Dorian Hunter # 36 - 14.01.2020
Autor: Gay D. Carson
"Witchcraft" ("Das Dorf der Kannibalen")
Das spärliche Licht in der Sauna reichte nicht aus, um Norman Sciff letzte Gewissheit zu geben. Er schob sich dicht an die Wand Âheran, schlug den Wasserdampf mit den Händen beiseite und schreckte zurück. Ein Irrtum war ausgeschlossen: Die Wand der Sauna Âbestand aus schwarzem Gusseisen, das ihm auf einmal glühend heiß erschien.
Von irgendwoher war ein spöttisches Lachen zu hören. Er schöpfte neue Hoffnung und redete sich ein, das alles sei nur ein übler Scherz.
»Hilfe!«, schrie er mit kreischender Stimme. »Hilfe! Hört mich denn keiner?«
Der dichte Wasserdampf quirlte durcheinander und gab den Blick auf die Wand frei, die plötzlich nach oben gebogen erschien. Norman Sciff vergaß für einen kurzen Moment die Schmerzen. Er hatte den Eindruck, sich in einem riesigen Kessel zu befinden – wie ein Tier, das geschmort werden sollte!
Dorian Hunter # 37 - 28.01.2020
Autor: Neal Davenport
"Eine Art Unsterblichkeit" ("Der Teufel von der Schönheitsfarm")
Manuel war es gelungen, von der Schönheitsfarm zu fliehen!
Er stemmte sich hoch und rutschte auf den Knien einige Meter vorwärts, dann brach er erneut zusammen. Doch sein eiserner Wille trieb ihn wieder hoch. Schwankend taumelte er weiter. Seine Augen tränten, sein Körper schien völlig gefühllos zu sein.
Weit vor sich sah er endlich eine alte Hütte. Aus dem winzigen Schornstein stieg ein dünner Rauchfaden in den grauen Himmel. Manuel schien es, als würde es Stunden dauern, bis er die Hütte erreichte. Er lehnte sich an die Tür und schlug mit der rechten Faust dagegen, dann brach er in die Knie.
Die Tür wurde geöffnet, und ein uralter Mann steckte den Kopf heraus. Sein Gesicht verzog sich zu einem Grinsen. »Manuel!«
»Sie kennen mich?«
»Natürlich. Ich bin es, dein Freund Alfonso.«
Aber das war unmöglich! Der Mann vor Manuel war mindestens achtzig Jahre alt ...
__________________
Zitat:
Original von Wolf55
Dorian Hunter - die Serie, in der Alptraum noch mit 'p' geschrieben wird …
Was wohl der "Nachtalb", bzw. der "Mahr" ("Nightmare") dazu sagen würde...? Nun, der hat sich vermutlich in die Alpen verzogen, sitzt nun keck auf der Schulter vom Fritz und die beiden verfassen gemeinsam "Alpen-Grauen" Romane.
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)
Dorian Hunter # 42 - 07.04.2020
Autor: Gay D. Carson
"Der Satanskult"
Monty Cooke setzte die Taschenflasche an die Lippen. Als er den Kopf leicht nach hinten bog, sah er unwillkürlich in den etwas fleckigen Spiegel über dem Schminktisch. Und plötzlich hatte er das Gefühl, dass seine Handpuppen ihn belauerten. Ihre eben noch toten Augen funkelten spöttisch und wissend.
Monty Cooke sprang auf und wandte sich hastig zu seinen Geschöpfen um. Nein, er hatte sich nicht getäuscht. Die Puppenaugen folgten seinen Bewegungen, voll Hohn und Spott.
Er wusste, im nächsten Augenblick würden sie vom Koffer herabsteigen und ihn angreifen!
Während Dorian Hunters Aufenthalt in Südamerika schießen in London mehrere Clubs aus dem Boden, in denen angeblich schwarzÂmagische Riten vollzogen werden. Marvin Cohen übernimmt die Ermittlungen und gerät auf die Spur des Puppenspielers ÂMonty ÂCooke – der selbst nur ein Opfer dämonischer Mächte zu sein scheint …
Dorian Hunter # 43 - 21.04.2020
Autor: Earl Warren
"Die Schweinemenschen von Rio"
Vicente Neiva stöhnte schmerzvoll auf. Etwas ging mit ihm vor, etwas Unheimliches, Schreckliches, das spürte er mit allen Fasern seines Körpers. Rosenkreuzer!, ertönte die Stimme in seinem Kopf. Okkultistischer Freimaurer! Bald kommt die Macumba dich holen, Neiva-Schwein!
Der Fahrer wandte den Kopf. Er stieß einen entsetzten Schrei aus und stoppte den Wagen mit quietschenden Bremsen. »Señor Neiva, um der Heiligen Jungfrau willen, was ist mit Ihnen?«
Neiva spürte das Reißen und Ziehen im Gesicht. Sein Kopf schmerzte, als die Knochen sich verformten …
Auf dem Rückweg nach London legt Dorian Hunter auf Jeff Parkers Bitten einen Zwischenstopp in Rio de Janeiro ein. Über die Hintergründe schweigt Jeff sich seltsamerweise aus – selbst als sich Menschen plötzlich auf grausige Art und Weise verwandeln und der Fluch der Macumba zu wirken beginnt …
Danke, Wolf55, für diese erfreuliche Nachricht. Schön, dass es mit den Originaltiteln weitergeht (und nicht etwa mit "Das Große Tier" und "Penthouse der Schweine").
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Nicht mein Verdienst, Olivaro: Kann nur übernehmen, was Bastei-Lübbe an Titeln so raushaut.
Bin aber (erst mal) beruhigt, dass es weiter geht - die 40er Nrn. bei Bastei machen in der letzten Zeit etwas nervös - an meinem Standort laufen sie nach wie vor super (da sie stets schon nach einer Woche ausverkauft sind, könnten sie sogar mehr absetzen), aber man weiß ja nicht oder nur kaum, wie es anderenorts läuft …
__________________
Zitat:
Original von Wolf55
Nicht mein Verdienst, Olivaro: Kann nur übernehmen, was Bastei-Lübbe an Titeln so raushaut.
Man darf auch mal den Überbringer guter Nachrichten loben.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Dorian Hunter # 44 - 05.05.2020
Autor: Neal Davenport
"Friedhofsmelodie"
Dorian verließ den Wagen, warf die Zigarette zu Boden und starrte zum Haus hinüber.
Seine Rückkehr nach London hatte er sich anders vorgestellt. Bei seinen früheren Besuchen in der O’Hara-Stiftung hatte seine Frau Lilian ihn nie erkannt; sie hatte sogar Angst vor ihm gehabt, während sie Coco andererseits ins Herz geschlossen hatte.
Nun war Coco fort.
Und Lilian war gesund.
Gesund geworden zum ungünstigsten Augenblick, den man sich nur vorstellen konnte.
Dorian Hunter, Jeff Parker und Machu Picchu sind der Meute der Schweinemenschen von Rio entkommen. Aber was haben Machu Picchus Worte zu bedeuten, dass Dorian ihr und damit offenbar auch Coco vertrauen solle? Und ist es wirklich ein Zufall, dass Lilian ausgerechnet jetzt aus der O’Hara-Stiftung entlassen wird ...?
Dorian Hunter # 45 - 19.05.2020
Autor: Ernst Vlcek
"Der Teufelseid"
Dorian sah einen der Motorradfahrer auf sich zukommen. In den starren Augen des Totenschädels loderte unbändiger Hass. Dorian gab Kitty einen Stoß, um sie aus der Gefahrenzone zu bringen.
»Versuchen Sie, ins Haus zu gelangen! Dort sind Sie in Sicherheit!«
Er selbst hatte keine Gelegenheit mehr, sich vor dem heranbrausenden Motorrad zu retten. Erde und Grasbüschel wurden vom Vorderrad hochgeschleudert, als sich der Fahrer knapp vor Dorian aus dem Sattel schwang.
»Keine Angst, Hunter. Ich will nicht Ihren Kopf. Ich komme als Unterhändler zu Ihnen ...«
Jerome Hewitt hat den Kontakt zwischen Dorian und den OpposiÂtionsdämonen hergestellt. Noch während Dorian zweifelt, ob er sich auf eine Zusammenarbeit einlassen soll, wird Phillip entführt! Die Spur führt nach Griechenland, wo Olivaros Gefolge in einem verlassenen Kloster den Teufelseid auf das neue Oberhaupt leisten soll …
Es geht voran, schön, dass die Serie weiterläuft! __________________
Mich interessiert allerdings, wie die künftigen Titelbilder aussehen werden, da die Hefte ja schön langsam die Hörspiele überholen und die Buchveröffentlichungen nur 1 Cover für mehrere Romane zur Verfügung stellen.
https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/
Zitat:
Original von Estrangain
Es geht voran, schön, dass die Serie weiterläuft!
Mich interessiert allerdings, wie die künftigen Titelbilder aussehen werden, da die Hefte ja schön langsam die Hörspiele überholen und die Buchveröffentlichungen nur 1 Cover für mehrere Romane zur Verfügung stellen.
Mark Freier hat für die Heftromanserie bereits neue Titelbilder erstellt …
Danke für die schnelle Antwort! __________________
Da bin ich - obwohl ich die Serie nicht kaufe - schon sehr gespannt drauf.
https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/
Die beiden Titelvorschläge im DK-Exposé Nr. 43 von Ernst Vlcek waren:
FRIEDHOF DER UNTOTEN
FRIEDHOFSMELODIE
Die Dämonenkiller-Redaktion nahm dann den Titel "Die Mordkrallen"
Der Titelvorschlag von Ernst Vlcek im DK- Exposé Nr. 44 war:
ENTFÜHRUNG DES HERMAPHRODITEN
Die Dämonenkiller-Redaktion nahm dann den Titel "Der Teufelseid"
Da waren mir in beiden Fällen die Titel lieber, die auf den Heften der Erstauflage standen. "Friedhofsmelodie" klingt wie ein JS- oder Gaslichttite; zudem gab es als Band 32 (also elf Hefte zuvor) schon eine "Todesmelodie". "Entführung des Hermaphrotiten" ist zu eindeutig und auch lapidar in der Aussage, während man unter "Teufelseid" alles Mögliche erwarten kann. Ich mag lieber Titel, die Raum für Vermutungen lassen, und den hat man erfreulicherweise auch in der Neuauflage. __________________
Allerdings könnte man "Friedhofsmelodie" gut zu Karel Gotts "Schicksalsmelodie" singen.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Da habe ich gemischte Nachrichten, Olivaro:
Der ursprüngliche Titel des Dämonenkillers # 45 (Dorian Hunter # 46 - "Mörder der Lüfte") von Ernst Vlcek wird bleiben,
wogegen der ursprüngliche Titel des Dämonenkillers # 46 "Der Schatten des Werwolfs" (Dorian Hunter # 47 - "Des Teufels Atoll") von Neal Davenport wohl umbenannt wird …
Würde gern die Juni Vorschau präsentieren, aber bei luebbe geht's da gerade chaotisch zu:
Erst waren alle Titel bis 16.06. eigestellt, danach bis 23.06. - inzwischen flogen die teilweise wieder raus, statt dessen gibt es eine e-book- und Hefte-Vorschau bis # 44 (bereits erschienen: 05.05.).
Ich warte nach wie vor ab, bis ich eine Vorschau für Gesamt-Juni erstellen kann ...
__________________
Zitat:
Original von Wolf55
Da habe ich gemischte Nachrichten, Olivaro:
Der ursprüngliche Titel des Dämonenkillers # 45 (Dorian Hunter # 46 - "Mörder der Lüfte") von Ernst Vlcek wird bleiben,
wogegen der ursprüngliche Titel des Dämonenkillers # 46 "Der Schatten des Werwolfs" (Dorian Hunter # 47 - "Des Teufels Atoll") von Neal Davenport wohl umbenannt wird …
Vielen Dank, Wolf55!
Die Titeländerung von Band 47 kann man nur als dumm bezeichnen. Denn in dem Roman geht es nunmal primär um Werwölfe (und einen ganz besonders), was man dem Leser auch mitteilen kann. "Des Teufels Atoll" ist absolut irreführend und um's mit Lucy Van Pelt zu sagen: "Wischi-waschi". Allerdings ist Vlceks zweiter Titelvorschlag noch fellsträubender: "Geliebter Werwolf" hört sich nach einem dämonischen Fürstenroman an.
Das unsinnige Verwirrspiel geht also weiter: Im Zaubermond-Taschenbuch heißt der Roman "Der Schatten des Werwolfs", das Heft von Bastei "Des Teufels Atoll" und das entsprechende Hörspiel "Lykanthropus", was aber wieder der Titel vom Bastei-Band 28 ist.
Als Gruselroman-Konsument würde ich vom Kaufanreiz eher sagen: "Oh, ein Werwolf-Roman" als "Oh, ein Atoll-Roman".
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
"Werwölfe auf dem Atoll der Panik". __________________
Schön wär's, Waldfee, und auch nachvollziehbar. Aber Ernst Vlcek hatte tatsächlich den Atoll-Titel vorgeschlagen, während er für "Panik" "Das Ding (aus dem Meer)" oder "Tangaroa erwacht" im Sinn hatte - was ungleich passender ist. Auch für Band 59 ("Gänsehaut") hoffe ich auf einen passenderen Titel; obwohl Vlcek auch hier mit seinen Vorschlägen nicht unbedingt überzeugen konnte.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
DORIAN HUNTER # 46 - 02.06.2020
Autor: Ernst Vlcek
"Mörder der Lüfte"
Coco erwachte schweißgebadet. Sie musste befürchten, dass Olivaro ihren Geist überwachte, und deshalb durfte sie nicht einmal an Dorian denken – und noch viel weniger an sein Kind, das in ihr heranwuchs.
Die Hütte, in der sie sich befand, klebte wie ein Adlerhorst am Fels. Es führte nur ein schmaler Pfad von ihr zu zwei anderen Häusern. Als Coco ihn betrat, stieß ein mächtiger Schatten auf sie herab. Über sich erkannte sie den Schädel des Raubvogels, aus dem ein langer, stark nach unten gebogener Schnabel ragte – ein grässliches Mordinstrument. Der Adler schloss seine riesigen Krallen um ihren Unterleib. Er brauchte jetzt nur noch zuzudrücken ...
Coco hat sich offenbart. Sie trägt nicht Olivaros Kind unter dem Herzen, sondern das des Dämonenkillers! Doch so einfach mag das Oberhaupt der Schwarzen Familie seine vermeintliche Gefährtin nicht freigeben. Aus Olivaros Sicht gibt es nur eine Lösung: Hunters Kind muss sterben, bevor es überhaupt geboren wird!
DORIAN HUNTER # 47 - 16.06.2020
Autor: Neal Davenport
"Des Teufels Atoll" ("Der Schatten des Werwolfs")
Panik stieg in ihm hoch. Er konnte sich an nichts mehr erinnern, nicht mal an seinen Namen. Die Straßenbeleuchtung brannte. Ein roter doppelstöckiger Autobus fuhr an ihm vorbei. Auf einem Haus las er einen Straßennamen: Baring Road, S. E. 12. Die Baring Road war ihm unbekannt, er wusste nur, dass sie sich im SüdÂosten Londons befand, in einem Stadtteil, in dem er nie zuvor gewesen war.
Sein Blick fiel auf ein schmiedeÂeisernes Tor, das mit scheußlichen Mustern verziert war. Davor erschien ein Zwerg in einem braunen ÂAnzug. Der linke Arm war winzig klein und wirkte wie eine Geschwulst, die sich unter dem Ärmel abzeichnete. Dafür war der rechte Arm fast zwei Meter lang und dünn wie eine Liane.
»Endlich erreiche ich dich, Dorian«, schrie Jerome Hewitt.
Dorian lässt weiterhin nichts unversucht, Coco aus Olivaros ÂKlauen zu retten. Eine Spur führt zu einem Südsee-Atoll, auf dem Olivaro Âangeblich residiert – aber um dorthin zu gelangen, muss Dorian Âetwas opfern, das ihm verdammt viel bedeutet: seinen eigenen Körper!
DORIAN HUNTER # 48 - 30.6.2020
Autor: Earl Warren
"Panik"
Der Sturm heulte, die Brandung toste, und die Gischt spritzte hinauf bis zu dem einsamen Wanderer auf den Klippen am Moray Firth.
Olivaro, der als Magus VII. zum Herrscher der Schwarzen Familie und zum Fürsten der Finsternis aufgestiegen war, blickte finster über das Meer.
Er wusste inzwischen, dass Coco Zamis sich immer noch zu Dorian Hunter hingezogen fühlte. Nicht nur wegen des ungeborenen Kindes, das sie gemeinsam mit dem Dämonenkiller gezeugt hatte.
Aber nun würde Coco sich entscheiden müssen – für Olivaro, der ihr ein Weltreich und die Herrschaft über die Schwarze Familie bot ... oder für die Panik und den Tod, den sein Geschöpf Tangaroa über die Menschheit bringen würde!
Dorian Hunter bleibt nicht mehr viel Zeit, Coco aus Olivaros Klauen zu retten, denn das Oberhaupt der Schwarzen Familie erweckt ein Monstrum, das gigantischer und tödlicher ist als alle Dämonen, die Dorian bisher zur Strecke gebracht hat!
Danke, Wolf55! Das war dann doch eine Schrecksekunde. __________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Tut mir aufrichtig leid, Olivaro; dies kommt halt davon, dass Bastei nicht im Vorfeld solche Maßnahmen kommuniziert (im Nachhinein auch nicht); könnte viel Spekulationen gar nicht erst aufkommen lassen!
Man könnte ja, statt sich nur zu melden, wenn man ungeduldig auf MX-Rezis wartet, seine Anmeldung nutzen, um über solche Vorgänge zu informieren ...
So sieht es momentan aus, wenn man auf die Bastei Startseite zugreifen will; die dortige Vorschau ist wohl Geschichte, wie auch das Versprechen, sich um die Wiederlesbarkeit des Forums "intensiv zu bemühen":
Oh. __________________
Was ist denn da schon wieder los? Musste das sein? Die alte Basteiseite ist also komplett weg und wurde in die Lübbe Seite eingepflegt.
Ich meine, die Vorschau ist ja dort auch gegeben. Das ist nicht das Problem.
Aber bei den alten Serien wie JS oder PZ sind jetzt nur noch die ebooks drin. Das heißt, nichts mehr zu den alten Heften. Immerhin wird so unser Forum immer wichtiger. Ok, Sinclair scheint es wohl ab der 1 als ebook zu geben. Aber Zamorra ist dort erst ab der 1000 vertreten, toll.
Und wenn man sich die Cover anschauen will, erhält man nicht mehr das schöne große Cover ohne Text, sondern nur sowas:
https://www.luebbe.de/cache/media/images/detail_product_ebook/images/ausgabe/3/4/1/4/2/9/2/cd106dce6c2b9e65.jpeg
Es gibt hier Leute, die sich wegen Papierqualität und Klammerung (heißt das so?) beschweren. Ich rege mich gerade wieden dieser Verschlimmbesserung auf. Aber echt!
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller