Der Thread fehlt mmn noch, wenn wir schon "gehört" und "gelesen" haben. Außerdem habe ich mir vorgenommen, unsere Filmdatenbank bisschen zu füllen.
In diesem Sinne:
The Hunger Games: Die Tribute von Panem
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Hat ja gedauert, bis es legal auf amazon verfügbar war. Bei Titans ging das schneller. __________________
Ja, sehr tolle Serie.
Sogar ich als Logikfreund und Trashgegner war hin und weg. Ist schließlich auf den zweiten Blick auch kein Trash. Wenn logisch erklärt wird, wieso ein Esel gewisse Sachen kann und dass es eine non-binary Straße gibt, reicht mir das schon. Vor allem aber die Figurenzeichnungen. Wow. Und bei allem, was man erstmal für kranken Humor halten kann, werden ernste und düstere Themen behandelt.
Ich lese ja keine Superheldencomics, aber Doom Patrol für den Humor und das Drama und Titans für die Action sind zwei neue Serien, die mit sehr gut gefallen. Kein Vergleich zu den Superhelden-Seifenopern von CW.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
__________________
Zitat:
Original von Olivaro
Zitat:
Original von Wynn
Haue mir gerade "Doom Patrol", Staffel 1 rein.
Eine meiner liebsten Comic-Serien im Heft, die filmische Umsetzung kenne ich nur in Auszügen.
Kenne ich gar nicht
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
__________________
Zitat:
Original von woodstock
Zitat:
Original von Olivaro
Zitat:
Original von Wynn
Haue mir gerade "Doom Patrol", Staffel 1 rein.
Eine meiner liebsten Comic-Serien im Heft, die filmische Umsetzung kenne ich nur in Auszügen.
Kenne ich gar nicht
Die Comics gibt es schon lange. Der beste Run war jener von Grant Morrison und Rachel Pollak, der im Erwachsenen-Imprint von DC namens Vertigo erschien. Hier gibt es einen kurzen Einblick:
https://en.wikipedia.org/wiki/Doom_Patrol#Grant_Morrison's_Doom_Patrol_(volume_2,_part_2)
Leider war mit der Nummer 87 Schluss, die Serie war einfach zu skurril und anspruchsvoll für "normale" Leser. Alleine die Titelbilder sprechen für sich:
https://www.google.de/search?q=doom+patrol+vertigo+covers&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwiT2MO-7r_lAhVRPcAKHW2QAvoQ_AUIESgB&biw=1366&bih=604
Die filmische Umsetzung scheint durchaus dem Geist der Comics zu entsprechen. Und alleine, dass man sich die Mühe gemacht hat, einen so ungewöhnlichen Charakter wie 'Danny the Street' (eine lebende Straße) visuell umzusetzen, ist hoch anzurechnen. Nachdem bereits eine zweite Staffel angekündigt worden ist, hoffe ich, dass dort auch Dorothy Spinner eingeführt wird.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Zitat:
Original von Olivaro
Die Comics gibt es schon lange. Der beste Run war jener von Grant Morrison und Rachel Pollak, der im Erwachsenen-Imprint von DC namens Vertigo erschien. Hier gibt es einen kurzen Einblick:
https://en.wikipedia.org/wiki/Doom_Patrol#Grant_Morrison's_Doom_Patrol_(volume_2,_part_2)
Kleine Korrektur, die Ausgaben von Morrison erschienen nicht unter Vertigo.
Wenn man deinem Link folgt ist das eine der ersten Infos sobald es um
die Pollack Ausgaben geht.
Geht ja auch gar nicht, Vertigo wurde erst 1993 gegründet.
Die Zeit verklärt manchmal so einiges.
__________________
Zitat:
Original von pyr4os
Zitat:
Original von Olivaro
Die Comics gibt es schon lange. Der beste Run war jener von Grant Morrison und Rachel Pollak, der im Erwachsenen-Imprint von DC namens Vertigo erschien. Hier gibt es einen kurzen Einblick:
https://en.wikipedia.org/wiki/Doom_Patrol#Grant_Morrison's_Doom_Patrol_(volume_2,_part_2)
Kleine Korrektur, die Ausgaben von Morrison erschienen nicht unter Vertigo.
Wenn man deinem Link folgt ist das eine der ersten Infos sobald es um
die Pollack Ausgaben geht.
Geht ja auch gar nicht, Vertigo wurde erst 1993 gegründet.
Die Zeit verklärt manchmal so einiges.
Mir ging es da nur um einen kurzen Hinweis auf die Serie, nicht um eine kulturhistorische Abhandlung oder Dissertation mit rechtlich bindenden und belastbaren Fakten.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Zitat:
Original von Olivaro
Zitat:
Original von pyr4os
Zitat:
Original von Olivaro
Die Comics gibt es schon lange. Der beste Run war jener von Grant Morrison und Rachel Pollak, der im Erwachsenen-Imprint von DC namens Vertigo erschien. Hier gibt es einen kurzen Einblick:
https://en.wikipedia.org/wiki/Doom_Patrol#Grant_Morrison's_Doom_Patrol_(volume_2,_part_2)
Kleine Korrektur, die Ausgaben von Morrison erschienen nicht unter Vertigo.
Wenn man deinem Link folgt ist das eine der ersten Infos sobald es um
die Pollack Ausgaben geht.
Geht ja auch gar nicht, Vertigo wurde erst 1993 gegründet.
Die Zeit verklärt manchmal so einiges.
Mir ging es da nur um einen kurzen Hinweis auf die Serie, nicht um eine kulturhistorische Abhandlung oder Dissertation mit rechtlich bindenden und belastbaren Fakten.
Ah O.K., postfaktisch also...
Na dann....
__________________
Zitat:
Original von pyr4os
Ah O.K., postfaktisch also...
Na dann....
Sooo schlimm nun auch wieder nicht.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
__________________
Zitat:
Original von pyr4os
Ich hab den ganzen Tag geheult.....
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
"Crimson Peak".
__________________
https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/
__________________
Zitat:
Original von Wynn
Stalker (Sci-Fi Klassiker aus Russland)
Einer meiner Lieblingsfilme.
Allerdings hat die angebliche literarische Vorlage der gebrüder Strugatzki fast gar nichts mit dem Film zu tun.
https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/
SF ist ja nun nicht mein Ding, aber Romane wie "Picknick am Wegesrand" und "Die Schnecke am Hang" (oder die Strugatzki-Sachen generell) haben meist nichts mit Space Operas, Robotern/Androiden, Raumschiffen oder technischer Zukunft zu tun, sondern es sind eher Parabeln oder Allegorien. Interessanter Lesestoff ist es allemal.
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Es - Kapitel 1 [2017] __________________
Durchaus gut gemachter Film, welcher die Grundstimmung des Romans schon passend einfängt. Jedoch gibt es äußerst viele Abweichungen und man sollte dringlichst beides getrennt voneinander betrachten.
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)