Diese Gespensterkrimi-Vertonung konnte bei mir leider überhaupt nicht punkten. Das liegt daran, dass mir am laufenden Band immer wieder Dinge sauer aufgestoßen sind. Ansonsten hat es viel Action zu bieten und einige ideenreiche Szenen. Aber auch wenn man sich mitreißen lässt, zumindest der Part des Anstaltsleiters hätte man streichen können. War der im Original überhaupt mit drin? Der anfangs noch normale Mann, der im Laufe des Falles ein wissenschaftliches Interesse an seinem Patienten entwickelt und John schließlich mit einer Pistole bedroht, als er Parker aufhalten will. Furchtbar. Das hätte es echt nicht gebraucht. __________________
Aber schauen wir uns die Handlung mal genauer an. Da frage ich mich zu allererst einmal, warum man überhaupt John losschickt, dem Mann einen Besuch abzustatten, der ihm damals mit dem Tod gedroht hat. Wenn Parker im besten Fall ein normaler Geistesgestörter ist ist es für seine Psyche alles andere als förderlich, mit John konfrontiert zu werden. Wenn er wirklich paranormal begabt ist könnte das für John im schlimmsten Fall tödlich enden, der hat nämlich ja schützendes Allheilmittelkreuz momentan nicht. In den Hörspielen haben wir einen gewissen Inspektor Suko, der beim Yard eingestellt aber nie mehr erwähnt wurde. Hätte sich doch angeboten, unabhängig davon ob es eine gute Idee gewesen wäre, das Hörspiel so umzuschreiben. Aber warum nochmal musste man Sukos Einführung jetzt unbedingt vorziehen?
Was auch im Original so war ist Johns schnelles Fachwissen, mit dem er ins Schwarze trifft. Parker kann einen Zweitkörper erschaffen und irgendwo hin teleportieren, in der Zeit ist sein richtiger Körper angreifbar. John kennt sogar die nötigen Bannzeichen auswendig, scheint es. Genau sowas kritisiere ich bei Dark, der Geisterjäger kommt unrealistisch stark herüber. Und so ganz richtig liegt John nicht einmal. Dass Parker in der Zelle kleine Illusionstricks beherrscht, darauf wird gar nicht mehr eingegangen. Zwischendurch kann er John in eine magische Trance versetzen, oder in einen Todeszustand, das widerspricht sich dann auch nochmal. Später mit Asmodis' Hilfe sogar eine Windhose beschwören.
Zum Bannzauber, der auf John liegt. Parker meint, damit würde man John für eine bestimmte Zeit für Tod halten. Tatsächlich merken die Ärzte aber bei der ersten genaueren Begutachtung, dass John noch lebt und seine Körperfunktionen nur irgendwie minimiert wurden. Was also ist zu tun? John mit einem einfachen Silberkeuz aus dem Bann zu befreien ist eigentlich keine Lösung. Ungeweihte Silberkeuze sind in der Hauptserie nutzlos. Da lachen selbst schwache Wesen wie Vampire nur drüber. Zumindest hat Dark das so etabliert. Deshalb haben Zivilisten auch kaum eine Chance gegen das Böse. Wenn man schon etwas in den Hörspielen ändern muss, dann doch lieber sowas.
Zum Schluss passt der Zeitablauf nicht. John bittet Bill das zweite Ziel in seiner Wohnung aufzusuchen. Kurz darauf wird er von Parker ausgeschaltet. Nehmen wir an Bill braucht zum späten Abend innerhalb von London 30 Minuten mit dem Auto. Als er ankommt ist die Meldung über Johns vermeintliches Ableben schon im TV. So schnell geht das? In den Sozialen Medien, in Ordnung. Aber Fernsehsender müssen ihnen zugespielte Meldungen nicht nur auf Glaubwürdigkeit gegenchecken, sondern die Meldung auch erstmal in den Programmplan einarbeiten. Und da es hier nur um den Mord an einem einzelnen Polizisten und nicht um einen Terroranschlag geht bezweifle ich, dass das so schnell im Fernseher läuft.
Den Rest verbuche ich mal unter kleineren Details, die man nicht erwähnen muss. Fast alles wäre vermeidbar gewesen, mit mehr oder weniger Umschreiben der Handlung. Hätte mir jedenfalls ein besseres Hörvergnügen bereitet. Das Hexenclub-Hörspiel war auch ziemlich altmodisch, klischeehaft und nicht perfekt durchdacht. Aber mir ist nichts großartig negativ aufgefallen, so geht das doch auch.
Für dieses unterdurchschnittliche Hörspiel gibt es von Logikfreund Gleichgewicht eine schwache Wertung. Selbst mit Augenzudrücken wäre es nur eine mittlere geworden, der Professor hat mir das Ende echt vermiest.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Das Cover ist gelungen und trifft die Beschreibung aus der Folge ja ganz gut, aber diese Folge an sich hat bei mir nicht so gezündet. __________________
Wenn ich heute so höre, wie Bill sich da als TV Journalist gemacht hat, bin ich froh, dass es dann endgültig die schreibende Zunft geblieben ist.
Asmodis war ja in den Anfangszeiten echt scharf auf John und hat sich so einige Spielereien ausgedacht, ohne selbst so viel beizutragen, hier ist der sich ablösende Doppelkörper interessant, aber ansonsten konnte mich das ganze nur Mittel überzeugen und bekommt 3 Sterne.
LG Lessy
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!