Auf vielfachen Wunsch starte ich hier mal einen neuen Thread der sich mit den original Coverzeichnungen diverser Romanserien befassen soll.
Und damit wir hier auch gleich was zum Schauen haben, beginne ich mit 2 Neuerwerbungen von heute Vormittag (beide für jeweils 80 Euro).
Beide wurden wohl zunächst für das Spanische Comic "Escorpion" gezeichnet, und später auch Bastei, Marken und Kelter angeboten.
Das erste (von Cebollo) wurde dann noch bei John Sinclair 479, Mac Kinsey 11, Geister-Krimi und Gespenster-Geschichten verwendet.
Das zweite (von Porredon) wurde 1985 auch Bastei angeboten, und dann bei den Gespenster Geschichten verwendet.
Hätte vom Stil her sicher zu einem Gespenster-Krimi gepasst. Aber die Serie wurde ja 1985 eingestellt.
Auffällig ist mal wieder, wie von anderen Zeichnern "geklaut" wurde (vergleiche mit Dossier Negro 53 & Gespenster-Krimi 7)
Zitat:
Original von Roland
Zu sehen ist eine alternative Version des Satans Trucker Posters von Timo Wuerz.
Und hier nochmal ohne Rahmen und den komischen Affen.
Yo Roland, hab ich gleich an Santiago weitergeleitet.
Schöne Grüße von ihm!!!
Na da sind ja einige schöne Originale aufgetaucht - sehr schön!
Auch ich bin heute Nacht in die Katakomben geschlichen, glücklicherweise hat mich der Santiago nicht erwischt.
Dort habe ich ein schönes altes Gespenster Krimi Original gefunden - musste es erst einmal restaurieren lassen - hier das Ergebnis vorher zu nachher:
Meine Sammlerfreunde hatten schon einige ihrer Originale bei Ertugrul Erdine restaurieren lassen. Leider dauert das sehr lange und man muss schon gute Kontakte zu ihm haben.
Es ist ein großer Unterschied, ob man ein Öl- oder ein Acrylbild hat. Für Ölbilder, wie in meinem Fall, habe ich einfach im Internet nach ausgebildeten Ölgemälde Restauratoren recherchiert und die am nächsten wohnende von mir angeschrieben.
Diese ältere Dame hat bei meinem Besuch nicht schlecht gestaunt, was ich ihr da für ein Motiv vorgelegt habe. Sie war eher mehrere hundert Jahre alte Gemälde gewohnt. Ich hatte ihr auch eine Fotokopie des Heftes gemacht und damit hat sie dann professionell das Bild gereinigt und die Fehlstellen übermalt.
Dauer ca. 1 Woche / Kosten ca. 100 € - also ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Klasse ist das unverkennbare Christopher Lee-Porträt. __________________
Was den Affen betrifft, arbeitet der nicht auch für Trigema??
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Zitat:
Original von ---JS---
Meine Sammlerfreunde hatten schon einige ihrer Originale bei Ertugrul Erdine restaurieren lassen. Leider dauert das sehr lange und man muss schon gute Kontakte zu ihm haben.
Es ist ein großer Unterschied, ob man ein Öl- oder ein Acrylbild hat. Für Ölbilder, wie in meinem Fall, habe ich einfach im Internet nach ausgebildeten Ölgemälde Restauratoren recherchiert und die am nächsten wohnende von mir angeschrieben.
Diese ältere Dame hat bei meinem Besuch nicht schlecht gestaunt, was ich ihr da für ein Motiv vorgelegt habe. Sie war eher mehrere hundert Jahre alte Gemälde gewohnt. Ich hatte ihr auch eine Fotokopie des Heftes gemacht und damit hat sie dann professionell das Bild gereinigt und die Fehlstellen übermalt.
Dauer ca. 1 Woche / Kosten ca. 100 € - also ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Einfach mega was die Restaurateurin da heraus geholt hat 😳ðŸ˜. Und der Preis von nur 100€ ist für die Arbeitsleistung und das Endprodukt einfach der Hit ðŸ‘ðŸ˜. Kann Dich nur beglückwünschen ....tolles Bild ðŸ˜.
Vielen Dank, auch für mich ist das Bild eins der Schönsten in meiner Sammlung. Diese Investition hat sich wirklich gelohnt.
Und richtig, hier war eindeutig Bruce Lee als Dracula das Vorbild des Portraits.
Nur mit dem Zeichner das Bildes aus dem Ortega Verlag komme ich nicht richtig weiter. Wenn ich die Signatur korrekt verstehe, war das ein Francese Monjo Quintana aus Barcelona - kurz Francis.
Und der sagt mir bezüglich der mir bekannten Horror-Künstler gar nichts. Vielleicht weiss ja jemand von euch etwas mehr über den Künstler....vielleicht der Santiago...
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Roland am 05.12.2021 17:33.
Zitat:
Original von ---JS---
Und richtig, hier war eindeutig Bruce Lee als Dracula das Vorbild des Portraits.
Bruce Lee? ....Ja...wir wissen was du meinst
Was den Künstler betrifft... mal sehen, ob ich da Infos finde.
Auch das mit dem Restaurieren ist echt interessant. Hat mich bisher immer abgeschreckt so "kaputte" Bilder zu kaufen.
Entschuldigung ... meinte natürlich Christopher Lee von den Dracula Filmen der Hammer Filmstudios... Bruce Lee war doch der Karate Schauspieler...ja das Alter...
Kaputt ist immer relativ - wenn da große Fehlstellen auf wichtigen Bereichen gewesen wären, dann hätte das nicht geklappt. Die Frau ist ja keine Horror-Grafikerin.
Dann wäre der Ertugrul als Grafiker eher der richtige Mann.
Geht immer, eine aufregend gekleidete schöne Frau und zwei grässliche Kerle. __________________
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Zitat:
Original von Roland
Zuhause schlage ich bei Spinnen aber nicht zu. Die dürfen fröhlich an den Wänden rumhüpfen.
Wenn sie nicht von den Katzen erwischt werden.
oder aber ...
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene