__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.
Suko (noch immer in Gestalt eines Kindes) wird auf einige Anzeigen in diversen Zeitungen aufmerksam. Irgendwie sagt ihm sein Bauchgefühl das mit diesen Anzeigen etwas nicht stimmt. Nach einem kurzen Gespräch mit seinem Freund John begeben sich die beiden daran die Sache zu ergründen. Und Suko sollte von seinem Bauchgefühl nicht betrogen worden sein... __________________
Die erste Spur führt in eine Firma die gewisse Geschenkartikel versendet. John und Suko sind mit dem Firmeninhaber verabredet... allerdings finden sie ihn nur noch tot auf... gefressen von einer Pflanze!
Fazit: Ich vergebe ein solides "gut" für diese Geschichte. Schade das Mandragoro nicht direkt eingreift. Als John und Suko in der besagten Firma eintreffen, werden sie von einem Mann namens Abbot in Empfang genommen. Dieser Name erinnerte mich sofort an den Roman "Das Rätsel der gläsernen Särge" (GK Nr.: 42). Dort hieß der Betreiber des Bestattungsunternehmens ebenfalls Abbot. Aber die beiden haben nichts miteinander zu tun. Nur der Name war bei mir irgendwie hängen geblieben!
Bei diesem Roman muss ich aufpassen, was ich genau dazu schreibe, denn neben mir, direkt neben meinem PC, stehen Zimmerpflanzen!
... und die lesen bestimmt mit!
Dieser Roman gefiel mir gut, auch wenn ich kein großer Freund von Planzengruselgeschichten bin.
Spannend ist er allemal und auch ein wenig gruselig.
Allerdings fand ich die Auflösung des Falles ein bisschen zu einfach, da wäre sicherlich noch mehr möglich gewesen.
Daher erhält der Roman von mir die Bewertung "mittel"!
Ich vergebe ebenfalls ein GUT. Die Geschichte war unterhaltsam und mit Mandragoro hatten wir mal wieder eine Gegner der selten auftaucht. Etwas seltsam erschien mir der Zusammenhang zwischen dem Geschenkeversand und dem Gärtner. Ich hatte die Einleitung eher so verstanden, als wäre er der Drahtzieher. Egal __________________
Wer für alles offen ist, bei dem regnet's auch mal rein, doch irgendwie klingt JA sympathischer als NEIN