__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.
Ebenfalls ein sehr guter Roman.
Kara und der Eiserne Engel kämpfen und besiegen dann Gorgos, den gläsernen großen Alten.
Myxin und der Zwillingsbruder vom Eisernen Engel (der 6. große Alte) sind in der Dimension von Król und bekämpfen sich dort.
Am Ende sind dann alle großen Alten, bis auf den Namenlosen (der Spuk) vernichtet.
Und Suko wird vom Spuk aus der Hölle gerettet.
Da haben Myxin und der Eiserne ja mal richtig aufgeräumt. Na gut, Kara hat auch was gemacht. Nur John nicht....Looser (grins). __________________
Ich schätze mal das er dafür Suko retten wird.
Ali find ich witzig. Mal sehen was mit der Figur noch gemacht wird. Schließlich kann man den ja nicht so einfach vergessen.
Alles in allem ein netter Mehrteiler.
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Das Ende der Großen Alten...
Tut mir Leid aber hier kann ich nicht objektiv bleiben, denn dies ist für mich einer der größten Tiefpunkte der Serie! Ich weiß, das Dark sie raus genommen hat, weil sie gleichzeitig in der Serie "Der Hexer" vorkamen, aber das ist keine Rechtfertigung für dieses Desaster.
Der Roman ist zwar nett geschrieben und die verschiedenen Welten der großen Alten sind eindrucksvoll, aber das ändert nichts an der lächerlichen Darstellungen dieser gewaltigen Dämonen!
Die Vernichtung von Kalifato durch Asmodis aus dem Vorgänger-Band fand ich schon grenzwertig banal, doch was mit den Restlichen hier veranstaltet wird ist der Gipfel.
Wesen, bei denen jedes für sich im Grunde gefährlicher ist als die gesamte Mordliga und die zusammen mächtiger sein müssten als Luzifer perönlich, werden so eben im vorbeigehen innerhalb weniger Seiten ausradiiert. Sogar Myxin darf einen killen! Ja, Myxin, der lächerliche kleine Magier, der sowohl vom Scharzen Tod, als auch von Asmodina mit einem Schlag hätte vernichtet werden können!
Wenn sie schon schnell verschwinden mussten hätte Dark ihnen wenigstens ihre Würde lassen können!
Desweiteren fand ich es ziemlich dämlich das der Zwilingsbruder des Eisernen Engels auch einer von Ihnen war (genau so wie dieser komische Wurm Izzi) er hatte gar nicht das Format für einen der großen Alten, mehr für einen unwichtigen Zwischengegner
Es ist sicher nicht fair, denn wie gesagt ist der Roman nicht so schlecht, wenn es sich um 0815-Gegner gehandelt hätte, wäre er sogar gut.
Aber in Anbetracht der Tatsache dass es die Großen Alten waren, ist dieses Finale...
SEHR SCHLECHT!
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von dark side am 22.03.2013 06:19.
Zitat:
Original von Dr.Killjoy
Das Ende der Großen Alten...
Tut mir Leid aber hier kann ich nicht objektiv bleiben, denn dies ist für mich einer der größten Tiefpunkte der Serie! Ich weiß, das Dark sie raus genommen hat, weil sie gleichzeitig in der Serie "Der Hexer" vorkamen, aber das ist keine Rechtfertigung für dieses Desaster.
Der Roman ist zwar nett geschrieben und die verschiedenen Welten der großen Alten sind eindrucksvoll, aber das ändert nichts an der lächerlichen Darstellungen dieser gewaltigen Dämonen!
Die Vernichtung von Kalifato durch Asmodis aus dem Vorgänger-Band fand ich schon grenzwertig banal, doch was mit den Restlichen hier veranstaltet wird ist der Gipfel.
Wesen, bei denen jedes für sich im Grunde gefährlicher ist als die gesamte Mordliga und die zusammen mächtiger sein müssten als Luzifer perönlich, werden so eben im vorbeigehen innerhalb weniger Seiten ausradiiert. Sogar Myxin darf einen killen! Ja, Myxin, der lächerliche kleine Magier, der sowohl vom Scharzen Tod, als auch von Asmodina mit einem Schlag hätte vernichtet werden können!
Sah ich leider alles genauso wie du. Das war damals auch einer der Hauptgründe wieso ich das Sinclairlesen eingestellt hatte
(
.
Zitat:
Original von Dr.Killjoy
Desweiteren fand ich es ziemlich dämlich das der Zwilingsbruder des Eisernen Engels auch einer von Ihnen war (genau so wie dieser komische Wurm Izzi) er hatte gar nicht das Format für einen der großen Alten, mehr für einen unwichtigen Zwischengegner
Der Wurm "Izzi" war nur ein Diener der GROßEN ALTEN, genauso wie es Arkonada damals war.
Ah, in Ordnung, hatte das nicht mehr so genau in Erinnerung, mit dem Wurm.
Schön, das ich nicht der Einzige bin, der dieses Ende unwürdig fand!
Liegt vielleicht auch daran, dass ich mich abseits mit der Sinclair-Serie mit den Großen Alten beschäftigt habe (also die von Lovecraft und Hohlbein) und da sind die Relationen eben ganz anders....
Gorgos gewährt Kara und dem Eisernen einen Blick in die anderen Teile der Leichenstadt, wo sie Myxin gegen Krol kämpfen sehen. Danach beschließen beide die Grenze zu überwinden und Myxin zu helfen. Mit aktiviertem magischen Pendel stemmen sich beide gegen die Magie von Gorgos und trotz aller Widrigkeiten gelingt ihnen der Sprung in Krols Reich. Dabei wird sogar Gorgos vernichtet. __________________ Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Lemi am 05.06.2013 20:19.
Drüben angekommen unterstützt Kara Myxin, während der Eiseren seinen Bruder bekämpft. Mit Karas Schwert gelingt es Myxin letztendlich Krol zu vernichten. Auch der Eiseren kann seinen Bruder vernichten und nimmt Sukos Waffen wieder an sich.
Ehe Krols Reich komplett zusammenbricht, verlassen die drei die Leichenstadt in Richtung Schlucht der Stummen Götter um nach einer Waffe gegen Hemator zu fragen. Dort erfahren sie nicht nur, dass die Pyramide des Wissens der Schlüssel zum Sieg über Hemator ist, sondern auch, dass der Spuk der letzte Große Alte ist....
In Hemators Welt kämpft John ums nackte Überleben, denn Hemator hat vor ihn zu vernichten, so dass ihm letztendlich nichts anderes übrig bleibt als das Kreuz zu aktivieren...
Suko, der von Asmodis auf Lilith zugeschleudert wurde, bekommt Hilfe vom Spuk, der ihn in Sicherheit bringt und sich gegen Asmodis stellt, dem er auch zu erkennen gibt, dass er der letzte Große Alte ist....
Fazit:
So, bis auf den Spuk sind nun alle Großen Alten tot.Aus meiner Sicht kann der Roman leider nicht mehr ganz an seine Vorgänger anschließen, auch wenn natürlich eine Menge passiert. Teilweise, ich denke an die Szene in der Schlucht der stummen Götter, zog sich die Geschichte dann gegen Ende in die Länge. Alles zusammengefasst, vergebe ich ein Gut, auch wegen der Tatsache, dass John in dem Vierteiler mal zur Nebenfigur degradiert wurde.
Wer für alles offen ist, bei dem regnet's auch mal rein, doch irgendwie klingt JA sympathischer als NEIN
Das war also der vierte Teil des Vierteilers bzw. der siebte Teil des Siebenteilers …. oder noch passender der siebte Teil des Achtteilers, da der Handlungsstrang um Suko und den Spuk noch im nächste JS-Band weitergeführt wird. Egal. im besten Fall sollte man alle acht Romane zusammen lesen. Das hat JD früher wirklich gut gemacht … da wurde -im Gegensatz zu heute- ein wirkliches Serienfeeling entwickelt und gelebt.
Jetzt zum eigentlichen Band: Tja, was soll man sagen ? Der Autor führt die einzelnen Handlungsstränge mehr oder weniger konsequent weiter und beschreibt viele Szenen sehr spannend und authentisch. Das kann man nicht kritisieren. Nach Kalifato werden die nächsten vier Großen Alten vernichtet und die Weltöffentlichkeit erfährt, dass es sich beim letzten Großen Alten, dem Namenlosen, um den Spuk handelt.
Wie schon kritisiert, fand auch ich das Ende der großen, mächtigen und unschlagbaren Großen Alten sehr banal und unwürdig. Ebenso war mir die Vernichtung von 4 Superdämonen in einem Band und die gefühlte 1.324 Auseinandersetzung zwischen den Eisernen I und II zu viel.
Daher vergebe ich insgesamt ein „mittel“ für einen gut geschriebenen Roman. Den gesamten Vierteiler empfehle ich gerne weiter ….