logo
   
-- www.gruselroman-forum.de --
Das Forum zu John Sinclair, Gespenster-Krimi, Vampira, Hörspielen und vielem mehr !
Willkommen !
Falls Sie auf der Suche nach einem Forum rund um klassische und aktuelle Romanhefte sind, sollten Sie sich hier registrieren. Hier finden Sie ebenfalls Rubriken für Hörspiele und weitere Foren. Die Nutzung des Forums ist kostenlos.

John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum » Roman-Serien » John Sinclair » JS2201-2300 » Band 2227: Schönheit, die der Teufel schuf
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (4): « erste ... « vorherige 2 3 [4]
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Umfrage: JS Band 2227: Schönheit, die der Teufel schuf
top 
0
0.00%
sehr gut 
2
15.38%
gut 
2
15.38%
mittel 
3
23.08%
schlecht 
5
38.46%
sehr schlecht 
1
7.69%
Insgesamt: 13 Stimmen 100%
 
iceman76 iceman76 ist männlich
Administrator




Dabei seit: 22.09.2008
Beiträge: 10719

15.02.2021 19:06

Startbeitrag !

Band 2227: Schönheit, die der Teufel schuf
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen



Schönheit, die der Teufel schuf

Sie hieß Violetta Valeri. Sie sah toll aus. Sie war schön. Aber sie war auch schön wie die Sünde, wie es hieß.
Und sie traf auf mich. Auch ich war wie verhext. So etwas war mir noch nie passiert. Sie war ein Schuss, sie war ein Hammer, aber sie war auch eine Schönheit, die der Teufel schuf ...

Geschrieben von Jason Dark

Erscheinungsdatum: 16.03.2021

__________________

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***
Liest gerade: irgendwas, was mit Grusel zu tun hat!

                                    iceman76 ist offline                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
Katzenhai
Eroberer




Dabei seit: 02.05.2020
Beiträge: 81

28.03.2021 20:42
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
....Ein magischer Liebestrank von Matthias hätte sogar Johns Teenieverknalltheit erklärt, obwohl sie keine Kräfte hat. Hätte sie ihn bei einem aufgedrängten Dankbarkeitsdate unterjubeln können. Aber soweit denkt der Altmeister nicht....

Die Beschränkung der Mittel hat mir wiederum gut gefallen: Matthias kanalisiert seine dunkle Magie, hinterlässt wenig Spuren und beschränkt sich darauf, das Attraktivitätsniveau von Valeria Violetti zu heben. Da kommt nicht gleich der Verdacht auf dunkle Machenschaften auf oder sollte zumindest nicht so schnell auffallen. Denn der Rest vom Plan passt nicht so recht zu diesem Vorhaben und Glenda und John riechen entsprechend schnell Lunte.
Valeria Violettis Schönheit macht einen Liebeszauber auch entbehrlich. Ihre bezaubernde Schönheit ist der Liebeszauber. Da fehlten freilich bei Jason Dark entweder Talent oder die Lust, Johns Innenleben näher zu beleuchten.
Aber der Liebestrank ist natürlich eine gute Idee, die man alle 100 Hefte gut mal unterbringen kann. Ludwig Tieck hat sogar eine seiner Geschichten, "Liebeszauber", nach diesem von der Dämonenwelt gerne benutzten Mittel benannt.
Zitat:
Original von Loxagon
Wie auch immer, Violetta wäre durchaus eine interessante neue Dauergegnerin gewesen.:

Die Idee hinter der Person ist sicher wiederbelebenswert: John und sein Team bei ihren menschlichen Schwächen zu packern. Aber sie ist reines Mittel vom Zweck und damit eigentlich lediglich äußere Hülle ohne Innenleben. Geflirtet wird ja auch nicht in dem Heft.
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Klarer (geradliniger und nicht überraschender) Handlungsaufbau
(Klischeehaft) Charakterisierte Protagonisten
Flüssig geschrieben und sauber lektoriert ist für mich auch eher der Standard als ein Qualitätsmerkmal.
Was ich damit sagen will. Diese Romane sind möglicherweise sogar besser konzipiert als Dark-Hefte. Aber einfach wegen dem Genre und den Bedingungen kommt das niemals für mich an Sinclair, Zamorra oder Maddrax heran. Hat der Bergdoktor oder Dr. Stefan Frank überhaupt einen übergreifenden Handlungsbogen? Diese Fürstenromane erzählen ja eh jedes mal eine neue Liebesstory der Woche.

Die Gruselhefte sind halt ein Form von Märchen, bei denen der gute Held die böse Hexe vernichtet, und dürften wie Märchen ganz elementare Bedürfnisse des Menschen nach einem inneren Erleben befriedigen. Aber bei Jason Sinclair mangelt es teilweise schon am Pflichtbereich. Mir gefallen auch Einzelromane im Allgemeinen besser. Tony Ballard mit seinem größeren Handlungsbögen gefällt mir zwar ebenfalls ganz gut, aber das liegt sicher auch an der Bandbreite von Figuren und an den exzellenten Sprechern, die einfach weit mehr Stimmfarben bieten als die Sprecherriege weite Teile der John-Sinclair-Geschichten (mit Ausnahme etwa von den Geschichten mit Dr. Tod und seinem Mordliga-Team, die ähnlich schillernd aufgestellt waren wie die Riege von Tony Ballards Gegenern). Auch sind die CDs im Allgemeinen recht gut einzeln hörbar und die Handlungsbögen eher lose verknüpft.

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Katzenhai am 29.03.2021 20:37.

                                    Katzenhai ist offline Beiträge von Katzenhai suchen Nehmen Sie Katzenhai in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
143815
lessydragon lessydragon ist männlich
Foren Gott




Dabei seit: 21.08.2012
Beiträge: 6470

07.04.2021 21:04
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

"Wer schlüssig liefern kann, hat diese Kompetenz eben erreicht" ist auch in meinen Augen top formuliert... Auch muss ich sagen, dass die Diskussion oder das Gespräch zu JD aktuell und früher auch im Vergleich zu den Neuautoren hier sehr stilvoll und respektvoll liest, wieder mal ein Indiz dafür, wie gut dieses Forum funktioniert.

@ Crasulla - ein kleiner Versuch, dir Matthias etwas näher zu bringen, Matthias selbst ist für mich manchmal schon zu einer Hassfigur geworden, weil er mir zu oft nicht seinem Niveau entsprechend eingesetzt wurde.

Nichts desto trotz sei kurz gesagt, dass er mal auf der guten Seite stand, dem Geheimdienst des Vatikans, so hat ihn John auch kennengelernt.

Aber es kam so, dass Luzifer, der große Fürst der Hölle wohl eine menschliche, rechte Hand wollte, und Matthias auf seine Seite zog, ihn zur rechten Hand machte und ihn auch mit einem Kleinstteil seiner Macht ausstattete.

Wenn man bedenkt, dass selbst Johns starkes Kreuz als Waffe gegen Luzifer selbst zu wenig ist und dieser es zu beeinflussen schafft, dass John Kreuz, Formeln, die Erzengel braucht, um überhaupt bestehen, eher noch überleben zu können, weiß man, wie groß dessen Macht ist. Und niemand weiß, wieviel Matthias davon abrufen kann.

Matthias zeigt zwar Respekt vor dem Kreuz, auch vor Johns Bumerang, weiß sich dem aber auch immer zu entziehen, was anderen Größen nicht gelingt. Soll heißen, beim kleinsten Fehler besteht für John und Co sofort Lebensgefahr pur, fehlen Alternativen um zu bestehen.

Das führt halt zu vielen Patt-Duellen der beiden, wo mal der eine, mal der andere lieber den Rückzug sucht.

Ich hoffe, die Figur des Matthias ist etwas nachvollziehbarer für dich geworden, und auch, warum es selten zu dem Versuch eines letzten Duells kommt.

Ich fange mit diesem Band nachher erst an, deswegen hier auch noch kein Bezug zu diesem Fall, einfach nur der Versuch einer kleinen Hilfe...

LG Lessy Daumen_hoch Alt

__________________
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!

                                    lessydragon ist offline Email an lessydragon senden Beiträge von lessydragon suchen Nehmen Sie lessydragon in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
144195
lessydragon lessydragon ist männlich
Foren Gott




Dabei seit: 21.08.2012
Beiträge: 6470

08.04.2021 16:22
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Ich habe diesen Band mit Gut bewertet, weil mir Idee, Aufbau und Handlung soweit gut gefallen haben und ich mit Neugier und Spannung lesen konnte, und dass sogar, obwohl JD meiner Meinung nach oft keinen guten Weg mit Matthias findet.

Hier war die Falle zwar irgendwie offensichtlich und kleinste Hinweise hatte Glenda ja auch wahr genommen, aber unser guter John ist einfach mal auch nur ein Mann und die Hormone setzen sich durch...

Man erfährt zwar nicht, warum dieser Victor wieder lebt, obwohl er beim Yard schon aus tot eingetragen wurde, auch den zweiten Helfer aus der Tiefgarage erlebt man nicht wieder (es sei denn, es ist einer der Zombies auf dem Friedhof), aber wirklich wichtig war die Auflösung für mich auch nicht.

Im Endeffekt zeigt Matthias wieder, dass er doch gehörigen Respekt vor dem Kreuz hat, da er sich dieses Mal ja wieder einer menschlichen Schönheit bedient, die John das Kreuz abnimmt. Was mich dann doch immer wieder stört ist der Auftritt von Matthias, der sonst sehr schnell mit seiner Magie ist, hier gibt es dann nur ein Kribbeln (vielleicht der Kreuzschutz), dann nimmt er die Konfrontation mit Kreuz auf sich, zieht sich doch zurück, hat dann die Chance, John ohne Kreuz zu bekommen, zieht sich aber zurück und überläßt es der Schönheit, ist dann aber doch wieder zur Stelle... Manchmal denke ich, JD weiß selber nicht, wie er das auflösen soll...

Insgesamt war das aber ein schön zu lesender Band, also ein Gut.

LG Lessy Daumen_hoch Alt

__________________
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!

                                    lessydragon ist offline Email an lessydragon senden Beiträge von lessydragon suchen Nehmen Sie lessydragon in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
144208
Sinclair Sinclair ist männlich
Foren Gott




Dabei seit: 12.04.2020
Beiträge: 5891

19.04.2021 15:58
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Handlung: John hatte in der Tiefgarage seines Wohnhauses schon einiges erlebt. Dieses Mal hörte er die Schreie einer Frau. Er kommt ihr zu Hilfe und treibt zwei Männer in die Flucht, die sie überfallen hatten. Die Frau ist atemberaubend schön und heißt Violetta Valeri. Mit ihrem Dank verabschiedet sie sich. John muss noch die ganze Nacht an sie denken. Als John am anderen Morgen die Fahndungsabteilung aufsucht, erlebt er eine Überraschung. Es gelingt ihm einen der Täter zu identifizieren. Dummerweise ist der Mann aber schon tot. Die nächste Überraschung serviert ihm eine eifersüchtige Glenda. Violetta Valeri erwartet John bereits in seinem Büro. Nach Violettas Besuch warnt Glenda John eindringlich vor dieser Frau. Noch mehr, als ihr auf der Damentoilette bei Luigi, ein Zettel mit einer unmissverständlichen Morddrohung unter der Toilettentür durchgeschoben wurde. Sie soll sterben, wenn sie sich nicht von John fernhalten würde. John glaubt dagegen sicher zu sein, weil sich sein Kreuz, in Violerttas Gegenwart, nicht gemeldet hatte. Als Violetta am Abend in Johns Wohnung erscheint, ist der Geisterjäger sehr schnell ihren Reizen erlegen. Noch bevor John mit Violetta wirklich schlafen konnte, wird er unsanft auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Victor Vale, der Schläger aus der Tiefgarage, steht plötzlich in Johns Wohnung. Violetta setzt John mit einer Spritze außer Gefecht, bevor sie ihn gemeinsam mit Vale fortschafft. Ist Johns Schicksal damit besiegelt?

Meinung: Ein Roman von Jason Dark, der vom Stil des Titels her, gleich an Romane erinnerte wie „Liebe, die der Teufel schenkt“ und „Der Engel, der ein Teufel war.“ Vom Hauptthema her, waren sich dieses Mal Kurzgeschichte und Roman einig. Beide hätte man auch unter dem Titel „....und ewig lockt das Weib“ zusammenfassen können. Beide Geschichten zeigten deutlich auf, wie schwach, triebgesteuert und angreifbar wir Männer eigentlich sind, wenn eine schöne Frau im Spiel ist.

Obwohl man als Leser gleich weiß, dass Glenda mit ihrem Misstrauen recht haben wird, begann der Roman um das ewige Spiel der Geschlechter durchaus spannend. Es machte Spaß zu beobachten wie John, trotz aller Warnungen und Unstimmigkeiten, der schönen Violetta ziemlich schnell verfiel. Er verließ sich hier zu sehr auf sein Kreuz, dass Violetta gegenüber nicht reagierte. Obwohl das Kreuz ja auch in anderen Fällen nicht immer zuverlässig gewesen war. Dass machte die entsprechenden Romane ja durchaus spannender, wenn es nicht immer als ein Allheilmittel genutzt werden konnte. Es war klar gewesen, dass hier noch ein Mächtiger im Hintergrund die Fäden gezogen hatte. Der Name Matthias wurde ziemlich schnell genannt.Matthias sollte dann später noch persönlich eingreifen. Auch wenn ich mir dazu einen noch intensiveren Auftritt gewünscht hätte.

Auf Seite 44 gab es eine erste Unstimmigkeit in der Handlung. John hatte am Anfang des Romans bereits Victor Vale in der Fahndungsabteilung identifiziert. Da wurde ihm gesagt, dass Vale tot wäre. Als Glenda ihn nun erneut identifizierte, war von Vales Tod keine Rede mehr gewesen. Es wurde bis zum Ende auch nicht klar, ob Victor Vale und sein Komplize nun Zombies waren oder nicht? Ich glaube eher nicht, weil ihr Tod recht normal gewesen war und John auf Seite 56 ein scharfes Atmen gehört hatte, als sie zum finalen Kampf erschienen.

Zurück zu Glenda. Für eine erfahrene Mitarbeiterin, die John schon öfter aktiv begleitet hatte, hatte sie sich bei der Beschattung von Viktor Vale sehr dumm und einfältig angestellt. Dieses wurde dann ja auch bestraft.

Es gab leider auch ein paar sprachliche Mängel an einigen Stellen im Roman, die einem erfahrenen Autor eigentlich nicht passieren sollten.Dadurch machte dieser Roman einen etwas schlechteren Eindruck als der vorherige Band von Jason Dark (Band 2225).

Gut gefallen hatte mir die Idee, dass Sir James und Glenda gemeinsam losgezogen sind, um nach John zu suchen.Besonders schmunzeln musste ich, als ich mir das Gesicht von Sir James vorstellte, nachdem Glenda auch für ihn einen Rotwein bestellt hatte. Diesen musste der gute Sir James dann aber doch nicht trinken.

Die Stärke des Romans war eindeutig seine zwar einfache aber doch attraktive Handlung gewesen. Ein Gruselroman der alten Schule, der zwar kleine Schwächen nicht verbergen konnte, aber flüssig und spannend zu lesen gewesen war. Damit wurde der Unterhaltungsauftrag erfüllt, gestützt durch ein attraktives Cover. Mit seiner Themenwahl hatte der Meister der Geister in diesem Monat also richtig gelegen. Die Romane hatten sogar ein wenig vom Glanz vergangener Tage ausgestrahlt. Dass ist doch in diesen Tagen schon mal ein positives und erfreuliches Fazit zum Schluss. Ich gebe für den Roman insgesamt die Note 3 = Befriedigend und damit dann 3 von 5 Kreuzen. Nach der im Forum üblichen Wertung habe ich mit Mittel abgestimmt.
Buch Daumen_hoch Alt

__________________
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !Daumen_hoch Buch
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.

                                    Sinclair ist offline Email an Sinclair senden Beiträge von Sinclair suchen Nehmen Sie Sinclair in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
144515
pecush pecush ist männlich
Haudegen




Dabei seit: 15.07.2019
Beiträge: 518

26.04.2021 11:20
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Mir hats "gut" gefallen
Ja, es gibt wieder ein paar Wiederholungen, die Story ist ziemlich absurd und wirklich überraschend ist die ganze Story auch nicht - aber sowas gabs immer schon mal.
Größtes Manko ist für mich die Namenswahl. Violetta Valerie? Da bimmeln bei Sinclair nicht die Alarm-Glocken???? Victor Vale? Wie kommt er denn auf diese Doppel-Idee?
Der Titel klingt auch nicht so toll. Zumal der Teufel ja eigentlich null Anteil an der Story hat.
Und dass normale Menschen auf John losgelassen werden, ist nun auch nicht so innovativ....
Abgesehen vom Roman stört mich an diesem Heft nur das Cover. Diese Trulla soll die schönste Frau auf Erden sein???? Sinclair scheint an Geschmacksverirrung zu leiden. Schon die Voodoo-Queen von 395 wickelte ihn um den Finger.
Achso, das Finale fand ich sehr dürftig. Hier hätte John eigentlich erschossen werden müssen!

Aber: Unterm Strich ein flüssig zu lesender Roman, der für eine Weile in eine andere Welt entführt, so soll es doch sein.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von pecush am 26.04.2021 11:25.

                                    pecush ist offline Homepage von pecush Beiträge von pecush suchen Nehmen Sie pecush in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
144712
Koboldoo Koboldoo ist männlich
Koenig




Dabei seit: 18.02.2016
Beiträge: 803

27.04.2021 13:06
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Es war leider wieder kein richtiges Vergnügen den Roman zu lesen. John fällt wie ein unerfahrener Teenie auf Vio rein. Von der Idee her gut, aber irgendwie zu einfach. Am Ende dann wieder fürchterliche Dialoge, bis die Waffe endlich abgefeuert wird (Allerdings in den Boden? Dachte immer, man verzieht eine Pistole eher nach oben).
Positiv fand ich, das Sir James mal zum Außeneinsatz kam, wobei die Beiden irgendwie die Waffen vergessen haben. Matthias durfte auch kurz reinschnuppern und seine Assistentin entsorgen.

Insgesamt reicht es für ein "mittel". Gab schon Schlechteres...

Cover: Eine ROTHAARIGE Frau auf einem Berg voller Goldmünzen. Im Hintergrund Silvesterfeuerwerk. Oh Mann... Früher war im Hintergrund öfter Asmodis' Dreiecksfratze zu sehen. Das wäre was gewesen. Hätte mich auch mit Matthias begnügt.

__________________
Ich lese John Sinclair + MADDRAX (Ziel für 2023 = Band 330 - 380 lesen)

                                    Koboldoo ist offline Email an Koboldoo senden Beiträge von Koboldoo suchen Nehmen Sie Koboldoo in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
144736
Loxagon Loxagon ist männlich
Lebende Foren Legende




Dabei seit: 04.09.2011
Beiträge: 3026

04.05.2021 11:09
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

188 bis 190
327
2227

Je eine Violetta Valeri.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Loxagon am 04.05.2021 11:16.

                                    Loxagon ist offline Email an Loxagon senden Homepage von Loxagon Beiträge von Loxagon suchen Nehmen Sie Loxagon in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
144907
Sinclair Sinclair ist männlich
Foren Gott




Dabei seit: 12.04.2020
Beiträge: 5891

04.05.2021 13:34
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Loxagon
188 bis 190
327
2227

Je eine Violetta Valeri.


Irgendwie hatte ich auch das Gefühl, dass dieser Name nicht neu war. Ich hatte nur keine Lust nachzuforschen. Aber danke für Deinen Hinweis Lox. Daumen_hoch
Allerdings ist Deine Recherche nicht ganz richtig. Die Dame in Band 327 hieß Viola Valeri. großes Grinsen

__________________
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !Daumen_hoch Buch
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Sinclair am 04.05.2021 13:39.

                                    Sinclair ist offline Email an Sinclair senden Beiträge von Sinclair suchen Nehmen Sie Sinclair in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
144910
Loxagon Loxagon ist männlich
Lebende Foren Legende




Dabei seit: 04.09.2011
Beiträge: 3026

04.05.2021 14:36
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Upsi.

Der Name wäre doch toll geweseb, um an die andere Violetta zu erinnern.

"So hatte doch ein Mannequin, dass Dr. Tod damals in seine Dienste gezwungen hatte, geheißen."

                                    Loxagon ist offline Email an Loxagon senden Homepage von Loxagon Beiträge von Loxagon suchen Nehmen Sie Loxagon in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
144913
Sheila Conolly Sheila Conolly ist weiblich
Kaiser




Dabei seit: 24.06.2009
Beiträge: 1483

29.11.2021 23:48
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Sodele, zunächst schockiere ich mal mit der Tatsache, dass ich "Dark-Fan" bin … aber ich entgleise wohl der Meinung, Dark-Fans befinden sich im selben Alter wie JD selbst, um knappe 30 Jahre. Allerdings ist der Zug für den Titel "Jungspund" wohl ebenfalls abgefahren. So ein Dreck aber auch … was bin ich denn dann? Vielleicht dann eher "Mittelalter-Dark-Fan" … hmmm … klingt auch nicht besser … also Dark-Fan mittleren Alters??
Bevor ich weiß, wie ich mich letztendlich auf Grund des Alters und der Lust auf Dark-Romane titulieren darf, kommt der nächste Schock: ich als Alt-UND Dark-Fan stehe auch noch voll auf die Co-Autoren!! Okay, anders formuliert: auf die Romane der Co-Autoren. Wir wollen ja keine Missverständnisse aufkommen lassen Zunge raus großes Grinsen
Jesses … das passt ja wohl so gar nicht zusammen … wie kann man JD-Romane UND Autorenteam-Romane mögen …Pfui Teufel … trifft mich jetzt der Blitz beim ******* … äh … Kochen???
Das kann nicht mit rechten Dingen zugehen, daher bezeichne ich mich jetzt kackendreist als jemand von der seltenen Gattung … wie hieß das nochmal??
Ach ja …. SINCLAIR-FAN … und zwar sämtlicher Geschichten ALLER Autoren, die je nach Geschmack und Vorliebe mal super, ok, mittel, weniger gut, etc. anmuten können … auch hier gilt das Phänomen, dass das glatt bei jedem Autoren vorkommen kann … seltsam, aber so passiert's regelmäßig … NACH dem Lesen eines Romans, selbst wenns tatsächlich mal mehrere Werke vom gleichen Autor in einem Monat geben sollte.
Auch da bin ich schwer beeindruckt, wenn Leute schon die Romane kennen, bevor sie erschienen sind, wenn sie behaupten, mehr als ein Roman vom gleichen Autoren in einem Monat wäre einer zu viel … wirklich ganz beachtlich!
Aber gut, jetzt mal zu den wirklich wichtigen Dingen, denn ich habe diesen JD-Roman hier tatsächlich auch gelesen … und als Dark-Roman-Leser der Hausfrauengruselbevorzuger mittleren Alters auch ne Meinung dazu … Augenzwinkern Zunge raus großes Grinsen

John rettet eine Frau vor zwei Schlägern. Violetta Valeri.
Sie ist eine regelrechte Schönheit und unser Geisterjäger ist wie verzaubert von ihr, muss dauernd an sie denken.
Das passt Glenda Perkins ganz und gar. Sie ist eifersüchtig … aber auch vorsichtig. Sie traut der Frau keinen Millimeter über den Weg und erzählt John auch von ihren Bedenken.
Der schlägt alle Warnungen in den Wind und trifft sich mit Violetta in seiner Wohnung. Da geht’s dann, wenn auch langsam, zur Sache. Sie knutschen, John darf sie begrabschen und als ihm das alles zu lang dauert und er endlich zum Schuss kommen will, erscheint Valeris Komplize. Es war eine Falle, um John zu entführen.
Glenda hatte immer noch ein blödes Gefühl wegen der Weibergeschichte und will zu John, um die Geschehnisse ein bisschen zu überwachen.
Dabei sieht sie auch einen der Schläger und der donnert ihr die Faust ins Gesicht.
Freie Bahn für die beiden Entführer. Als Glenda wieder zu sich kommt, informiert sie Sir James.
John erwacht ebenfalls und entdeckt, dass er sich in einem Gebäude an einem Friedhof befindet.
Er wurde nicht eingeschlossen und geht raus, wo er von zwei Zombies angegriffen wird.
Anschließend lockt ihn eine Stimme zurück ins Gebäude … und niemand anderes als Violetta Valeri erwartet ihn, samt seinen Waffen … und einer Überraschung …
Sir James lässt Johns Handy orten, das in der Bateman Street auch gefunden wird, wo sich ein Theater und ein Restaurant befindet. Leider ohne genauere Angaben. Sir James steckt mit gutem Bauchgefühl voller Tatendrang und läd Glenda dorthin zum Essen ein … um nach Infos und seinem besten Mann zu suchen.
Durch den Kellner erfahren sie auch was zum geschlossenen Theater und begeben sich dorthin.
Im Theater kriegt John es nicht nur mit Violetta und ihren Schlägerkumpanen zu tun, sondern auch mit seinem höllischen Sparringspartner Matthias von und zu Luzifer …

Okay, Glendas vehemente Abneigung gegen Violetta war etwas nervig, weils eben seeeehr eifersüchtig und auch ihr Bauchgefühl zunächst sehr künstlich klang … und ich war schon drauf und dran zu wünschen, dass John da nicht drauf anspringt. Ist er zum Glück auch nicht, sondern hat sich trotzdem mit der Schönheit eingelassen. Ich mag keine Eifersuchtsszenen unter Frauen (die sich um einen Kerl kloppen), es sei denn, sie springen sich fast an die Gurgel, z.B. wie Jane und Glenda in Asmodinas Todeslabyrinth großes Grinsen Das war schon großes Kino … bleibt hier allerdings aus, denn es geht ja ins Theater … Augenzwinkern

Auch wenn es anfänglich ein bisschen brauchte, um in Fahrt zu kommen, als Violetta John ihre nackten Tatsachen präsentierte, schließlich wurde sie vom Teufel geschaffen und daher schustere ich ihr auch zu, John so in ihren Bann gezogen zu haben und ihn dann eben zusammen mit ihrem Kumpel zu entführen. Da wurde es richtig interessant.
Vor allem, weil Sir James mit von der Partie war. Ein immer noch ungewohnter Anblick, ihn außerhalb seines Büros oder Clubs zu sehen. Es hat echt Spaß gemacht, wie er die Initiative ergriffen hat und mit Glenda auf die Suche nach John ging.
Außerdem wollte Glenda ja Hilfe hinzuziehen, aber Suko ist unterwegs, ein Privattermin und der war nicht mal in London. Bei Bill, den Glenda noch angerufen hatte, verhielt es sich ähnlich. Er war nicht da und sie wollte nicht auf dem Handy anrufen, zumal noch kein begründeter Verdacht bestand und auch keine unmittelbare Gefahr drohte. Da fand ichs soweit plausibel, dass sie erstmal allein nachguckt, so forsch, wie sie, bei welchem Autor auch immer, momentan rüberkommt.

Als Sir James und Glenda sich auf die Suche machen, wissen sie lediglich, dass Johns Handy in der Bateman Street geortet wurde. Sie wissen weder wo genau, noch ob sich John überhaupt dort befindet oder eben nur sein Handy. Also wollen sie Infos einholen. Das geht halt am besten in ner Kneipe (zumindest kams mir eher wie ne Kneipe vor, weil da ja auch getanzt wurde) oder eben beim Friseur. Die wissen auch immer alles. Hier reichte aber der Kellner, der zumindest wusste, dass sich im geschlossenen Theater Leute rumtreiben. Zudem hatte Glenda ja vorher ein komisches Gefühl, als sie an dem Gebäude vorbei liefen. Also rein da und das Beste hoffen …

Ein bisschen unglaubwürdig fand ich, dass Glenda die Tür, bzw. das Schloss eintrat und nicht Sir James oder wenigstens beide zusammen. Gut, Glenda war immer mal wieder mit an der Front und auch bei anderen Autoren schiebt sie sich inzwischen gerne mehr in den Vordergrund, um zu kämpfen oder eben mit einzugreifen … aber Sir James ist und bleibt für mich ein Gentleman, ein britisch aristokratisches Original, das zumindest seine Hilfe angeboten hätte.
Wenigstens ist er nicht auf Glendas Vorschlag eingegangen, draußen zu warten und sie allein gehen zu lassen. Das fand ich von ihm schon glaubwürdiger smile

Dass die Bösen immer viel quatschen, ist auch nix neues und es hätte mich gewundert, wenns hier anders gewesen wäre. Zumal Violetta auch noch ein Mensch ist. Matthias hatte in ihr ein neues Spielzeug/Werkzeug gefunden und er steht eben drauf, sich zu zeigen und zu verschwinden, Angst zu schüren, weil jeder weiß, was er drauf hat und jeder Zeit mit Aktionen seinerseits rechnen muss.
Zudem hat in Johns Arm, wie auch an Johns Hals wenigstens was gekribbelt, sodass Höllenmatze nicht ganz tatenlos rumstand. Er wollte es dann ja auch selbst übernehmen … aber dann kam die Sache mit Kreuz und Formel. Gut, das Kreuz kann ihm nicht wirklich viel anhaben, ebensowenig die Formel. Trotzdem bringts ihm ja eine gewisse Unannehmlichkeit, weswegen ich es verschmerze, dass er John und Co einfach hat laufen lassen. Vielleicht hat er auch nur seine neue Waffe getestet und wollte John auch gar nicht "einfach so" umnieten, er spielt ja doch echt gerne und ist der Sarkasmus in Person. Neues Spiel, neues Glück, und dann möglicherweise ein toter und besiegter John.
Find ich alles in Ordnung … aber Höllenmatze hätte wenigstens bei Violetta sein Gliedmaßenverdrehding durchziehen können, anstatt sie nur "einzuschmelzen" … denn dass JD das ebenfalls super beschreiben kann, weiß ich. Man denke nur mal an die Verbrennungsszene mit dem Typen auf dem Boot bei der Bösen aus der Themse. Das hatte auch echtes Gänsehaut-Feeling!

Eine Ungereimtheit war dann noch Victor Vale … der ja angeblich tot sein sollte. So, wie sich das für mich las, war er keiner von den beiden Zombies, die auf dem Friedhof auftauchten, um John anzufallen. Und bei einem hat John sich wohl vertan, denn das war ja dann der Kumpel von Vale. Der Zombie war wohl so da, weil niemand John eben eingesperrt hatte. Vielleicht hätte der zusammen mit dem Schlägertypen ja unseren Geisterjäger erledigt. Als das nicht der Fall war, kriegte Violetta die Chance. Als die es vergeigt, ist Höllenmatze dran. Ich kann mir sein Gesicht nur allzu gut vorstellen, als er Glenda und Sir James sieht … und den weglaufenden John. Dass er dann keinen Bock mehr hat, sondern seinen Frust an Violetta auslässt, passt irgendwie zu ihm. Nur hätte ich ihn da, wie schon erwähnt, ein bisschen härter vorgehen lassen.
Allerdings muss Luzifers Günstling ja auch nicht immer gleich auftreten … da er fließend Sarkasmus spricht und auch gerne mal mit John spielt, ihn zuweilen sogar zum Partner auf Zeit macht, oder eben neue "Werkzeuge" am JS-Team ausprobiert, nehme ich ihn so, wie ihn mir der entsprechende Autor gibt. Er wird sich was dabei gedacht haben. Ich persönlich mag Matthias allerdings lieber "härter" Augenzwinkern großes Grinsen
Aber wer kennt schon den genauen Gemütszustand der Bösewichte und wann sie wie drauf sind … das ist halt situations- und autorenabhängig großes Grinsen Daumen_hoch

Mir hat der Roman lesetechnisch jedenfalls sehr gut gefallen, besonders eben, dass Sir James mal wieder seinen Sitzposten verlassen hat großes Grinsen großes Grinsen
Außerdem war Matthias dabei, wenn auch nicht so angriffslustig und fies drauf, wie sonst schon mal.
Und ich fand es schon irgendwie poetisch, dass die Gegenseite ein Theater gewählt hat, weil John ja von der Bühne des Lebens abtreten sollte und sein Ableben einem Bühnenstück gleichen sollte …. smile

Das Cover fand ich jetzt nicht so dolle, auch wenn die Dame recht schön rüberkommt. Vielleicht auch durch das Geglitzere im Hintergrund. Jedenfalls konnte man sich schon vorstellen, dass es sich bei der Schönheit, die der Teufel schuf, um ne Frau gehen sollte … und nicht um irgendwas anderes, das schön anmutete … Augenzwinkern

Auf der LKS präsentiert JD die Kurzgeschichte "Samantha" von Michael Blihall.
Die Geschichte war toll geschrieben und hat mich auch gleich gefesselt. Ich wollte unbedingt wissen, was es mit dieser Frau auf sich hatte. Und da komme ich auch schon zum einzigen Punkt, zu dem ich etwas anmerken würde: es wurde ziemlich viel "die Frau" geschrieben.
Vielleicht hätte das ein oder andere Synonym diese Wortwiederholung noch etwas runder gestaltet?!
Die Schönheit, die Unbekannte, die Dame an der Bar, das weibliche Wesen, was weiß ich … ist auch nicht tragisch, aber es fiel halt ein bisschen auf.
Die Story, ihr Aufbau und natürlich der Clou am Ende waren super ausgedacht und durch die Bank weg unterhaltsam, wie auch sehr schön lesbar formuliert. Die Geschichte hat viel Spaß gemacht und sie passte thematisch ja auch noch bestens zum Roman … Schönheit, die der Teufel schuf. Ob der dann auch hinter Samantha steckte, bleibt ein Geheimnis … aber das darf es auch smile
Jedenfalls könnte das durchaus ein Fall für Sinclair und Co werden, wenn sie es wirklich schafft, ihre Kokons zu verteilen und zahlreiche Nachkommen schlüpfen …
(Auch wenn ich erst vollkommen überzeugt davon war, dass es sich bei ihr um ne echte schwarze Witze handelt ... und dann ... das ... großes Grinsen Sehr cool und vor allem, sehr gut!! )
Naaaa, wie wärs mit nem kompletten JS-Roman?!! smile Ich würd ihn jedenfalls lesen!! smile


So … und weil diskutieren an sich ja ganz nett ist, die freie Meinung in beiden Richtungen durchaus gewollt und begründet ist, muss ich mal anmerken, warum ich immer noch glaube, dass Hauptfiguren nicht unsterblich sind Augenzwinkern ... in der Beziehung hab ich immer (noch) ein ganz mieses Gefühl im Hinterkopf.

Zitat:
Original von Myxin der Magier
1. Welche Gegner sind denn Kategorie "Hau drauf"? Ich denke da ja an Bud Spencer bei dem Begriff.

2. Was wäre denn ein "richtiger" Schock? Frag mal unsere Sheila, ob der Tod von Seriensheila ein Schock war.

Myxin hat schon völlig recht: ich war definitiv schockiert, hab Rotz und Wasser geheult, ich war enttäuscht, wütend … und der 15.11.2016 war ätzend, traurig und niederschmetternd … und das nach ner an sich absolut geilen Story!
Der 22.11.2017 hat nichts gelindert, im Gegenteil, da hab ich dann gemerkt, das was zerbrochen ist.
Der letzte Funke Hoffnung auf ein positives Ende ist dann Anfang 2017 nach der Täufer-Trilogie auch noch verschwunden. Ich hatte mich an banale Dinge wie eine noch fehlende Beerdigung geklammert … die es dann aber gab. Und dann war bei mir erstmal Sendepause …
Um's mal krass zu formulieren: ich hab's dem ganzen Verlags-JS-Team abgenommen, dass sie diese Nummer durchziehen! Bewusst … weils ja so ein "netter" Schock, bzw. Einschnitt war, der in ne Serie gehört … weshalb ich noch mehr enttäuscht war und das dann auch an JD geschrieben habe. An den einzigen Menschen, der mich innerhalb des JS-Universums nie enttäuscht und den das meiner Meinung nach überhaupt noch interessiert hat … bei allen anderen hatte ich irgendwie den "Yeah, wir haben's geschafft" - Eindruck, weil mich diese Sache regelrecht fertig gemacht hat. Irgendwie lächerlich, denn es war/ist doch "nur" ne Romanheftserie …
Ich vergleiche mich da mit nem Kleinkind, dem das Lieblingsspielzeug weggenommen wurde, von Personen, denen es vertraut hat. Die Enttäuschung über den Verlust an sich, sowie auch darüber, sich so in den Personen geirrt zu haben, war groß â€¦ das Vertrauen weg.
Dass Sheila zurückgeholt wurde hat mich zwar ungemein gefreut, wirklich!!!, und meinen Glauben an die Serie soweit wieder hergestellt … aber es fühlt sich immer noch nicht so an, wie früher und ein kleiner Funke, dass sowas jeder Zeit wieder passieren könnte, weil es eben schon mal passiert IST, hat sich seitdem wie ein Geschwür eingenistet. Denn wenn's dazu kommt, dann gibt’s wohl keine erneute Wiederkehr mehr.
Ich bin auch nicht restlos davon überzeugt, dass die Sheila-Rückkehr geplant war … es wirkte mehr wie eine "offen gehaltene Möglichkeit", je nach Publikums-Reaktion. Dafür war's einfach zu krass und zu lang.
Und aus diesem Grund krieg ich auch weiterhin beim Lesen Herzklabaster, wenn unsere Helden des Kernteams in brenzlige Situationen geraten. Allerdings WILL ich ja auch was Spannendes lesen, aber manche Sachen lösen eben noch ne zusätzliche (An-)Spannung aus … Augenzwinkern
Ich hab jedes Mal bammel, besonders wenn Größen wie Matthias, Luzifer, Lilith, Pandora (und früher auch Lykaon, Phorkys, der Schwarze Tod, Asmodina, etc.) mit von der Partie sind, denn bei denen ist für mich alles möglich. Ich schwitze so manches Mal Blut und Wasser, bis ich am Ende endlich Bescheid weiß.
Dass ich im Kindesalter ausgerechnet Sheila und Bill als meine Lieblingsfiguren auserkoren hab, ist halt mein Pech, da kann ja keiner was für. Es war halt ein "Feeling" … DAS Feeling.
Na jedenfalls dachte ich eben, wer nicht oft mitmacht, wird auch nicht so schnell gekillt …
Auf Sheila hab ich z.B. auch mal an die 30 Romane warten müssen, weshalb ich immer in dem Glauben war, ihnen (bzw. ihr) könnte am wenigstens passieren … weil sie in vielen Augen halt langweilig ist. Ein Großteil der Autoren/Fans bevorzugt die John-Suko-Konstellation, was ja auch ok ist, sie arbeiten täglich zusammen, sind befreundet, etc. … dann gehen auch Bill oder Jane mal, evtl. Glenda noch … und Shao, weil sie zu Suko gehört und zudem die Nachfahrin Amaterasus ist. Manche Autoren haben in Interviews gesagt, sie könnten mit Sheila nix anfangen … was auch ok ist. Nicht jeder mag jede Figur und jedes Thema. Viele Fans zählen sie ja z.B. nichtmal zum Kernteam … also unwichtig. Keines "Todesromans" wert … dachte ich halt …
Aber … ich habe irgendwie NIE in die andere Richtung gedacht … dass sie gerade deshalb, wegen all dieser Gründe, prädestiniert war, zu sterben. Klingt selbst für mich logisch … muss ich zugeben. Als Anhängsel von Bill, der ja doch nochn paar Fans mehr hat, als lästiges Übel, das man ab und an mal auftauchen lassen muss …. weil sie ja nun mal dabei ist. Da könnte es den ein oder anderen Fan vielleicht doch schocken. Hat es ja auch … bekam allerdings ebenso Zuspruch. Jedes "toll gemacht", "Super-Ereignis", "war längst mal überfällig" hat mir einen Stich mehr in Richtung "Ich les meine Serie so nicht mehr weiter" verpasst. Ein ganz fieses Feeling … und die Leidenschaft war weg. Ganz schwierige Zeit.
Und deshalb hat für mich jeder Roman, wo Bill und/oder Sheila mitmachen, egal ob sie härter rangemommen werden oder "nur" einen auf's Maul kriegen, Herzkasper-Faktor! Ich freu mich jedes Mal tierisch drauf, keine Frage … aber wird’s auch gut ausgehen?
Wirklich "save" sind für mich im Sinclair-Uni nur zwei Personen … aus Gründen …

Ich lese immer noch mit Spannung, Spaß und Herzblut und eben auch besonders "nervös", wenn jemand vom Kernteam in Mitleidenschaft gezogen wird. Ich freu mich, wenn Autoren "meine" Figuren reinbringen … aber da ist auch immer noch son bisschen Angstpippi vorhanden, weil ich trotz der ein oder anderen Rückkehr keine Immunität gegen ein endgültiges Abtreten sehe. Die Leidenschaft und das Feeling ist beides wiedergekommen, aber die Sache mit der Immunität … Ich hab mich schließlich schon einmal getäuscht …

Und für mich gehört dann auch noch gravierend dazu, WIE eine Story geschrieben wurde. Wenn ich mitleiden kann, förmlich dabei bin und "daneben" stehe oder mich sogar in die entsprechenden Charaktere hineinversetzen kann, dann brauche ich gar keine Schockmomente … ganz einfach, weil diese "Schockmomente" genau die Spannungsfaktoren sind, die jedem Roman innewohnen, der gut geschrieben ist und mich in irgendeiner Art und Weise packt und fesselt. Ich kanns auch nicht anders beschreiben, als dass Sinclair lesen ein Gefühl ist … DAS Sinclair-Feeling. Ich hab's schon immer so genannt, wenn mich jemand gefragt hat, warum ich diese "Groschenromane" lese … und ein spezielles Feeling legt man nicht einfach so ab.
Deshalb denke ich nie, dass "dem oder der eh nix passieren wird" … wie ein gebranntes Kind halt ... oder der Vertrauensbruch war zu groß â€¦ aber hey, auch wenns kaum nachzuvollziehen ist, das tat halt echt weh! Zunge raus

Ich lass mich von ner Story mit geliebten Figuren und tollem Schreibstil auch gerne und schnell mitreißen, ohne Hintergedanken, ohne Gedanken daran, was vielleicht sein könnte … und stehe dann am Ende vor dem Ausgang einer solchen Geschichte … wie auch immer sie ausgeht … und das ist eben jedes Mal anders, das Thema an sich und besonders der Weg dahin. Wie kann das unterinteressant oder unspannend sein? Ich kenn's ja nicht … bis ich's gelesen habe … und dann ist da das Feeling präsent oder halt nicht. Aber meistens wohl smile

Aber deshalb ist und bleibt JD der Held meiner Lieblingsserie, weil er über viele Jahrzehnte bis dato für sie geschrieben hat … spannend, fesselnd, ruhiger, actionreicher, traurig, lustig, gruselig, sadistisch, etc. … ohne einen krassen Einschnitt, entspanntes Gruseln. Und schau einer an, die Serie gibt’s noch.
Allerdings liebe ich auch die Romane des Autorenteams, weil sie es (mal abgesehen von einem Jubiläum, das für mich halt keines war) ebenfalls schaffen, mich mit ihrem Ideenreichtum, den Windungen und Wendungen der Geschehnisse, sowie der Themen- und Figuren-Vielfalt, etc. in ihren Romanen zu begeistern und eben auch ohne gravierende Einschnitte mitfiebern zu lassen.
Aaaaaber, und das ist wohl das Wichtigste an meiner ganzen Litanei, ich bin nicht das Maß aller Dinge, was ich ja auch weiß, und es gibt noch viele andere Fans mit anderen Meinungen … und deshalb, da kann ich mich nur wiederholen, ist es für mich alles andere als sicher, dass bestimmte Dinge/Figuren im Sinclair-Uni wirklich "save" sind … und die Storys so eben von Zeit zu Zeit und in bestimmten Fällen bei mir für nen neuen Schub graue Haare und ordentlich Herzklabaster sorgen … was vom Prinzip her ja nicht tragisch ist, ich soll/will mich ja gruseln Augenzwinkern Zunge raus … solange es halt "gut" ausgeht … Augenzwinkern smile

Lustig finde ich ja auch immer, wenn Leute allen Ernstes meinen, dass JS den Bach runtergeht, wenn nix gravierendes passiert. Ich mein ja nur … in zwei Jahren feiert unser Geisterjäger sein 50. jähriges Dienstjubiläum … aber das wird er ja nicht mehr erleben, weil er noch immer sein altes Team um sich hat, was nichts mehr taugt und so stink langweilig ist … Augenzwinkern Zunge raus großes Grinsen

__________________
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"

                                    Sheila Conolly ist offline Email an Sheila Conolly senden Homepage von Sheila Conolly Beiträge von Sheila Conolly suchen Nehmen Sie Sheila Conolly in Ihre Freundesliste auf Füge Sheila Conolly in deine Contact-Liste ein                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
150105
Seiten (4): « erste ... « vorherige 2 3 [4]
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
Powered by Burning Board Lite © 2001-2004 WoltLab GmbH
Design based on Red After Dark © by K. Kleinert 2007
Add-ons and WEB2-Style by M. Sachse 2008-2020