logo
   
-- www.gruselroman-forum.de --
Das Forum zu John Sinclair, Gespenster-Krimi, Vampira, Hörspielen und vielem mehr !
Willkommen !
Falls Sie auf der Suche nach einem Forum rund um klassische und aktuelle Romanhefte sind, sollten Sie sich hier registrieren. Hier finden Sie ebenfalls Rubriken für Hörspiele und weitere Foren. Die Nutzung des Forums ist kostenlos.

John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum » Internes » Talk » Wergwerfgesellschaft
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Michael Michael ist männlich
Administrator




Dabei seit: 22.11.2007
Beiträge: 5234

31.08.2010 15:18

Startbeitrag !

Wergwerfgesellschaft
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Kürzlich half ich bei einem Umzug und wir standen vor einem bemitleidenswerten alten Schrank. Er hatte ein abgebrochenes Bein, die Platte war verhunzt (Zweitlackierung und nochmals schlecht beklebt). Gesamt war auch der Lack vollkommen runter. Er wurde mal von Opa im Jahre 1950 mit einigen anderen Schränken bei einem Schreiner in Auftrag gegeben und dann auch geliefert.
Nach nun 60 Jahren blühte der alten Kommode fast schon das gleiche Schicksal wie vielen alten Vollholz-Schränken. Beim Sperrmüll sieht man diese alten Kommoden und auch Schränke in Mengen. Da es sich um ein altes Stück aus der Familie handelte, ich nebenbei den Knall zum Reparieren hoffnungsloser Fälle immer schon hatte Augenzwinkern, habe ich das Teil mal in meine Garage geschafft.

Vom jämmerlichen Urzustand existiert leider kein Foto. Der Wurm hatte sich an dem alten Stück zum Glück noch nicht ernährt.





Die obere Platte wurde komplett abgebrannt und der Korpus geschliffen. Beizen hatte leider keinen Sinn, da die uralte Grundierung das Holz zu tief getränkt hatte. Immerhin hat diese dafür gesorgt, dass der Schrank auch nach der langen Zeit noch kerzengerade dasteht.



Die obere Platte wurde in Natur belassen und nur mit einer sehr dicken Klarlackschicht lasiert. Das Bein gezapft, verleimt und zusätzlich unter dem Schrank zwei Winkel angebracht. Der Korpus wurde dann mit Lack ("Lehmbraun" RAL 8003) vorsichtig in mehreren Schichten Lackiert.
Erst wirkte es wie ein Schrank aus Milch-Schokolade. Nach dem Trocknen waren die Zweifel dann zum Glück beseitigt. Nebenbei wurde das alte Schloss neu mit graphithaltigem Schmierfett gängig gemacht.




Et voilà, ein alter Schrank ist wieder auferstanden. Nun darf er ein zweites Dasein als Telefon-Kommode fristen. Nur die Außenränder der Platte müssen in Zukunft noch etwas kaschiert werden. Da hatte sich die alte schwarze Lasur sehr tief verewigt und ich wollte die gerade Kante nicht zu stark abschleifen.

Kosten : 2€ Klarlack, 5€ Lack Lehmbraun. Die Winkel, Pinsel, Rolle und etwas Leim war vorhanden. Für rund 10€ steht so ein alter Schrank wieder ganz passabel da.

Ein neuer Schrank aus funiertem Span (Jaffa :-)) und Schnellspann-Schlössern in dieser Größe: ca. 100€ . Bei Kiefer Vollholz liegt man ca. bei 200€. Man muss fäirerweise dazu erwähnen, dass die alten Schränke nach dem Krieg eher günstig hergestellt wurden. Es wurde oft eine Mischung von Nadelhölzern und als Überzug Lack verwendet.
Dennoch kann man auf diesem Schrank zur Demonstration auch mal ein Tänzchen wagen. Der steht wie ein Fels in der Brandung: kein Wackeln oder Zusammenklappen.

Zudem muss es natürlich in die Wohnung passen. Im meinem relativ dunklen Flur, darf das alte Stück nun den Charme der frühen 50er jedem Besucher entgegen trotzen.

Nur mal eine kurze Geschichte zum Thema Wegwerfgesellschaft oder zum Zwischendurch-Wochenend-Projekt.

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.

                                    Michael ist offline                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
Michael Michael ist männlich
Administrator




Dabei seit: 22.11.2007
Beiträge: 5234

29.07.2012 13:41
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Dann will ich mal. smile



Grundig R1000-1 2x40Watt (an 8Ohm) Receiver. 4,3€ von Ebay mit "winzigen" Mängeln. Der UKW Dreh-Ko. und die Seilumlenkung war etwas klamm. Die PLL hatte altersbedingt am Anfang etwas mit dem Widerstand aus alten Elkos zu kämpfen. Das hatte sich glücklicherweise nach einer Stunde Spielzeit erst mal von selbst gelöst. Eine Skalenleuchte muss ersetzt werden. Für ein über 30 Jahre altes Gerät fast schon unglaublich, dass da nicht mehr zu machen war.

Ich wollte ein klassisches Receiver mit dem schönen schweren Drehregler. Und das Ding hat einen Sound ! - Unser Lokalsender "WMW" bombt mit richtig Bass aus den Lautsprechern. Die Stromaufnahme liegt sogar noch im sehr akzeptablen Bereich: um die 20 Watt bei Zimmerlautstärke.

Ich würde einem Laien davon abraten, sich dieses Receiver als Bastelbude zu kaufen. Überholte Geräte gibt es bei Ebay für 125€ und davon kann ich nicht abraten. Wenn man unbedingt möchte, kann man auch das übliche MP3-Gedöns mit einem Adapter anschließen. Dann dürfte High Fidelity aber "im Sack" sein. MP3 sollte man besser mit einer billigen Plastikbüchse oder direkt mit dem PC hören.

Prospekt aus 1981: http://grundig.pytalhost.com/grundig81/grundig81-25.jpg





Die gute Jäger Doppel-Steckdose vom Sperrmüll hat mit der Zeit Verwendung im neuen Hifi-Rack gefunden.




2 x Yamaha Natural Sound: CD-Player einwandfrei und Tape-Deck mit einer klammen Taste. Direkt aus dem E-Schrott.




Aus der Mülltonne: Tee-Box aus Hartholz. Durch längeren Aufenthalt in einem Keller waren Stockflecken auf dem Deckel und die Scharniere etwas rostig. Geschliffen und komplett schwarz neu lackiert mit einer Sprühdose, die sowieso noch im Regal stand.
Nun ist es eine schöne Büchse für zerbrechliche alte Röhren.

Hier ist noch ein interessanter Link. So langsam macht man sich Gedanken darüber, was nach der Schulden-Blüte geschieht, wenn die Dax-Kasinos geschlossen werden.

http://www.n-tv.de/politik/Die-Wirtschaft-muss-schrumpfen-article6810481.html

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.

                                    Michael ist offline Email an Michael senden Beiträge von Michael suchen Nehmen Sie Michael in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
39311
Michael Michael ist männlich
Administrator




Dabei seit: 22.11.2007
Beiträge: 5234

28.08.2012 11:54
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Man setze mir noch zwei Kleinigkeiten auf die Liste. smile

Am vorletzten Wochenende: JVC A-GX1 , ein kleiner Vollverstärker. Hatte an dem Tag auch sogleich eine Seite im HiFi-Wiki angelegt: http://www.hifi-wiki.de/index.php/JVC_A-GX_1

Es war mal wieder Sperrmüll: defekter ehemals dimmbarer 80-300Watt Edelstahl Deckenfluter. Am letzten Wochenende: nun ist es ein 10 Watt LED-Deckenfluter.



Der "Rödelstahl" wurde komplett mit Schleifpaste aufpoliert, neu verschraubt, Fuß ausgebeult, LED-Umbau und der defekte Dimmer durch einen Schalter ersetzt. Nun steht er ganz passabel und stromsparend da.

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.

                                    Michael ist offline Email an Michael senden Beiträge von Michael suchen Nehmen Sie Michael in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
40513
Michael Michael ist männlich
Administrator




Dabei seit: 22.11.2007
Beiträge: 5234

10.09.2012 15:38
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Restefest:





Material: Holzreste, Alureste, Mahagoni Starkfurnier (1€ bei Ebay, Ex DDR-Bestand), Füße vom defekten CD-Player, Trafo aus einem entsorgten analogen SAT-Receiver (mit Hochspannungs-Kaskade nun ca. 120V= ), Stereo-Poti aus defekten Kopfhörer (sogar in Metall gekapselt!), 2 alte PCL81-Audio-Röhren, einige Folien-Kondensatoren aus alten Beständen.
Zwei Drehspul-Instrumente (ca. 20 Jahre alt) von einem Rentner für kleines Geld. Die wurden mit gelben LEDs beleuchtet, die einen recht hohen Rotanteil haben. Dadurch bekommen die eine schöne "Vintage-Note".





Netzbuchse mit Sicherungshalter und Netzfilter aus einem aufgekauften Garagenfund: NEU (1€ bei Ebay). smile Dazu kamen ein paar zugekaufte Buchsen, Elkos, Röhrensockel, Alu-Drehknopf, Alu-Lochblech, Visaton 100V= Ausgangs-Übertrager, Schellack und anderer Kleinkram: verbaut wurden etwa 20€.

Dabei heraus gekommen ist ein kleiner Vollverstärker mit ca. 1,3 Watt pro Kanal. Aber Vorsicht ! smile - Der Mini bringt die 40 Jahre alten 20 Watt Audiorama-Kugeln auf mehr als Zimmerlautstärke. Der bringt so gefühlte 13 Watt Transistor-Leitung pro Kanal.


Ab Mittwoch soll sich der Sommer langsam verabschieden. Damit war das wohl der letzte "Streich" für dieses Jahr. Ich kann nun im Winter schönem Röhrenklang lauschen und der Kasten heizt sogar die Bude. smile Zur endgültigen Gemütlichkeit sorgen dann die warm leuchtenden Kathoden der beiden Röhren an dunkleren Tagen.

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.

                                    Michael ist offline Email an Michael senden Beiträge von Michael suchen Nehmen Sie Michael in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
40860
dark side dark side ist männlich
Foren Gott




Dabei seit: 10.01.2010
Beiträge: 10568

10.09.2012 19:57
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Evil
Ab Mittwoch soll sich der Sommer langsam verabschieden. Damit war das wohl der letzte "Streich" für dieses Jahr.

Schade unglücklich Heul , lese und verfolge diese Rubrik immer mit großem Interesse. Deine Ideen und dein handwerkliches Geschick imponieren einem schon Daumen_hoch .
P.S .....freue mich schon auf dem Frühling großes Grinsen .

                                    dark side ist offline Email an dark side senden Beiträge von dark side suchen Nehmen Sie dark side in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
40868
Das Gleichgewicht Das Gleichgewicht ist männlich
Team




Dabei seit: 24.09.2008
Beiträge: 11931

11.09.2012 10:48
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von dark side
Deine Ideen und dein handwerkliches Geschick imponieren einem schon Daumen_hoch .


Stimmt. Ich wüsste mit dem Zeug gar nichts anzufangen, bzw den Bildern. geschockt


Vom Sommer merkt man hier im Osten gerade viel. Wieder mal 27°C und warm.

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller

                                    Das Gleichgewicht ist online Email an Das Gleichgewicht senden Beiträge von Das Gleichgewicht suchen Nehmen Sie Das Gleichgewicht in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
40877
Michael Michael ist männlich
Administrator




Dabei seit: 22.11.2007
Beiträge: 5234

25.09.2012 17:35
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Für Röhren bist Du einfach zu jung. Augenzwinkern Der kleine Verbund-Röhren-Verstärker war nur zum warm werden.

Ich möchte langfristig noch einige alte Röhren in einem etwas größeren Verstärker recyceln.



Immerhin leuchten die Heizungen von sechs der geplanten acht Röhren schon mal. Ein alter Trafo und diverse stromfeste Teile von einer 30 Jahre alten Drucker-Platine halfen dabei. Vier der Röhren stammen aus alten Fernsehern und sind über 40 Jahre alt. Die älteste Röhre bringt es auf über 60 Jahre.

Oben: 2x PL504 (Beam Power Pentode = Endstufe); Rechts unten: 2x PY83 (Gleichrichter-Röhren), daneben 2 EC92 (Vorstufen-Trioden). Dazu kommen dann noch zwei ECC-Doppel-Trioden als Kopfhörer-Verstärker und Phono-Preamp (Plattenspieler-Vorverstärker). Gesamt wird das ein etwas komplexerer Aufbau, der gut überlegt sein muss. Besonders die dicken Endstufen-Röhren gelten als nicht ganz unproblematisch.

Ich werde noch etwas Teile sammeln, viel berechnen und testen müssen. Das ist eine kleine Herbst/Winter-Beschäftigung für Zwischendurch.

Am Ende wird der nicht mit kaufbaren Verstärkern mithalten können, dafür hat er dann aber auch keine Tausende Euro gekostet.

Mir reichen bei Röhren 4-5 Watt Leistung pro Kanal und ein optisch schöner Aufbau. Schöner warmer und satter Klang soll es am Ende werden. smile

Aber bis dahin vergeht noch einige Zeit ...

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.

                                    Michael ist offline Email an Michael senden Beiträge von Michael suchen Nehmen Sie Michael in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
41421
Das Gleichgewicht Das Gleichgewicht ist männlich
Team




Dabei seit: 24.09.2008
Beiträge: 11931

25.09.2012 18:31
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Ich versteh zwar nur Bahnhof...aber viel Erfolg. Daumen_hoch

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller

                                    Das Gleichgewicht ist online Email an Das Gleichgewicht senden Beiträge von Das Gleichgewicht suchen Nehmen Sie Das Gleichgewicht in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
41424
Wicket Wicket ist männlich
Kaiser




Dabei seit: 30.04.2012
Beiträge: 2197

25.09.2012 18:51
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Ich versteh zwar nur Bahnhof...aber viel Erfolg. Daumen_hoch


Geht mir ähnlich großes Grinsen

Aber ich finde es geil - scheint ein kreatives Hobby zu sein. Immer schön, wenn man etwas gerne macht und sich dabei auch noch schöpferisch austoben kann.

__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)

                                    Wicket ist offline Email an Wicket senden Beiträge von Wicket suchen Nehmen Sie Wicket in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
41426
Senny
Gast


25.09.2012 19:25
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Wir haben vor kurzem eine alte Telefonbank restauriert. Sie sieht so schön aus. Aus Alt macht Neu. Viele alte Stücke, sehen besser aus wie die Modernen.

                                                                  Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
41431
Michael Michael ist männlich
Administrator




Dabei seit: 22.11.2007
Beiträge: 5234

26.09.2012 11:15
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Wicket
Aber ich finde es geil - scheint ein kreatives Hobby zu sein. Immer schön, wenn man etwas gerne macht und sich dabei auch noch schöpferisch austoben kann.



Mache Leute scheuen da wirklich keine Mühe. Diesen fand ich vor einiger Zeit bei Recherchen:



http://www.jogis-roehrenbude.de/Leserbriefe/Manfred-6c33-Amp/Manfred-6C33C.htm

Den kann man neben Geräte aus dem 10.000€-Bereich stellen. Das ist ein echtes Kunstwerk.

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.

                                    Michael ist offline Email an Michael senden Beiträge von Michael suchen Nehmen Sie Michael in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
41458
Wicket Wicket ist männlich
Kaiser




Dabei seit: 30.04.2012
Beiträge: 2197

26.09.2012 17:28
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Sieht vor allem auch echt edel aus. Habe den Link eben mal überflogen - in solch einem Projekt steckt ja wirklich so einiges an Arbeit, aber auch künstlerischem Engagement - jedes Stück ein Unikat. Aber sicher auch ein sehr zeitaufwendiges Hobby. Hut ab! Daumen_hoch

__________________
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)

                                    Wicket ist offline Email an Wicket senden Beiträge von Wicket suchen Nehmen Sie Wicket in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
41469
Gruselteddy
Gast


26.09.2012 20:06
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Tolle Sachen gibts da manchmal auf dem Sperrmüll zufinden. Wenn ich bedenke das ich durch Sperrmüll zu John Sinclair kam. Standen doch damals so ca. 350 Romanhefte schön gebündelt und teilweise eingetütet einfach so am Strassenrand.

                                                                  Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
41477
dark side dark side ist männlich
Foren Gott




Dabei seit: 10.01.2010
Beiträge: 10568

26.09.2012 23:50
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Gruselteddy
Tolle Sachen gibts da manchmal auf dem Sperrmüll zufinden. Wenn ich bedenke das ich durch Sperrmüll zu John Sinclair kam. Standen doch damals so ca. 350 Romanhefte schön gebündelt und teilweise eingetütet einfach so am Strassenrand.

Auf solch einen Vollidioten warte ich hier noch vergebens. Stelle es mir gerade bildlich vor. Ich stoße nichtsahnend im Sperrmüllberg auf eine komplett eingetütete Larry Brent-Sammlung im Top-Zustand großes Grinsen .

                                    dark side ist offline Email an dark side senden Beiträge von dark side suchen Nehmen Sie dark side in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
41488
Michael Michael ist männlich
Administrator




Dabei seit: 22.11.2007
Beiträge: 5234

27.09.2012 10:41
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Wicket
Sieht vor allem auch echt edel aus. Habe den Link eben mal überflogen - in solch einem Projekt steckt ja wirklich so einiges an Arbeit, aber auch künstlerischem Engagement - jedes Stück ein Unikat. Aber sicher auch ein sehr zeitaufwendiges Hobby. Hut ab! Daumen_hoch



Das kann man auch einfacher haben. Hier: http://www.ebay.de/itm/SINO-Rohrenverstarker-EF86-6550-SE-Silber-/170423214908 . Der dürfte die gleiche Leistung bei wahrscheinlich ähnlichen Kosten bringen. Sieht aber eher sehr zweckmäßig aus.
Die gibt es auch als China-Ware: entweder getarnte Transistor-Verstärker (= Dummenfang) oder als Vollröhre mit Brandgarantie. smile Mit Google findet man schnell Reparatur-Anleitungen für abgebrannte China-Röhrenverstärker mit den erstaunlichsten Fotos. smile

Um wieder aufs Thema zu kommen: ich möchte bei Sperrmüll mal frei haben und mit einem passenden Transporter unterwegs sein. Dann komme ich abends voll beladen wieder. smile

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.

                                    Michael ist offline Email an Michael senden Beiträge von Michael suchen Nehmen Sie Michael in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
41491
Das Gleichgewicht Das Gleichgewicht ist männlich
Team




Dabei seit: 24.09.2008
Beiträge: 11931

27.09.2012 11:46
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

2000€ Really? geschockt

Ist wohl dein großes Hobby neben Romanheften, oder Evil?

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller

                                    Das Gleichgewicht ist online Email an Das Gleichgewicht senden Beiträge von Das Gleichgewicht suchen Nehmen Sie Das Gleichgewicht in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
41492
Michael Michael ist männlich
Administrator




Dabei seit: 22.11.2007
Beiträge: 5234

27.09.2012 13:02
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Großes Hobby ist zu viel gesagt. Das hat etwas Hintergrund: in jüngeren Jahren wollte ich einen Röhrenverstärker bauen. Ich merkte dann aber sehr schnell, das dass etwas zu teuer wurde. Irgendwo müsste ich sogar das damals gekaufte Buch noch haben.

Mittlerweile wurden die Röhren-Geräte regelrecht durch Veredelung geadelt. 1-2000€ ist da nur die Einsteigerklasse. Wenn man bedenkt, dass da viele Ingenieur-Stunden, nur hochwertige Bauteile, spezielle Trafos aus Kleinserien und komplett Handarbeit verwendet wird, ist das nicht allzu unplausibel.
Das wird es erst im hohen fünfstelligen Bereich. smile Da verwenden die dann Kondensatoren mit Gold und Silber (z.B. Mundorf Silver in Oil) für Stückpreis um die 50€. Lautsprecher-Kabel ! für um die 200€. Das ist dann für Leute, die einfach zu viel Geld haben. Typische HiFi-Esoterik für gelangweilte Bonzen. smile

Wenn man ausreichend technisches Know-How und etwas handwerkliches Geschick hat, kann man solche Geräte mit kleiner bis mittlerer Leistung auch selbst bauen. Und genau das habe ich vor. smile

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.

                                    Michael ist offline Email an Michael senden Beiträge von Michael suchen Nehmen Sie Michael in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
41493
Das Gleichgewicht Das Gleichgewicht ist männlich
Team




Dabei seit: 24.09.2008
Beiträge: 11931

28.09.2012 11:01
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Na dann viel Erfolg dir. smile

Kannst auch gern bei mir vorbei kommen und sowas machen. großes Grinsen

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller

                                    Das Gleichgewicht ist online Email an Das Gleichgewicht senden Beiträge von Das Gleichgewicht suchen Nehmen Sie Das Gleichgewicht in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
41508
Michael Michael ist männlich
Administrator




Dabei seit: 22.11.2007
Beiträge: 5234

30.09.2012 06:50
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Ach, das ist keine Raketen-Technik. Solange man nicht alles neu über spezialisierte Händler kauft, bleibt das auch im bezahlbaren Rahmen.
Man muss da nur ausgeruht und mit ausreichend Zeit ran gehen, da Röhren mit Hochspannung arbeiten. Früher hieß es immer: "eine Hand bleibt im Kittel !". Große Röhren sind durchaus in der Lage, tödliche Spannungs-Schläge auszuteilen. Fehlende Konzentration, knappe Zeit, Müdigkeit oder Reflexe sind da vollkommen unangebracht.

Vor gut zwanzig Jahren hat man die P-Röhren (= für Fernseher) achtlos in den Müll geworfen. Mittlerweile werden auch die für 10-20€ pro Stück als NOS (new, old stock) verkauft. Ist schon interessant, wie sich die Zeiten wandeln. smile

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.

                                    Michael ist offline Email an Michael senden Beiträge von Michael suchen Nehmen Sie Michael in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
41556
Michael Michael ist männlich
Administrator




Dabei seit: 22.11.2007
Beiträge: 5234

06.12.2012 14:10
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Kurz etwas für Mittags zwischendurch. :o)

Der Verkäufer des schönen Receivers hatte Sorge um das defekte Gerät aus dem Besitz seiner Eltern, daher gab er es zu Selbstkosten ab, damit es nochmal zurück ins Leben geholt werden kann. Kam um 11.00 Uhr mit der Post. 12.45 Uhr stand es wieder intakt und gut klingend da:




http://www.ebay.de/itm/251192276685

Btw: Elkos war die falsche Vermutung. Es waren viele, viele lose Lötstellen. Ansonsten aber sehr ordentlich gepflegt. Immerhin ist das Teil aus 1974 und da knistern nicht mal die Regler.

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.

                                    Michael ist offline Email an Michael senden Beiträge von Michael suchen Nehmen Sie Michael in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
43906
Michael Michael ist männlich
Administrator




Dabei seit: 22.11.2007
Beiträge: 5234

08.12.2012 10:02
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen


Schmeiß weg, kauf neu - Warum nicht mehr repariert wird.

Auch wieder ein schönes Beispiel wie man mit psychologischer Obsoleszenz dummes Konsum-Verhalten anerzieht.
Der Bericht mit den Neuwagen ist besonders interessant. Dass heute bei einem Golf nach Ablauf der Garantie ein Teil für 1600€ ausfällt, finde ich schon etwas sehr heftig.
Wenn ich mir mal ein etwas neueres Auto kaufen sollte, wird das Mindestalter kaum 5 Jahre unterschreiten. smile Dann hat es den halben (fiktiven) Wert verloren und die Nach-Garantie-Einschläge müssten dann auch nachgebessert sein. smile

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.

                                    Michael ist offline Email an Michael senden Beiträge von Michael suchen Nehmen Sie Michael in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
43981
Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu: