Handlung: Das Kloster wird von Baals Totenvögeln angegriffen. Der Angriff fordert Opfer. Lady Sarah kann ein paar Seiten von Rasputins, mit Blut geschriebenen Testament retten. Jane setzt den Würfel des Heil ein. Dabei altert sie auf rätselhafte Weise. Nach der Auseinandersetzung trifft Wladimir Golenkow persönlich ein. Er findet mit den verbliebenen Seiten von Rasputins Testament heraus, das Samarans nächstes Ziel Baals sogenannte Knochengrube sein soll. Dort hatte bereits Rasputin den Götzen erweckt. Jane soll mit Lady Sarah den Rückflug nach London antreten, während John und Suko zusammen mit Wladimir die ungewisse Reise zu den Wolga-Sümpfen antreten um Baals Knochengrube zu finden und Samaran zu stoppen. __________________
Meinung: Ein spannendes Hörspiel das auf den gleichnamigen Roman, sowie den Folgeband "Finale in der Knochengrube" basierte. Die gestraffte Form tat der Spannung gut. Der Homunkulus wurde in der Knochengrube endgültig vernichtet. Ich wunderte mich ein wenig, dass das auch für Akim Samaram gelten sollte, der eigentlich erst in Band 418: "Das Richtschwert der Templer" starb. Scheinbar hatte Dennis Erhardt hier auch den verkürzten Weg gewählt. Ein weitere Erfindung des Hörspielproduzenten war, das sich Baal John in der Gestalt seines Dieners Okastra zeigt. Okastra war außerhalb seiner eigenen Saga in der Romanreihe nicht mehr aufgetreten. John erhielt am Ende zunächst einmal seinen Silberdolch zurück. Im Roman aber ohne die vorherigen Zeichen. Ob die Hörspielfassung dem folgte, wurde noch nicht ganz klar.
Insgesamt aber ein sehr guter Zweiteiler. Genauso stimmte ich auch für diese Folge ab.
Länge des Hörspiels: 53 Minuten
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.