__________________
Sodele, das war nun der 2. Teil der Trilogie die das Sinclair-Universum nachhaltig verändern wird. Von mir gibt es ein "sehr gut". Es gab Action an 3 verschidenen Orten und einen ordentlichen Cliffhanger. Schön zu lesen, wie die Alten Orte und Figuren wieder aufleben. Und man erfährt wer Pandora wirklich ist. __________________
Jetzt bin ich aber mal wirklich auf den 3. Tail gespannt, auch wenn ich das angebliche Ende in einem Spoiler gelesen habe.
Einen davon lese ich als nächstes: JS Classics 21, JS TB 11, MX 23, G.F. Unger SE 13, PR 11, Vampira 5, Isaac Kane 12, Die Vagabunden 12
Also mir gefielen die beiden Teile ganz gut - auch wenn der Spuk noch nicht viele Anteile an "seiner" Trilogie hatte.
Die Bewertungen kann ich aber wie bei Band 2400 schon nicht mehr ernst nehmen. Gut und Mittel kommen gar nicht vor. Dafür die autorenbedingten schlecht und sehr schlecht. Am besten tippen die Bewerter das auch schon jetzt direkt bei 2402 und 2403 ein. Dann hat die Seele Ruhe.
Geht sehr gut weiter. Die Charactere werden gut genutzt und sind/handeln glaubhaft. Den großen Twist um Pandora sehe ich eher neutral gegenüber, bin da nicht so tief drin in der JS-Lore, ein bischen an den Haaren herbeigezogen kam es mit aber schon vor. Auch die Schockwirkung den die Enthüllung auf die anderen Charactere hat ließ mich eher kalt. Eventuell fehlt mit da aber auch der Christliche Hintergrund
Mal sehen wer nächste Ausgabe alles den Löffel abgeben darf, sind ja viele Charactere in der Verlosung, die quasi seit Beginn der Serie dabei sind. Das wird einigen gar nicht schmecken
Zitat:
Original von kualumbaUnd man erfährt wer Pandora wirklich ist.
Wohl eher, zu was sie umgedichtet wurde. Mir hat das nicht gefallen. Ich kann schon verstehen, dass Sinclair-Experten dem Roman und besonders auch dem Werkstattbericht etwas abgewinnen können, aber man kann es nicht jedem recht machen.
Für mich war das schon wieder nichts, keine richtige Handlung, keine Lösung eines Falls, nichts, womit das Sinclair-Team punktet. Der Roman springt hin und her, und besteht überwiegend aus Gerede, mit dem ich wenig anfangen konnte, vor allem nicht mit der Umdichtung von Pandora. Action - war da wirklich etwas Nennenswertes?
Aufgefallen sind mir auch einige Schreibfehler, die den nicht unbedingt positiven Eindruck noch etwas weiter trübten. Von mir gibt es leider nur ein schlecht.
Teil 2 tritt also weiter auf der Stelle, Cartoon-Hel, Pubertär-Denise, "Ich erwarte Ergebnisse"-Grummel-Spuk...
Außer großer Kulisse und biblischem Ausmaß (darunter geht es anscheinend nicht mehr) passiert in Teil 2 eigentlich...äh...wenig?
Schwungvoll geschrieben, aber definitiv zu aufgeblasen. Und der Cliffhanger, also sorry, wer den spannend findet...
Ansonsten wird viel angerissen, Hauptsache es gibt Fußnoten zu Heften von vor zig Jahren.
Es ist für mich sehr viel Lärm um Nichts, das aber in bester Ausleuchtung, bestem Ton und schick inszeniert. Show GUT, Inhalt AUSREICHEND, macht ein Mittel, schon wieder...
Zitat:
Original von van Aalst
Von mir gibts ein Gut.
Pandora ist Eva gefällt mir nicht.
Was eh ein Hirnfurz ist, da wir in Band 250 perfekt nachlesen können, wie Pandora erschaffen wird. Da ist bei JS keinerlei Raum für etwas anderes. Zudem wird es plötzlich so gedreht, dass Eva schon immer das pure Böse war, was kaum stimmt, wenn sie doch Pandora sein soll - Pandora wurde ja erst böse, nachdem Zeus sie verbannt hat!
Es ergibt null Sinn und ist JD gegenüber absolut respektlos! Wenn steht es ihm - und nur ihm! - zu SEINE Charaktere umzudichten, aber doch keinem Co-Autoren. Als Chef kann der daher jederzeit diesen Unsinn zurechtrücken, was er auch hoffentlich macht.
Zitat:
Original von Loxagon
Zitat:
Original von van Aalst
Von mir gibts ein Gut.
Pandora ist Eva gefällt mir nicht.
Was eh ein Hirnfurz ist, da wir in Band 250 perfekt nachlesen können, wie Pandora erschaffen wird. Da ist bei JS keinerlei Raum für etwas anderes. Zudem wird es plötzlich so gedreht, dass Eva schon immer das pure Böse war, was kaum stimmt, wenn sie doch Pandora sein soll - Pandora wurde ja erst böse, nachdem Zeus sie verbannt hat!
Es ergibt null Sinn und ist JD gegenüber absolut respektlos! Wenn steht es ihm - und nur ihm! - zu SEINE Charaktere umzudichten, aber doch keinem Co-Autoren. Als Chef kann der daher jederzeit diesen Unsinn zurechtrücken, was er auch hoffentlich macht.
Das ist falsch. JD war damals Redakteur bei Bastei, fest angestellt. Deshalb hat er, wie auch deutlich nachzulesen ist in jedem Heft, keine Rechte an der Serie. Die gesamten Rechte an der Serie liegen bei der Verlagsgruppe Lübbe. Und deshalb können die Autoren von Bastei auch mit allen Figuren machen, was sie wollen - und was der Verlag billigt. Das hätte sicherlich anders sein können bei späteren Romanen, die er als freier Autor geschrieben hat, ist es aber auch nicht, das sich JD und der Verlag 2015 entsprechend geeinigt haben mit dem o.g. Ergebnis.
Bei dem erwähnen von Legion und der Neuordnung der Hölle stutzte ich dann doch... also ab dem neuntem Chor für Engel alles noch mal lesen... puh; Glück gehabt, doch keine andere Serie... __________________
Über manche Begrifflichkeiten stolpert man halt doch, was Religionen und Mythologien angeht ist das aber sicher eine Sache des Glaubens und des persönlichen Weges (in den verschiedensten Regionen dieser Welt) den man einschlägt, und nicht unbedingt an der Fiktion eines Autoren festzumachen ist...
Was diesbezüglich Pandora / Eva im Heft betrifft, Hel ihre Aussage diesbezüglich fand ich ja allerliebst... vielleicht irritierte mich aber auch nur ihre Provianttasche, denn das war herzallerliebst...
Insgesamt empfand ich ja den zweiten Teil erschreckend nervig und eintöniger im Palavern der verschieden Gruppen... vielleicht lag es hauptsächlich auch nur an der wenig erbaulichen Kristallwelt und den Protagonisten und ihrer extremen Konstellationen um dem Mittelteil dieser Trilogie genau dieses Fluidum zu verpassen...
Da kam mir beim Abspann über Potter und seinem Herrchen doch glatt der Gedanke, das dies noch das beste an der ganzen Heft- Geschichte ist, natürlich ohne den nervigen GoodDoktor... was natürlich in der Gesamtheit der Story absurd wäre, aber trotz des Autor seiner erbaulichen Schönschrift kommt er hiermit nicht um ein GUT herum...
...derzeitige Favoriten; Castor Pollux & Isaac Kane
ACHTUNG!! Monstermäßig SPOILER-behaftet!!
Inhalt, Meinung, Empfinden, etc. gehen fließend ineinander über … sorry, aber auch hier hab ichs nicht anders hingekriegt …
__________________
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
Es ist nun einige Wochen her, dass ich den Roman beendet habe. Was ist hängen geblieben? Nicht wirklich viel. Interessant fand ich, dass sich einige Charaktere zum ersten Mal getroffen haben, obwohl sie seit Jahren neben John für das Gute kämpfen. Im Nachhinein empfinde ich den Inhalt des Heftes sehr in die Länge gezogen. __________________
Ich habe diesem Heft ein MITTEL gegeben.
Ist es nicht schön? Ja, es ist nicht schön.
Handlung: Nachdem Assunga von einem Schattenkind absorbiert wurde, fliehen John und Sophie Blanc auf das Dach des Templer-Klosters, in der Hoffnung von dort mit dem Hubschrauber fliehen zu können. Doch sie werden von den drei Schattenkindern in die Enge getrieben und an der Flucht gehindert. Der versuchte reguläre Einsatz des Kreuzes bringt nur den zweifelhaften Erfolg, dass die drei Schattenkinder zu einem riesigen Monstrum zusammenwachsen, während der Bumerang ebenfalls absorbiert wird. Derart in die Enge getrieben, greift John zum letzten Strohhalm, indem er Liliths Einflüsterungen nachgibt und sein Kreuz durch das Anrufen der Engel der Unzucht und Hurerei aktiviert. Das Schatten-Monstrum wird vernichtet, während John mit seinen Gewissensbissen zurecht kommen muss. Lilith meldet sich noch einmal bei John und weist ihn noch einmal eindringlich auf den grenzenlosen Machthunger des Spuks hin, der sich nicht nur die Hölle einverleiben will. Einen weiteren Beweis dafür soll John bei den Flammenden Steinen finden. Mit dem Hubschrauber der Templer treten John und Sophie den Flug dorthin an. Was wird sie bei den Flammenden Steinen erwarten? __________________
Meinung: Auch die Gestaltung des Titelbilds zum 2. Teil der Jubiläumstrilogie „Das Reich des Spuks“ von Ian Rolf Hill, blieb wieder Mario Heyer vorbehalten, der es mit KI-Software erstellte. Es wirkte auf jeden Fall passend und eindrucksvoll. In der Fortsetzung von Ian Rolf Hills Werkstattbericht auf der Leser-Seite ging es nun um die bisherige Seriengeschichte von Pandora.
Die umfangreiche Handlung aus dem ersten Teil der Trilogie wurde nahtlos fortgesetzt. In der Schlucht der Stummen Götter gab es für Suko, Morgana, Hel und dem Eisernen Engel keine neuen Erkenntnisse. Auf Hels Vorschlag hin, öffnet Morgana ein Tor zum Reich der Mythen und Legenden um Fenris als Verbündeten zurückzuholen. An dieser Stelle fragte ich mich, was dass bringen sollte? Jeden Verbündeten zu holen, der zu bekommen war schön und gut, aber Fenris war schon nicht in der Lage gewesen seinen Bruder Lykaon zu stoppen, was sollte er da gegen den Spuk ausrichten? Erschwerend hinzu kam, dass ich absolut kein Freund der Rückkehr vernichteter Charaktere war.
Die vorhanden Beispiele in der Serie zeigten, dass nahezu kein Rückkehrer an die Magie seiner ersten Existenz anknüpfen konnte. Das wirkte immer etwas ideenlos. Also hoffte ich darauf, dass, wenn Fenris Rückkehr überhaupt gelingen sollte, diese zeitlich begrenzt war und er nach diesem Fall wieder ins Reich der Mythen und Legenden zurückkehren musste. Zunächst gab es aber erst einmal eine ganz andere Gefahr. Eine weitere Morgana tauchte auf, die über die Kräfte einer Medusa verfügte. Eine Rückkehr von Fenris wurde nicht mehr in Erwägung gezogen, was ich sehr begrüßte. Die einzige Aufgabe für Fenris bestand noch darin, der, von der Gorgonen-Magie getroffenen Morgana wieder Leben einzuhauchen.
Es stellte sich heraus, dass wie von mir vermutet, das Absorbieren durch die Schattenkinder nicht zwangsläufig zum Tod der betroffenen Person führte. Die absorbierten Personen landeten in der Kristallwelt. Nicht menschliche Wesen konnten dort überleben. Menschen nur, wenn sie über einen magischen Schutz verfügten, zum Beispiel der Würfel des Heils, den Godwin mit sich führte. Ungeschützte Menschen starben nachdem sie von Kristallfäden eingesponnen wurden. Dieses geschah bei einer Person, mit deren Ableben ich bereits rechnete, nun tatsächlich. Dagegen präsentierte sich die totgeglaubte Chandra überraschend lebendig. Ich dachte zwar damals, dass ihre Geschichte beendet war, nachdem sie in der Trilogie Band 2329-2331 von einem Schattenkind absorbiert wurde, allerdings wurde ihr Tod auch nur vermutet und bislang nicht offiziell bestätigt, was sich damit erübrigte.
Die Enthüllung darüber, dass Pandora mit der biblischen ersten Frau Eva identisch war, berührte mich nicht wirklich. Ich fand diese Enthüllung genauso wenig bedeutsam, wie Hel sie sah. Viel interessanter fand ich, dass Pandora zwar vorgab dem Spuk zu dienen, in Wahrheit aber klammheimlich versuchte eine Allianz gegen den Spuk zu schmieden. Als Gegenleistung sollte Kara, Sedonia und Godwins Templer-Brüdern das Leben geschenkt werden. Es lief also darauf hinaus, dass der Spuk allein gegen alle stand. Dazu hatte wohl auch das Ultimatum gegen Pandora erheblich beigetragen.
Meiner Meinung nach hätte ich nichts dagegen wenn der Spuk wieder ein wenig mehr geerdet und in seine Schranken verwiesen würde. Dagegen würde mir aber eine mögliche Vernichtung dieses Kult-Dämons überhaupt nicht gefallen, weil ich der Meinung war, dass der Spuk untrennbar zur Serie gehörte. John Sinclair ohne den Spuk wäre zumindest seltsam. In diesem Zusammenhang fand ich die Bemerkung, dass der Spuk Luzifer vernichten könnte allerdings sehr interessant.
Mit einer bedrohlichen Situation bei den Flammenden Steinen endete der zweite Teil dieser Jubiläumstrilogie. Es war wieder ein guter und fesselnder Roman gewesen, der gute Unterhaltung bot, für mich aber nicht ganz an den ersten Teil heranreichte. Deshalb entschied ich mich dafür, diesen Roman mit der Note 2 = Gut und dementsprechend mit 4 von 5 Kreuzen zu bewerten. Ich war sehr gespannt was nun im letzten Teil der Trilogie noch folgen würde. Nach der im Forum üblichen Wertung stimmte ich mit Sehr gut ab.
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.