Kennt jemand die Freigaben der einzelnen Roman-Serien ?
Ab dem 1.1.2011 tritt mal wieder ein völlig sinnentkerntes Gesetz in Kraft: JMStV http://t3n.de/news/neuer-jmstv-286977/1/
Das könnte die Zugangsüberprüfung ab 18 für dieses Forum notwendig werden lassen. Es habe mittlerweile schon viele Blogs und private Web-Seiten die Schließung angekündigt. Mittlerweile wird scheinbar versucht Zensur über indirekten Kahlschlag einzuführen.
__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Naja...die aktuellen Romanheftserien sind alle ab 12, wie bereits erwähnt. Und da wird der Verkäufer schon drauf schauen,
Zitat:
Dieses Heft wurde vom Beirat der Jugendschutzmedien geprüft und zur Veröffentlichung freigegeben
Wo steht das im Romanheft, das es erst "ab 12 freigegeben" ist? Das ist für den Verkäufer doch nicht ersichtlich.
Ich schätze mal, in wenigen Jahren wird es einen Vermerk auf dem Cover geben. Dann gibt es JS ab 12 und ab 16 (Extended Version).
Beirat der Jugendschutzmedien heißt "ab 12". Steht in den aktuellen Romane nicht mehr, aber bei den älteren findest du das dort, wo auch der Coverzeichner steht, in dem Textfeld.
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
HorrorHarry: Die schützt die Lobby. Als Verlag werden die gar keine Probleme bekommen. __________________
So langsam kommt Licht ins Dunkel. Einer der Gestalter dieses Vertrages kommt aus der Porno-Branche. Für die birgt das ganz neue Möglichkeiten. Mit einer Klassifizierung und Filtersoftware hat diese Industrie einen Freischein zum Publizieren ihrer Inhalte mit viel lockeren Zugriffs-Beschränkungen. Ohne den Filter könnte es theoretisch in Zukunft möglich sein, dass jedes Kind erotische Inhalte ohne jegliche Hürde abrufen kann.
http://blog.odem.org/2010/12/pornoindustrie-regelt-jugendschutz.html
http://www.lto.de/de/html/nachrichten/2065/jmstv-neuregelungen/
Die Teilnahme an dem Experiment scheint freiwillig zu sein. Es ist jedoch so, dass jede nicht gekennzeichnete Seite dann von der Filtersoftware als "Ab 18 Jahre" klassifiziert wird. Wer also Inhalte für Minderjährige anbietet, der macht mit oder ist weg.
http://online-management-kontor.de/jugendschutz/altersklassifizierung.html
http://ak-zensur.de/jmstv/
Was bleibt unter dem Strich: ein wirrer und fehlerhafter Gesetzestext, der sicherlich für Abmahner als Ideen-Kochbuch dienen wird. Erste Etablierung von einem Zensur-System, das unter dem Deckmantel des Jugendschutzgesetz eingeführt werden soll.
Was machen ?
Abstand davon nehmen und abwarten ? Auch unter der Gefahr nicht schadlos aus der Sache raus zu kommen ?
Die Webseiten an einen Anbieter im Ausland transferieren und Absurdistan den Rücken kehren ?
Ich schwanke im Moment noch. Meine Web-Seiten bleiben aber auf jeden Fall in unveränderter Forum online. Das schließt auch unser Forum ein.
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.
Nachdem wir alle nicht wissen wie weit die Abmahnindustrie sich auf den 1.1.2011 vorbereiten wird (wäre ja immerhin eine prima Lösung um die noch arbeitslosen Jung-Anwälte aus der Statistik rauszubekommen) würde ich persönlich einen Umzug des Forums vorziehen.
Wenn wir nicht reagieren, könnten wir Abmahnkosten bzw. Bußgelder bis zu 500.000 € oder/und die Schließung des Forums riskieren. Sicherlich wird es noch eine "Übergangszeit" geben, in der das Gesetz noch nicht so hart durchgreifen wird - aber was bleibt unterm Strich ? ... sich mit jeder Porno-Seite auf einen Nenner zu stellen und den FSK 18 Stempel im Forumsbanner zu haben?
Die entstehenden Abmahnkosten könnten wir wesentlich besser für die Vervollständigung unserer Romanserien ausgeben
__________________
Zitat:
Original von Habibi
... sich mit jeder Porno-Seite auf einen Nenner zu stellen und den FSK 18 Stempel im Forumsbanner zu haben?
Das Forum wird letztendlich dann sowieso als "Ab 18 Jahre" eingestuft. Wenn man bei dieser Farce mitmachen würde, müssten einige Beiträge im Forum so gekennzeichnet werden. Wenn man nicht mitmacht, wird das ganze Forum sowieso so eingestuft.
Ab dem 1.1 gibt es das Gesetz. Es gibt aber noch keine Filter-Software für die Nutzer. Ich bezweifle auch die schnelle Verfügbarkeit dieser.
Wenn im ersten Jahr das Gesetz in Kraft war, niemand dagegen geklagt hat, ist jede Einspruchsfrist vertan. Klagen können nur wirklich betroffene, die es dann kaum geben wird. Zur gleichen Zeit können die Erotik-Anbieter (ab dem 1.1 ! ) ihre Zugangsbeschränkungen lockern. Soviel zum Thema Jugendschutz.
Wenn dieses Zensur-System auch ganz besonders für Jugendliche einmal etabliert ist, wird die nächste Generation das als vollkommen natürlich empfinden. Die sind dann damit aufgewachsen und es wird leichter weitere Beschränkungen durchzusetzen. Das klingt wie eine Dystopie ist aber ein auch ein sehr realistisches Szenario. Mit dem JMStV müssen auch Jugendliche z.B. im Alter von 14 Jahren darauf achten, dass ihr Blog nicht mit FSK 16 gekennzeichnet werden muss. Dumm wenn man den eigenen Schrieb nicht mehr lesen darf.
Und wenn der Sprössling mal falsch kennzeichnet ? : Eltern haften für ihre Kinder !
Wenn man die Anwendung der Filter-Software auf handhelds (Ipad, Handy, etc.) mal weiter denkt: werden die Jugendlichen diesen Filter außer Haus auch nutzen, oder vielleicht doch mal eben abschalten, um den nun leichter zugänglichen Erotik-Anbietern mal einen Besuch abzustatten ? - Ich glaube kaum dass die mit "Pippi in den Augen" solche Beschränkungen hinnehmen werden. ;-) Was macht man dann ? - Eltern haften für ihre Kinder ? - Also von der Staats-Erziehung per Internet geht es dann wieder zurück zur Selbstverantwortung ... ?
Am 15. oder 16. gibt es noch einen Termin, an dem dieses Gesetz fallen könnte. Den wollte ich noch abwarten. Danach ist scheinbar wirklich der Untergrund angesagt. Die besondere Gefahr liegt ab dem 1.1. im halbgaren Gesetzestext. Der wird den Abmahnern einen richtigen Schub verpassen.
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.
Zitat:
Original von Evil
Und wenn der Sprössling mal falsch kennzeichnet ? : Eltern haften für ihre Kinder !
Wenn man die Anwendung der Filter-Software auf handhelds (Ipad, Handy, etc.) mal weiter denkt: werden die Jugendlichen diesen Filter außer Haus auch nutzen, oder vielleicht doch mal eben abschalten, um den nun leichter zugänglichen Erotik-Anbietern mal einen Besuch abzustatten ? - Ich glaube kaum dass die mit "Pippi in den Augen" solche Beschränkungen hinnehmen werden. ;-) Was macht man dann ? - Eltern haften für ihre Kinder ? - Also von der Staats-Erziehung per Internet geht es dann wieder zurück zur Selbstverantwortung ... ?
Genau darin liegt ein großes Problem. Ich als Mutter kann zwar darauf einwirken, dass mein Sprössling zu Hause auf keine Internet Seiten geht, welche altersmäßig nicht geeignet für ihn sind bzw. in Foren, Chats oder Blogs nichts schreibt, was verwerflich wäre ... aber was macht man als Eltern wenn die Kids bei Freunden ungestört im www surfen und von deren IPs aus Texte erstellen? Das ist nicht zu kontrollieren, vor allem weil die Tendenz zu 2 berufstätigen Elternteilen leider steigt !
Zitat:
Original von Evil
Am 15. oder 16. gibt es noch einen Termin, an dem dieses Gesetz fallen könnte. Den wollte ich noch abwarten.
Auf jeden Fall - vielleicht wird ja doch noch alles gekippt bzw. als in der Praxis nicht durchführbar erkannt. Ich bin für Jugendschutz - aber dann bitte richtig ...
Dazu fällt mir spontan zB. Sky/Ex Premiere als Pay TV Vertreiber ein - die haben zwar Jugendschutz ... aber was für einen !!! Spät nachts zur besten Horror-TV Sendezeit (meistens ab 22.30 Uhr) kommt jedes Kleinkind an die Splatter ab FSK 18 problemlos ran - aber morgens ab 6 Uhr muss der erwachsene Mensch den Jugendschutz-Code eingeben, wenn er eine Doku über Forensik, Pathologie etc. ansehen möchte
Es ist einfach nicht mehr normal, was in unserem Land abgeht ...
__________________
Zitat:
Original von Habibi
Genau darin liegt ein großes Problem. Ich als Mutter kann zwar darauf einwirken, dass mein Sprössling zu Hause auf keine Internet Seiten geht, welche altersmäßig nicht geeignet für ihn sind bzw. in Foren, Chats oder Blogs nichts schreibt, was verwerflich wäre ... aber was macht man als Eltern wenn die Kids bei Freunden ungestört im www surfen und von deren IPs aus Texte erstellen? Das ist nicht zu kontrollieren, vor allem weil die Tendenz zu 2 berufstätigen Elternteilen leider steigt !
Die Arbeit kannst Du Dir demnächst sparen. Es wird ab dem 1.1. durch staatlich vorgefertigte Schablonen kommuniziert. Die Eltern müssen dann nur aufpassen, dass diese Regeln genau eingehalten werden, ansonsten kann es sehr teuer werden. Irgendwie müssen unsere Staatsbediensteten glauben, dass ihre Wähler dumme Lemminge sind, die man wie Untertanen im mittelalterlich feudalen Stil zu züchtigen hat. Mir gefiel diese Regierung viel besser in Tatenlosigkeit.
Zitat:
Original von Evil
Am 15. oder 16. gibt es noch einen Termin, an dem dieses Gesetz fallen könnte. Den wollte ich noch abwarten.
Zitat:
Original von Habibi
Auf jeden Fall - vielleicht wird ja doch noch alles gekippt bzw. als in der Praxis nicht durchführbar erkannt. Ich bin für Jugendschutz - aber dann bitte richtig ...
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Es sieht aber gar nicht gut aus. Ab Januar sind tausende privater Webseiten, viele kleine und mittelständische Unternehmen im deutschen WEB offline. Ein kleiner Teil hat bisher das Abwandern ins Ausland angekündigt. Wenn man dazu noch die kommenden Probleme mit dem juristischen Minenfeld durch dieses Gesetz hinzurechnet, wird gesamt auch ein wirtschaftlicher Schaden entstehen. Dadurch gehen auch wieder Arbeitsplätze verloren.
Die Provider im Ausland werden sich die Hände reiben und demnächst alle Hände voll zu tun haben. Das Ausland wird sicher wieder über den Unsinn in Deutschland vor Lachen kaum in den Schlaf kommen.
Ich betreibe seit 1998 eigene Web-Seiten. Mit so viel Dummheit auf einem Schlag ist auf jeden Fall der "point of no return" erreicht. Es wird zu 99.99% zum Transfer ins Ausland kommen. Die 0.01% sind die Hoffnung auf ein Wunder. Ich möchte nicht die Zeche für die desolate Rechtslage in Deutschland zahlen.
http://lmgtfy.com/?q=blog+schlie%C3%9Fung+jmstv
http://lmgtfy.com/?q=schlie%C3%9Fung+wegen+jmstv
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.
Licht am Horizont. __________________
Nachdem unserer Regierung die zweite Demontage des Gesetzes zur Winterreifen-Pflicht mangels Forumulierung bevorsteht, wackelt nun auch diese JMStV-Bekasperung.
Zuvor sah es noch böse aus: http://www.heise.de/tp/blogs/8/148915 , jeder der sich vorher dagegen aussprach, stimmte dafür, jeder der dafür war, stimmte dagegen. Monty Pythons bei der Arbeit ? - Nein, DAS IST unsere Regierung.
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,734765,00.html
Wenn diese Abstimmung nicht wie eine Comedy-Veranstaltung ablaufen sollte, ist das Problem erstmal vom Tisch.
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.
Dank unserer lieben Ministerpräsidentin Frau Kraft. Ich nehme Danksagungen als NRW'ler natürlich entgegen. __________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Und jetzt ist es Fakt: http://www.netzpolitik.org/2010/jugendmedienschutzstaatsvertrag-in-nrw-einstimmig-abgelehnt/ __________________
Das Weihnachts-Geschenk für die Porno-Anbieter wurde das Klo runtergespült. Bitte viel Wasser hinterher !
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.
Zitat:
Original von Evil
Und jetzt ist es Fakt: http://www.netzpolitik.org/2010/jugendmedienschutzstaatsvertrag-in-nrw-einstimmig-abgelehnt/
Das Weihnachts-Geschenk für die Porno-Anbieter wurde das Klo runtergespült. Bitte viel Wasser hinterher !
Nur glaube ich nicht ganz daran, dass dieser ganze Schwachsinn entgültig vom Tisch ist. Da ist das letzte Wort noch nicht gefallen. Die Ratten werden irgendwann wieder an die Oberfläche kommen .
Jetzt ist erstmal wieder die bestehende Version von 2003 das Gesetz. Darin wird auch schon die Filter-Software für Kinder erwähnt. Die gab und gibt es bis dato nicht. __________________
Diese Version des Gesetzes wurde bisher nicht angewendet, da es auch sehr ungenügend formuliert, somit gar nicht verwendbar ist. War auch nur eine Verschwendung von Steuergeldern. Viele hielten das bisher für einen "schaut da haben wir auch mal etwas getan"- Schnellschuss.
Die haben gar keine kompetenten Leute für so eine Aufgabe, die das in einer vertretbaren Form umsetzen können. Wenn das nun der Weisheit letzter Schluss nach sieben Jahren war, könnte es noch sehr ... sehr lange dauern, bis es zu einem brauchbaren Ergebnis kommt.
Leider wurde es diesmal mehr durch Glück als Verstand gebremst.
Die müssen sich nun erstmal um den Werte-Moloch Euro kümmern. Das faule Geld drückt den Euro runter und die Kurse am Dax hoch. So langsam lernen die was aus zügelloser Geldvermehrung wird.
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.