Vera Caspary: Die Frau im Nebel (Heyne Romantic-Thriller Bd. 2060) __________________
Raffiniert erzählt anhand von Tagebuchaufzeichnungen, Erinnerungen und Briefen wird der Leser auf die Reise geschickt auf der Suche nach der wahren Identität von Elisabeth, einem jungen Mädchen, das vom Ehepaar Royce in einem Wald gefunden wird. Recht komplexe Angelegenheit, von verschiedenen Warten aus betrachtet.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Ren Dhark Band 6
__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Angelika Gerol: Das seltsame Haus (Heyne Romanic-Thriller Bd. 2071) __________________
Da hat Frau Gerol es sich aber wirklich sehr leicht gemacht: Einfach ihr fünf Jahre früher erschienenes Buch Das Testament der Madame Rougé (Band 1951) mit anderen Personennamen versehen - und fertig ist der "neue" Roman. Dabei hat sich die Autorin nicht viel Mühe gemacht, die Ähnlichkeiten zu verschleiern, denn die Familie besteht in beiden Fassungen aus einem vermögenden Ehepaar, dem reservierten und ablehnenden Sohn, dem Bruder der Ehefrau, der sich eingenistet hat und der freundlichen heranwachsenden Tochter, um die sich die weibliche Hauptperson kümmern soll. Auch fehlt nicht die junge Haushaltshilfe, die plötzlich über Nacht verschwindet und deren Kleider vom Gärtner verbrannt werden (natürlich beobachtet von der Heldin), das ehemalige Zimmermädchen, das eine Party mit Andeutungen und Anzüglichkeiten stört, usw. usf. Sogar der Name Béthune wird in beiden Büchern verwendet.
Natürlich ist der Roman spannend und nicht schlecht geschrieben, aber ärgerlich für jenen Käufer, der zweimal Geld für dieselbe Geschichte ausgegeben hat. Und natürlich fehlt auch hier nicht das überaus enervierend und exzessiv angewandte "Stilmittel" der Autorin, Deutsch und Französisch in einem Dialog zu vermischen, letzteres jedesmal kursiv gedruckt:
"Mon cher entfant...du bist jetzt zweiundzwanzig Jahre alt."
"Très bien, ich hätte nicht gedacht, dass ich mich so schnell eingewöhne."
"...kommen Sie zu mir, und wir beide sprechen dann darüber, d'accord?"
"Natürlich, mon cher. Übrigens: Papa möchte uns ein Haus kaufen."
"Mais pourquoi pas?...Was hast du dagegen?"
"Bien sur, aber solche Geschenke machen abhängig."
"Und das möchtest du nicht sein, n'est-ce pas?"
"Qu'est-ce qu'il y a? So wütenend habe ich Sie noch nie gesehen."
So geht das unzählige Male (auf den ersten neun Seiten bereits an vierundzwanzig Stellen), und ist nicht nur nervig, sondern natürlich auch unsinnig, weil Franzosen wohl kaum zwei Sprachen in einem Satz verwenden.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Velda Johnston: Miss Mornetts böser Geist (Heyne Romantic-Thriller Bd. 2067) __________________
Weil die Personalzahl recht begrenzt ist, sollte sich die Tätersuche nicht allzu schwierig gestalten - denkt man...
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
__________________
Zitat:
Original von Olivaro
Velda Johnston: Miss Mornetts böser Geist (Heyne Romantic-Thriller Bd. 2067)
Weil die Personalzahl recht begrenzt ist, sollte sich die Tätersuche nicht allzu schwierig gestalten - denkt man...
Soll heißen, ein gut durchdachter und raffiniert gestrickter Plot ...?
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
__________________
Zitat:
Original von Shadow
Soll heißen, ein gut durchdachter und raffiniert gestrickter Plot ...?
Und meine Leseliste vom Monat Juni:
1. Jill Tattersall: Die Hochzeit mit dem Mörder (Heyne Romantic-Thriller Bd. 2028, 220 Seiten)
2. Lanora Miller: Das Todesvermächtnis (Heyne Romantic-Thriller Bd. 2027, 125 Seiten)
3. Margaret Summerton: Die geheimnisvolle Villa (Heyne Romantic-Thriller Bd. 2011, 124 Seiten)
4. Georgina Ferrand: Der unheimliche Besuch (Heyne Romantic-Thriller Bd. 2010, 126 Seiten)
5. Aola Vandergriff: Plantage des Schreckens (Heyne Romantic-Thiller Bd. 2059, 176 Seiten)
6. Gwendoline Butler: Das brennende Haus (Heyne Romantic-Thriller Bd. 2058, 127 Seiten)
7. Elsie Lee: Tage des Unheils (Heyne Romantic-Thriller Bd. 2057, 189 Seiten)
8. Catherine Dillon: Tödlicher Zauber indischer Nächte (Heyne Romantic-Thriller Bd. 2065, 189 Seiten)
9. Helen Wieselberg: Fluch über dem Schloß (Heyne Romantic-Thriller Bd. 2062, 176 Seiten)
10. Phyllis Cocker: Unheil im Zeichen des Krebses (Geister-Krimi-Taschenbuch Bd. 25, 144 Seiten)
11. Margaret Pemberton: Rückkehr aus dem Totenreich (Heyne Romantic-Thriller bd. 2073, 171 Seiten)
12. Anna Gilbert: Bittere Schuld der Sünde (Heyne Romantic-Thriller Bd. 2056, 192 Seiten)
13. Vera Caspary: Die Frau im Nebel (Heyne Romantic-Thriller Bd. 2060, 224 Seiten)
14. Angelika Gerol: Das seltsame Haus (Heyne Romanic-Thriller Bd. 2071, 173 Seiten)
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Vera Caspary: Ballett des Schreckens (Heyne Romantic-Thriller Bd. 2075) __________________
Ein weiteres Kabinettstückchen des literarischen Multitalents (Drehbücher, Romane, Erzählungen, Bühnenstücke), für deren bekanntestes Werk Laura sie selbst das Drehbuch schrieb (1943 von Otto Preminger verfilmt).
Hier wird die Geschichte von Evvie und Louise erzählt, zwei Freundinnen, die eine gemeinsame Wohnung teilen. Während Louise Karriere in einer Agentur macht, genießt Evvie das süße Leben. Und zwar in solchem Maße, dass sie eines Tages erschlagen aufgefunden wird. Für die Täterschaft stehen zahlreiche Anwärter zur Verfügung, die im Roman für entsprechend falsche Spuren sorgen. Die Entlarvung des Mörders ist in gleichem Maße überraschend wie die Tatsache, dass es keinerlei Happy End gibt, noch nicht einmal für die Louise, die auf den falschen Mann gesetzt hatte - der aber auch nicht der Täter ist.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Alison King: Das Rätsel der Familiengruft (Heyne Romantic-Thriller Bd. 2080) __________________
Ein völlig unberechenbarer Roman, und egal, welches Szenario sich der Leser auch ausdenkt: es kommt garantiert ganz anders. Doubleplusgood!
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene