Bevor ich mich an die Bewertung des Finalen dritten Teils mache, eine kleine Übersicht zu der Kreuz-Trilogie. __________________
Sieben Siegel der Magie:
Romantreue: 6/10
Action/Hörspaß: 7/10
Logik: 7/10
20
Allein in der Drachenhöhle:
Romantreue: 6/10
Action/Hörspaß: 5/10
Logik: 7/10
18
Macht und Mythos:
Romantreue: 2/10
Action/Hörspaß: 9/10
Logik: 5/10
16
Darauf kann ich jetzt nämlich schön erklärend aufbauen. Der durchschnittliche lobende Sinclairhörer kennt laut Facebook die Bücher nicht und hinterfragt auch nicht viel. Er lässt sich treiben und von der Action mitreißen. Unter diesem Gesichtspunkt ist dieses Hörspiel ein gelungener Abschluss. Viel Action und Spannung, was Teil 2 gefehlt hat wird hier von der ersten Minute an wieder wett gemacht. Ich beneide an dieser Stelle irgendwie alle Hörer, welche die Romane nicht kennen. Wie gern hätte ich das Hörspiel unwissend genossen, aber dafür bin ich zu sehr Leser, für den die Hörspiele nur eine Auffrischung bzw. Ergänzung zu den Romanen sind. Was sie eben früher waren, als der Schwarze Tod noch mitgespielt hat.
Der Leser in mir hat im Punkt „Romantreue“ mit diesem Hörspiel endgültig abgeschlossen. Man hat hier gleich mehrere Pfade angedeutet und eingeschlagen, die so nicht mehr rückgängig zu machen sind. Wichtige Dinge. Die vorangegangenen Existenzen des Sohns des Lichts werden wohl gestrichen. Alles spricht dafür, dass Johns momentane Existenz die einzige ist. Weiterhin verschwindet hier sein Silberdolch. Also um die 250er, in den Romanen hatte er die Waffe noch über die 300er hinaus. Außerdem reagieren die Erzengel nicht mehr auf ihre Anrufung. Johns neu entdeckte Kreuzformel bringt außerdem immer etwas Böses mit sich. Hier ist es das Erwachen von Kalifato. Und das sind nur Dinge für kommende Hörspiele, das aktuelle ist natürlich auch alles andere als originalgetreu. Es wäre ab jetzt nur fair, die Serie „Sinclair Reloaded“ zu nennen. Denn nichts anderes ist sie.
Die Logik ist eine letzte Sache, die ich gern ansprechen würde. Man könnte auch Realismus oder Glaubwürdigkeit sagen. Da gelingt es John/Torkan problemlos in die Privatgemächer des Königs einzudringen, nur eine einzige unfähige Wache steht vor dem Raum. Okastra seinerseits ist unfähig seinen wertvollen Dolch magisch zu sichern, damit sich niemand an ihm zu schaffen machen kann. Und als er bemerkt, dass es doch jemand getan hat, blinken bei ihm nicht sofort sämtliche Alarmglocken auf. Oder die schier unendliche Anzahl von Spinnenskorpionen, die Suko und Bill angreifen. Als der Dolch gefunden ist und Suko fast überwältigt wird, ist es dann nur noch einer. Mag sein, dass die Geisterjäger bereits duzende erledigt haben, aber es wären noch mehr als genug übrig gewesen. Über den schmalen Grad bzgl. Widersprüchen bei Zeitreise-Geschichten lasse ich mich besser gar nicht erst aus.
Mein Fazit: Ein wirklich gutes Hörspiel, wenn man die Romane nicht kennt. Romanvertonungen mit kleinen Änderungen und Modernisierungen sind das nicht mehr. Als Sinclair Reloaded aber durchaus annehmbar. Man könnte vielleicht sogar sagen, dass diese Hörspiele teilweise besser waren als die Romantrilogie. Hier wird LadyX nicht beschnitten und vielleicht erhalten die Großen Alten hier ein würdiges Ende.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Warum tust du dir die Hörspiele an? Die werden nicht besser. Da muss man schon die TSB hören. __________________
Die Edition 2000 spielt in der Jetztzeit und selbst bei relativ romangetreuen Vertonungen werden einige Dinge geändert. Das ist aber kein Makel...das ist ein Konzept.
Es gibt immer wieder (wie dieses Hörspiel) Aussetzer. Und es sind gerade die wichtigen Jubihörspiele, wo einfach zu viel passiert. Aber grundsätzlich gefällt es mir.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
__________________
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Warum tust du dir die Hörspiele an? Die werden nicht besser. Da muss man schon die TSB hören.
Die Edition 2000 spielt in der Jetztzeit und selbst bei relativ romangetreuen Vertonungen werden einige Dinge geändert. Das ist aber kein Makel...das ist ein Konzept.
Es gibt immer wieder (wie dieses Hörspiel) Aussetzer. Und es sind gerade die wichtigen Jubihörspiele, wo einfach zu viel passiert. Aber grundsätzlich gefällt es mir.
Er hört sich die Hörspiele sicher aus einem ähnlichen Grund an weshalb Du ja auch noch immer wieder besagte Romane liest die ja auch richtig schlecht sind!
Endlich versteht man, woher Erhard mit seinem Intro-Getue hinwollte. Als ich die Szene das erste Mal hörte, war ich wirklich geflasht. Für mich ein fulminanter Abschluss der Trilogie, das eigentliche Ende dann aber viel zu schnell (trotz Epilog). Jetzt darf man gespannt sein, wie alles sich entwickelt.
Ja: Mit dem Roman hat das nur noch wenig zu tun, aber ich finde, dass sind Änderungen, die einen Mehrwert ergeben. Hesekiels Warnung, die Formel nicht immer einzusetzen, gefällt mir beispielsweise sehr gut (hat in den Hörspielen aber bald keine Bedeutung mehr!). In wie vielen geschichten hat John sein Kreuz gezückt, Formel gerufen, Feierabend? Die Idee, dass man dort abwägen müsste, ist wirklich gut.
Ich habe Gott sei dank das Glück, dass ich die Romane zwar gelesen habe, dies ist aber schon so lange her, dass ich das ausblenden kann... __________________
Klar merke ich schon noch, dass es hier und da anders klingt, insgesamt fand ich auch für den ganzen Dreiteiler resümierend, dass der Mythos des Kreuzes gut verarbeitet und rüber gebracht wurde, ich hatte viel Spaß beim Hören...
Die TSB werde ich mach den ganzen hier einziehen, und wenn es da dann wieder näher an der Vorlage ist, habe ich da auch schon Vorfreude...
Vielleicht war es nicht nur die Bewertung dieser Folge, die mich dazu trieb, sondern einfach dieser wichtige, mythische Moment für John, in dem er seinem Kreuz näher kommt, der mich das insgesamt sogar auf ein knappes Top schubsen ließ...
LG Lessy
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!