__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.
Jetzt wo Manfred das Ende seines komplizierten und weit verzweigten Plots anstrebt habe ich auf Antworten gewartet. Stattdessen gibt es wie immer viele Fragen und allgemeine Ratlosigkeit. Erst auf den letzten Seiten meldet sich die Person, die am meisten Bescheid weiß, und zumindest Lösungsansätze liefern kann. __________________
Auf dem Weg dahin gibt es einen Roman ohne Vergangenheitspassagen. Dafür sehr viel gut geschriebene Ermittlungsarbeit. Nicht immer spannend, nicht immer packende Actionszenen. Echte Ermittlungsarbeit eben. Die hat auch im paranormalen Bereich viel mit trockenem Verfolgen von Spuren zu tun. Ich mag sowas, die Helden dabei beobachten, wie sie einem paranormalen Verbrechen nachgehen und selbst ermitteln müssen. Der Autor hat sich sichtlich Mühe gegeben und ein Konzept gemacht. In anderen Gruselromanserien fällt den Hauptcharakteren der nächste Schritt oftmals direkt vor die Füße, ohne dass sie selbst logisch nachdenken müssen. Hier merkt man wieder den Qualitätsunterschied.
Ich bin froh, dass es auf die Zielgerade zugeht und hoffe, dass Manfred sich danach ein Thema aussucht, das mir besser gefällt. Vielleicht etwas mit starkem Fokus auf berühmte Persönlichkeiten und irgendetwas paranormales, das sie verbindet.
Im ersten Teil des Finales gibt es eine bodenständige Handlung, wo am Ende aber richtig was los ist. Sehr gut geschrieben. Keine Logikfehler. Das sollte ich öfter mal würdigen, daran bin ich bei PZ schon gewohnt und weiß es gar nicht mehr richtig zu schätzen.
(7 von 10 Amuletten)
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
__________________
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Jetzt wo Manfred das Ende seines komplizierten und weit verzweigten Plots anstrebt habe ich auf Antworten gewartet. Stattdessen gibt es wie immer viele Fragen und allgemeine Ratlosigkeit. Erst auf den letzten Seiten meldet sich die Person, die am meisten Bescheid weiß, und zumindest Lösungsansätze liefern kann.
Ich bin das ganze ohne das Wissen angegangen, dass wir uns den Finale nähern und habe einen Fall der Woche erwartet und bin dann positiv überrascht wurden. Ich fand den ganzen Plot interessant. Angefangen mit der betrogenen Ehefrau und ihren betrügenden Ehemann, das Kind, die Erforschung des Atommeilers.
Du hast ja schon geschrieben solide Ermittlungsarbeit. War interessant, wie sich ein Baustein nach den anderen einfügte. Ich könnte da noch mehr lesen.
Ich gebe den ganzen ein 7/10.
JS: 1.022 Tage hinter der aktuellen Handlung
PZ: 0 Tage hinter der aktuellen Handlung