__________________
Sehr gute Story, und auch hier wird wieder die Vergangenheit der Serie berücksichtigt. Es ist einfach schön, dass die Serie gefühlt wieder aus einem Guss ist.
Spannend geschrieben, gute Action und wie schon gesagt, etwas Schönes für die (Alt-)Fans ist auch dabei. Bin gespannt, was da vielleicht zukünftig noch von aufgegriffen wird.
Jau, da hat er wieder einen rausgehauen der Lobo __________________
Starker Roman mit zurecht 'sehr guter' Wertung inkl. Tendenz nach oben.
Natürlich hat vor allem gefallen, dass
Lobo, sehr gut gemacht
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
Mein Highlight ist hier Mark Baxter. "Die Werwolf-Elite" ist bei mir noch nicht lange her und schon da fand ich ihn genial. Die Geschichte ist durchgehend spannend und mit dem Epilog wird eine Fortsetzung der Thematik offen gelassen. Einige wenige Beschreibungen sind aber wirklich eklig und damit meine ich nicht die vielen Erwähnungen von Scheiße, Kot, Urin, Erbrochenem oder anderer heller Flüssigkeiten. Diese Fäkalien scheinen bei einigen Serien einfach dazu zu gehören. Ich bin bei einem ganz anderen Thema empfindlich und zwar Augen. Wie die hier platzen und im Gesicht runterlaufen. Ein wenig schlecht wurde mir schon dabei.
Insgesamt ein "sehr gut".
Ein Agent, der nach getaner Arbeit von seinen Auftraggebern fallen gelassen wird und sich an diesen deswegen rächen möchte (die Wildgänse lassen grüßen). Ein von Rache zerfressener Mensch, der sich dämonischer Mittel bedient um diese zu verwirklichen.
Ich glaube, das hatten wir schon lange nicht mehr. Die Geschichte wird rasant erzählt und unsere Helden müssen sich modernster Technologie bedienen um den Kampf zu gewinnen (hier lässt Q grüßen).
Find ich gut, alle möglichen Mittel auszuschöpfen um die Brut zu vernichten. In den letzten Geschichten bedienten die sich ja nicht nur ihrer magischen Kräfte sondern auch diverser Schießeisen.
Der Aufschlag von Mark Baxter hat mich überrascht, und war für mich eine Bereicherung auch wenn mir nicht ganz klar ist, welche Rolle er genau nun spielt. Zur Aufklärung und Bereinigung des Falles trägt er kaum bei. Kocht er sein eigenes Süppchen?
Hier wird der MI6 in einem unrühmlichen Licht gezeigt, die Absichten des CIA bleiben nebulös und Scotland Yard macht die Tür zu.
Die Story hat mir gefallen, auch wenn magische Tinkturen nicht so mein Ding sind, aber hier sind die Anwendung, Aktivierung und Auswirkung mal ganz anders beschrieben, tolle Idee, von mir ein sehr gut.
Das Cover passt zum Titel, nicht zum Inhalt, dennoch, starkes Bild.
Für mich war der TOP Fand den richtig super!
Klasse geschrieben. Moderne Hilfsmittel. Terroristen. Agenten. CIA. Sondereinsatzkommando. Bezug auf alte JS-Geschichten genommen. Action. Zombies. Blutige & brutale Gewalt. Spannend.
Sehr cool fand ich die Sache mit dem Elixier und dem magischen Code-Wort zum Aktivieren. Es wurde nicht 1x erwähnt... spannend!!!
Wo ist denn der Rest der 5 Liter dunkle Saat? Hartnell hat die bestimmt nicht ausgesoffen - er erklärte ja, dass eigentlich nur ein Schnappsglas ausreicht... Da kommt bestimmt noch was... spannend!!!
Außerdem hat mir auch sehr gut gefallen, dass Powel ne etwas größere Rolle gespielt hat.
Mit Mark Baxter war das auch klasse. Gut eingefügt. Obwohl ich nicht viel von "Superheldenkram" in Gruselgeschichten halte, denn er wurde ja durch Gammastrahlen so verändert, dass er die "Superkraft" hat, sich unsichtbar zu machen. Aber das wurde hier ja nicht erfunden, sondern nur aufgegriffen. Bin auch hier gespannt wie es mit ihm weiter geht.
Fallengelassener Agent, der auf Rache aus ist - Filme mit sowas gibt es on mass. Ich mag sowas!
Sehr positiv hervorheben möchte ich auch, dass die anderen Cops mal nicht so blöd dargestellt wurden. Die Spezialeinheit hat Suko und John richtig helfen können und nicht dumm agiert.
Richtig begeistert war ich von "Gespräche am Rande". Ich habe mich an die Anweisungen des Autors gehalten und brav den Mittelteil zum Schluss genossen. Den Computerfreak Mike mochte ich auch so schon in der Geschichte. Ich mag es einfach, wenn die modernen Hilfsmittel genutzt werden und das Sinclair Team logische Unterstützung bekommt.
Das Gespräch mit Glenda war toll Jeden Donnerstag Abend Age of Conan
Suko hat die Ninja-Krone eingesetzt! Gut wenn auch mal wieder andere "magische Waffe" erwähnt werden.
Als Suko, Mark & John im Büro das Video von Hartnells ansahen, fand ich den Übergang zu Powell & Sir Thomas Ralston in dessen Anwesen super!
Das Cover... sieht okay aus, aber ich finde absolut keinen Bezug auf die Geschichte. Ich habe von keinem gelesen, der so aussieht wie der Typ mit den langen Fingern im Kornfeld. Sinnbildlich auf "dunkle Saat" bezogen... hmmmm.... meine Fantasie reicht dafür anscheinend nicht aus.
Bringt mich aber von meinem TOP nicht weg.
Auch von mir gibt es ein "sehr gut". Das mit dem Dschinn-Elixier fand ich besonders gelungen. Eine größere Katastrophe konnte letztendlich verhindert werden, aber wenn ich bedenke, was man mit diesem Teufelszeug alles anstellen kann... Nun ja, es gibt ja noch das offene Ende, so dass wir irgendwann höchstwahrscheinlich wieder mit dem Zombiesaft konfrontiert werden. __________________
2 Unsichtbare waren für mein Empfinden ein Tick zu viel, daher gibt es einen kleinen Abzug.
Cover: Passt halt wirklich nicht zum Inhalt, ansonsten OK.
Ich lese John Sinclair + MADDRAX (Ziel für 2025 = bis Band 470 kommen)
Mir hat der Roman sehr gut gefallen und ich war gefesselt vom ersten Moment des Lesens. __________________
Da war ja alles drin: Spannung, Action, Ekelkram, Verwandlungen, eine Art drohende Epidemie, Geisterjägereinsatz, alte Bekannte (Baxter und Mike), neue Leute (Moore und Co), sehr coole Schritte vom Bösewicht, ein Sir James, der auch mal wieder aktiver ist und nicht hinter seinem Schreibtisch hockt oder im Club einen hebt , John und Suko an verschiedenen Orten ... usw.
Der OJSFC hat diesmal schon so ziemlich alles rausgehauen, was ich auch geschrieben hätte, er war quasi mein gedankliches Sprachrohr mit schriftlichem Ausdruck .... daher bleibt mir jetzt nicht mehr ganz so viel^^
- Der Plot war gut nachvollziehbar und irgendwie, zumindest ein winzig kleines Bisschen, konnte man Greg Hartnell sogar verstehen ...
- Die Spezialeinheit, die mal gut trainiert und instruiert und damit bombig auf Zack war, anstatt nur im Weg rumzustehen oder als Kanonenfutter herzuhalten
- Die Sorge um Sir James, als der nicht erreichbar ist, sich aber quasi in der Höhle des zombiösen Löwen befindet und sie ihn nicht warnen können
- Die Vorgehensweise generell (John/Suko gesplittet) und der Technikeinsatz
- Der Bösewicht, der unserem guten John augenscheinlich einen Schritt voraus war
- Die Spannung, die auch am Schluss noch aufkam, als sich Hartnell von der Terrasse stürzen will
- Der Übergang vom Video gucken im Büro zum Video gucken bei Sir Thomas
- Der Einsatz beim Lord of Ralston vom Sör auf seine alten Tage und auch der von Mark und Suko
- Und natürlich generell Mark Baxters Mitwirken, ein netter Zug ... obwohl er ja eigentlich hauptsächlich für die "Verbindungen" und damit für gewisse Erklärungen da war und um mit technischem, CIA-mäßigem Know-how zu glänzen
Und natürlich für das mysteriöse, offene Ende (Epilog) ....
- Einige nette Namen, wie z.B. Hartnell, Moore, Latimer ... da gab's dann bildliche Assoziationen zu diversen TV-Serien/Filmen
Ich fand auch die Eingangsszene mit Rick Latimer, Vern und "silent" Bob ziemlich cool, wenn auch echt hart. In dem Zuge kam mir Ben Amar Al-Aziz seeehr kalt vor, wie er das alles durchzieht und völlig emotionslos mit ansieht, was seine kehligen Laute in Gang setzten. Naja, ganz so emotionslos nun auch wieder nicht, denn er freut sich ja diebisch über die Wirkung und wirkt sogar stolz, als er sie Hartnell präsentiert. Brrrr ... der Typ gefiel mir ganz und gar nicht.
Dann Johns Treffen auf Fekkesh. Die Tragweite und damit auch das Mitleid kamen allerdings erst mit dem Verstehen, als Mark John aufklärt, dass Adib Fekkesh sein Freund war und er ihn selbst nicht erlösen konnte.
Die Szene im überdekorierten Ballsaal der Charity-Veranstaltung kam mir erst ein wenig ... wie soll ich sagen, ja fast schon langweilig vor, wie sich die Herrschaften da abfeiern unterm Deckmantel des "guten Zwecks". Und mittendrin Sandrine und ihr Team. Gut, Luke war ja wohl eh ein Arsch ... aber Donny. Warum denn auch er???
Und dann ging's zur Sache. Auch dort gab's nicht viele Überlebende ... aber immerhin konnten Suko und Co eine Handvoll Leben retten.
Etwas irritiert hatte mich, dass Sir James sofort an Mark Baxter dachte und nicht erst an Suko und die Krone der Ninja. Wie kam er auf Baxter??
Es wusste ja noch niemand, dass John auf ihn gestoßen war, denn der hatte ja lediglich Sukos Nachricht abgehört und nicht persönlich mit ihm gesprochen, so dass der es hätte weitergeben können. Dann kam von Glenda die Nachricht von Sukos beendetem Einsatz und dass der Sör auf dem Weg zu der "geheimen Krisensitzung" sei ...
Schließlich dann der Showdown um und im Punsh&Judy (wo's fette Burger, lecker Fish&Chips, super Cocktails und ne schöne urige Theke gibt!! ).
Hammergeil die Szenen da ...
Am coolsten fand ich, als es in den Ohrstöpseln knackte und Hartnell sich mal eben zwischengeschaltet hatte. Der Sausack!!
Aber er hat wohl nicht mit Moore's pfiffigen Männern gerechnet ...
Der Smalltalk mit John und Hartnell und als schließlich der Penny fällt, dass der Kerl den gesamten Rest des magischen Dschinn-Fusels vernascht hat, wie er ja selbst betont, da konnte ich mir John und die aschfahle Blässe in seinem Gesicht bestens vorstellen! Dann noch der magische, kehlig ausgesprochene Aktivierungsspruch ... und John hatte alle Mühe, das Schlimmste noch abzuwenden. Eindrucksvolle Szene.
Allerdings .... wenn ich an den Epilog denke ... also entweder hat die Lady in der Limo irgendwann und irgendwie vorher noch was von dem Zeug abgezwackt oder da läuft noch was ganz anderes ...
Ich frage mich nur, wenn Hartnell außer zwei Pinnekes das ganze Zeug getrunken hat ... musste der nicht pinkeln?? Bei fast 5 Litern? Das geht dann doch ziemlich schnell ... oder er hat sich vorher ordentlich vollgefuttert im Pub und war dann nochmal auf'm Lokus ... dann kommt's hin, dass der John da so entspannt gegenüber stand
Oder er hat schlichtweg gelogen und nur 1-2 Literchen runter gekippt ... aber eigentlich würde er doch erst recht dem MI6 nicht freiwillig oder wissentlich was davon abgeben??
Hmmmm ... es bleibt auf jeden Fall spannend, was Mark mit der Dame zu schaffen hat und wer sie ist, bzw. ob tatsächlich noch was von dem magischen Elixier übrig ist ...
Ach ja, bei der Dame im Wagen dachte ich zuerst an Christina Dick (ich hätte ihr ne dunkle Wendung durchaus zugetraut!) ... Aber das passte dann nicht so ganz, die hat keine rabenschwarze Haare und ist auch nicht so jung attraktiv, wie Baxter das erzählt.
Als nächste Kandidatin hatte ich Morrigan im Sinn ... eben gerade wegen der expliziten Beschreibung ihres Haares, so schwarz wie das Gefieder eines Raben, dem eiskaltem Blick ihrer dunklen Augen (gut, Morrigan hat dunkelgrüne Augen, aber hey ... dunkel!!)
Immerhin hat Loki ja auch mit dem faltigen Knilch im Rollstuhl zu tun ... warum sie nicht auch??
Vielleicht gehörte das auch zum Plan des unbekannten Kerls in den Bergen?
Falls sie tatsächlich noch was von dem Zeug haben und es richtig anstellen, könnten sie ja schon mit einem Schnapsglas davon eine Armee Zombies erschaffen ...
Okay ... blöde Spinnereien meinerseits ... aber irgendwie kam mir das halt so in den Sinn ... Epilog eben, man überlegt sich, was er bedeuten könnte ...
Das Cover an sich gefällt mir auch gut, hat nur nicht sooooo viel mit dem Romaninhalt zu tun. Außer vielleicht auf Grund des Wortes "Saat" ... und wenn man dem vogelscheuchenähnlichen Typen ins Gesicht guckt, könnte man das auch einem Zombie zuordnen (obwohl da für suppende und zerfließende Augen noch zu viel "Blick" zu sehen ist ) und die Kopfbedeckung könnte man mit viel Wohlwollen dem Ursprungsland (oder nähere Umgebung) des magischen Gesöffs zuordnen ... und ich bin grad wohlwollend
Also isses gut!
Die LKS ... oder vielmehr, das Gespräch, was dort stattgefunden hat ... rattenscharf, sag ich da nur! Ich mochte Mike schon von Anfang an, jetzt aber noch mehr
(Die neue Rubrik hat was!!)
Da fühlt sich der arme Kerl etwas übergangen und ein bisschen nicht respektiert ... aber Glenda holt ihn mit ein paar Beispielen seiner Mitwirkung bei so einigen Fällen auf den Boden der Tatsachen ... nur damit er sich am Ende wieder Age of Conan widmen darf ... der arme ... hört sich irgendwie leicht frustriert nach gamen und Handarbeit an ... okay, das letzte nehm ich zurück ... muss ja nix bedeuten, wenn man statt ner Verabredung dann spielt ... aber er war sooo gefrustet!!
Spendiert dem knuffigen Techniker nen Date mit Glenda!!!!
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
"gedankliches Sprachrohr mit schriftlichem Ausdruck" - Vielen Dank für diesen Titel
Du hast ja trotzdem noch ne Menge zum Füllen in Deinen Beitrag reinbekommen
Ich glaube - auch nach mehrmaligen Überlegen - weiterhin, dass Hartnell die 5 Liter nicht ausgetrunken hat und es somit ein Geheimnis bleibt uuuuuund vielleicht in einer späteren Story wieder aufgegriffen wird. Vielleicht verrät der Autor ja auch noch mal was hier...
__________________
Zitat:
Original von JohnSinclairFanClub
"gedankliches Sprachrohr mit schriftlichem Ausdruck" - Vielen Dank für diesen Titel
Aber gerne doch!! Und vielen Dank für die passenden Gedanken im Vorfeld, ohne die es diesen Titel gar nicht gegeben hätte^^
Zitat:
Original von JohnSinclairFanClub
Ich glaube - auch nach mehrmaligen Überlegen - weiterhin, dass Hartnell die 5 Liter nicht ausgetrunken hat und es somit ein Geheimnis bleibt uuuuuund vielleicht in einer späteren Story wieder aufgegriffen wird. Vielleicht verrät der Autor ja auch noch mal was hier...
Tja ... also irgendwie ... 5 Liter sind schon ne Hausnummer ... da fällt es tatsächlich schwer, das zu glauben. Hmmm ... irgendwie hat das Zeug schon Potenzial und vielleicht könnte da tatsächlich noch jemand was mit anfangen. Und möglicherweise hat Hartnell ja wirklich gelogen, nur die Hälfte getrunken und die andere Hälfte versteckt ... ?!
Mal abwarten, ob da nochmal ein Tröpfchen der Dunklen Saat irgendwann irgendwo irgendwie auftaucht ... spannend wärs auf jeden Fall!!
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
Hallihallo Freunde, es wird mal wieder Zeit auf Eure Wortmeldungen zu meinem letzten Roman einzugehen. Dann schauen wir mal.
@ Das Hü (was für ein geiler Foren-Name, fehlt wohl bloss noch das Hott ):
Vielen Dank für das Lob. Ich denke, ich werde - irgendwann einmal, wenn ich mich bei den Göttern der verschiedenen Mythologien genügend ausgetobt habe - nochmal etwas mit der Thematik beschäftige. Konkrete Angaben kann ich zwar noch nicht machen, aber man weiß ja nie, oder?
@ Tulimysky:
Danke für Dein "sehr gut". Bin wieder zwei Zentimeter gewachsen - aber leider nur in Höhe der Körpermitte, verdammt.
Ich habe das Ende bewusst etwas offen gelassen, um mich vielleicht ... na ja, ich verrate mal nicht zu viel.
@ Spätaufsteher:
Auch hier mein herzlicher Dank für die Bewertung.
Das ich Dir so stark auf den "Augen"-Nerv gegangen bin, hat mich, ehrlich gestanden, sehr gefreut, denn als Horror-Autor will man nicht geliebt werden, sondern Ekel erzeugen ... nun gut, vielleicht nicht wirklich ganz so krass.
Ich hoffe mal, dass die Übelkeit, die Du erwähnt hast, nicht zu lange währte. Wenn doch: von hier aus nachträglich noch gute Besserung.
@ abnelgurk (interessanter Name, Hohlbein-Fan? ):
Das Ränkespiel der Geheimdienste hat mir schon seit meiner ersten Lektüre von John le Carrés George Smileys-Romanen gefallen. Natürlich beherrsche ich das Umschreiben solcher Geschehnisse nicht so meisterhaft wie der Altmeister, der ja bald seinen 88sten Geburtstag feiern wird, aber im Rahmen eines Heftromans, habe ich hoffentlich alle meine Möglichkeiten ausgeschöpft. Mal schauen, ob es da später nochmal Verbindungen und Handlungsstränge geben wird.
@ JohnSinclairFanClub:
Danke, Danke, Danke für das TOP, hat mich sehr gefreut.
Die Idee mit den "Gesprächen am Rande" kam mir, als vor einiger Zeit einen Marvel Superhelden-Comic las. Es ging wohl um die Fantastic Four, die ein Abenteuer erlebten und in einer kürzeren, aber noch im selben Band abgedruckten Story wurde auf darauf Bezug genommen und das Erlebte von einer anderen Seite beleuchtet.
Hat mir so gut gefallen, dass ich dachte: "Versuchste selber mal".
In meinem nächsten Roman wird, wenn alles glatt geht, wieder ein solches Gespräch stattfinden. Natürlich zwischen anderen Personen und hinsichtlich eines anderen Themas, aber ich glaube, es wird eine runde Sache.
@ Koboldoo:
Ich verrate mal nichts zu Deiner Vermutung, ob noch was von dem "Zombiesaft" existiert.
Wäre ja auch schön blöd, wenn ich es täte, oder?
Zwei Unsichtbare erschienen mir nicht zu viel, sondern eher zu wenig. Nein, ernsthaft jetzt: Jeder hat da seinen eigenen Geschmack und ich fand es reizvoll wohl Baxter als auch Suko in transparenter Weiser auftreten zu lassen.
@ Sheila Conolly:
Vielen Dank, für Deine gelungene und wieder einmal sehr detailierte Rezi.
War erneut ein Genuss sich da "durchzulesen".
Hier könnte ich auf so viele Punkte Bezug nehmen, doch ich belasse es mal bei zweien.
1. Ja, die geheimnisvolle Lady, die Mark Baxter am Ende abholt, wird irgendwann wieder auftreten. Aber es wird noch etwas dauern, da ich mich zunächst mal wieder mit meinem "Krieg der Götter" beschäftigen möchte.
2. Ich finde Mike Frederics auch sehr knuffig ... nun ja, immer hin habe ich ihn ja auch erfunden. Und ich gelobe hiermit: Ich habe noch einiges mit ihm vor. Versprochen.
Aber ein Date mit Glenda wird es wohl nicht geben. Sorry ...
So, das wäre es erstmal.
Zum Ende noch eine kleine Anmerkung zum Titelbild, dass auch in einigen eurer Rezis erwähnt wurde.
Es wurde von Verlagsseite ausgesucht. Ich hatte zwar ein anderes ins Auge gefasst, aber ich denke, dass dieses schon vergeben war.
Mir persönlich gefällt das Cover von "Dunkle Saat" sehr gut. Ich bedaure nur, dass es nun nicht mehr zur Verfügung steht, denn zu diesem unheimlichen Kerl im Felde würde mir einiges einfallen.
So, das war es jetzt aber wirklich.
Ich bedanke mich nochmal für das aufmerksame Lesen und verbleibe
Bis denne
Euer
Stefan "Lobo" Albertsen
Zitat:
Original von JohnSinclairFanClub
Finde es ziemlich cool, dass du dich hier meldest und auf alles eingehst.
Wollte ich nur sagen
Freut mich zu hören, dass diese unsäglichen Mühen gut ankommen.
Neeee, ernsthaft:
Solange ich die Zeit habe oder mir nehmen kann, ist das für mich selbstverständlich. Ich bin ja nicht der Vielschreiber, sondern quantitativ eher ... na ja, spärlich gesägt (ähnlich wie mein Haupthaar ).
Sollte sich das mal ändern, könnte es natürlich sein, dass meine Ausflüge ins Forum weniger werden, aber bis dahin fliesst, wie John Sinclair immer zu sagen pflegt, noch viel Wasser die Themse runter.
Herzlichst
Der Lobo
__________________
Zitat:
Original von Lobo
Zitat:
Original von JohnSinclairFanClub
Finde es ziemlich cool, dass du dich hier meldest und auf alles eingehst.
Wollte ich nur sagen
Freut mich zu hören, dass diese unsäglichen Mühen gut ankommen.
Neeee, ernsthaft:
Solange ich die Zeit habe oder mir nehmen kann, ist das für mich selbstverständlich. Ich bin ja nicht der Vielschreiber, sondern quantitativ eher ... na ja, spärlich gesägt (ähnlich wie mein Haupthaar ).
Sollte sich das mal ändern, könnte es natürlich sein, dass meine Ausflüge ins Forum weniger werden, aber bis dahin fliesst, wie John Sinclair immer zu sagen pflegt, noch viel Wasser die Themse runter.
Herzlichst
Der Lobo
Wenn deine Haare länger werden, dann kommst du seltener ins Forum? Ach klar! Weil du dann zum Friseur zum nachsägen musst. Ja logisch!
Bücher, Bücher ... hunderttausend Bücher!
__________________
Zitat:
Original von Spätaufsteher
Mein Highlight ist hier Mark Baxter.
Interessant, wie die Meinungen auseinander gehen können. Mark Baxter war mein Tiefpunkt in einer ansonsten wunderbaren Geschichte. Sein Wiederauftauchen nach dreißig Jahren und eintausend sechshundert Geschichten hätte beinahe dafür gesorgt, dass ich meine Lektüre abgebrochen hätte. Ich bitte um Verständnis, aber als neuer Sinclair-Leser (seit Dezember 2017) bin ich es Leid, wenn immer wieder in der Vergangenheit herumgekramt wird. Zumal, wenn es - wie ich finde - vollkommen unnötig ist so wie hier. In dieser Geschichte fand ich sowohl Baxter als auch die Lady im Epilog überflüssig.
Zitat:
Original von Lobo
Ja, die geheimnisvolle Lady, die Mark Baxter am Ende abholt, wird irgendwann wieder auftreten. Aber es wird noch etwas dauern, da ich mich zunächst mal wieder mit meinem "Krieg der Götter" beschäftigen möchte.
Und das verstehe ich nicht. Warum reaktiviert man längst vergessene Zeiten und eröffnet schon wieder einen neuen großen Handlungsfaden im Hintergrund, obwohl der "Krieg der Götter" mit Loki und dem geheimnisvollen Mann im Rollstuhl nicht weitergeht. Aber das ist etwas, das ich grundsätzlich an der Sinclair-Serie als enormen Mangel empfinde und vielleicht besser an anderer Stelle einmal kritisieren sollte. Zurück zu Band 2146.
MEINE LEKTÜRE
Wenn ich die Baxter-Sache ausblende war die Dunkle Saat eine geile Sache. Zum einen weil es mit dem Elixier um einen nordafrikanischen Zauber ging; zum anderen weil der Plot so gut verwoben war und dynamisch und flüssig daher kam. Sehr gut erzählt. Bis auf einen Mangel, der wieder mit Baxter zu tun hat (S. 55). Baxter trifft zeitgleich mit Brighton am Haus ein (sehr guter Plot), aber während Brighton mit der CD zu seinem Ralston und Powell geht und die drei dann die Botschaft von Hartnell hören und die Situation eskaliert, vergehen für Baxter anscheinend nur Sekunden. Das hatte mich etwas rausgehauen. Konnte aber auch an meiner Baxter-Aversion liegen.
Wie dem auch sei und wie ich bereits schrieb: Band 2146 ist für mich eine tolle Geschichte, die aber wegen dieses Retro-Elements für mich deutlich abfällt. Daher in der Summe auch nur eine gute Geschichte.
Am Anfang war... - Was war nochmal am Anfang?
Eine geheimnisvolle E-Mail, die in Johns virtuellen Briefkasten landet, ist letztendlich dafür verantwortlich, dass der Geisterjäger sich nach Buntingford, einer Kleinstadt 40 Meilen vor den Toren Londons, aufmacht. Der Absender, ein gewisser A.J.Forrestall scheint den Geisterjäger und dessen Aktivitäten bestens zu kennen. Die Aufzählung einiger brisanter Fälle in der Vergangenheit und die Warnung vor einer großen Gefahr für London lassen den Sohn des Lichts nicht über die Echtheit der E-Mail zweifeln. Was dem Oberinspektor dann vor Ort in einer alten ehemaligen Schule wieder fährt, lässt ihn vor Grauen frösteln. Doch es sollte bei weitem nicht nur beim Frösteln bleiben. Die mysteriöse Kontaktperson berichtet John Einzelheiten, dessen Tragweite kaum zu ermessen sind. Da auch der MI6 mächtig in dem Fall involviert zu seinen scheint, macht die Aufgabe für John nicht leichter.
Fazit:
Kann mich den Lobeshymnen meiner Vorposter nur anschließen. Da hatte der gute Lobo mal wieder einen raus gehauen. Idee, Umsetzung und Schreibe waren ein echter Hochgenuss. Der Einbau von Mark Baxter und dessen Reanimierung war für mich nicht nur überraschend, sondern auch schon längst überfällig gewesen. Schön, dass sich zumindest einer der Autoren noch an dieser Figur erinnern konnte . Der Epilog lässt jedenfalls hoffen, dass Mark sich nicht wieder für ca. 30 Jahre unsichtbar machen wird. Nach der Story bin ich jedenfalls gespannt, welche Rolle Mark Baxter in der Zukunft im JS-Kosmos spielen wird ? ...anscheinend eine etwas andere
.
Besonderes:
1. Der CIA-Agent Mark Baxter mischte mal wieder mit. Wieso ? und warum er sich so rar gemacht hatte, erfuhr man z.T. auf den S.26/27.
2. Auf der S. 39 kamen John und Suko aus dem Staunen gar nicht mehr heraus, wie sie sahen wie leicht und problemlos Mark Baxter bzw. die CIA Zugriff auf die Daten von Scotland Yard bekam.
3. Es stellte sich heraus, dass die E-Mail von A.J.Forrestall , eigentlich von Mark Baxter stammte (S.27) .
Bewertung:
Der Roman bekommt von mir ein "sehr gut".
Cover:
Wurde hier ja bereits geäußert. Im weitesten Sinn könnte man damit was anfangen. Für sich allein (und für die Pläne/Ideen Lobos) mit Sicherheit ein Gutes.
So, dass war nach meinem Hexer und Vampira Ausflug mal wieder ein Sinclair, und ich finde, den hat Lobo echt gut hinbekommen. __________________
Mark Baxter taucht mal wieder aus der Versenkung auf und ich denke, es ist gelungen, sowohl warum er weg war als auch sein Einsatz selbst. Auch wenn die CIA da oft sehr hoch gelobt wird.
Schön aufgebaut, sowohl das Thema mit dem Serum, den Grund der Rache des Ex-Geheimdienstlers, das Aufteilen unserer Helden und auch wie man in den Fall reinrutscht an zwei Fronten, alles gut gelungen.
Cool fand ich den Schlußeinsatz von Suko, ohne etwas zu verraten hatte ich damit gar nicht gerechnet und fand es dann eine witzige Ergänzung.
Mir fehlt etwas die Erinnerung, ist diese schwarze Dame schin bekannt aus dem Epilog oder wird da schon was geheimnisvoll Neues vorbreitet?
Von mir gab es auf jedenfall ein wohlwollendes Gut bei meinem Comeback hier...
LG Lessy
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Zitat:
Original von lessydragon
Mir fehlt etwas die Erinnerung, ist diese schwarze Dame schin bekannt aus dem Epilog oder wird da schon was geheimnisvoll Neues vorbreitet?
Von mir gab es auf jedenfall ein wohlwollendes Gut bei meinem Comeback hier...
LG Lessy
Für die wohlwollende Beurteilung bedanke ich mich natürlich ganz herzlich und ... nein, die schwarze Dame ist bislang noch nicht vorgekommen.
Die kommt aber wieder (wenn auch in noch nicht ganz absehbarer Zeit) wenn ich mich irgendwann mal mehr mit dem Thema "Dämonen und Geheimdienste" beschäftigen möchte.
Im Moment hat der "Krieg der Götter" Vorrang. Leider war ich im letzten Jahr gesundheitlich und familiär zusammen mit gehörig Arbeit in der Firma eingespannt, weshalb ich nicht dazu kam allzu viel zu schreiben.
Ich hoffe mal dass 2020 besser läuft und bin im Moment. Eine besondere Aufgabe ist natürlich weiterhin den Gewinnerspruch von meinem kleinen Wettbewerb in der Geschichte unterzubringen. Aber ich bin mehr als zuversichtlich.
So, jetzt aber wieder ran an die Arbeit.
Bis denne Euer
Stefan "Lobo" Albertsen
Gute Story. Ich mag reale Schauplätze einfach mehr als fiktive. Anfangs musste ich mich an den Schreibstil etwas gewöhnen. z.B. kam sehr oft das Wort "plötzlich" vor. Entweder hat sich der Stil mit Vortlauf der Geschichte geändert oder ich habe mich einfach "reingelesen". __________________
Das Auftauchen von Baxter fand ich gut.
p.s.
Wäre ich der rachsüchtige Besitzer des Elixiers wäre mein Plan vermutlich das Trinkwasser Londons zu vergiften als es in mich selbst reinzuschütten.
Wertunge - Sehr gut.
Grüße aus Österreich