logo
   
-- www.gruselroman-forum.de --
Das Forum zu John Sinclair, Gespenster-Krimi, Vampira, Hörspielen und vielem mehr !
Willkommen !
Falls Sie auf der Suche nach einem Forum rund um klassische und aktuelle Romanhefte sind, sollten Sie sich hier registrieren. Hier finden Sie ebenfalls Rubriken für Hörspiele und weitere Foren. Die Nutzung des Forums ist kostenlos.

John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum » Roman-Serien » Dämonenkiller » 3. Auflage bei Bastei » Dorian Hunter - Dämonenkiller Nr. 52 - Die Sklavin des Vampirs
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Umfrage: Dorian Hunter - Dämonenkiller Nr. 52 - Die Sklavin des Vampirs
Top 
1
11.11%
Sehr gut 
1
11.11%
Gut 
0
0.00%
Mittel 
2
22.22%
Schlecht 
4
44.44%
Sehr schlecht 
1
11.11%
Insgesamt: 9 Stimmen 100%
 
Talis Talis ist männlich
Foren Gott




Dabei seit: 30.07.2016
Beiträge: 4638

20.08.2020 15:36
Dorian Hunter - Dämonenkiller Nr. 52 - Die Sklavin des Vampirs
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen



Coco Zamis ist nach der Entbindung wohlbehalten in die Jugendstilvilla zurückgekehrt. Olivaro hat eine erneute und wahrscheinlich endgültige Niederlage erlitten.
Und doch quälen Dorian Hunter Zweifel. Hat Coco die richtige Entscheidung gefällt, indem sie ihr gemeinsames Kind an einen geheimen Ort gebracht hat, den nicht einmal der Dämonenkiller kennt?
Zunächst einmal jedoch muss Dorian seine Aufmerksamkeit nach Frankreich richten. Auf ein Weingut, dessen Besitzer Pierre Lacroix die Aufmerksamkeit von Trevor Sullivans Agentur erregt hat. Ist Lacroix ein Vampir? Jedenfalls ereignen sich rund um das Weingut seltsame Todesfälle, und auch der dunkelrote Inhalt der Flaschen, die Lacroix in alle Welt verschickt, scheint von einer ganz und gar eigentümlichen Beschaffenheit zu sein ...


Die Sklavin des Vampirs

von Hivar Kelasker (= Hans Kneifel)

Titelbild: Mark Freier

65 Seiten

25.08.2020

Erschienen in Dorian Hunter-TB (Zaubermond) 12 »Der Gast aus dem Totenreich«.

Ein Blick zurück...



                                    Talis ist offline Email an Talis senden Beiträge von Talis suchen Nehmen Sie Talis in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
136755
Olivaro Olivaro ist männlich
Administrator




Dabei seit: 15.05.2013
Beiträge: 8564

24.08.2020 12:16
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Nach all den verzahnten Romanen der vergangenen Monate wirkt diese Geschichte auf den Leser wie ein Sprung ins eiskalte Wasser und dürfte ihn eher vergrault als begeistert haben. Zudem beginnt hiermit eine Reihe von mehr oder minder losen Einzelromanen mit klassischen Schauergestalten sowie die Einführung zweier neuer Autoren.

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene

                                    Olivaro ist offline Email an Olivaro senden Beiträge von Olivaro suchen Nehmen Sie Olivaro in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
136890
Estrangain Estrangain ist männlich
Lebende Foren Legende




Dabei seit: 22.05.2013
Beiträge: 2497

24.08.2020 12:54
                                    Estrangain ist offline Email an Estrangain senden Homepage von Estrangain Beiträge von Estrangain suchen Nehmen Sie Estrangain in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
136891
Wolf55 Wolf55 ist männlich
Koenig




Dabei seit: 02.10.2018
Beiträge: 902

24.08.2020 16:37
RE: Dorian Hunter - Dämonenkiller Nr. 52 - Die Sklavin des Vampirs
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

"mystery-press": Uwe(Schnabel)s Erinnerungen, Teil 1 (vier Seiten).

Habe die Anekdoten mit viel Interesse und noch mehr Spaß gelesen! Daumen_hoch
Freue mich schon die weiteren Teile ...

                                    Wolf55 ist offline Email an Wolf55 senden Beiträge von Wolf55 suchen Nehmen Sie Wolf55 in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
136902
Tulimyrsky Tulimyrsky ist männlich
Lebende Foren Legende




Dabei seit: 08.10.2008
Beiträge: 3046

25.08.2020 08:23
RE: Dorian Hunter - Dämonenkiller Nr. 52 - Die Sklavin des Vampirs
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Wolf55
"mystery-press": Uwe(Schnabel)s Erinnerungen, Teil 1 (vier Seiten).

Habe die Anekdoten mit viel Interesse und noch mehr Spaß gelesen! Daumen_hoch
Freue mich schon die weiteren Teile ...


was noch mehr Spaß macht, wenn man diesen sympathischen Kerl persönlich getroffen hat großes Grinsen und solche Anekdoten bereits aus erster Hand gehört/erzählt bekommen hat großes Grinsen großes Grinsen Daumen_hoch

__________________

Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.

                                    Tulimyrsky ist offline Email an Tulimyrsky senden Beiträge von Tulimyrsky suchen Nehmen Sie Tulimyrsky in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
136933
Talis Talis ist männlich
Foren Gott




Dabei seit: 30.07.2016
Beiträge: 4638

31.08.2020 11:43
RE: Dorian Hunter - Dämonenkiller Nr. 52 - Die Sklavin des Vampirs
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Kneifels "tolle" Idee, daß Dorian Hunter mit der Sekretärin eines Opfers ins Bett geht, wo er doch gerade Vater geworden ist, zeugt von Kneifels Arbeitsweise, denn im Expose findet man eine solche Bett-Szene nicht.

                                    Talis ist offline Email an Talis senden Beiträge von Talis suchen Nehmen Sie Talis in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
137098
Weltenbummler
Routinier




Dabei seit: 24.10.2018
Beiträge: 380

25.09.2020 11:03
Daumen runter! RE: Dorian Hunter - Dämonenkiller Nr. 52 - Die Sklavin des Vampirs
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Moin,

der absolute Tiefpunkt der Serie.

Der Titel: Die Sklavin des Vampirs ist voll daneben. Dieser Titel wurde ja nicht geändert. Verstehe einer die Welt. Oder ich habe etwas überlesen?

Der Beginn ist super. Sehr schöne Atmosphäre. Und dann kippt das Ganze. Dass Dorian nicht besonders darüber amüsiert ist, dass Coco ihm sein Kind vorenthält ist verständlich. Dass er aber mal eben mit einer anderen ins Bett hüpft, nicht. Schade, dass da im Original niemand eingegriffen (und etwas erklärt) hat.

DWB

                                    Weltenbummler ist offline Beiträge von Weltenbummler suchen Nehmen Sie Weltenbummler in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
137805
Tulimyrsky Tulimyrsky ist männlich
Lebende Foren Legende




Dabei seit: 08.10.2008
Beiträge: 3046

15.10.2020 08:13
RE: Dorian Hunter - Dämonenkiller Nr. 52 - Die Sklavin des Vampirs
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Weltenbummler
Moin,

der absolute Tiefpunkt der Serie.

Der Titel: Die Sklavin des Vampirs ist voll daneben. Dieser Titel wurde ja nicht geändert. Verstehe einer die Welt. Oder ich habe etwas überlesen?

Der Beginn ist super. Sehr schöne Atmosphäre. Und dann kippt das Ganze. Dass Dorian nicht besonders darüber amüsiert ist, dass Coco ihm sein Kind vorenthält ist verständlich. Dass er aber mal eben mit einer anderen ins Bett hüpft, nicht. Schade, dass da im Original niemand eingegriffen (und etwas erklärt) hat.

DWB


Ich fand den Roman jetzt nicht ganz so schlecht. Klar, ist die Tatsache, dass Dorian sich die nächstbietende Möglichkeit nutzt, um in die Horizontale zu gehen, sehr unglücklich und würde in einer modernen Serie wahrscheinlich nicht mehr vorkommen. Ist halt aber wohl dem damaligen Zeitgeist geschuldet, in dem der Held möglichst als Fraueneroberer dargestellt wird, etc. Von daher kann ich das überlesen.

Die Stimmung an sich fand ich gelungen. Hat mir sehr gut gefallen der Roman und gut unterhalten! Klar, gabs dann die Romanheftzufälle wie mit dem Geheimgang und so... aber was solls...

__________________

Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.

                                    Tulimyrsky ist offline Email an Tulimyrsky senden Beiträge von Tulimyrsky suchen Nehmen Sie Tulimyrsky in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
138384
Wynn Wynn ist männlich
Kaiser




Dabei seit: 07.03.2017
Beiträge: 1691

05.12.2020 17:00
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Ein völlig übler Roman. Man kann Dorian eigentlich streichen und jeden x-beliebigen Geisterjäger einsetzen, müsste aber auch das nicht einmal tun. Tatsächlich fällt die Geschichte irgendwo vom Himmel und gehört überhaupt nicht zum Dämonenkiller-Flair.

Selbst bei richtig bescheuerten Romanen habe ich noch den Spaß, zu Ende zu lesen, aber das hier war ungefähr ab der Hälfte die Qual meines Lebens.

Ich habe ihn nur als "schlecht" bewertet, weil - abgesehen davon, dass es kein Dämonenkiller-Roman ist - der Autor halbwegs vernünftig schreiben kann, wenn er auch die Geschichte nur in die Länge zieht, damit er auf die notwendigen Seiten kommt. Da ist ja auch nicht viel Geschichte drin.

                                    Wynn ist offline Email an Wynn senden Beiträge von Wynn suchen Nehmen Sie Wynn in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
140354
Das Gleichgewicht Das Gleichgewicht ist männlich
Team




Dabei seit: 24.09.2008
Beiträge: 11993

24.12.2020 17:00
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Es ist schon ein ziemlicher Zufall, wie der Weinpanscher Pierre auf das zugemauerte Gewölbe aufmerksam wird und auf das Monster stößt. Wie soll Wein durch die Mauer sickern, wenn nicht direkt dahinter ein Fass steht? Oder falls es Blut ist, das nur nach gutem Wein schmeckt, wo kommt das her? Egal, es ist eine schön unheimliche Szene, das muss erstmal reichen.

Über von Sullivan gesammelte Zeitungsberichte - warum braucht es zum Artikelsammeln nochmal eine eigene Presseagentur? - wird Dorian auf Pierre Lacroix aufmerksam. Es gibt zwar schon seit einem Jahr rätselhafte Vorfälle um den Franzosen. Spurlos verschwundene Kunden und sowas. Aber das scheint die Behörden nie interessiert zu haben, bis Dorian sich darum kümmert.

Undercover will er sich bei der feierlichen Öffnung eines neuen Weinfasses einschleichen. Dazu hypnotisiert und befragt er Alexander Cooper, einen Kunde aus dem erlesenen Kreis. Dessen Sekretärin steht natürlich auf Dorian, so wie alle Frauen. Er bedankte sich bei Susan, die ihm begeistert nachblickte, aber sich gleichzeitig bemühte, diese Begeisterung nicht zu deutlich zu zeigen. Danach befragt er einen Zeuge, der jetzt in der Irrenanstalt sitzt. Dieser kennt die obligatorische alte Legende. Ein Vampirdämon also, den man natürlich damals nicht vernichten konnte, sondern nur in seinem Sarg bannen. Warum auch immer.

Vor Ort trifft er nach Alexander Cooper und einem anderen Weinkenner ein. Dabei ist auch die Sekretärin Susan. Vor lauter Notgeilheit hatte er vergessen, sie auch zu hypnotisieren. Tja. Ob seine Tarnung nun auffliegt? Zum Glück verplappert sie sich nicht. Sie scheint sowieso vergessen zu haben, Dorian schon einmal getroffen zu haben. Dabei steht sie weiterhin total auf ihn. Seltsam. Es ist kein Problem für den Dämonenkiller, sie zu einem Spaziergang zu überreden. Ich vermutete, dass er sie draußen noch nachträglich hypnotisieren will, ohne dass es jemand mitbekommt. Aber er dreht nur eine nette Runde mit ihr. Hoffentlich ist es nicht sein Ziel, den Lümmel in der nächstbesten Frau zu versenken.

Nach und nach treffen andere Gäste für die Weinverkostung ein. Die einen Deal mit Pierre Lacroix haben, ja niemandem davon zu erzählen. Aber Alexander Cooper hat in seinem Altherrenclub allen davon erzählt, bis die Nachricht Sullivan erreichte? Hivar Kelasker bastelt sich das alles ziemlich zurecht. Wenig später heißt es dann nämlich wieder. Die sechs Männer – das heißt sieben, wenn er sich dazurechnete – hatten weder Freunde noch Verwandte verständigt und waren hier in dieses abgeschiedene Kaff gekommen.

Inzwischen ist die gesamte Truppe angekommen. Wie es sein muss mit verschiedenen Charakteren, die ihren Länderklischees entsprechen. Und Dörflern, die Bescheid wissen, aber nichts sagen dürfen. Als einer doch versucht, die Fremden zu warnen, wird er später von einer Vampirin angefallen. Zum Glück bekommt Dorian das mit und kann die Untote vernichten. Von dem jungen Dörfler erfährt er, dass der wiedererweckte Dämon sich Pierre Lacroix als Marionette hält und sich schon dutzende von Opfern geholt hat. Immer Fremde, nie Leute aus dem Ort. Mhh, und bei keinem Fall hat mal die Polizei nachgeforscht? Naja, egal. Natürlich kennt der Junge auch als einziger den obligatorischen Geheimgang in das Gewölbe.

Wieder auf seinem Zimmer wartet die hübsche Susan auf Dorian, die kein völlig verblödetes Dummchen ist und Antworten will. “Und was hat das alles mit mir zu tun? Warum bin ich in Gefahr?“ „Weil Sie eine sehr hübsche Frau sind. Hier, in dem kleinen Dorf, eine Sensation. Haben Sie nicht gesehen, wie die Männer Sie angestarrt haben, ganz besonders der betrunkene Junge? Sie fordern durch Ihre Gegenwart heraus.“ Sowas konnte man damals noch schreiben, ohne dass es einen feministischen Aufschrei gibt. Susan gibt dem Weibermagnet Dorian gegenüber nun die hilflose Maid. “Diese Stimmung hier, das, was Sie erzählt haben, die Einsamkeit und die Dämonen des Weines ... Ich fürchte mich. Ich brauche Schutz, Daniel. Ihren Schutz.“ Und dann ficken sie. Auch am nächsten Morgen keine Spur von Gewissensbissen. Dorian ist halt ein Frauenheld, was soll er denn machen? So ein geiles Geschöpf abblitzen lassen, weil er in London eine feste Partnerin hat, die gerade schlimme Zeiten durchmacht? Lächerlich. Er ist schließlich kein Pantoffelheld.


Schließlich stellt sich Dorian eine Frage, die mir selbst schon mehrmals durch den Kopf ging. Dorian musste sich indessen etwas einfallen lassen, um in zweiundzwanzig Stunden in den Weinkeller hineinzukommen. Er besaß zwar ein meisterhaft gefälschtes Siegel, aber keinen Namen. Keinen, an den Lacroix Wein geschickt hatte. Der Schoßhund des Dämons wird ja sicher vorrangig die Namensliste seiner Gäste haben und die Siegel dienen nur zur zusätzlichen Absicherung. Aber darum kann er sich später kümmern, erstmal ist Susan an der Reihe. Die eine Nacht reicht dem Dämonenkiller wohl nicht. Die wird natürlich gerade jetzt von Vampiren angegriffen und der Held kann sie beschützen.

Dann geht es endlich dem Finale entgegen. Dorian gibt sich als Vertretung für einen Gast aus, der wegen Krankheit nicht kommen kann. Wie heißt dieser kränkelnde Gast denn? Wie war das mit der absoluten Geheimhaltung? Am besten keine Ausnahme machen und den Fremden vorsichtshalber wieder fortschicken, oder? Was ist in der auffälligen Tasche, die Dorian dabei hat? Das alles kommt Pierre Lacroix nicht in den Sinn. Ihm reicht das gefälschte Siegel und er lässt Dorian ein. Völlig dämlich gelöst, aber so macht der Autor es sich am einfachsten. Während der Führung durch das Gewölbe verschwindet der erste Mann. Als er wieder zurück kommt ist er kreidebleich und verhält sich seltsam. Dorian erkennt in ihm sofort einen Vampir. Der aber nicht den typischen Blutdurst einen Frischlings hat, sondern sich zurück hält. Aber die Dämonenkiller-Vampire sind eh seltsam. Manchmal bleiben Leichen zurück, hier lösen sich alle sofort in Staub auf.

In einem passenden Moment setzt Dorian sich ab und kann den ersten Vampir erledigen, der ihm in den Schatten auflauert. Danach kehrt er zur Gruppe zurück und spielt Lacroix vor, dass er ebenfalls verwandelt worden wäre. Schließlich trifft er auf den Dämon, den er mit einem Dämonenbanner relativ schnell in die Flucht schlägt. Dafür greifen die restlichen Vampire an. Wir erinnern uns, es sind angeblich „dutzende“. Sie kamen von allen Seiten auf die kleine Gruppe zu. Es waren zwanzig oder mehr. Sie bildeten eine Kette und bedrängten die sechs Männer. Es sieht schlecht für sie aus. Also muss eine wundersame Heftromanrettung her. Der junge Mann aus dem Dorf taucht aus dem Geheimgang auf und zeigt der Gruppe den Weg. Außerdem besprenkelt er die Vampire mit Benzin aus einem Kanister und setzt sie in Flammen. Sogar den Dämon bringt er mit seinem heldenhaften Verhalten zum Rückzug. Und er setzt ihm nach. Der Dämon flieht zur Weinpresse, was den beiden Verfolgern nur gelegen kommt. Eigentlich ein einfallsreiches Ende. Aber er wird jetzt einfach von der Presse zermatscht, in der Vergangenheit konnten ihn Krieger des Guten jedoch nicht vernichten, nur in seinem Sarg bannen? Dann erbebt das Gewölbe und bricht zusammen.

Nach diesem anstrengenden Abenteuer geht es zurück zu Susan. Dann muss Dorian aber zurück nach London. Richtig, da wartet ja noch seine eigentliche Freundin auf ihn. Naja, genug ausgetobt dürfte er sich hier haben.


Ein solider Einstieg von Hivar Kelasker. Mit einem netten Vampirfall der Woche. Nicht besonders geschrieben, aber ich mochte die Stimmung und einige Einfälle. Wie der süchtig machende Wein. Als alter Gespenster-Krimi hätte mich die Geschichte definitiv unterhalten. Hat sie auch so, aber DK setzt die Messlatte ziemlich hoch. Am meisten hat ich gestört, wie Dorian mit Susan schläft, ohne auch nur einen Gedanke an Coco zu verschwenden. Aber das ist ja nicht das erste mal, die Weiber stehen halt alle magisch auf den Dämonenkiller. Das weihnachtliche Flair mit Schnee und Kaminfeuer hat mir heute besonders gut gepasst, was für ein Zufall.
großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen Baff Baff Baff Baff Baff (5 von 10 Freaks).

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller

                                    Das Gleichgewicht ist offline Email an Das Gleichgewicht senden Beiträge von Das Gleichgewicht suchen Nehmen Sie Das Gleichgewicht in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
141057
Olivaro Olivaro ist männlich
Administrator




Dabei seit: 15.05.2013
Beiträge: 8564

24.12.2020 18:32
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Der Roman beweist, dass Kneifel sich zuvor überhaupt nicht mit der Serie befasst hatte und blind nach Exposé schrieb. Kein Wort auf die dramatischen Ereignisse der Vorbände, kein DK-Hintergrund, und wenn im Exposé für diesen Roman steht, dass es ein Datenblatt für die Romane ab Band 51 (der Erstauflage) gibt, dann kann man sich nicht vorstellen, das Vlcek da keine wichtigen Grundlagen und Aussagen bezüglich der ersten fünfzig Bände gemacht haben soll. Kneifel war stets derjenige, der sich am wenigsten um den DK-Hintergrund geschert hat, was in seinen unsäglichen Romanen für die Zweitauflage gegipfelt hat. Und die einzige Eigenleistung im vorliegenden Heft ist ausgerechnet dieses unglaubhafte Beischlafmaterial im Kontext, dass Dorian gerade Vater geworden ist.

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene

                                    Olivaro ist offline Email an Olivaro senden Beiträge von Olivaro suchen Nehmen Sie Olivaro in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
141058
Das Gleichgewicht Das Gleichgewicht ist männlich
Team




Dabei seit: 24.09.2008
Beiträge: 11993

25.12.2020 18:12
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Ich verstehe dich total. Vor allem aus der Sicht eines Fans. Man könnte sagen, der Autor hat schlichtweg den Dämonenkiller-Flair nicht getroffen und es liest sich nicht wie ein Teil der Reihe? großes Grinsen

Aber man sollte die Geschichte auch abseits davon betrachten. Und ehrlich gesagt fand ich sie da gar nicht mal soo schlecht. Hivar Kelasker ist sicher ein ganz solider Heftromanautor. Schade, hätte er sich mit DK befasst, wäre bestimmt ein guter Roman dabei rausgekommen.

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller

                                    Das Gleichgewicht ist offline Email an Das Gleichgewicht senden Beiträge von Das Gleichgewicht suchen Nehmen Sie Das Gleichgewicht in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
141079
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu: