logo
   
-- www.gruselroman-forum.de --
Das Forum zu John Sinclair, Gespenster-Krimi, Vampira, Hörspielen und vielem mehr !
Willkommen !
Falls Sie auf der Suche nach einem Forum rund um klassische und aktuelle Romanhefte sind, sollten Sie sich hier registrieren. Hier finden Sie ebenfalls Rubriken für Hörspiele und weitere Foren. Die Nutzung des Forums ist kostenlos.

John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum » Roman-Serien » Professor Zamorra » PZ1001-1200 » PZ1201-1400 » Band 1226: Die Stunde des Barons
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2]
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Umfrage: PZ 1226: Die Stunde des Barons
top 
2
18.18%
sehr gut 
8
72.73%
gut 
0
0.00%
mittel 
1
9.09%
schlecht 
0
0.00%
sehr schlecht 
0
0.00%
Insgesamt: 11 Stimmen 100%
 
Michael Michael ist männlich
Administrator




Dabei seit: 22.11.2007
Beiträge: 5234

30.05.2021 22:20

Startbeitrag !

Band 1226: Die Stunde des Barons
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen


Der Baron nickte anerkennend. „Der Tee schmeckt vorzüglich, meine Liebe.“ Er schob ein Lächeln nach.
„Ich habe ihn eigenhändig ausgesucht“, verkündete die Herrin von Darkwood Manor stolz. „Schwarzer Tee mit Lemon und Ingwer und einem Hauch von ...“
Der Baron hob die Hand. Die Baroness erstarrte mitten im Satz.
„Was ist denn?“, fragte er unwirsch ob der Störung.
„Herr ... Baron ...“, wisperte der Irrwisch, der so plötzlich neben seinem Ohr erschienen war.
Der Angesprochene nickte. „Gib das Zeichen. Es kann endlich losgehen!“

Autor(in): Thilo Schwichtenberg
Erscheinungstag: 25.5.2021

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.

                                    Michael ist offline                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
Weltenbummler
Routinier




Dabei seit: 24.10.2018
Beiträge: 384

17.06.2021 00:02
smile
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Roland
Zitat:
Original von Olivaro
Das Titelbild sieht aus, als hätte es René Magritte nach einer Geisterbahnfahrt gemalt.


Mir ist da eher: Mit Schirm, Scharm und Melone, Der Butler oder Pan Tau in den Sinn gekommen großes Grinsen


Pan Tau ... jaaaaa, da werden Erinnerungen wach ... Freude

                                    Weltenbummler ist offline Beiträge von Weltenbummler suchen Nehmen Sie Weltenbummler in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
146141
Weltenbummler
Routinier




Dabei seit: 24.10.2018
Beiträge: 384

17.06.2021 00:04
Daumen hoch!
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von ufo-bote
Ich denke da eher an einen ehemaligen Fan der Firma: Franz Jäger Berlin


Ohhhhhh jaaaaaaaa ... Franz Jäger, Berlin ... DAS waren noch Zeiten ...

Alt Daumen_hoch

                                    Weltenbummler ist offline Beiträge von Weltenbummler suchen Nehmen Sie Weltenbummler in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
146142
Weltenbummler
Routinier




Dabei seit: 24.10.2018
Beiträge: 384

17.06.2021 00:09
smile
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von sidemyus
Danke Thilo, Kopf hoch es kommen auch wieder bessere Zeiten. Ich wünsche dir einen wunderschönen Aufenthalt im Sachsenland. Für die Zukunft viel Kraft und Energie und mögen dir die Ideen nie ausgehen.


Dankeschön. smile
Das Sachsenland war wieder toll! Es war mein zweiter Urlaubstag im Jahre 2021 ...
Erst Radeberg, dann Moritzburg, und dann ... Radebeul und über Moritzburg nach Radeburg und wieder zurück. Na, wer weiß es ...

O ja, Kraft und Energie, die können wir sicher alle gebrauchen.
Ich schiele gerade schon, die Schriftzeichen verschwimmen ... ich glaub, ich bin müde ... Ohnmacht

Allen alles Gute,
DWB

                                    Weltenbummler ist offline Beiträge von Weltenbummler suchen Nehmen Sie Weltenbummler in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
146143
Weltenbummler
Routinier




Dabei seit: 24.10.2018
Beiträge: 384

17.06.2021 00:26
smile RE: Band 1226: Die Stunde des Barons
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Sinclair
Auf Seite 21 hatte ich einen ungewollt witzigen Textfehler entdeckt. Nicole und Zamorra sprachen über ihre Gegner. Dabei sollten auch die Außerirdischen erwähnt werden. Doch im Text sprach Zamorra plötzlich über Außerirische. Dass waren natürlich ganz gefährliche Gegner. smile großes Grinsen
...
Nicht gefallen hatten mir die speziellen Neigungen des neuen Butlers Thomas Craft. Meiner Meinung nach würde er nie zum würdevollen William passen. Daher hoffe ich, dass sein Gastspiel auf dem Château nur ein kurzes sein wird und ihm Sam McTaggert die richtige Antwort auf seine Annäherungsversuche geben wird.

Ich weiß nicht ob meine Abneigung gegen Thomas Craft Schuld war, jedenfalls ließ für mich im letzten Romandrittel die Spannung nach. Abgesehen vom Überraschungsangriff von Stygia und Belial gab es im Roman einen kleinen Durchhänger. Trotz des interessanten Gespräches zwischen Astaroth und Agares über die Zustände in der neuen Hölle.


Lieber Sinclair,

vielen lieben Dank für deine ausführliche Kritik. smile

Ein Außeririscher ... Ei verbibbsch ... Sorry. Solcherlei Dinge passieren mir oft. Manchmal merke ich es, manchmal der Herr Lektor, und manchmal ... du/ihr. smile Aber es ist ja ein lieber Verschreiber. smile

Dass du Thomas kritisch siehst, gefällt mir. Also dahingehend, dass er "ohne Rücksicht auf Verluste nach oben will". So hatte ich ihn angelegt. Ich hoffe, er wird kein zweiter Julian ... Aber er wird sich entwickeln ... Und ob ihm McTaggart die richtige Antwort geben wird ... ich glaube, da müssen wir ... noch etwas ... abwarten und PZ lesen. Augenzwinkern Gni hi hi.

Ich weiß, dass sich mein Arbeitskollege auch im letzten Romandrittel befindet. Also habe ich ihn heute früh ganz spontan und ohne Nachzudenken lautstark zur Begrüßung mit "Und? Hast du auch einen Hänger gehabt?" begrüßt. Der Gute war erstmal völlig verdattert und überfordert. Hm. Ich stelle gerade fest, eine Antwort habe ich gar nicht erhalten ... Urks

DWB

                                    Weltenbummler ist offline Beiträge von Weltenbummler suchen Nehmen Sie Weltenbummler in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
146144
Das Gleichgewicht Das Gleichgewicht ist männlich
Team




Dabei seit: 24.09.2008
Beiträge: 12021

27.06.2021 23:06
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Weiter geht es mit der Dämonendiebin Kyra, die sich bei Baba Yaga zur Genesung befindet, nachdem ihr die Flucht aus der Hölle gelang.

Und natürlich mit dem Châteu und seinen Neuzugängen. Es gibt wieder Problemchen und Diskussionen. Da gibt es ja diese tolle neue Zauberschule mit den Lehrern und Zöglingen, die aus den Abenteuern herausgeglaubt werden. Und ein neues, diesmal ein menschliches Chaos ballte sich über Château Montagne zusammen .. Es ist vielleicht unfair, aber ich lese diese Hogwarts-GZSZ-Passagen schnell weg. Ich bin nämlich für Gruselabenteuer hier und nicht für zwischenmenschliche Spannungen. Außerdem scheine ich eh einige Charaktere verpasst zu haben, weil ich die letzten Hilleberg-Romane ausgelassen habe?

In der Hölle gibt es die üblichen Intrigen. Eigentlich bin ich ein Fan von Stygia, aber irgendwie ist da langsam die Puste raus. In der alten Hölle gab es genug andere stoischere oder destruktivere Dämonen, um sie auszugleichen. Das hier ist auch wieder eine gehörige Portion Soap-Drama.

Als wäre das nicht genug fehlt mir auch in Sibirien anfangs die Action. Auch hier geht es viel um menschliche Belange. Boris wird bald 80 und überdenkt mal wieder sein Leben und die Beziehung zu einem Elementarwesen. Außerdem haben die beiden jetzt sozusagen Kyra adoptiert.

Das erste Drittel des Roman ist für mich ehrlich gesagt ernüchternd. Wann passiert hier denn mal was, das mich wirklich interessiert? Vielleicht ist es wieder das Problem, dass jeder Autor sein Ding macht und es keine gemeinsame sich stetig entwickelnde Plotentwicklung gibt, die mich an den Reader bannt. Falls diese Zauberschule das neue Hauptthema von PZ wird, dann Gute Nacht für mich.

Kyra und Boris begeben sich nun hinter Yagas Rücken auf die Spur von Koschtschej, der Boris übel mitgespielt hat. Kurz vor ihrem Ziel werden sie von Stygia überrascht, die auf Kyra nicht gerade gut zu sprechen ist. Und auf nervige Sterbliche noch weniger. Er war so kurz vor dem Ziel gewesen! Und nun? Er würde sterben. Das heißt, wenn nicht wie üblich in letzter Sekunde überraschende Rettung naht. Na gut, Stygia tötet dann doch niemanden, sondern nimmt sie mit in die Hölle.

Im Château geht der Zauberschulen-Kram weiter. Teri Rheken soll zukünftig die Stelle der Direktorin besetzen. Die will aber nicht. “Ein Schulleiter, der in sexueller Hinsicht offen für Lehrer und Schüler egal welchen Geschlechtes ist, das ist kein guter Direktor.“ Immerhin erklärt sie sich bereit, den Schülern ein paar nette Tricks beizubringen. Toll. Doch es droht Gefahr! Butler William hat sich den Knöchel doof gebrochen und fällt erstmal aus. Asmodis manipuliert wieder mal, um einen seiner Getreuen als Ersatz im Schloss einzuschleusen. Diese Geschichte ist auch mit einer Prise Humor geschrieben, die nicht immer sinnig ist. Jeden Bewerber ohne Telefonat oder Mailverkehr einfach ins Schloss zu lassen und sie die Wahrheit über die paranormale Welt und Monster wissen zu lassen, ist nicht gerade geschickt.



Bei mir hat sich inzwischen eine gewisse PZ-Müdigkeit eingeschlichen. Es hat mir nichts ausgemacht, jetzt Lücken in meinem Lesestapel zu haben, weil ich inzwischen 5 Hilleberg-Zamorras ausgelassen habe. Und ich konnte mich erst jetzt dazu aufraffen, nach anderthalb Monaten die Reihe weiter zu lesen. Da muss ich mal gestehen: Da mich sämtliche anderen Basteiserien auch nicht mehr reizen, denke ich immer mehr ernsthaft darüber nach, mit einem gewissen Mausbiberfreund fremdzugehen. Da mischt Hilleberg wenigstens nicht mit.

Wobei es wirklich nicht nur an dem einen Autor liegt. Früher wollte ich immer moderne Romane. Das habe ich jetzt bekommen. Ich hätte nur nicht damit gerechnet, dass im aktuellen Literaturzeitgeist menschliche Probleme und irgendwelches Sozialdrama so im Vordergrund steht. Die Geister, die ich rief. Ich will doch nur einfach Gruselromane lesen. Bei PZ ist es momentan diese Zauberschule, die mich einfach Null interessiert. Leider nimmt das die Hälfte des Romans ein, zusammen mit dem neuen Butler, der für Asmodis schnüffelt. Apropos, eine neue homosexuelle Figur als dezent dauergeil zu beschreiben, erweist der Diversitäts-Sache sicher keinen Dienst. Und andere Zauberschul-Figuren habe ich verpasst, die sind wohl in den Hilleberg-Romanen eingeführt worden.

Ich habe ab der zweiten Hälfte den Roman nur noch relativ unbegeistert runter gelesen, um ihn fertig zu haben. Das ist dem Autor gegenüber unfair, ich weiß. Es liegt nicht an ihm, es liegt an der Handlung. Was ein Problem ist, wenn jetzt jeder seinen Beitrag zu der Zauberschule leisten muss, werde ich generell mit der Serie ein Problem haben.

Ich weiß noch, wie ich vor 10 Jahren ein Fan von JS, PZ und MX war. Wo ich mit der Vampira-Neuauflage und der Horror Factory begeistert von den Lübbe-Projekten war. Es liegt so lange zurück. unglücklich

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller

                                    Das Gleichgewicht ist offline Email an Das Gleichgewicht senden Beiträge von Das Gleichgewicht suchen Nehmen Sie Das Gleichgewicht in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
146370
Myxin der Magier
Koenig




Dabei seit: 02.10.2018
Beiträge: 874

28.06.2021 19:18
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Welche Figuren waren dir denn neu und fremd? Vielleicht kann ich aufklären.

__________________
Bücher, Bücher ... hunderttausend Bücher!

                                    Myxin der Magier ist offline Homepage von Myxin der Magier Beiträge von Myxin der Magier suchen Nehmen Sie Myxin der Magier in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
146419
Weltenbummler
Routinier




Dabei seit: 24.10.2018
Beiträge: 384

28.06.2021 22:05
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Da muss ich mal gestehen: Da mich sämtliche anderen Basteiserien auch nicht mehr reizen, denke ich immer mehr ernsthaft darüber nach, mit einem gewissen Mausbiberfreund fremdzugehen.

Ich habe ab der zweiten Hälfte den Roman nur noch relativ unbegeistert runter gelesen, um ihn fertig zu haben. Das ist dem Autor gegenüber unfair, ich weiß. Es liegt nicht an ihm, es liegt an der Handlung.

Ich weiß noch, wie ich vor 10 Jahren ein Fan von JS, PZ und MX war. Wo ich mit der Vampira-Neuauflage und der Horror Factory begeistert von den Lübbe-Projekten war. Es liegt so lange zurück. unglücklich


Moinsen,

wenn du den Roman "relativ unbegeistert runter gelesen" hast, und das an der Handlung liegt, dann liegt es sehr wohl am Autor, denn ich habe es nicht geschafft, dich zu begeistern. Es ist meine Handlung. ;-)

Aber - ich sehe da ein generelles Problem, das ich bei 30 Jahren Heftromanlesen auch schon zwei, dreimal hatte: Die Romanmüdigkeit.

Bei mir ist es aktuell so, dass ich KEINE Musik hören kann. Das ist unglaublich, wo ich doch Musik über alles liebe. Aber es geht einfach nicht. Ich lasse es. Komplett. Und höre Deutschlandfunk.

Du scheinst - und da gibt es sicher viele Gründe - Roman-müde zu sein. Ich glaube, das ist nicht schlimm. Das passiert so gut wie jedem von uns einmal. Mich hatte es durchaus eine Zeit lang genervt, dass es alles Endlosserien sind. Und ja, ich bin ja bei PZ auch ausgestiegen. Und wieder eingestiegen, ohne die PZ-Romane von 900 bis 1000 wirklich gelesen haben. Das habe ich in den letzten Jahren nachgeholt und festgestellt, dass so gut wie alle Romane wunderbar geschrieben sind. Damals habe ich das nicht so gesehen bzw. wollte es nicht sehen. Jetzt muss ich sagen, tolle Einfälle waren da dabei!!!

Vielleicht solltest du das Experiment mit dem Mausbiber ;-) wagen. Aber ich glaube nicht, dass es die Müdigkeit vertreibt. Versuche doch in der Zwischenzeit abgeschlossene Romane zu lesen. Hardcover, alte Meister (ich liebe Goethe!!!, Aitmatow und Welk!!!).

Es wäre natürlich schön, wenn du die Romane weiter sammelst. ;-) Aber guck, ich bin bezüglich meiner Frustration von Dorian Hunter bei der Skull-Ranch gelandet. Ich liebe gerade Western.

Aktuell sammle ich fünf Bastei-Serien: Zamorra, DH, DHZ, Skull und Gespenster-Krimi, wobei ich letztere Serie nicht mehr lesen kann, da mir leider die Zeit fehlt.

Nochmal zu Thomas. Er ist ganz bestimmt nicht notgeil. Die Figur des Thomas liegt mir, wie alle Figuren, sehr am Herzen. Er wird eine Veränderung durchleben, so habe ich ihn angelegt. Ich nehme ihn ernst. Auch er hat Sehnsüchte.

Ich selbst schreibe die Zauberschule total gerne. In Zeiten von Corona und dem ganzen Weltgeschehen kann ich bei Zamorra aus der Zauberschule kurzzeitig eine Art Familie machen (aber natürlich bleibt es eine Mystery-Serie). Ich kann zeigen, dass es noch Hoffnung auf die Werte der Gemeinschaft gibt. Dass wir diese Werte in der heutigen Zeit bewahren sollten. Das ist mein Beitrag gegen das (bescheu-) Weltgeschehen.

Auch Stygia schreibe ich sehr gern und vor allem mit Respekt. Und das, obwohl sie zu den Bösen gehört. Du hast es geschafft, dass ich sie noch ernster (oder besser: wieder richtiger) nehme.

Aber ich kann viel schreiben. Mit dieser Art von Müdigkeit/Verdrossenheit müssen wir alle allein klar kommen. Wichtig wäre zu sagen, dass auch ich sehr oft an dieser Stelle schon gestanden habe und stehe.

Aktuell bin ich etwas Welt-müde. Aber durch Zamorra fällt es mir leichter, etwas besser darüber hinwegzukommen bzw. durch Zamorra einen kleinen Betrag leisten zu dürfen, dass wir unsere Werte nicht vergessen sollten.

Ich hoffe, dass du mir eines Tages wieder ordentlich die Amulette um die Ohren hauen wirst.
Bis dahin wünsche ich dir aber alles erdenklich Gute ...
Thilo

PS: Bitte meinen Text nicht schulmeisterhaft oder besserwisserisch auffassen. Ich bin auch traurig. Traurig, dass ich nicht mehr helfen kann, als diese Zeilen hier zu schreiben.

                                    Weltenbummler ist offline Beiträge von Weltenbummler suchen Nehmen Sie Weltenbummler in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
146425
PatGor
Gast


29.06.2021 16:08
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Das Gleichgewicht


Bei mir hat sich inzwischen eine gewisse PZ-Müdigkeit eingeschlichen. Es hat mir nichts ausgemacht, jetzt Lücken in meinem Lesestapel zu haben, weil ich inzwischen 5 Hilleberg-Zamorras ausgelassen habe. Und ich konnte mich erst jetzt dazu aufraffen, nach anderthalb Monaten die Reihe weiter zu lesen. Da muss ich mal gestehen: Da mich sämtliche anderen Basteiserien auch nicht mehr reizen, denke ich immer mehr ernsthaft darüber nach, mit einem gewissen Mausbiberfreund fremdzugehen. Da mischt Hilleberg wenigstens nicht mit.

Und andere Zauberschul-Figuren habe ich verpasst, die sind wohl in den Hilleberg-Romanen eingeführt worden.
(


Die Gedanken mit dem Mausbiberfreund kann ich sehr gut nachvollziehen. "Fremd" gehe ich mit diesem jetzt zwar nicht, doch durch das Auslassen der Hilleberg-Romane, blieb genügend Zeit auch diese Serie mal regelmäßig zu konsumieren. Aber Achtung! Da steht so manchesmal auch zwischenmenschliches bzw. intergalaktisches Emotionstheater auf dem Programm.Augenzwinkern

Von den Zauberschul-Figuren stammt meines Wissens einzig Lucia aus Hillebergs "Romanen".
Gyungo war OMü, Petra(Ayla) und Laura wurden zuletzt von Christian Schwarz in Zusammenhang mit Kedlin untergebracht, Sam McTaggart entsprang Borner, und Kyra nun von Thilo. Habe ich wen vergessen?


Apropos Kyra. Danke für diese Figur, Thilo! Hatte sie schon in den Bänden 1214 und 1215 lieb gewonnen, und nun erst recht. Falls das mit der Zauberschule nicht klappt, würde ich sie adoptieren. Gar kein Problem. Dann kann sie sich auch wieder kopfüber in ihr noch zuckendes Futter werfen. Eine Raub-Fyderra mit Messer und Gabel hantieren zu sehen, ist irgendwie recht fremd.

Wobei ich überhaupt sagen muss, dass ich Deine Romane immer sehr gerne lese, und mich meist bestens unterhalten fühle. Anfänglich tat ich mich mit all den Elementaren noch recht schwer, doch nachdem ich mir das alles mal halbwegs merken konnte, fand ichs gut. Und in Sachen neuer Hölle, geht garantiert noch einiges. Stygia darf dann auch gerne wieder kompromissloser sein, und nicht so zaudernd wie derzeit.

Diesmal hast Du Dir mit Deinem üblichen "Aber ist es denn ein Wunder..." aber ganz schön lange Zeit gelassen. Wollte mich schon wundern, was nun los ist?? Dann kam es aber doch noch! Hätte mir sonst was gefehlt! Daumen_hoch

                                                                  Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
146448
Loxagon Loxagon ist männlich
Lebende Foren Legende




Dabei seit: 04.09.2011
Beiträge: 3271

29.06.2021 21:02
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Diese "Müdigkeit" in manchen Sachen hat man ja immer zwischendurch.

                                    Loxagon ist offline Email an Loxagon senden Homepage von Loxagon Beiträge von Loxagon suchen Nehmen Sie Loxagon in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
146454
Weltenbummler
Routinier




Dabei seit: 24.10.2018
Beiträge: 384

04.07.2021 23:52
smile
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Moinsen,

erst einmal Entschuldigung, dass ich mich erst so spät hier wieder melde (lesen kann ich alles immer sofort; nur die Firma sperrt mir die Antworten).
Aber ich bin technisch bekanntlich ein wenig rückständig.
Nun geht ja mein 3G-Stick nicht mehr (Netz abgestellt). Und aus diversen anderen Gründen habe ich mir nun doch, im fortgeschrittenen Alter von 51 Jahren, ein eigenes Internet-fähiges Handy zugelegt. Dank dem Hotspot kann ich nun mit dem Rechner 4G genießen. Dachte ich. Nur leider ist der Rechner 11 Jahre alt und völlig überfordert. Wie ich.
Aber ich habe Hilfe, das wird schon. Eines Tages. Im neuen Äon. Oder so.

Zitat:
Original von PatGor

Von den Zauberschul-Figuren stammt meines Wissens einzig Lucia aus Hillebergs "Romanen".
Gyungo war OMü, Petra(Ayla) und Laura wurden zuletzt von Christian Schwarz in Zusammenhang mit Kedlin untergebracht, Sam McTaggart entsprang Borner, und Kyra nun von Thilo. Habe ich wen vergessen?


Äh ... ja. Aber ups, ich glaube, die beiden kommen erst noch. Ich sach ma lieber nix. smile

Zitat:
Original von PatGor
Apropos Kyra. Danke für diese Figur, Thilo! Hatte sie schon in den Bänden 1214 und 1215 lieb gewonnen, und nun erst recht. Falls das mit der Zauberschule nicht klappt, würde ich sie adoptieren. Gar kein Problem. Dann kann sie sich auch wieder kopfüber in ihr noch zuckendes Futter werfen. Eine Raub-Fyderra mit Messer und Gabel hantieren zu sehen, ist irgendwie recht fremd.


Vielen vielen lieben Dank! Es freut mich sehr, dass dir Kyra gefällt. Das freut mich echt. smile Ich mag sie auch.
Na ja, und warte erst mal Band 1234 ab. Augenzwinkern

Zitat:
Original von PatGor
Wobei ich überhaupt sagen muss, dass ich Deine Romane immer sehr gerne lese, und mich meist bestens unterhalten fühle. Anfänglich tat ich mich mit all den Elementaren noch recht schwer, doch nachdem ich mir das alles mal halbwegs merken konnte, fand ichs gut. Und in Sachen neuer Hölle, geht garantiert noch einiges. Stygia darf dann auch gerne wieder kompromissloser sein, und nicht so zaudernd wie derzeit.


Und nochmals Dankeschön. smile Das zu lesen tut unendlich gut. (Tut wohl jedem Autor gut.) Auf Stygia passe ich auf. Oder ... zumindest versuche ich es. Augenzwinkern

Zitat:
Original von PatGor
Diesmal hast Du Dir mit Deinem üblichen "Aber ist es denn ein Wunder..." aber ganz schön lange Zeit gelassen. Wollte mich schon wundern, was nun los ist?? Dann kam es aber doch noch! Hätte mir sonst was gefehlt! Daumen_hoch


Gni hi hi ... In der Tat, du hast recht. Das ist eine Redewendung von mir. Und in der 1240 ist sie definitiv auch schon platziert. smile Genau so wie: "Er gestattete sich ein Grinsen." smile
Dafür habe ich es ja nicht so mit den "Hm"'s. smile

Nochmals vielen Lieben Dank für deine Rückinfo und viel Spaß hier im Forum,
Thilo smile

                                    Weltenbummler ist offline Beiträge von Weltenbummler suchen Nehmen Sie Weltenbummler in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
146567
PatGor
Gast


05.07.2021 15:29
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Weltenbummler

Dafür habe ich es ja nicht so mit den "Hm"'s. smile

Nochmals vielen Lieben Dank für deine Rückinfo und viel Spaß hier im Forum,


Reicht auch vollkommen, wenn einer der Autoren ständig herum "Hm"t.
Augenzwinkern


Gerne, und Danke! Werde ich hoffentlich haben.

                                                                  Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
146589
Das Gleichgewicht Das Gleichgewicht ist männlich
Team




Dabei seit: 24.09.2008
Beiträge: 12021

07.07.2021 09:28
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Myxin der Magier
Welche Figuren waren dir denn neu und fremd? Vielleicht kann ich aufklären.

Auf jeden Fall diese Zwillinge.

Zitat:
Original von Weltenbummler
Aber - ich sehe da ein generelles Problem, das ich bei 30 Jahren Heftromanlesen auch schon zwei, dreimal hatte: Die Romanmüdigkeit.

Ich würde behaupten, heftromanmüde bin ich gar nicht mal.

Vielleicht sind meine Ansprüche nur enorm gestiegen und unrealistisch? Du fliehst in aktuellen Zeiten in eine bessere Welt mit der kleinen Zauberschul-Familie. Bei mir geht es in die andere Richtung. Ich hätte gern düsterere Romane. Mein Traum wäre ein moderner Dämonenkiller. Vampira hatte sowas damals auch.

Zumal PZ eben diese jedes Heft verfolgte Haupthandlung nicht hat, die mich am Ball halten könnte.

Außerdem...ich weiß nicht, wie viel du von mir allgemein im Forum liest. Ich will nicht wieder mit dem "Bashing" eines einzelnen Autors beginnen, der leider allen neuen Basteiserien seinen Stempel aufdrückt.

Zitat:
Versuche doch in der Zwischenzeit abgeschlossene Romane zu lesen. Hardcover, alte Meister (ich liebe Goethe!!!, Aitmatow und Welk!!!).

Mache ich, auch wenn ich ewig für die Bücher brauche. Daran habe ich auch noch meinen Spaß. Nur gehen die Heftromane von JS, PZ und DH für mich aktuell vor. Sollte auch nicht so schwer sein, aktuell zu bleiben. Leider entstehen durch solche Motivationslöcher dann immer wieder selbstverschuldete Leserückstände.

Zitat:
Es wäre natürlich schön, wenn du die Romane weiter sammelst. ;-)

Ich habe sowieso ein Abo auf PZ, das wird fleißig weiter gesammelt. smile

Zitat:
Nochmal zu Thomas. Er ist ganz bestimmt nicht notgeil. Die Figur des Thomas liegt mir, wie alle Figuren, sehr am Herzen. Er wird eine Veränderung durchleben, so habe ich ihn angelegt. Ich nehme ihn ernst. Auch er hat Sehnsüchte.

Das freut mich einerseits. Andererseits ist gerade das ein Problem. Es wird sich teilweise zu srark auf das Gefühlsleben der vielen Nebenfiguren der dritten Reihe konzentriert und zu wenig auf die klassische Monsterjagd.


Zitat:
Ich selbst schreibe die Zauberschule total gerne.

Dann werde ich wohl weiterhin gewisse Passagen deiner Hefte einfach überlesen, was ein wenig respektlos von mir ist. Aber es ist einfach nicht das, was ich im Heftroman zu meiner Alltagsablenkung suche.

Zitat:
Auch Stygia schreibe ich sehr gern und vor allem mit Respekt. Und das, obwohl sie zu den Bösen gehört. Du hast es geschafft, dass ich sie noch ernster (oder besser: wieder richtiger) nehme.

Das freut mich. smile


Zitat:
Aktuell bin ich etwas Welt-müde. Aber durch Zamorra fällt es mir leichter, etwas besser darüber hinwegzukommen

Das freut mich ebenfalls zu hören.

Zitat:
Ich hoffe, dass du mir eines Tages wieder ordentlich die Amulette um die Ohren hauen wirst.

Wenn das Thema passt bestimmt. Augenzwinkern

Zitat:
PS: Bitte meinen Text nicht schulmeisterhaft oder besserwisserisch auffassen. Ich bin auch traurig. Traurig, dass ich nicht mehr helfen kann, als diese Zeilen hier zu schreiben.

Es ist ja nicht dein Job, mir zu helfen. Und besserwisserisch fasse ich die Zeilen nicht auf, gerade von dir nicht. Ich weiß zu schätzen, dass du einem von vielen Lesern so ausführlich antwortest.

Zitat:
Original von PatGor
Aber Achtung! Da steht so manchesmal auch zwischenmenschliches bzw. intergalaktisches Emotionstheater auf dem Programm.Augenzwinkern

Solange es nicht der halbe Roman ist... Zunge raus

Zitat:
Falls das mit der Zauberschule nicht klappt, würde ich sie adoptieren. Gar kein Problem. Dann kann sie sich auch wieder kopfüber in ihr noch zuckendes Futter werfen.

Sowas meine ich. Ich hätte sie auch lieber als dämonische Meisterdiebin und Schurkin und nicht als brave Zauberschülerin.

Zitat:
Stygia darf dann auch gerne wieder kompromissloser sein, und nicht so zaudernd wie derzeit.

Volle Zustimmung!

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller

                                    Das Gleichgewicht ist offline Email an Das Gleichgewicht senden Beiträge von Das Gleichgewicht suchen Nehmen Sie Das Gleichgewicht in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
146639
Weltenbummler
Routinier




Dabei seit: 24.10.2018
Beiträge: 384

13.07.2021 23:45
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Moinsen,

ich mach's mal so:

DG = Das Gleichgewicht
DWB = Der Weltenbummler

DG: Auf jeden Fall diese Zwillinge.
DWB: Spielen keine Rolle mehr.

DG: Bei mir geht es in die andere Richtung. Ich hätte gern düsterere Romane. Mein Traum wäre ein moderner Dämonenkiller. Vampira hatte sowas damals auch.
DWB: Ja. Vampira war meines Erachtens die perfekteste Serie aller Zeiten! Aber Zamorra war nie Vampira.

DG: Das freut mich einerseits. Andererseits ist gerade das ein Problem. Es wird sich teilweise zu srark auf das Gefühlsleben der vielen Nebenfiguren der dritten Reihe konzentriert und zu wenig auf die klassische Monsterjagd.
DWB: Ja, ich beginne zu verstehen, was du meinst. Siehe auch weiter unten. Die klassische Monsterjagd ist in der 1240 vorhanden. Ich war selbst überrascht, dass Zamorra und Nicole mal allein und gemeinsam - zum ersten Mal bei mir, in meinem 27. Zamorra - agieren. ;-)
Doch die Charaktere der Zauberschule sind nun einmal da. Warum sollen wir ihre Geschichten nicht auch erzählen? Und dritte Reihe ... hm. Ich denke, dass Sam McTaggart mittlerweile schon in die erste Reihe gehört. Außerdem ist er eine Figur, die nun fast alle Autoren schreiben. Wie von den Lesern gewünscht ...

DG: Dann werde ich wohl weiterhin gewisse Passagen deiner Hefte einfach überlesen, was ein wenig respektlos von mir ist. Aber es ist einfach nicht das, was ich im Heftroman zu meiner Alltagsablenkung suche.
DWB: Na toll. Man bekommt im Leben immer beide Seiten vorgesetzt. Umpf. Meine Oma hat für uns immer das Mittagessen gekocht. Es war stets sehr lecker! Aber was hat Klein-Weltenbummi gemacht? Die Schnitzel rausgefuttert und den Rest auf dem Teller gelassen. So traurig wie meine Oma damals, fühle ich mich gerade ...

Zitat:
Falls das mit der Zauberschule nicht klappt, würde ich Kyra adoptieren. Gar kein Problem. Dann kann sie sich auch wieder kopfüber in ihr noch zuckendes Futter werfen.

DG: Sowas meine ich. Ich hätte sie auch lieber als dämonische Meisterdiebin und Schurkin und nicht als brave Zauberschülerin.
UND
Zitat:
Stygia darf dann auch gerne wieder kompromissloser sein, und nicht so zaudernd wie derzeit.

DG: Volle Zustimmung!
DWB: Ja. Ich verstehe langsam, worauf du hinaus willst. :-) Das ist ein Argument. Meinen aktuellen Höllenzyklus (noch drei Doppelbände) müsste ich noch fertig stellen, aber dann kann ich damit mal beginnen.
Mal ganz persönlich: Meine Höllenzyklus-Romane sind für mich aktuell eine Art Schachfeld. Ich bin gerade dabei, verschiedene Figuren zu positionieren. Wenn das fertig ist, dann kann losgelegt werden ...

Allen alles Gute,
DWB

                                    Weltenbummler ist offline Beiträge von Weltenbummler suchen Nehmen Sie Weltenbummler in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
146838
Das Gleichgewicht Das Gleichgewicht ist männlich
Team




Dabei seit: 24.09.2008
Beiträge: 12021

14.07.2021 18:03
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Weltenbummler
Ich denke, dass Sam McTaggart mittlerweile schon in die erste Reihe gehört. Außerdem ist er eine Figur, die nun fast alle Autoren schreiben. Wie von den Lesern gewünscht ...


Erste Reihe ist für mich eher Zamorra, Nicole, Asmodis. Früher Merlin oder so.
Zweite Reihe Sara Moon, Ted und Mysati, Stygia
Dritte Reihe die Zauberschule. Wenn der sture Ami in einem Jahr noch regelmäßig mitspielt meinetwegen Reihe 2. großes Grinsen

Zitat:
Meine Oma hat für uns immer das Mittagessen gekocht. Es war stets sehr lecker! Aber was hat Klein-Weltenbummi gemacht? Die Schnitzel rausgefuttert und den Rest auf dem Teller gelassen. So traurig wie meine Oma damals, fühle ich mich gerade ...

Na siehste mal. Und ich bin mir sicher, dir hat das Schnitzel damals gar wunderbar gemundet. Zunge raus

Zitat:
Ich verstehe langsam, worauf du hinaus willst. :-) Das ist ein Argument. Meinen aktuellen Höllenzyklus (noch drei Doppelbände) müsste ich noch fertig stellen, aber dann kann ich damit mal beginnen.
Mal ganz persönlich: Meine Höllenzyklus-Romane sind für mich aktuell eine Art Schachfeld. Ich bin gerade dabei, verschiedene Figuren zu positionieren. Wenn das fertig ist, dann kann losgelegt werden ...

Da bin ich dann wieder gespannt dabei. smile

Solange....erfreue dich an den anderen Rezis. Buch
Handwerklich sind deine Romane ja weiterhin spitze geschrieben. Deshalb sag ich, es ist nicht deine Schuld. Anderenfalls hätte ich klare Worte gefunden. großes Grinsen

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller

                                    Das Gleichgewicht ist offline Email an Das Gleichgewicht senden Beiträge von Das Gleichgewicht suchen Nehmen Sie Das Gleichgewicht in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
146881
Seiten (2): « vorherige 1 [2]
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu: