seite 18 bringt Sir James den Vorschlag, über die Gründung einer Sinclair-Academy nachzudenken. Ich finde es allerdings merkwürdig, dass Sir James meint, es wäre Johns Aufgabe, dafür zu sorgen, dass - sollten John und Suko mal nicht mehr zurückkommen - andere sie ersetzen können. Das sollte doch organisatorisch gesehen Powells Job sein und nicht Johns? Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Horror-Harry am 07.01.2017 02:32.
Dieser Augenblick von Powells Erkenntnis, dass die beiden mal bei einem Fall "draufgehen" könnten und er somit kein Personal mehr hat, hätte man zum Anlass nehmen können, dass er dafür sorgt, dass seiner Abteilung ein dritter Mitarbeiter zugesprochen wird. Ich finde das längst überfällig. So könnten immer zwei losziehen und einer hält die Stellung im Büro, falls es anderswo brenzlig wird.
Okay, für die Dauerleser ist das jetzt schon eine Weile her, für mich war die Jubiläums-Ausgabe ein Wiedereinstieg. Mit dem grottenschlechten "Höllenkreuz" wäre es auch schon fast wieder vorbei gewesen. Dann aber kam das hier. Und ich muss gestehen, ich hatte vorher nur das ein oder andere Gerücht gehört, wollte mich mal in die neuen Autoren einlesen - und konnte es eigentlich nicht fassen, die lahme Sinclair-Serie neu erstarken zu sehen.
Furios, grandios, brillant! Ein weiterer TOP-Roman von Hill. Gar kein Vergleich zu dem stümperhaften Geschreibsel des ersten Teils. __________________
Ich kann nur sagen: Wow!
Auch fand die Erwähnung der Sinclair Academy und dem in Ehren ergrauten Veteranen und die Einführung von Dark Land (Jetzt kann ich endlich auch mit dieser Serie starten )
Suko & Shao ausgeknockt, Sheila besessen, dem Rest irgendwie die Hände gebunden.
Ein grandioser Roman mit sehr viel mehr Tiefgang, als man erwarten könnte. Endlich mal ein Einschnitt, der nötig war (bei aller Sympathien für Sheila, bei Johnny weniger (m.E. der Wesley Crusher von John Sinclair )).
Ich bin echt gespannt auf den dritten Teil und wie es mit Bill weitergeht. Ich kann es mir schon vorstellen, dass sowohl Sheila, als auch Johnny zurückkommen (Dark Land Band 50 ), die großartigen Co-Autoren hätten es drauf, sowas gekonnt umzusetzen.
Endlich kann ich mich auf die neuen Sinclairs freuen... Die Serie hat sich echt saugut entwickelt...
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
Wow ein genialer Roman! Hier hat von Anfang bis Ende einfach alles für mich gestimmt. Verschiedene Handlungsstränge, die allesamt spannend sind und am Ende zusammengeführt werden. Die Szenen auf Glamis Castle fand ich echt gruselig und auch die Atmosphäre war erste Sahne. Fast die ganze Handlung über war Bill's Angst um Sheila zu spüren und ich habe richtig mit gelitten. Und dann dieses Ende! Sheila ist tot und Johnny in einer anderen Dimension verschwunden. Als Schlusspunkt haut Bill seinem Freund John noch eine rein. Hier ist alles drin was eine gute Geschichte ausmacht. Leider trifft es zwei wichtige Personen, wovon aber zumindest Johnny ja in DL weiterlebt.
Matthias, Luzifer oder das Höllenkreuz aus dem ersten Teil kommen hier gar nicht vor. Müssen sie aber auch nicht unbedingt. Die Handlung ist auch so spannend genug. Suko und Shao sind auch verletzt. Also hier wurde vom Schnabeltier ganze Arbeit geleistet. Das Sinclair-Team so zu schwächen, davon hätte Matthias doch geträumt. Bin ja mal gespannt ob die Handlung des ersten Teils im Abschluss der Trilogie wieder mehr aufgenommen wird oder die Sache mit dem Höllenkreuz sich erstmal erledigt hat.
Von der Erzählweise und dem Schreibstil kein Vergleich zum ersten Teil. Auf ständige Wiederholungen wurde verzichtet, weniger Rechtschreibfehler und das Lesen geht mir viel flüssiger von der Hand. (Soll kein JD-Bashing sein, dafür habe ich einfach erst zu wenig von ihm gelesen um das umfassend beurteilen zu können. Außerdem habe ich ihn für 2034 auch gelobt. Also er schreibt in meinen Augen sehr unterschiedlich. Mal sehen was da noch so kommt )
Die Leserseiten haben mir auch sehr gut gefallen. Die Autorenvorstellung von IRH ist sehr informativ und gut geschrieben.
Die Schlussszene auf dem Cover ist einfach nur grandios dargestellt. Richtig schön gruselig und verstörend.
Jetzt ist es soweit. Ich ziehe zum ersten Mal die Bewertung "Top".
Hossa, da hat sich das Weiterlesen aber mal so richtig gelohnt. Spannend und dramatisch. __________________
Mich hat der Tod von Sheila jetzt nicht so mitgenommen, ist sie doch für mich keine vertraute Figur. Aber auch für serienunerfahrene Leser war das packend geschildert.
Auf Seite 50 war ein kleiner Absatz, der bei mir allerdings Fragezeichen aufgeworfen hat:
"Zumindest was Maxine Wells und Carlotta betraf konnte ich aufatmen. Beiden ging es prächtig und sie versprachen auf sich aufzupassen und sich sofort zu melden, wenn etwas Außergewöhnliches geschah oder Sheila Conolly plötzlich erschien."
Von einer Maxine Wells oder Carlotta war vorher im Roman meines Wissens keine Rede... *kratzamkopf*
Wer sind die, hab ich da was überlesen?
Maddrax - 373 382 Hefte hinter der aktuellen Handlung.
Meine Aufholjagd gleicht einem Schneckenrennen.
Hab den Roman gerade nicht zur Hand, meine aber es ging dort darum, dass die beiden sich melden sollten falls sie Sheila antreffen. Zu dem Zeitpunkt war ihr Aufenthaltsort doch nicht genau bekannt sondern nur ihr Weg nach Schottland oder?
Maxine und Carlotta leben in Dundee, welches ja nur wenige Meilen von Glamis Castle entfernt liegt.
Wer die beiden sind sagt dir z.B. auch Wikipedia:
Zitat:
Die Tierärztin Maxine Wells und das von ihr adoptierte, durch verbrecherische Genmanipulation eines verrückten Wissenschaftlers mit Flügeln ausgestattete Mädchen Carlotta leben in Dundee (Schottland).
Ah, OK... Danke. __________________
Gut möglich, dass Herr Hill da im ursprünglichen Manuskript mehr auf die beiden eingegangen ist und das dann aber aus Platzgründen wieder rausgenommen hat und diese eine Passage blieb aber drin.
Maddrax - 373 382 Hefte hinter der aktuellen Handlung.
Meine Aufholjagd gleicht einem Schneckenrennen.
Von mir ein TOP für diesen Roman. Auch im Nachhinein hat er nix an Zauber verloren. Klar, ich weiß natürlich wie es mit Sheila & Johnny weitergegangen ist (deswegen fehlte mir zwar dieser Spannungsbogen und der entsprechende offene ungläubige Mund), aber das erneute Lesen von Band 2000, 2001 & 2002 hat mir trotzdem richtig Spaß gemacht.
Der Unterschied von letzteren beiden durch Hill & Marques war schon krass in Bezug auf den Jubiläums-Roman von Dark.
Mit den Geistern konnte ich hier noch nicht so richtig was anfangen, aber da ich direkt im Anschluss Band 2002 gelesen habe, war dann alles ok. Hier wird halt nochmal die Spannung aufgebaut und dann im folgenden Band quasi aufgeklärt.
Das ist absolut super gemacht und wunderbar durchdacht worden. Ich finde Hill und Marques haben hier klasse funktioniert. Das sollten die öfter mal machen!
Astrein geschrieben!
Ansonsten ist schon wirklich viele dazu geschrieben worden, was ich jetzt nur wiederholen würde.
Das Cover ist auch toll. Passend und wirklich gut gemacht.