__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.
Was für ein im positiven Sinn bizarres Titelbild. __________________
Gefällt mir ausnehmend gut und ist eine schöne Alternative zum sonstigen überladenen Computer-Artwork.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Zitat:
Original von Olivaro
Was für ein im positiven Sinn bizarres Titelbild.
Gefällt mir ausnehmend gut und ist eine schöne Alternative zum sonstigen überladenen Computer-Artwork.
Der Künstlername (Dennis Simcott) sagt mir absolut nix. Hat denn von Euch schon einer mal was von dem gehört ?.
P.S.: Highlight war für mich die LKS (mit Trucker Mathias) .
Das Cover hat wirklich, was, das stimmt. __________________
Dann hab ich die Leserseite gelesen, der Leserbrief wirkt ja wirklich schon extrem ausgesucht, früher waren das auch mal mehr, da ging es in den Antworten auch mal ins Detail in der Sinclair Welt, dies war ja nur ne schlichte Danksagung und für den allgmeinen Leser nicht wirklich erschließend.
Und dann las ich die ersten Seiten, ... und ... Oh nein... Maxim Wells... das heißt, es warten wieder harte Zeilen auf mich... also lets get ready to rumble...
LG Lessy
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Erstmal das Positive vorweg, es war zwar ein Carlotta Band, aber diesmal war sie sogar sehr angenehm, ist erwachsen geworden, führt vernünftigere Gespräche und handelt ach erwachsener. Auch wird nicht ständig auf ihre Entstehung eingegangen wie sonst immer. __________________
Gut, mit Maxime kann ich immer noch nicht viel anfangen.
Woran ich mich erst noch gewöhnen muss sind menschliche Zombies, die Auto fahren können, sich normal unterhalten, Licht benutzen etc., das passt noch nicht in mein bisheriges Bild.
Was ich ganz schlimm fand war die Passage am Haus von Maxime. John bekommt von Carlotta einen Anruf, der ihn vor der alten Dame warnt, sie fragt nich, ob er reden kann, sagt, er solle nur knapp antworten, und dann antwortet er so, dass die Alte auf jeden Fall alles vom Auffliegen mitkriegen muss.
Dann ist Carlotta auf dem Dach, um nicht aufzufallen, sagt aber nochmal lautstark, dass sie den mitgebrachten Zombie jetzt fallen läßt, was sie aber am Telefon schon erklärt hatte. Auch das mußte die Alte mitkriegen. Als diese dann John, der sich irgendwann um die Alte kümmern will, eigentlich schon wissend, dass sie zur Gegenseite gehört, trotzdem zweifelnd nach ihr sucht, wird er von ihr locker überwältigt. Und Charlotta kann die Alte trotzdem mit ihrer Anwesenheit überraschen. Das war gar nicht stimmig.
Trotz allem ließ sich der Band ganz ordentlich lesen und war ein solider Band der Woche, hatte sogar mal ganz kurz an ein Gut gedacht, aber nein, das wäre dann wirklich zu viel gewesen. Aber ein Mittel ist durchaus okay.
LG Lessy
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Eigentlich wie immer wenn ich einen Dark lese. Die Geschichte fand ich wieder gut! Der Schreibstil ist einfach nicht mein Fall. Anfang und Ende waren dabei noch in Ordnung. Der Mittelteil ist sprunghaft. In kurzer Zeit passieren viele Dinge bzw. es wird viel auf wenigen Seiten erklärt. Die Dialoge sind dort sehr kurz und knapp. Allein wie oft John "Aha", "Okay" oder "Wie schön" antwortet, gefällt mir überhaupt nicht. Nicht nur bei Helen, wo man es noch vestehen könnte weil sie halt Feind ist, sondern auch bei Carlotta. Wer spricht denn in Wirklichkeit so mit seinem Gegenüber?
Mir ist auch klar, dass Carlotta als Vogelmädchen mit Flügeln möglichst nicht erkannt werden soll. Aber alleine auf den Seiten 31/32 wird 4-5 Mal erwähnt, dass sie nicht gesehen werden darf. Etwas übertrieben meiner Meinung nach.
Den Leserbrief finde ich unzureichend beantwortet. Weder wird beantwortet ob es Sinn hätte wenn sich die Dame als Coverzeichnerin bewirbt, noch gibt es einen Satz zu einer Verfilmung oder einer Sinclair App. Wenn dazu derzeit nichts geplant ist, kann man das auch einfach kurz sagen.
Das Cover gefällt mir ganz gut. Nicht spektakulär aber das muss es auch nicht jedes Mal sein.
Insgesamt gebe ich die Bewertung "mittel".
Das Cover wirkt hier im Thread viel heller und leuchtender. Wenn man das Heft in echt in der Hand hält, wirkt das Ganze viel matter und dunkler, so dass ich sogar für einen Moment vergessen hatte, dass der schwarze Rahmen abgeschafft wurde.
Bei dem auf der Leserseite abgedruckten imaginären Cover für Band 5000 fehlt im Titel ein "s".
Genau. Erst hier habe ich gesehen, dass auf dem Holz und der rechten unteren Ecke des Bildes Blut ist. Bei der gedruckten Ausgabe fiel mir das nicht auf, weil einfach alles nur dunkel ist.
Zitat:
Original von Horror-Harry
Das Cover wirkt hier im Thread viel heller und leuchtender. Wenn man das Heft in echt in der Hand hält, wirkt das Ganze viel matter und dunkler, so dass ich sogar für einen Moment vergessen hatte, dass der schwarze Rahmen abgeschafft wurde.
Maxine Wells und ihre Ziehtochter Carlotta bekommen es mit Zombies zu tun.
Aber nicht mit den üblichen Zombies, sondern mit welchen, die sich artikulieren und auch bewegen können, wie Menschen.
Erst an ihrer Kleidung und am Geruch fällt auf, dass sie keine Menschen sind.
Doch da ist es schon zu spät.
Noch bevor der alarmierte John eintrifft, gerät Maxine in die Fänge der Zombie-Familie.
Und auch John sieht sich plötzlich einer Gefahr gegenüber, mit der er nicht ernsthaft gerechnet hatte ...
__________________
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
Auch bei mir rufen Maxine und Carlotta keine Begeisterungssprünge herbei. Aber diesmal ging es ausnahmsweise nicht um die Vogelmenschen-Thematik. Dafür spielten „menschliche“ Zombies die Hauptrolle. Highlight für mich war auf jeden Fall Asmodis, nur der Auftritt war etwas zu mickrig. Das Fan-Cover fand ich auch gut, nur etwas zu dunkel abgedruckt, würde es gern mal in Farbe sehen. Ansonsten stimme ich lessydragon mit der Passage im Haus voll zu, hatte mich ebenfalls irritiert. Insgesamt vergebe ich ein „mittel“. __________________
Cover: TOP! Mehr davon!
Ich lese John Sinclair + MADDRAX (Ziel für 2025 = bis Band 470 kommen)
Bekanntlich lese ich keine JD mehr, aber seine Leserseite. __________________
Und es erstaunt mich immer wieder, wie blind seine Fans seins müssen, wenn sie die Qualität der Romane der Co-Autoren nicht erkennen (wollen).
Vielleicht bekommt der Altmeister ja tatsächlich kaum noch Post, sodass diese dann halt abgedruckt werden. Das sind anscheinend Deutschlands 13% die AfD gewählt haben... Genauso unintelligent.
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
Das war meiner Meinung nach ein eher besserer Dark-Roman, der dennoch mit den üblichen Schwachstellen daherkommt: Unnatürliche Dialoge und stets wiederkehrende Wendungen. Aber er schien diesmal etwas länger zu sein und dennoch nicht viel Seitenschinderei zu betreiben und las sich insgesamt ziemlich flüssig. Die Zombie-Familie war eher lächerlich (insbesondere jene Stelle, an welcher ein Zombie-Zögling vom Vogel-Mädchen in eine Baumkrone geworfen wird), aber es tritt ja auch noch Asmodis auf. Insgesamt gab es keine wirklichen Höhen, aber auch keine nennenswerten Tiefpunkte. Von mir gibt es ein "mittel".
__________________
"Ich komme nur mit Studenten zusammen und das ist so ihre Redensweise."
Nachdem ein Dark-Roman eine wichtige Rolle für einen Co-Autoren-Roman spielte, will ich endlich mal meine Lücken schließen. Die Zombie-Familie macht den Anfang und wie zu erwarten war, habe ich meine Probleme mit der Geschichte. Ein Kritikpunkt wird erst im späten zweiten Viertel erwähnt. __________________
„Zahlreiche Gedanken huschten durch seinen Kopf, was wiederum bewies, dass die Zombies nicht einfach nur tumbe Gestalten waren, sondern auch nachdenken konnten.„
Nun, das muss ich so hinnehmen. Habe es aber lieber anders. Zombies sind für mich eine Unterart der Untoten die als besondere Eigenheit tatsächlich dumme beschworene Leichenkörper sind. Wenn man Zombies komplett anders darstellt, kann man einfach andere Untote nehmen. Geschmackssache, das kann ich Dark echt nicht vorwerfen.
In der Umsetzung merkt man aber deutlich, dass diese Idee dem Altmeister erst später gekommen ist. Der erste Zombie auf dem Tierfriedhof ist nämlich der klassische Trottelzombie. Schlurft langsam über das Gelände und ist sogar so dumm, dass ihm der Angriffsinstinkt fehlt. Maxime kann sich ihm gefahrlos nähern und ansprechen. Fernando glotzt nur stumm vor sich hin. Da weiß Maxime auch nicht weiter und geht einfach wieder, was soll sie denn auch machen?
Mit dem Zombiejunge werden die Wiedergänger später schon menschlicher. Immer noch unintelligent, aber er zuckt erschrocken zusammen und zeigt andere Reaktionen. Dann kam wohl die Spontanidee von Dark, ohne frühere Passagen umzuschreiben, wie es ein Autor eigentlich machen sollte. Nun kann Fernando plötzlich normal reden oder ein Auto bedienen. Der Zombie-Flair ist völlig vergangen. Die Familie stinkt und ist untot, das könnten auch Ghouls oder muffende Vampire sein.
Auch bei Helen Corner gibt es drei Phasen, von denen die zweite Mängel hat und die dritte überhaupt nicht mehr passt. In Phase eins ist sie das arme Mütterchen, das depressiv ist, weil ihr Hund verstarb und sie jetzt gar niemanden mehr hat. In Phase zwei wurde sie von der Gegenseite verführt. Noch ist sie ein Mensch, aber sie hilft den Zombies. Das passt ganz gut zu ihrem Verhalten und ihren Gedanken auf dem Friedhof, ich nehme es Helen sofort ab, dass sie auf den Deal eingehen würde. Nur der Unterschied bei den Dialogen zwischen „guter Helen“ und „böser Helen“ ist zu krass. Sie reden wie zwei komplett verschiedene Personen. Aber so ist das bei Dark. Alle guten Nebencharaktere reden gleich, alle bösen Nebencharaktere haben ihre Phrasen und gleichen Sätze. Feingefühl fehlt völlig. In Phase drei ist Helen dann plötzlich von Anfang an dabei, sogar Drahtzieherin. Sie wurde von Asmodis damit beauftragt, die Zombiefamilie zu beobachten. Was jetzt überhaupt nicht mehr passt. Immer diese harten und unlogischen Schnitte, wenn Dark eine spontane Idee hat. So funktioniert das nicht! Vieles ergibt jetzt keinen Sinn mehr, beim „zufälligen“ Zusammentreffen mit Fernando auf dem Tierfriedhof direkt auf den ersten Seiten angefangen. Und wofür das alles? Nach dem Mord an Maxime steht ihr Haus ja frei und dorthin können dann die Zombies umziehen. So einfach stellt sich das nur ein Dreijähriger vor. Was für eine bescheidene Ausrede für diesen Handlungsablauf. Hier war dann der Punkt erreicht, von dem an ich nur noch schnell die Handlung weiter verfolgt habe, um den Text hinter mich zu bringen. Was soll ich mich auf Dark-Romane einlassen, wenn jederzeit die Möglichkeit besteht, dass unlogische Wendungen mit mangelhaften Erklärungen (wenn überhaupt) platziert werden?
Dazu kommt an diesem Bereich des Heftes auch Johns Dummheit. Der will Maxime bei dem Fall helfen, findet aber nur ein verlassenes Haus und Helen vor. Weil Maxime da schon entführt wurde, um getötet zu werden. Carlotta agiert als heimliche Beobachterin und warnt John sogar über das Handy, dass Helen zur Gegenseite gehört. Was macht John? Als er merkt, dass Helen irgendwo im Haus verschwunden ist ignoriert er die Sache. Was soll schon passieren? Sie wird ihn schon nicht hinterrücks niederschlagen und dann mit seiner eigenen Beretta bedrohen? Hehehe. Doch!
Der quergelesene Rest verläuft wie erwartet. Carlotta rettet John aus dieser misslichen Lage. Die beiden fliegen zum momentanen Unterschlupf der Zombies. John kümmert sich um die Sache und rettet Maxime. Sogar dass die drei sich danach noch bei Maxime bei einem Kaffee über den Fall unterhalten und plaudern, weil man sich ja so selten sieht, ist als Endsequenz jedes mal gleich. Höchstens dass die Zombies nicht erschossen werden, sondern durch die Vernichtung einer Teufelsstatue automatisch vergehen ist etwas ungewöhnlicher.
Ein unterdurchschnittlicher Dark, was leider im Vergleich zu den Co-Autoren oder bei anderen Gruselserien einem Totalausfall gleich käme.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Zitat:
Original von Tulimyrsky
Bekanntlich lese ich keine JD mehr, aber seine Leserseite.
Das sind anscheinend Deutschlands 13% die AfD gewählt haben... Genauso unintelligent.
Deine Meinung könntest du auch für dich behalten, nämlich das zeugt von Intelligenz und nicht welche Art von Litertur man gerne in seiner Freizeit liest - du unsenibler Internettroll.
Jeder mag halt etwas anderes gerne - und das ist zu respektieren.
Mir hat die Geschichte diesmal nicht so gut gefallen, das lag aber an den vermenschlichten Zombies und nicht weil ich etwas auf deine Meinung gebe. Ich bin bekennender Jason Dark Fan. Bin ich jetzt dumm? Von mir aus.
Wenn du keine JD's liest was machst du dann hier? Ausser nörgeln. Mach es besser oder halt den Rand.
__________________
Zitat:
Original von Secret_of_Atlantis
Deine Meinung könntest du auch für dich behalten, nämlich das zeugt von Intelligenz und nicht welche Art von Litertur man gerne in seiner Freizeit liest - du unsenibler Internettroll.
Jeder mag halt etwas anderes gerne - und das ist zu respektieren.
Mir hat die Geschichte diesmal nicht so gut gefallen, das lag aber an den vermenschlichten Zombies und nicht weil ich etwas auf deine Meinung gebe. Ich bin bekennender Jason Dark Fan. Bin ich jetzt dumm? Von mir aus.
Wenn du keine JD's liest was machst du dann hier? Ausser nörgeln. Mach es besser oder halt den Rand.
Klar könnte ich meine Meinung für mich behalten, ist ja meine, aber für so einen netten Zeitgenossen wie dich... teile ich sie doch gerne.
Ich biete dir aber auch die Möglichkeit ein kostengünstiges Abo bei mir abzuschließen, damit du auch keine meiner außergewöhnlichen Kommentaren verpasst...
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
Lieber Tulimyrsky,
nachdem du ja selbst immer wieder schreibst, dass du keine Darkromane mehr liest, sollte man dir vielleicht einen eigenen Leserseiten-Thread öffnen, da kannst du dann nörgeln den lieben langen Tag - denn alles andere hat in der Storybewertung nichts zu suchen.
Also falsches Thema. :-)
Wir können unsere sehr unterschiedlichen Meinungen aber auch in deinem Kurzgeschichten-Blog ausdiskutieren, dann würdest du ja merken wie toll unsinnige Kommentare sich dort machen.
Aber im Grunde lebst du davon andere schlecht zu machen. Sich lustig zu machen. Ich habe eine Meinung von dir. Weiß jetzt, was für ein Mensch du bist.
Aber ich stelle mich nicht auf die Stufe deines Niveaus.
Du hast deine Meinung, ich meine und im Grunde hat es sich damit.
So und nun ist auch Schluss ihr beiden. Regelt das Bitte über PN oder trefft euch zum Kampftrinken oder sonst was
__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."