Damit hätte ich nicht gerechnet -
der Verlag veröffentlicht doch tatsächlich eine Neuauflage in gedruckter Form. Ab dem 6. Februar 2018 startet Maddrax von Band 1 an neu durch. Das Produkt wird ein "Sammelband" sein, welcher jeweils drei Heftromane umfasst. Erscheinungsrythmus ist vierwöchentlich.
Wenn das mal keine Ansage ist! Ich bin sehr gespannt, ob sich die Auflage durchsetzen, bzw. halten kann. Soweit ich weiß, gibt es auch keine Ebooks der ersten Hefte (aus gutem Grund, wie wir jetzt wissen). Mal schauen, wie sich diese Sache entwickelt.
Band 1 (betitelt als Band 1001) werde ich mir wohl kaufen, sofern mir das Format (Verarbeitung, Design) gefällt. Zwar schlummert die komplette Sammlung auf meinem Dachboden, aber da kann ich irgendwie als Sammler doch nicht widerstehen.
__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)
Zitat: | |
|
__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)
Zitat: | |
|
__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)
Zitat: | |
|
__________________
Schade ist in dem Zusammenhang auch, dass die Hefte bis 250 definitiv nie als ebooks kommen werden. Die Sammlerbände wären für Interessierte eine gute Möglichkeit gewesen, an die Hefte zu kommen, ohne ebay zu bemühen. Oder die überteuerte Romantruhe-Sammlerausgabe.
Bei Sinclair hat man die Probleme nicht, wenn einem die Auflage und der Zustand egal sind. Da bekommt man auf ebay immer was günstig. Bei MX dürfte das sehr vel schwieriger sein.
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Ja, schade ist es auf jeden Fall. Ich gehörte ja auch zu den "einigen hundert", die das brav gekauft haben.
So ganz und gar wirklich schmerzt es mich nicht, da ich ja auch die Hefte habe, aber ich mag einfach das Format der Sammelbände. Wären sie weitergelaufen, hätte ich vielleicht sogar die alten Einzelhefte verkauft. So aber habe ich dann immerhin als netten Bonus die ersten 69 Romane nochmal druckfrisch im Regal stehen.
Insofern - what shells, I don't kehr.
Laufen die Taschenbücher eigentlich noch, oder gingen die nur bis zur 102? Dann wäre es ja wirklich verdammt ärgerlich für alle, die hofften, auf diesem Weg ihre durch Taschenbücher angefangene Sammlung komplettieren zu können.
Da es die eBooks dann erst wieder ab 250 gibt, dürfte die Lücke zwischen 69, bzw. 102 bis 249 ja dann relativ gefragt sein.
__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)
Zitat: | |
|
Dann wäre es ja wissenswert, wann denn das letzte Taschenbuch erschienen ist, welches die Romane 103-105 enthält. Diese Info würde ja evtl. Rückschlüsse auf eine Weiterführung Selbiger geben.
Das mit den Rechten ist wirklich eine interessante Frage. Aber da ist der Dschungel ja meist so dicht, dass man sich totspekulieren kann, sofern man nicht über den direkten Durchblick, bzw. über eine amtliche Machete verfügt.
__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)
Zitat: | |
|
Zitat: | |
|
__________________
Einen davon lese ich als nächstes: JS Classics 21, JS TB 11, MX 23, G.F. Unger SE 13, PR 11, Vampira 5, Isaac Kane 12
Zitat: | ||||
|
__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)
Zitat: | |||||||
|
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Auf FB äußerte sich ein ehemaliger Maddrax Autor im Hinblick auf die Einstellung der Sammelbände, recht kritisch diesen gegenüber.
Zitat:
"Frag mal die Autoren, was die von diesem Scheissprojekt halten."
Ich möchte hier keine Behauptungen und Halbwahrheiten aufstellen. Ich möchte auch niemanden anklagen oder kritisieren. Das vorweg.
Beschäftigt man sich näher mit den diversen Posts zur Einstellung der Sammelbände, könnte man auf folgende Idee kommen -
gehen wir davon aus, ein Autor steht bei Bastei unter Vertrag. In diesem Vertrag könnte vielleicht stehen, dass der abgelieferte Roman in einem "Sammelband" erneut unters Volk gebracht werden darf, ohne dass dafür ein gesondertes Honorar gezahlt werden muss.
Ich habe mich sehr oft gefragt, weshalb sich die Maddrax Sammelbände in keinster Weise von den Übrigen unterscheiden. Warum gab es keinen Hinweis (Button, etc.), dass es sich um eine lückenlose Neuauflage ab Band 1 handelt? Hätte dieser Hinweis nicht vielleicht neue Käufer angelockt? Nun, vielleicht gab es deshalb keine Hinweise dieser Art, weil es rein rechtlich eben keine Neuauflage sein durfte, sondern lediglich ein "Sammelband".
Mike betonte auf FB, dass der Verlag an der ganzen Geschichte absolut nichts verdient hätte und dieses Projekt für die Fans gedacht war.
Schön und gut. Das Projekt ist ohnehin (leider?) gescheitert. Was jedoch, wenn es ein Riesenerfolg geworden wäre? Hätten die Autoren nicht auch ein Recht auf ein Honorar?
Niemand (am allerwenigsten ich) behauptet, dass es sich wie oben beschrieben tatsächlich verhält. Da es jedoch zu diesem Thema keine offiziellen Informationen für uns Leser seitens des Verlags gibt, darf halt spekuliert werden.
__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)
Sammelbände sind keine Romane im Sinn von Neuauflagen. In der Vergangenheit war es so, dass Sammelbände lediglich dazu dienten, Remittenden nicht zu vernichten, sondern mit geringerem Profit erneut in den Handel zu bringen. Für dieses Material gab es kein Honorar, weil der Autor für diese Romane ja bereits sein Honorar erhalten hatte. Wir hatten vor einiger Zeit das Thema, dass die Maddrax-Sammelbände keine aufgebundenen Restexemplare, sondern neu gedruckt seien. Aber eben keine Neuauflage im Sinn von Einzelheften, die eine feste Einnahme für Verlag und Verfasser darstellen würden. So würde ich das sehen, und dass Autoren von dieser Art von Zweitverwertung ihrer Werke nicht begeistert sind, ist natürlich auch klar.
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Ich kann alle Beteiligten verstehen. Der Verlag kalkuliert schlank, der Redakteur möchte es den Fans recht machen, der Autor schaut in die Röhre.
Immerhin könnte man sich nun erschließen (gesetzt den Fall, die Dinge verhielten sich so), weshalb es aus rechtlichen Gründen nicht möglich ist, die eBooks ab Band 1 zu bringen.
__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)