__________________
Was mich am meisten irritiert ist das was ich am meisten das letzte Jahr hier rausgehört habe war der Unmut "Warum macht man nicht einen klaren Schnitt, das ist nicht mehr mein Sinclair, es macht Jason Darks Lebenswerk kaputt!" und jetzt wird dieser Schnitt angekündigt und die Leute motzen NOCH mehr
Zitat:
Original von Phexcaer
Was mich am meisten irritiert ist das was ich am meisten das letzte Jahr hier rausgehört habe war der Unmut "Warum macht man nicht einen klaren Schnitt, das ist nicht mehr mein Sinclair, es macht Jason Darks Lebenswerk kaputt!" und jetzt wird dieser Schnitt angekündigt und die Leute motzen NOCH mehr
Na ja, wenn dich das von allem am meisten irritiert ...
Wie das halt mit dem rein subjektiven Heraushören so ist: Die Leute ... Wer sind die Leute? Waren das ein und dieselben Leute? Vielleicht doch andere? Und es ist ja auch kein klarer Schnitt, der angekündigt wird, sondern der Zerstörungsprozess wird einfach nur fortgesetzt.
Ein klarer Schnitt wäre: Jason Dark schreibt den letzten regulären Band der von ihm ins Leben gerufenen John Sinclair Serie - z.B. lässt er, wenn ihm nichts Besseres einfällt, wie schon einmal im Scherz angedacht, John in einen Gully fallen - und danach ist mit dieser Nummer Schluss. Die Conollys laden zu einer Trauerfeier ein, und alle Figuren, Freunde und Feinde, die John nahe standen, tauchen noch einmal auf.
Die Nachfolgeserie beginnt dann in einem Paralleluniversum, und zwar mit der Zählung ganz sauber mit Band 1. Dort kann sich dann der neue große Meister nach Herzenslust austoben und zeigen, wie auch ohne das Lebenswerk eines anderen zu zerstören Großes erschaffen kann.
__________________ Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Marvin Mondo am 22.07.2025 11:35.
Zitat:
Original von migu0506
"Lebenswerk zerstören" ist aber nun deutlich übertrieben.
Nein, ist es ganz entschieden nicht! Die Definition von "klarem und sauberem Schnitt" wurde oben geliefert. Was hier betrieben wird, sind - auch wenns nun zum 102. Mal genannt wird, bewusster Revisionismus und Zerstörung von dem, was über Jahrzehnte etabliert wurde.
Und zudem, @Schneedrache: "Sinclair-R" spielt schon längst in einem Paralleluniversum, irgendwo benachbart von "Dark Land", getränkt von Unmengen Blood, Sex and Crime und verfeinert mit "genialen" Ideen wie Frosch-Comdedy.
Talent is a flame. Genius is a fire...
Zitat:
Original von Marvin Mondo
Zitat:
Original von migu0506
"Lebenswerk zerstören" ist aber nun deutlich übertrieben.
Nein, ist es ganz entschieden nicht! Die Definition von "klarem und sauberem Schnitt" wurde oben geliefert. Was hier betrieben wird, sind - auch wenns nun zum 102. Mal genannt wird, bewusster Revionismus und Zerstörung von dem, was über Jahrzehnte etabliert wurde.
Du meinst eine Definition wie sie Dir und ein paar anderen hier passt (die auch beim 102. Mal nicht richtiger wird!)
Auch ich besitze alle Romane (hab auch alle gelesen) und kaufe die Reihe seit ca. Band 170 jede Woche - damit ist wohl der heilige Status des Altlesers erfüllt - und erlaube mir daher eine andere Meinung zu haben.
Mir gefallen auch nicht alle serienrelevante Entscheidungen, die durch die neuen Autoren getroffen wurden, aber das war früher bei Jason auch schon so.
Von einer Serie erwarte ich aber, dass es gewisse rote Fäden gibt. Wer hauptsächlich MTW-Romane lesen will dem kann ich dann die Gespensterkrimis ans Herz legen.
Btw... ich verkaufe Dir für Dein Fachwort gerne noch ein "s" und ein "i"
Die Stimmung im Forum ist seit der Lagerbildung Pro IRH und Con IRH auch ziemlich seltsam geworden. Früher habe ich am Morgen immer gern ins Forum geschaut, was es neues gibt. Jetzt ist dem nicht mehr so. Aber der Autor polarisiert halt bewusst und dann muss man sich über solche Reaktionen nicht wundern. __________________
Vielleicht äußere ich mich irgendwann nochmal zu der Sache, aber im Grunde ist es das gleiche Gemeckere das alle IRH Skeptiker hier haben.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
__________________ Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Marvin Mondo am 22.07.2025 07:39.
Zitat:
Original von migu0506
Du meinst eine Definition wie sie Dir und ein paar anderen hier passt (die auch beim 102. Mal nicht richtiger wird!)
Auch ich besitze alle Romane (hab auch alle gelesen) und kaufe die Reihe seit ca. Band 170 jede Woche - damit ist wohl der heilige Status des Altlesers erfüllt - und erlaube mir daher eine andere Meinung zu haben.
Mir gefallen auch nicht alle serienrelevante Entscheidungen, die durch die neuen Autoren getroffen wurden, aber das war früher bei Jason auch schon so.
Von einer Serie erwarte ich aber, dass es gewisse rote Fäden gibt. Wer hauptsächlich MTW-Romane lesen will dem kann ich dann die Gespensterkrimis ans Herz legen.
Btw... ich verkaufe Dir für Dein Fachwort gerne noch ein "s" und ein "i"
Na, dann Glückwunsch zum "Altfan" .
Sie mag vielleicht aus deiner Sicht nicht zutreffen, ist aber nicht minder zutreffend (oder falsch) wie für jeden H***-Fanboy an dieser Stelle. Diese Meinung erlaube ich mir dann doch zu haben. Hoheitsdeutungen mögen in die eine wie auch andere Richtung falsch sein, die Dauerschleife bringt langfristig ja auch nichts.
Wenn du den roten Faden sehen kannst, ein erneuter herzlicher Glückwunsch dazu
Buchstabieren kann ich bereits, danke der wohlmeinenden Nachfrage. "Sinclair-R" hat exakt so viele Buchstaben, wie ich dafür haben will, das Geld spare ich mir für was Sinnvolles. Die Innovation, Buchstaben zu verkaufen, hatte der Typ aus der Sesamstraße seinerzeit als Erster. Das war damals immerhin noch witzig..
Talent is a flame. Genius is a fire...
__________________
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Die Stimmung im Forum ist seit der Lagerbildung Pro IRH und Con IRH auch ziemlich seltsam geworden. Früher habe ich am Morgen immer gern ins Forum geschaut, was es neues gibt. Jetzt ist dem nicht mehr so. Aber der Autor polarisiert halt bewusst und dann muss man sich über solche Reaktionen nicht wundern.
Guter Ansatz, damit umzugehen. Ich sollte mir öfter daran ein Beispiel nehmen, werde mich auch fortan aus dieser Nebelkerzen-Diskussion zurückziehen. Manche Leute machen ohnehin, was sie wollen - sollen sie, ich lasse mir die Serie, in dem Rahmen, wie ich sie für mich haben will, nicht kaputtmachen oder vermiesen.
Talent is a flame. Genius is a fire...
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von migu0506 am 22.07.2025 10:23.
Zitat:
Original von Marvin Mondo
Buchstabieren kann ich bereits, danke der wohlmeinenden Nachfrage. "Sinclair-R" hat exakt so viele Buchstaben, wie ich dafür haben will, das Geld spare ich mir für was Sinnvolles. Die Innovation, Buchstaben zu verkaufen, hatte der Typ aus der Sesamstraße seinerzeit als Erster. Das war damals immerhin noch witzig..
Das Niveau kommt mir langsam wie Sesamstraße vor - daher passt das ja ganz gut.
Und der Buchstabenverkauf bezog sich auf einen anderen Begriff. Vlt. findest Du ihn ja noch.
Ansonsten klinke ich mich hier jetzt aus. Hat ja eh keinen Sinn.
P.S. Von Hill-Fanboy kann auch keine Rede sein. Aber Interpretationen sind halt auch nicht so einfach...
__________________
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Die Stimmung im Forum ist seit der Lagerbildung Pro IRH und Con IRH auch ziemlich seltsam geworden. Früher habe ich am Morgen immer gern ins Forum geschaut, was es neues gibt. Jetzt ist dem nicht mehr so.
Oh ja, allerdings!
Ich hab jetzt mehrere Tage nachgedacht, mit Leuten gequatscht (einer mit derselben Meinung wie ich, eine ganz bewusst neutral, einer mit ner sehr gegenteiligen Meinung und eine, die offen für alles ist) und auch deinen Post hier gesehen. Einige relevante Dinge habe ich aus den erbaulichen Gesprächen mitgenommen, inkl. deiner wahren Ansage hier:
Mir isses das einfach nicht mehr Wert.
Nicht das mit Sinclair an sich oder so, sondern dass man sich hier u.U. wegen verschiedener Meinungen in die Haare kriegt.
Wenn man sich mit Leuten nicht mehr unterhalten kann, mit denen man sich vorher aber noch gut verstanden hat und das alles. Ich will bei einem nächsten möglichen Treffen nicht gucken müssen, wer mal was wann zu welchem Thema gesagt hat, ob ich noch mit demjenigen reden darf, obwohl ich zu irgendwas ne andere Meinung hab.
Daher habe ich beschlossen, meine Meinung hauptsächlich über Rezis kundzutun ... das dann aber auch wahrheitsgemäß.
So wie hier, bei der Hölle von Kasan.
Ich hab geschrieben, was mir gefällt, was nicht und warum.
Und nur weil ICH hauptsächlich mit EINER Sache/Neuerung/aktuelle Vorgehensweise nicht klarkomme, muss ich nicht frech werden. Es reicht doch, wenn ich sage, wie mein Resümee, mein Feeling, wie auch immer dann dazu ausgefallen ist.
Daher ja, ich habe diese Rezi hier entschärft, weil da Dinge drin waren, die nicht in eine Rezi gehören.
Das ist nun mal nicht meine Art.
Alles zum Inhalt des Romans habe ich geschrieben und andere Dinge braucht es da nicht ... alles, was drunter steht, war aus nem besch******* Feeling heraus. Eigentlich hätte das auch noch rausgemusst ... so war es jetzt ein "Mittelding" an Schärfe ... für mich jedenfalls. Hat sich auch nicht wirklich gut angefühlt ... und war anstrengend zu schreiben. Hat mehr als nen halben Tag gedauert ...
Wer meine Rezis kennt, weiß sicher, dass da per se auch immer ne ordentliche Portion Feeling mit drin ist ... war ... und auch das ist ja ne Meinung, nur nicht so krass, dass man sich deswegen in die Haare kriegen könnte oder müsste. Meine ich zumindest ...
Außerdem find ichs schön, unterschiedliche Meinungen zu lesen (übrigens auch deine, weil die immer sehr fundiert sind und in die Eingeweide gehen ), da muss ich auch nicht versuchen, andere von MEINER zu überzeugen ...
Was ich hier auch nicht erreichen wollte.
Man muss aber auch nicht alles schlucken und hochloben, was einem vorgesetzt wird ... aber man darf es natürlich, wenn mans gut findet!
Ergo: unterschiedliche Meinungen ... Toleranz ... Akzeptanz ... einfaches Hinnehmen ... das fühlt sich sehr viel leichter an ...
"In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden"
Der Spruch samt 60 frei durcheinander flatternder Vögelchen pappt am Kühlschrank. Ich seh ihn jeden Tag. Aber erst jetzt, mit deiner Ansage hier, regte der sehr zum Nachdenken, bzw. Überdenken an.
Zitat:
Original von Loxagon
Ein wahrer Fan der mitschreibt würde genau das machen. JD fragen ob das so passt und wenn nicht wirds NICHT gemacht. Alle anderen Autoren schaffens ja im Großen und Ganzen das wahre Sinclair Feeling einzufangen. Nur einer tanzt aus der Reihe und schafft es sogar Fans wie unsere Sheila massiv zu verärgern... eine Leserin die eigentlich eine Engelsgeduld hat.
Verärgern ist eigentlich nicht richtig ... ich war eher enttäuscht als verärgert.
Und neee, keiner wird JD fragen, obs ok ist, was er ersonnen hat und das von ihm absegnen lassen ... und JD erwartet das auch nicht. Dazu müsste er ja alles lesen, bzw. sich mit jedem anderen Autoren-Kollegen unterhalten, der was in Sachen Sinclair schreibt. Darauf hatte er früher schon nicht so die Lust und dafür ist ja auch die Redaktion da.
Außerdem wird nicht jeder Autor JD's Telefonnummer inner Hosentasche haben, geschweige denn seine Adresse.
Was Serien-Infos an ihn angeht ... hmmm ... früher vielleicht, da könnte ich mir vorstellen, dass man ihn über bestimmte Dinge sicherlich informiert hat. INFORMIERT. Was nicht bedeutet, dass nach seinem Segen gefragt wurde.
JD hat erwartet, dass es so weitergeht, wie er es 50 Jahre lang gemacht hat.
Und man kann definitiv nicht verleugnen, dass die MISCHUNG aus Co-Autoren und JD nicht doch etwas mehr frischen Wind in die Serie gebracht hat.
Du hast die Co-Autoren doch auch gelesen ... und fandest nicht alles schlecht!
Und alle Werke der Co-Autoren mussten durch die Redaktion. Das heißt, sie wurden abgesegnet ... und zwar von denjenigen, denen die Serie gehört. Die wägen dann wohl auch hab, was ankommt ... jetzt ... in der heutigen Zeit. Und das ist nun mal nicht dasselbe, wie vor 50 oder 40 oder sogar vor 30 Jahren. Die Zeit rast ... und selbst 20 Jahre haben schon einen Hauch von "altbacken" anhaften.
JD hat wohl für sich entschieden, dass der weitere Weg, den sein Baby eingeschlagen hat, nicht der ist, den er mitgehen kann oder will. Das ist doch wie bei Kindern. Als Eltern hat man vielleicht ne Idee oder Wünsche, was sie mal machen, werden möchten/könnten. Und in der Zeit des Loslassens, wo sie selbst wählen, muss man sich entscheiden, ob man ihren Weg mitgehen will oder nicht ... so absurd oder experimentell der dann im elterlichen Auge auch sein mag. Meistens tut man es, aber es sind ja auch die Kinder , keine Objekte.
JD hat John auch irgendwann "losgelassen" ... es war SEINE freie Entscheidung.
Ob es einem gefällt oder nicht, aber man kann nicht erwarten, dass man dann noch groß um Erlaubnis gefragt wird ... das ist leider so.
Wenn JD noch mal nen "Gastauftritt" hat (eigene Aussage: "Todsünden"-Plot) und das auch größer, ist doch super! Nach den ganzen Beanstandungen um seine Romane, seine Ausdrucksweise, die "seichten" Plots, etc. werden so vielleicht auch diejenigen nochmal was von ihm lesen, die irgendwann "nur" noch die Co-Autoren gelesen haben ... aber JD's Lebenswerk ja trotzdem gut finden.
Ein Remix z.B. ... cooler alter Song, der so aber nicht mehr wirklich prall ist und auch nicht oft gespielt wird, kriegt ein Upgrade und schon ist er beliebt wie sonstwas.
Serien von annodazumal, die ein Revival erfahren ... die machen auch nicht da weiter, wo sie aufgehört haben, weils so ne "schöne alte Zeit" war, sie müssen angepasst werden, damit jemand sie heute auch noch guckt.
Und dann kommts eben drauf an, was die Konsumenten davon halten ... Top oder Flopp ...
Ach ja, das hier fand ich auch noch wichtig:
Zitat:
Original von Marvin Mondo
Mal ne Gegenfrage: Warum solltest du dir als langjähriger Fan, als jahrzehntelanger Fan mit so viel Leidenschaft, DEINE Serie kaputtmachen lassen??? Weil irgendeine Redaktion oder irgendein Autor der Meinung ist, die Reihe müsse nun JÜNGER, HIPPER, aber auch austauschbarer werden? Das wäre ja nun noch schöner!
Bei dem, was du schon an Leidenschaft und Jahren mit der Serie verbracht hast, wirst du doch hoffentlich nicht komplett mit brechen, oder?
DAS war auch ein echt netter und kräftiger Denkanstoß!
Und auch da gibts ein kleines Problemchen, bei dem ich noch nicht genau weiß, wie ich das händeln soll: ob es für mich ein Kaputtmachen der Serie ist oder für den anderen der Action-Himmel auf Erden ist völlig egal! Es wird so oder so weiterlaufen ... und ich kann nichts daran ändern!
Kann ich nicht OHNE Sinclair (ich war ja bis zu nem gewissen Punkt auch immer total begeistert von den neuen Geschichten. Die alten kenne ich und fand/finde sie gut. Aber ich will halt auch neues ...), werd ichs lesen MÜSSEN ... und dann sind nun mal auch diese Ereignisse Kanon. Nur weil ich sie nicht toll finde, kann ich doch nicht sagen, die gibt es nicht!
Kann ich nicht MIT Sinclair, dann muss ich ihn halt ganz entfernen. Und wie du schon richtig geschrieben/angenommen hast, da hab ich eigentlich keene Lust drauf. Funktioniert auch iwie nicht so, wie ich das vorhatte.
(Verdammt, ich hab mich doch schon immer mit 70+ (Kagge, auch nur noch 20 Jahre hin) im Lehnstuhl rumlümmeln sehen, mit nem Stapel Sinclair Hefte daneben und ner dickglasigen Lesebrille auf der Nas'!^^)
Auch geht es mir nicht darum, nur einen bestimmten Autor dafür verantwortlich zu machen ... es ist das Gesamtpaket! Verlag, Redaktion, AutorEN, Lektorat, Korrektorat, ... etc. ... gehört ja alles zusammen und man muss sich mit allen Parteien schon irgendwie einig sein, es so zu handhaben, wie es gehandhabt wird, sonst würds ja nicht laufen und man hätte noch mehr unterschiedliche Charas, die denselben Namen tragen
ICH hab ein großes Problem, ich bin halt sehr Figuren-lastig ... man könnte es "leicht empathisch" nennen ... über die läuft für MICH nun mal jede Story, die ich lese ... ich fiebere mit ihnen mit ... sind sie weg, hab ich nix zu fiebern. Dann verblassen nach und nach nämlich auch alle anderen drumherum, die ich eigentlich auch sehr mochte ... und schwupp ... weg ist die Leidenschaft.
Aber das ist MEIN Problem. Nicht das der Autoren, nicht das der Redaktion und nicht das der anderen Mit-Fans. Und gerade letztere will ich nicht irgendwann wegen ner unterschiedlichen Meinung oder nem fetten Zoff, der daraus entstanden ist, missen müssen!
Ergo ja, ich bin noch dabei, aber mit ausgewähltem Lesestoff bei JS (und es gibt ja auch noch die coolen TB's, die ich bisher wenig rezensiert hab), sowie andere Serien
So, und jetzt gehe ich und überlege, ob ich "Wo das Böse zu Hause ist" lesen soll oder lieber nicht ... den hat mir nämlich meine Mutter "versehentlich" als Mitbringsel mitgebracht, weil sie nicht dran gedacht hat, dass ich das nicht mehr lesen wollte. Sie meinte, es wäre seltsam, hier keine um- oder aufgeschlagenen Hefte rumliegen zu sehen, die aussehen, als hätte ich das Lesen nur kurz unterbrochen ...
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
Zitat:
Original von Sheila Conolly
ICH hab ein großes Problem, ich bin halt sehr Figuren-lastig ... man könnte es "leicht empathisch" nennen ... über die läuft für MICH nun mal jede Story, die ich lese ... ich fiebere mit ihnen mit ... sind sie weg, hab ich nix zu fiebern. Dann verblassen nach und nach nämlich auch alle anderen drumherum, die ich eigentlich auch sehr mochte ... und schwupp ... weg ist die Leidenschaft.
Aber das ist MEIN Problem.
Ich habe tatsächlich dein ganzes Posting gelesen und widerspreche dir in keinem Punkt, außer vielleicht in diesem hier insofern: Es ist nicht nur dein Problem. Ich denke, viele sehen das ganz genauso. Wer hat nicht seine Lieblingsfiguren? Natürlich ist es unrealistisch, wenn John, Suko, Bill, usw. am Ende doch immer wieder überleben, aber das hat eben 40-50 Jahre lang so funktioniert. Und Jason Dark hat es ganz gut hinbekommen, dass bestimmte Figuren immer wieder mal an die Reihe gekommen sind. Das ist mit Sicherheit ein Erfolgsrezept gewesen, das man auch hätte beibehalten können.
Mich hat jetzt z.B. geärgert, dass Karina Grischin relativ sinnlos aus der Serie rausgeschrieben wurde. Kann ich nicht ändern, aber wenn das in dem Tempo so weiter geht, ist bald niemand mehr übrig, der mich noch interessiert. Eine Reboot-Serie, in der nur John und Suko übrig geblieben sind, werde wahrscheinlich nicht mehr lesen, dann lieber die alten Romane noch mal von vorne, in denen "meine Figuren" noch am Leben sind.
Auf jeden Fall sage ich schon mal: Finger weg von den Conollys!
__________________
Zitat:
Original von Sheila Conolly
Ach ja, das hier fand ich auch noch wichtig:
Zitat:
Original von Marvin Mondo
Mal ne Gegenfrage: Warum solltest du dir als langjähriger Fan, als jahrzehntelanger Fan mit so viel Leidenschaft, DEINE Serie kaputtmachen lassen??? Weil irgendeine Redaktion oder irgendein Autor der Meinung ist, die Reihe müsse nun JÜNGER, HIPPER, aber auch austauschbarer werden? Das wäre ja nun noch schöner!
Bei dem, was du schon an Leidenschaft und Jahren mit der Serie verbracht hast, wirst du doch hoffentlich nicht komplett mit brechen, oder?
DAS war auch ein echt netter und kräftiger Denkanstoß!
Und auch da gibts ein kleines Problemchen, bei dem ich noch nicht genau weiß, wie ich das händeln soll: ob es für mich ein Kaputtmachen der Serie ist oder für den anderen der Action-Himmel auf Erden ist völlig egal! Es wird so oder so weiterlaufen ... und ich kann nichts daran ändern!
Kann ich nicht OHNE Sinclair (ich war ja bis zu nem gewissen Punkt auch immer total begeistert von den neuen Geschichten. Die alten kenne ich und fand/finde sie gut. Aber ich will halt auch neues ...), werd ichs lesen MÜSSEN ... und dann sind nun mal auch diese Ereignisse Kanon. Nur weil ich sie nicht toll finde, kann ich doch nicht sagen, die gibt es nicht!
Kann ich nicht MIT Sinclair, dann muss ich ihn halt ganz entfernen. Und wie du schon richtig geschrieben/angenommen hast, da hab ich eigentlich keene Lust drauf. Funktioniert auch iwie nicht so, wie ich das vorhatte.
(Verdammt, ich hab mich doch schon immer mit 70+ (Kagge, auch nur noch 20 Jahre hin) im Lehnstuhl rumlümmeln sehen, mit nem Stapel Sinclair Hefte daneben und ner dickglasigen Lesebrille auf der Nas'!^^)
Auch geht es mir nicht darum, nur einen bestimmten Autor dafür verantwortlich zu machen ... es ist das Gesamtpaket! Verlag, Redaktion, AutorEN, Lektorat, Korrektorat, ... etc. ... gehört ja alles zusammen und man muss sich mit allen Parteien schon irgendwie einig sein, es so zu handhaben, wie es gehandhabt wird, sonst würds ja nicht laufen und man hätte noch mehr unterschiedliche Charas, die denselben Namen tragen
ICH hab ein großes Problem, ich bin halt sehr Figuren-lastig ... man könnte es "leicht empathisch" nennen ... über die läuft für MICH nun mal jede Story, die ich lese ... ich fiebere mit ihnen mit ... sind sie weg, hab ich nix zu fiebern. Dann verblassen nach und nach nämlich auch alle anderen drumherum, die ich eigentlich auch sehr mochte ... und schwupp ... weg ist die Leidenschaft.
Aber das ist MEIN Problem. Nicht das der Autoren, nicht das der Redaktion und nicht das der anderen Mit-Fans. Und gerade letztere will ich nicht irgendwann wegen ner unterschiedlichen Meinung oder nem fetten Zoff, der daraus entstanden ist, missen müssen!
Ergo ja, ich bin noch dabei, aber mit ausgewähltem Lesestoff bei JS (und es gibt ja auch noch die coolen TB's, die ich bisher wenig rezensiert hab), sowie andere Serien
Lieben Dank für die Rückmeldung - das war eine Frage, die mich in dieser ganzen "Nebelkerzen-Diskussion" nach deinem vorherigen Post tatsächlich beschäftigt hatte.
Ich wünsche dir schlicht und einfach, dass du eine Lösung oder einen Weg bei deinem Problem findest, mit der du dann hoffentlich gut auskommen kannst. Wie immer die aussehen mag - so, wie dus machst, ist es richtig. Und so sollte es jeder wahrscheinlich am besten handhaben, mit der Gemengelage umzugehen.
Bei der skizzierten Figuren-Lastigkeit gehe ich so weitgehend völlig mit.
Aber wenn es um eine generelle Ausrichtung, eine zunehmende Austauschbarkeit, bestimmte Schreibstile, den Umgang mit Charakteren und beliebige Umdeutungen eines Kanons geht (ich gehe dazu nicht mehr weiter in die Tiefe, keine weiteren "Nebelkerzen"), dann sehe ich es anders als du.
Komplett cutten muss und werde ich nicht (zu viele Jahre damit verbracht, hatten wir ja schon), aber die Serie hat für mich irgendwann zwischen 1800 und 2000 geendet (wo genau, entscheide ich noch). Das ist dann mein Ansatz zum Ganzen, denn ich muss einen Weg nicht mitgehen, den ich nicht mitgehen will. Muss niemand verstehen oder nachvollziehen können, alles völlig fein, siehe oben.
Talent is a flame. Genius is a fire...