Diese Frage beschäftigt mich schon länger, und sicher nicht nur mich. Was wird aus JS, wenn Jason Dark eines Tages mit dem Schreiben aufhört? Wird die Serie einfach unter anderen Autoren weiterlaufen (bzw. ist das rechtlich überhaupt noch möglich), oder eingestellt werden?
Ich wäre dafür, sie unter Autoren, die sich wirklich mit der Serie auskennen, weiterlaufen zu lassen. Sicher, viele werden einfach aus Nostalgie und Gewohnheit dagegen sein, aber andererseits bietet das auch völlig neue Möglichkeiten für die Serie...
__________________
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
__________________
Zitat:
Original von Strigus
Dass manche "professionell" mit dem Können in Verbindung bringen, hat dazu geführt, dass umgangssprachlich manche so reden.
Yep, nichts anders sollte es in meinem Fall ausdrücken! Wer DAS nicht versteht, hat halt Pech gehabt ... oder zu viel im Duden geschmökert. Ist für mich auch gar kein Diskussionsgrund, da stand eher anderes im Vordergrund.
Ergo bleib ich dabei, sorry.
Zitat:
Original von Marvin Mondo
Mir fällt dazu dieser Terminus ein:
Wort·klau·be·rei
/Wortklaubereí/
Substantiv, feminin [die]
abwertend
pedantisch enge Auslegung der Worte, kleinliches Festhalten an der wortwörtlichen Bedeutung von etwas Gesagtem, Geschriebenem
Check!
Zitat:
Original von Marvin Mondo
Dem steht aber ein nicht zu unterschätzender Faktor im Weg. Was gefällt und was nicht, ist strikt subjektiv. Man kann noch so gut schreiben, wenn Verantwortlichen dein Schreibstil nicht passt oder deine Nase oder was-auch-immer-nicht, können sie dich immer und überall fallen lassen (spätestens, wenn der Vertrag ausläuft). Wie hieß es? So ist die Verlagswelt.
Es war die Nase! Ganz sicher ... oder doch die Ohren?
Nee, Spaß beiseite. Jetzt, wo du es hier so deutlich geschrieben hast, könnte es möglicherweise auch mein loses Mundwerk gewesen sein ...
Zitat:
Original von Marvin Mondo
Diese Sichtweise einem absolut nicht gefallen, aber auch in der Hinsicht war der Podcast aufschlussreich. Und versetzt man sich in die Lektor-Position, klingt die Argumentation möglicherweise ebenfalls nachvollziehbar. Muss sie das deswegen auch für andere sein? Nein.
Ok ... nach dem 4. Mal Podcast hören - inzwischen schon objektiver - stimme ich dir sogar zu!
Die ausweichende Rumdruckserei, keine klaren Antworten ... ist doch eigentlich recht diplomatisch und ganz nüchtern, sowie von der "anderen Seite" betrachtet, tatsächlich nachvollziehbar.
Ich mag dieses WischiWaschi - Rumgedruckse trotzdem nicht wirklich ... auch völlig nüchtern betrachtet ... und bin daher wohl eher Team "Direkt" oder "frei von der Leber weg".
Auf jeden Fall ist die Frage, was kommt nach Jason Dark, (für mich jedenfalls) inzwischen prinzipiell beantwortet
... selbst mit Rumdrucksen und wischiwaschi
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
__________________ Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Marvin Mondo am 13.08.2025 10:58.
Zitat:
Original von Sheila Conolly
Auf jeden Fall ist die Frage, was kommt nach Jason Dark, (für mich jedenfalls) inzwischen prinzipiell beantwortet
... selbst mit Rumdrucksen und wischiwaschi
Ja, würde ich auch so sehen. Man beachte nach wiederholtem Anhören dazu auch die Betonung(en) in den Sätzen beim Thema Dark. Also, neben der bereits erwähnten Rumdruckserei und Seierei (aka Wischi-Waschi).
Man kann Dinge sagen, ohne, dass man sie blumig (oder auch nichtssagend) ausspricht - ein "Privileg" von Personen in verantwortlichen Positionen .
Talent is a flame. Genius is a fire...
Also auch das Seufzen des Lektors in Bezug auf die Frage nach Jason Dark war ja schon eindeutig.
Mich wurmt folgendes: Jason erklärt, er will vielleicht ein Buch schreiben. Ich glaube er meinte mehr einen Siebenteiler. Gut, er sagte vielleicht. Aber das ist doch sicher auch schon zum Lektor durchgedrungen. Da hätte der ja auch schon mal was zu sagen können. ODER es ist wirklich so, dass der Verlag GAR nichts mehr von Jason haben will und der weiß nichts davon?! Du meine Güte
Was mich wurmt ist, dass wohl auch das 2500 Jubiläum komplett ohne Jason Dark geplant wird. Wenigstens eine Story oder so wäre angebracht. Ich hoffe man vergisst ihn wenigstens beim Feiern nicht.
Da bis 2500 alle Stränge abgeschlossen sein soll, frage ich mich, was mit denen von OLIVER MÜLLER ist, wer führt das zu ende? gibt es auch noch weitere?
Und wenn sie dann NEU anfangen wollen ab 2500 wie passt dann ASOMODINA da rein???
Bei aller Jason Dark Liebe, darf man eines nicht vergessen. Leute, der Mann ist 80! Wenn er schlau ist, genießt er seine Rente bei guter Gesundheit und lässt Sinclair, Sinclair sein. Alles hat seine Zeit.
Forderungen von gewissen „Fans“ (Yes, I‘m looking at you, Loxagon), das Jason doch bitte gefälligst noch zig Romane schreiben soll und das ewige gebashe gegen den Verlag oder IRH (auch auf diversen anderen Plattformen), kann ich echt nicht mehr nachvollziehen. Ja, auch mir gefällt so einiges nicht, und man hätte den Schlussstrich schon viel eher setzen sollen. Hier präsentiert sich der Verlag wirklich nicht gut.
Jetzt das rumgeeiere bis Band 2500. Alte Zöpfe abschneiden etc. Alles so halbgar. Dann ab 2500 aber bitte nen konsequenten Schnitt. Warum nicht wirklich NEU mit einem Band 1 starten? Passiert in der Comicwelt auch alle Nase lang. Mit einem neuen Band 1 ne schöne neue Einführung schreiben und dann mit einem festen Autorenteam mal wirklich eine EINHEITLICHE Serie schreiben. Meinetwegen mit IRH als Chefautor und gerne mit Freund, Stahl, Stulgies und Marques im Team. Wird so nicht kommen, ich weiß. Es bleibt tatsächlich nur abzuwarten wie es nach der 2500 weiter geht. Vorher rühre ich auch kein Heft mehr an. Just my 5 Cents…..
Meine Vermutung ist das Asmodis noch getötet wird, dadurch geht seine Seele in das Reich des Spuks ein, verbindet sich wieder mit Beelzebub und Baphomet, vernichtet dann das Reich von innen heraus und räumt dabei ordentlich mit Figuren und Nebenschauplätzen auf, so dass es dann sehr schlank weiter geht mit nur der Standardhölle als Gegner erstmal und dann wird die neue Lore darauf aufgebaut.
__________________
Zitat:
Original von Strigus
Also auch das Seufzen des Lektors in Bezug auf die Frage nach Jason Dark war ja schon eindeutig.
Mich wurmt folgendes: Jason erklärt, er will vielleicht ein Buch schreiben. Ich glaube er meinte mehr einen Siebenteiler. Gut, er sagte vielleicht. Aber das ist doch sicher auch schon zum Lektor durchgedrungen. Da hätte der ja auch schon mal was zu sagen können. ODER es ist wirklich so, dass der Verlag GAR nichts mehr von Jason haben will und der weiß nichts davon?! Du meine Güte
Was mich wurmt ist, dass wohl auch das 2500 Jubiläum komplett ohne Jason Dark geplant wird. Wenigstens eine Story oder so wäre angebracht. Ich hoffe man vergisst ihn wenigstens beim Feiern nicht.
Man weiß halt nicht, ob das aus dem allgemeinen Frust, den er phasenweise während des Interviews schob, nur mal so eben dahin gesagt war. Das kam mir eher ein bisschen...hm, trotzig oder eben frustriert . Ob da was länger Geplantes noch dahinter stecken mag - schwer zu sagen.
Da es angesprochen wird: Mir kam besagte Stelle eher so vor, dass man mit dem Namen/der Person noch ein wenig Kohle als "Grüß-August", etwa bei Conventions oder der Buchmesse, rausschlagen will. Mehr nicht, 80 Jahre hin oder her.
Ich gehe eher nicht davon aus, dass da noch was folgen wird. Ganz gleich, wie - Bastei wird sich da immer rauswinden können irgendwie. Man ist ja Bastei, da hat schon in der Vergangenheit nicht gerade alles interessiert, was rangetragen wurde von außen.
Talent is a flame. Genius is a fire...
__________________
Zitat:
Original von Marvin Mondo
Zitat:
Original von Sheila Conolly
Auf jeden Fall ist die Frage, was kommt nach Jason Dark, (für mich jedenfalls) inzwischen prinzipiell beantwortet
... selbst mit Rumdrucksen und wischiwaschi
Ja, würde ich auch so sehen. Man beachte nach wiederholtem Anhören dazu auch die Betonung(en) in den Sätzen beim Thema Dark. Also, neben der bereits erwähnten Rumdruckserei und Seierei (aka Wischi-Waschi).
Man kann Dinge sagen, ohne, dass man sie blumig (oder auch nichtssagend) ausspricht - ein "Privileg" von Personen in verantwortlichen Positionen .
Oh ja, das war sehr markant. Und nicht erst nach dem 4. Mal hören zu erkennen.
Und für mich hörte es sich so an, als wäre da tatsächlich sowas wie Unsicherheit im Spiel ... so nach dem Motto "Es weiß keiner, ob da jetzt noch was kommt oder doch nicht oder doch ganz anders als gedacht ... daher lieber nix sagen" ...
Zitat:
Original von Strigus
Mich wurmt folgendes: Jason erklärt, er will vielleicht ein Buch schreiben. Ich glaube er meinte mehr einen Siebenteiler. Gut, er sagte vielleicht. Aber das ist doch sicher auch schon zum Lektor durchgedrungen. Da hätte der ja auch schon mal was zu sagen können. ODER es ist wirklich so, dass der Verlag GAR nichts mehr von Jason haben will und der weiß nichts davon?! Du meine Güte
Japp, JD sagte Buch oder Siebenteiler. Letzteres kann sowohl in der Heftromanserie als auch mittels Taschenheftserie gedacht sein. Da die aber scheinbar gut ankommen, also die Taschenheft-Sinclair-Ableger, kann ich mir nicht vorstellen, dass Jason da ran "darf". Ist ja kein Geheimnis, dass seine Manuskripte als "eher schwierig" gelten ... und wenn man vielleicht denkt, dass es den Taschenheft-Flow runterzieht ... ich weiß nicht. Ein TaschenBUCH à la "Engel?", "Oculus" oder "Brandmal" könnte ich mir da schon eher vorstellen ... weils sicher seine Fans haben wird. Wobei das auch ein dickeres TB werden könnte ... zumindest, wenn er beim Thema "Todsünden" bleibt. Immerhin könnte man zu jeder sicherlich einen ganzen Roman schreiben!
Zitat:
Original von Strigus
Was mich wurmt ist, dass wohl auch das 2500 Jubiläum komplett ohne Jason Dark geplant wird. Wenigstens eine Story oder so wäre angebracht. Ich hoffe man vergisst ihn wenigstens beim Feiern nicht.
Zitat:
Original von Marvin Mondo
Da es angesprochen wird: Mir kam besagte Stelle eher so vor, dass man mit dem Namen/der Person noch ein wenig Kohle als "Grüß-August", etwa bei Conventions oder der Buchmesse, rausschlagen will. Mehr nicht, 80 Jahre hin oder her.
Da würde ich nicht von ausgehen ... also, dass das Jubi-Ding ohne JD geplant wird. Immerhin wurde im Podcast doch sehr betont, dass er als Zugpferd (Respektive Grüß-August^^) und mit seiner Fan-Nähe bisher immer noch für solche eventischen Auftritte zur Verfügung stand ...
Könnte aber auch "gefährlich" werden, wenn man ihm auf ner Bühne Raum zum Sprechen gibt ... bei dem Massengeschmack.TV-Interview hat er ja auch kein Blatt vor den Mund genommen. Und da er etwas angesäuert ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass er damit hinterm Berg hält/halten würden
Zitat:
Original von Strigus
Da bis 2500 alle Stränge abgeschlossen sein soll, frage ich mich, was mit denen von OLIVER MÜLLER ist, wer führt das zu ende? gibt es auch noch weitere?
Und wenn sie dann NEU anfangen wollen ab 2500 wie passt dann ASOMODINA da rein???
Jau, nicht nur Oliver Müller hätte da noch was fertigzumachen ... Michael Breuer mindestens zwei Sachen (Sarket/Chunmeri und Bayramok-Lö) ... dann Fröhlich/Erikson mit Sinayra (oder ist die inzwischen bereits outgesourct?) ... der Götterkrieg von Stefan Albertsen wurde ja abgesegnet abgeben ... das von Daniel Stulgies wurde einfach so anderweitig umgemodelt (keine Ahnung, ob das abgesegnet oder aufdiktiert worden ist, denn da wurde ja trotz Frage kein Wort zu gesagt) ... Timothy Stahl hatte meines Wissens nach nix offen, da er zuletzt mehr die Themenromane inne hatte. Und Phorkys wurde ja schon mit seinem Segen weiterverwendet und dann outgesourct.
Und dann noch Marc Freund und Ty Frazier ... schreibt ER den noch weiter oder dient er im spukigen Finale als dramatisches Spuk-Best-Buddy-Kanonenfutter ...
Dann noch Logan Dee, der des Öfteren Johnny und die Hexenwelt drin hatte ... Dark Land Einschläge ... was ist mit Rakk und Bella?? Gut, letztere wurden ja mehr von Rafael geschrieben. Aber sollte auch da was beendet werden, könnte das schon knapp sein ... Rakk/Bella, Aibon, Rog, Iovan Raduc/Zigana, Krul & Kumpel, Templer, ... und die Tatsache, dass Rafael auch für andere Serien schreibt.
Leider wurden ja nur vier der 12 Co-Autoren namentlich genannt und wie es mit ihnen weitergeht ... die anderen Acht sind da wohl irgendwie unter den Tisch gefallen. Oder, wenn das "Nicht Erwähnen" auf Amys Frage ne Antwort sein soll, würds bedeuten, dass alle anderen raus sind.
Tja ... Asmodina ... haste doch sicher gehört ... die ist "Fan-Service" ...
Zitat:
Original von Michl
Bei aller Jason Dark Liebe, darf man eines nicht vergessen. Leute, der Mann ist 80! Wenn er schlau ist, genießt er seine Rente bei guter Gesundheit und lässt Sinclair, Sinclair sein. Alles hat seine Zeit.
Ja, er ist 80 ... und ja, er könnte einen auf Rentner machen ... aber er ist auch irgendwie gearscht.
Wegen: ist halt doof, wenn das Hirn nach über 50 Jahren kontinuierlichem Geschichten schreiben noch immer auf genau das gepolt ist und einem immer noch Geschichten einfallen ... aber wohin damit, wenns mit Sinclair nix mehr wird? Soll man sich mit 80 nochn anderen Verlag suchen? Oder vielleicht self-publishing?? Äh ... nö ... ich glaub nicht ...
Zitat:
Original von Michl
Forderungen von gewissen „Fans“ (Yes, I‘m looking at you, Loxagon), das Jason doch bitte gefälligst noch zig Romane schreiben soll und das ewige gebashe gegen den Verlag oder IRH (auch auf diversen anderen Plattformen), kann ich echt nicht mehr nachvollziehen. Ja, auch mir gefällt so einiges nicht, und man hätte den Schlussstrich schon viel eher setzen sollen. Hier präsentiert sich der Verlag wirklich nicht gut.
Ich glaube, Loxagon möchte damit nur symbolisch zum Ausdruck bringen, wie gerne er noch immer JD lesen würde! Wie im Übrigen auch nochn paar andere.
Aber ja, das ist schlichtweg utopisch und man muss sich an den Gedanken gewöhnen, dass es eben NICHT so ist und wohl auch nicht mehr so kommt. Selbst die Sache mit den "Todsünden" steht ja noch völlig haltlos im Raum.
Bashing muss nicht sein ... man kann seinen Unmut auch wunderbar über die entsprechenden Roman-Rezensionen laufen lassen ... allerdings begründet und in angemessenem Ton!
Aber was das angeht, da ist Lox nicht der einzige, der vielleicht mal zu impulsiv/emotional schreibt ... nur gehts bei anderen "Fans"/Lesern gegen JD, ebenfalls aus vollen Rohren, und das wird weitaus weniger bemängelt, als wenn jemand sein Wort gegen IRH oder den Verlag erhebt.
Dann würd ich doch sagen: gleiches Recht für alle! Kein Bashing ... dann aber auch bitteschön in Bezug auf ALLE!
Zitat:
Original von Phexcaer
Meine Vermutung ist das Asmodis noch getötet wird, dadurch geht seine Seele in das Reich des Spuks ein, verbindet sich wieder mit Beelzebub und Baphomet, vernichtet dann das Reich von innen heraus und räumt dabei ordentlich mit Figuren und Nebenschauplätzen auf, so dass es dann sehr schlank weiter geht mit nur der Standardhölle als Gegner erstmal und dann wird die neue Lore darauf aufgebaut.
Prinzipiell hört sich das ziemlich cool an
... wenn da nicht der Haken wäre, dass Luzifer ohne seine Teilgestalten nicht wirklich - wie soll man das nennen - präsent wäre?? Quasi als würde man dem Highlander seine Unsterblichkeit nehmen und er müsste als Mensch durch die Weltgeschichte wandern ... Luzi ohne Asi, Bübchen und Baphi wäre schon irgendwie ein ödes Häufchen Elend. Und dazu müsste er zukünftig alles allein machen ...
Und nur als drei Seelen wirds schwierig, sich gegen Pandora zusammenzurotten. In der Sinclair-Welt isses ja nicht so, als müssten sich die drei wirklich verbinden, um Luzifer zu sein ... der kann ja auch irgendwie so für sich auf der Matte stehen ...
Sie könnten halt entkommen, weil Pandora in der Beziehung ja so ihre Schwierigkeiten hat und im Bewachen nicht wirklich helle ist (kein Wunder, sie musste ihre blonde Friese ja gegen das dunkle Spuk-Gedöns eintauschen) ... aber dann bräuchten sie auch wieder Körper. Und erneut müssten Leute drunter leiden, wenn sie ihre Körper nicht freiwillig abgeben ...
Es wird wohl bis zuletzt spekulativ bleiben, was wie wo wann mit wem und warum passiert ... möglich ist alles!
Fragt sich nur, wie plausibel das am Ende dann alles so ist ... und vor allem: wer ist beim Neustart noch dabei?
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
__________________
Zitat:
Original von Sheila Conolly
... und vor allem: wer ist beim Neustart noch dabei?
Wenn es so radikal abgeht wie befürchtet wird...
... würde ich wahrscheinlich auch über einen Schluss-Strich nachdenken!
So einen John Sinclair Neo oder sowas in dieser Richtung... damit kann ich mich momentan nur schwer anfreunden!
Wobei ich dem natürlich eine Chance einräumen würde!
Zitat:
Original von iceman76
Zitat:
Original von Sheila Conolly
... und vor allem: wer ist beim Neustart noch dabei?
Wenn es so radikal abgeht wie befürchtet wird...
... würde ich wahrscheinlich auch über einen Schluss-Strich nachdenken!
So einen John Sinclair Neo oder sowas in dieser Richtung... damit kann ich mich momentan nur schwer anfreunden!
Wobei ich dem natürlich eine Chance einräumen würde!
Nein, so wird das laut Ian nicht. Es soll wohl so sein, dass von nun an nur noch das Kernteam eine Rolle spielt, wie es damals war, und laut Peter Thannisch dann ein "fetter" Handlungsstrang. Vermutlich wird das Asmodina sein. Also dass die immer wieder vorkommt als Supergegnerin und dazwischen eben Standalones sind.
Was ICH vermute ist, dass Jason Dark von da an auch in Social Media Aktivitäten, Werbung und auf Cons etc auch keine Rolle mehr spielen und keine Erwähnung mehr finden wird. Also dass von jetzt an nicht ständig von früher sondern nur noch vom JEZT gesprochen wird.
Daher denke ich auch dass der Name Jason Dark vom Cover kommt. Sicherlich wird es am 2500 neuen Coverdesign geben und dann steht da Die weltweit größte Horrorserie oder so
Naja, Asmodina als immer wiederkehrender Supergegner würde mich jetzt auch nicht wirklich zu Begeisterungsstürme veranlassen! __________________
Aber das ist eine andere Geschichte!
Mich auch nicht. Sorry, aber tote Gegner, die wieder auftauchen, haben mich selten interessiert. Dr. Tod war damals ok, weil das Drumherum passte. Den Schwarzen Tod fand ich schon schwächer.
Ich habe aber vor Jahren schon gesagt: Gebt den durchaus talentierten Schreibern die Möglichkeit, ihre eigenen Welten zu erschaffen, anstatt bestehende so umzubauen, wie sie es für richtig halten. Das funktioniert m.E. nicht.
Wenn man jetzt zwischen den Zeilen der Aussagen des Redakteurs im Podcast liest, könnte man noch zu einer anderen Sicht der Dinge kommen:
- Die Co-Autoren hinzu zu nehmen, war ein Fehler
- Aus diesem Grund werden sie alle bis auf Hill und Marques abserviert
- Es gibt ein zurück zum Status Quo, mit einem Erzählstrang ( wie unter Dark) mit zusammenhängenden Romanen. Diese werden durch hinzugekaufte Monster der Woche Romane durch handverlesene Autoren ergänzt
Wenn man das so betrachtet, würde alles was Britta Künkel zu verantworten hatte rückgängig gemacht.
Zitat:
Original von Sonnenscheinchen
Wenn man jetzt zwischen den Zeilen der Aussagen des Redakteurs im Podcast liest, könnte man noch zu einer anderen Sicht der Dinge kommen:
- Die Co-Autoren hinzu zu nehmen, war ein Fehler
- Aus diesem Grund werden sie alle bis auf Hill und Marques abserviert
- Es gibt ein zurück zum Status Quo, mit einem Erzählstrang ( wie unter Dark) mit zusammenhängenden Romanen. Diese werden durch hinzugekaufte Monster der Woche Romane durch handverlesene Autoren ergänzt
Wenn man das so betrachtet, würde alles was Britta Künkel zu verantworten hatte rückgängig gemacht.
Im Grunde hat man das längst. Britta hat ja den neuen Autoren damals komplett freie Hand gelassen, was Ideen etc. angeht. Die haben sich untereinander getroffen und haben zum Beispiel vereinbart, dass sie ihre Romane vor allem außerhalb Londons ansiedeln lassen wollen, Wurde alles mal so geschrieben auf fb. Rausgekommen ist dabei, dass das dem Jason Dark alles gar nicht gefallen hat. Und dass das dem jetzigen Redax gar nicht gefallen hat, weil dadurch bedingt eben auch viele Handlungsstränge ins Leere gelaufen sind
__________________
Zitat:
Original von Strigus
Im Grunde hat man das längst. Britta hat ja den neuen Autoren damals komplett freie Hand gelassen, was Ideen etc. angeht. Die haben sich untereinander getroffen und haben zum Beispiel vereinbart, dass sie ihre Romane vor allem außerhalb Londons ansiedeln lassen wollen, Wurde alles mal so geschrieben auf fb. Rausgekommen ist dabei, dass das dem Jason Dark alles gar nicht gefallen hat. Und dass das dem jetzigen Redax gar nicht gefallen hat, weil dadurch bedingt eben auch viele Handlungsstränge ins Leere gelaufen sind
Ultanüchtern betrachtet, kann ich die meisten der angesprochenen Akteure auf unterschiedliche Weise wenigstens einigermaßen verstehen. Was Neues ausprobieren, etc., zum Beispiel mit Blick auf Jason Darks steigendes Alter. Herausgekommen ist, dabei bleibe ich, dass die aus Sicht der Verantwortlichen guten Ideenansätze im Chaos geendet hat - zum Beispiel bedingt durch zu viele ins Leere gelaufene Handlungsstränge.
Allerdings, um der Realität alle Ehre zu geben: Wenn man wieder nüchtern von oben draufschaut, hat es die ins Leere gelaufenen und nicht aufgelösten Handlungsstränge über die Jahre bei Dark ebenfalls immer häufiger gegeben. Dem Autor ist, so war dazu stets mein subjektiver Eindruck, sein eigenes Universum allmählich völlig über den Kopf gewachsen. Unter anderem auch, wie er selbst mal auf einer Leserseite sinngemäß schrieb, nicht immer kontrollieren wollte, wann war der dann aus dem und dem Grund zuletzt im Einsatz. Es mag sein, dass die Atlanter irgendwann nicht mehr gepasst haben. Aber dann lässt man sich was anderes einfallen als völliges Desinteresse an diesen Figuren, die gerade in den Anfangsjahren tragende Säulen waren - wohlgemerkt als Nebencast.
Dass Dark das Co-Autoren-Konzept ablehnte, war im Laufe der Zeit immer mal wieder mehr oder weniger offen (verweisen seien auf Zwischentöne in den "Sommerinterviews") spürbar. Das verstehe ich, ist aber auch reinst subjektiv. Nur, weil das Ganze für Serien wie Zamorra, Cotton und wie-sie-noch-heißen funktioniert, musste es das für Sinclair nicht. Oder aber man hätte es von Beginn an in der Kommunikation mit Dark anders handhaben sollen. Ist jetzt aber auch eh egal.
Der Restart/Reboot für die Hill-Festspiele (und ergänzende Unterstützer) kommt oder um es im Stile einer bekannten Serienfolge zu sagen: "Der Tag steht schon fest."
Talent is a flame. Genius is a fire...
Richtig. Bis auf Ian Rolf Hill und Rafael Marques dürften wirklich alle raus sein. Bis eben die Autoren, die als Füller eingekauft werden. Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Sonnenscheinchen am 15.08.2025 19:07.
Sie hat „jetzt“ auch „keine Zeit mehr für Sinclair zu schreiben“. Genau sowas hatte ich ja im Posting weiter oben angedeutet.
Zeit sich nach langer Zeit auch zu Wort zu melden. __________________
Ich kann Sheila komplett verstehen mit ihren Argumenten, was jetzt präsentiert wird hat nichts mehr mit JD's John Sinclair zu tun.
Für mich persönlich war ca. ab Band 700 Schluß, wer mich kennt weiß aus, dass ich deshalb den Teil meiner Sammlung verkaufe, der Band 600 überschreitet.
Unsägliche Dialoge, Engel, Templer, Kreaturen der Finsternis...nichts mehr für mich was Sinclair früher ausgemacht hat. JD hätte viel früher die Notbremse ziehen müssen und John wie immer avisiert in einen Gully fallen lassen sollen oder ihn einfach zeitlos im Charme seine Zeit weiter agieren lassen sollen.
Die neuen Autoren haben glaube ich mit Aktionen wie Sheilas Tod den Bogen krass überspannt. IRH steht für Action und viel zuviele agierende Personen. Für mich ist Sinclair was Jason bis Band 600 gemacht hat, alles andere ist Marvel in Sinclair Form.
So sehr ich an JS hänge, ich bin schon lange raus, wie man auch an meinen Rezi's merkt. Aktuell lese ich wieder von Band 1, was mir 10x lieber ist als das was aktuell geboten wird. Das ist nicht mehr mein JS wie ich ihn lieben gelernt habe.
Ich wünsche den Autoren ab 2500 alles Gute für die Serie, aber es ist nicht mehr mein JS, wie er im Charme der 70er/80er mit vollem Charme dahin plätscherte, was für mich eine wohlige Atmosphäre erzeugte.
Ein weiterer Punkt: die Titelbilder. Man möge Ballestar mangelnde Kunst unterstellen (habe ich hier schon gelesen), jedoch haben seine Bilder für mich die Serie geprägt...Ballestar war JS für mich.
Die modernen Titelbilder sprechen mich null an, vielleicht bis ich zu nostalgisch angehaucht, aber selbst die Repro mit KI (Der Spiegel-Dämon) ist nichts was mich umhaut.
In diesem Sinne: JS hatte seine wirklich geile Zeit für mich, ist aber jetzt für mich gestorben, ich lese lieber 100x die alten Hefte als mich je nochmal einem neuen Heft zu widmen.
Wer für alles offen ist, bei dem regnet's auch mal rein, doch irgendwie klingt JA sympathischer als NEIN
Zitat:
Original von Lemi
Zeit sich nach langer Zeit auch zu Wort zu melden.
Ich kann Sheila komplett verstehen mit ihren Argumenten, was jetzt präsentiert wird hat nichts mehr mit JD's John Sinclair zu tun.
Für mich persönlich war ca. ab Band 700 Schluß, wer mich kennt weiß aus, dass ich deshalb den Teil meiner Sammlung verkaufe, der Band 600 überschreitet.
Unsägliche Dialoge, Engel, Templer, Kreaturen der Finsternis...nichts mehr für mich was Sinclair früher ausgemacht hat. JD hätte viel früher die Notbremse ziehen müssen und John wie immer avisiert in einen Gully fallen lassen sollen oder ihn einfach zeitlos im Charme seine Zeit weiter agieren lassen sollen.
Die neuen Autoren haben glaube ich mit Aktionen wie Sheilas Tod den Bogen krass überspannt. IRH steht für Action und viel zuviele agierende Personen. Für mich ist Sinclair was Jason bis Band 600 gemacht hat, alles andere ist Marvel in Sinclair Form.
So sehr ich an JS hänge, ich bin schon lange raus, wie man auch an meinen Rezi's merkt. Aktuell lese ich wieder von Band 1, was mir 10x lieber ist als das was aktuell geboten wird. Das ist nicht mehr mein JS wie ich ihn lieben gelernt habe.
Ich wünsche den Autoren ab 2500 alles Gute für die Serie, aber es ist nicht mehr mein JS, wie er im Charme der 70er/80er mit vollem Charme dahin plätscherte, was für mich eine wohlige Atmosphäre erzeugte.
Ein weiterer Punkt: die Titelbilder. Man möge Ballestar mangelnde Kunst unterstellen (habe ich hier schon gelesen), jedoch haben seine Bilder für mich die Serie geprägt...Ballestar war JS für mich.
Die modernen Titelbilder sprechen mich null an, vielleicht bis ich zu nostalgisch angehaucht, aber selbst die Repro mit KI (Der Spiegel-Dämon) ist nichts was mich umhaut.
In diesem Sinne: JS hatte seine wirklich geile Zeit für mich, ist aber jetzt für mich gestorben, ich lese lieber 100x die alten Hefte als mich je nochmal einem neuen Heft zu widmen.
Das was du vorgeschlagen hast konnte JD nicht tun. Er wollte es (später) ja, hatte aber keine Möglichkeit, da er die Rechte nicht hat
__________________ Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Lemi am 16.08.2025 17:35.
Zitat:
Original von GhoulausdemGully
Das was du vorgeschlagen hast konnte JD nicht tun. Er wollte es (später) ja, hatte aber keine Möglichkeit, da er die Rechte nicht hat
Das mag gut sein, aber auch Jason hatte den Zenit längst überschritten , wo er gute Romane geschrieben hat (wenige Ausnahmen vielleicht).
JS ist nur noch wie Star Wars eine Marke die ausgeschlachtet wird. Ich betrachte im PC/Konsolen-Bereich immer wie die Herausgeber aus die Nostalgiewelle aufspringen, verpasst JS komplett.
Ein Restart wäre toll gewesen, Gegner die zu früh gegangen sind (Der schwarze Tod, Asmodina) nochmal ausbauen.
Und wenn ich hier reinschaue...Woodstock, ewig nichts mehr rezensiert, Darky verkauft seine Sammlung (Darky das tut mir unendlich leid, aber sie heizen zwei Stunden lang wenn sich kein Abnehmer findet) oder auch Iceman, der ab 2500 über ein Aufhören nachdenkt.
Bastei und alle Beteiligten haben das völlig verkackt, das Einzige was mir z.B. an IRH gefällt sind die Masters Origins Figuren im Hintergrund wenn er ein Heft präsentiert und selbst daran sollte er merken, Back to the 80's ist gerade voll im Trend.
Wer für alles offen ist, bei dem regnet's auch mal rein, doch irgendwie klingt JA sympathischer als NEIN
Also das wird ganz klar von Ian Rolf Hill gerockt ab 2500 der jetzt auf der Leserseits schon als meistgelesener Gruselautor der jetzigen Zeit gehypet wird etc.
Ab und zu werden der GK Autor der den Butler dort schreibt und von Rafael unterstützt, aber ich glaub eher selten.
Damit bleibt es auch recht günstig für den Verlag.