__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Sie rollte sich auf dem Schaumstoff zusammen, töricht hoffend, dass der Eintretende sie im Dunkeln nicht finden könnte.
"Wer sind Sie?", stammelte sie.
Okay, falls der Eintretende sie schon nicht sehen kann, gib ihm halt noch ne Chance - solche Logik-Klopse gibt´s ein paar - dennoch: Der Autorin (wenn es denn eine ist) lag daran, den Roman nicht durch sich endlos wiederholende Dialoge und Erklärungen auf Seitenzahl zu bringen, sondern durch Handlung, wenn ich mir auch einen Gruselroman mal ohne sich verzerrende Fratzen vorstellen könnte.
So bleibt bei mir immerhin ein "Mittel" als Wertung, was bei der derzeitig gebotenen G-K 2.0 Auswahl (positive Ausnahme: Band 17 - Ian Rolf Hill - Die Knochenkirche) schon als Steigerung gelten darf...
Ein Soldat wird 1947 im Dschungel von seinen Kameraden zurückgelassen und Opfer eines Schlangendämons, der seine Opfer bestialisch zurichtet und leiden lässt. Zehn Jahre später, also 1957, will der Untote mit Hilfe des Dämons Rache nehmen. Es stirbt dann tatsächlich auch einer nach dem anderen, und auch sonst ist niemand sicher, der mit dem Fall zu tun hat. 1975 erstmals erschienen, auf jeden Fall ein Klassiker. Ich gebe ein gut.