__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.
John u. Suko erhalten von Sir Powell die Nachricht, dass die Fahndung nach Vincent van Akkeren erfolgreich verlaufen ist. Man hatte den "Gruselstar" eigentlich in den Niederlanden vermutet, doch die Spur führt jetzt nach Deutschland besser gesagt nach Leipzig. Sofort machen sich die beiden Geisterjäger auf die Reise nach old germany auf. Dort ist in der Zwischenzeit schon so einiges passiert. Vincent van Akkeren geht nämlich ein Bündnis mit einem gewissen Hoffmann ein. Dieser zeigt dem Gruselstar eine "Kostprobe" seines Könnens, indem er eine Prostituierte tötet und sie anschließend zu einem Zombie macht. Hoffmann besitzt nämlich die Gabe (die er durch Asmodis erhalten hatte), seinen Schatten von seinem Körper zu lösen und ihn als Waffe einzusetzten. Dieser Schatten erdrückt/erwürgt nämlich seine Opfer und macht aus ihnen anschließend Zombies. Als John u. Suko in Leipzig eintreffen lernen sie Kommissar Harry Stahl kennen, der sie von nun an unterstützen wird. Eine Unachtsamkeit von Suko führt dazu, dass der Inspektor bei einem Alleingang in den Leipziger-Katakomben in eine Falle von van Akkeren tappt. Dieser überwälltigt ihn und fesselt ihn kurz darauf an einem Brett. Doch damit noch nicht genug. Er will, dass Hoffmann seinen Schatten auf Suko los läßt und ihn somit zu einem Zombie machen. Hilf -und wehrlos sieht der Chinese seinem Schicksal entgegen.
Fazit:
Flüssig zu lesender Roman. Besonders Hoffmann und seine Fähigkeit fand ich klasse. Gerade der Anfang in der düsteren Gasse kam gut rüber. Auch später in den Katakomben wurde eine gruselige Atmosphäre geschaffen. Das einzige was mich an diesem Roman richtig gestört hatte, war die ewige Erwähnung über den Gestank von Leipzig. Ein oder auch zweimal hätten es meiner Meinung nach hier auch getan. Ansonsten bin ich schon mal gespannt wie es weiter geht.
Besonderes:
Erster Auftritt von Kommissar Harry Stahl.
Bewertung:
Der Roman bekommt von mir ein "gut".
Cover:
Soll wohl die Szene in den Katakomben darstellen, wo Suko hilflos sein Ende entgegen sieht. Der Typ auf dem Brett, sieht ja nicht gerade aus wie Suko . Genauso wie der Gruselstar nicht richtig getroffen wurde. Ausserdem, was sollen denn die ganzen Gestalten dort im Halbkreis ?. Aufgrund so vieler Detail-Fehler nicht gerade lobenswert.
__________________
Fazit __________________ Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Tommy am 06.10.2011 20:17.
Der Roman war meiner Meinung nach für einen ersten Teil schon sehr reich an Handlung und Spannung. Schon mit dem Mord an der Prostituierten zu Beginn des Romans geht´s gleich richtig los und bleibt bis zum Ende spannend. Sehr gut finde ich die Idee mit dem mordenden Schatten, das ist klasse. Was mich aber gewaltig stört ist der Name. Da hast Du eine Figur, die sich mit dem Teufel einlässt und so richtig schön unheimlich ist und nennst sie "Hoffmann"...total bescheuert.
Ein guter erster Teil, bin gespannt auf den Zweiten.
Cover
Mit dem COVER kann ich wenig anfangen...gefällt mir nicht so gut.
Aktueller Roman
JS 1687 - Leibwächter der Halbvampire
Danke für die Inhaltsangabe, darky. __________________
Ein düsterer Roman mit bedrückender Gruselstimmung. Natürlich konnte Jason seine typisch-ausschweifenden Beschreibungen nicht lassen und irgendwie habe ich das Gefühl, dass er immer was über den Osten zu meckern hat. Sei es nun Senf, Gestank oder ehemalige Stasi-Mirarbeiter.
Jedenfalls ist die Geschichte reich an bekannten Charakteren. Hier trifft er zum ersten mal auf Harry Stahl, der noch ein wenig rau wirkt. Und Vincent van Akkeren legt richtig los, zusammen mit Hoffmann und seinem mörderischen Schatten. Action und Spannung gibt es mehr als genug und macht Lust auf den zweiten Teil.
Auch ich gebe dem Roman ein GUT, empfehlenswerte Groschenheft-Unterhaltung für Zwischendurch.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Zitat:
Original von Tommy
Was mich aber gewaltig stört ist der Name. Da hast Du eine Figur, die sich mit dem Teufel einlässt und so richtig schön unheimlich ist und nennst sie "Hoffmann"...total bescheuert.
Ups....hatte ich nach dem ganzen Gestank-Geschwafel völlig vergessen. Fand den Namen auch nicht gerade prall .
Zitat:
Original von Tommy
Cover
Mit dem Roman kann ich wenig anfangen...gefällt mir nicht so gut.
Ich dachte er gefällt dir .
__________________
Zitat:
Original von dark side
Zitat:
Original von Tommy
Was mich aber gewaltig stört ist der Name. Da hast Du eine Figur, die sich mit dem Teufel einlässt und so richtig schön unheimlich ist und nennst sie "Hoffmann"...total bescheuert.
Ups....hatte ich nach dem ganzen Gestank-Geschwafel völlig vergessen. Fand den Namen auch nicht gerade prall .
Zitat:
Original von Tommy
Cover
Mit dem COVER kann ich wenig anfangen...gefällt mir nicht so gut.
Ich dachte er gefällt dir .
Ich hab´s mal geändert, wollte auch nur sehen, ob Du aufpasst .
Aktueller Roman
JS 1687 - Leibwächter der Halbvampire
Teil 1 von 2 __________________
Zitat:
Original von dark side
John u. Suko erhalten von Sir Powell die Nachricht, dass die Fahndung nach Vincent van Akkeren erfolgreich verlaufen ist. Man hatte den "Gruselstar" eigentlich in den Niederlanden vermutet, doch die Spur führt jetzt nach Deutschland besser gesagt nach Leipzig. Sofort machen sich die beiden Geisterjäger auf die Reise nach old germany auf. Dort ist in der Zwischenzeit schon so einiges passiert. Vincent van Akkeren geht nämlich ein Bündnis mit einem gewissen Hoffmann ein. Dieser zeigt dem Gruselstar eine "Kostprobe" seines Könnens, indem er eine Prostituierte tötet und sie anschließend zu einem Zombie macht. Hoffmann besitzt nämlich die Gabe (die er durch Asmodis erhalten hatte), seinen Schatten von seinem Körper zu lösen und ihn als Waffe einzusetzten. Dieser Schatten erdrückt/erwürgt nämlich seine Opfer und macht aus ihnen anschließend Zombies. Als John u. Suko in Leipzig eintreffen lernen sie Kommissar Harry Stahl kennen, der sie von nun an unterstützen wird. Eine Unachtsamkeit von Suko führt dazu, dass der Inspektor bei einem Alleingang in den Leipziger-Katakomben in eine Falle von van Akkeren tappt. Dieser überwälltigt ihn und fesselt ihn kurz darauf an einem Brett. Doch damit noch nicht genug. Er will, dass Hoffmann seinen Schatten auf Suko los läßt und ihn somit zu einem Zombie machen. Hilf -und wehrlos sieht der Chinese seinem Schicksal entgegen.
Dem ist nix hinzuzufügen!
Fazit: Auch in meinen Augen ein "guter" Roman, macht nuegierig auf den 2.Teil. Die Idee mit dem Schatten der seine Opfer zu Zombies macht fand ich recht gut!
Idee (Ein Schatten kann Menschen töten und zu Zombies machen) und Umsetzung der Geschichte sind gut gelungen, allerdings fand ich einige Szenen, wie z.B. Mischke als Zombie im Lokal nicht so toll, weil sich scheinbar keiner für John und Mischke interessiert hat oder dass Harry von Schatten angegriffen wurde....das kam mir alles sehr suspekt vor. Trotzdem gibt es insgesamt ein GUT von mir für den 1. Teil. __________________
Wenn ich mich nicht täusche, befindet sich hier ein Leserbrief eines heutigen Autors der Serie auf der Leserseite.
Wer für alles offen ist, bei dem regnet's auch mal rein, doch irgendwie klingt JA sympathischer als NEIN