__________________
So, den habe ich noch am Bahnhof bekommen. War auch gespannt auf die Liste des ganzen Zyklus - wenn man das so nennen will. Das finde ich übrigens einen guten Service: Werkstattbericht und Liste bis in die graue Vorzeit hinein, um alles zu überblicken. Denn tatsächlich gibt es für LOIDE wie mich, die Sinclair eher meiden, sonst kaum eine Möglichkeit, die interessanten Themen herauszufinden.
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Wynn am 17.03.2020 11:45.
Bis jetzt ist hier ja nicht viel los diese Woche. Kann man ja auf Grund der aktuellen Situation verstehen.
Mir ging es auch so. Ich hatte diese Woche den Kopf nicht frei für schwere Themen, eher für leichte Unterhaltung, und so kommen wir zum 2. Teil der großen Werwolf-Trilogie .
Ich hatte Problem in den Roman „reinzukommen „. Lag vielleicht an mir, vielleicht aber auch am Roman. Was mir manchmal bei IRH nicht so gefällt, sind die zahllosen Rückblenden. Und die zahlreichen Zeitebenen und Handlungsebenen Wechsel stören für mich hier den „Fluss“ der Geschichte. Speziell der Wechsel zwischen der epischen Schlacht zwischen Lykaon und Fenris und die Rückblende „8 Jahre zurück“ von dem , Entschuldigung „Rotzblag“ Denise Curtis nervte mich doch ein wenig. Ich weiß das Mr.Hill den Charakter sehr mag, ich fand die Geschehnisse damals vor 8 Jahren uninteressant. Hätte man in einem separaten Roman „abhandeln“ können.
Nach meinem „Sympathy-TOP“ für Teil 1 bekommt Teil 2 gerade noch ein „gut“.
Herausgerissen hat es der Kampf der beiden Werwolf- Götter.
Ach ja... und das Sinclair Team.... spielt auch mit , aber wenig und sind bis jetzt fast nur Nebendarsteller. Daran das in einem „Wichtigen „ Showdown John oder Suko von Seite 52 bis Seite 63, also 11 Seiten nicht mitspielen, kann ich mich auch nicht erinnern. Immerhin schafft es der Autor aber noch, auf den letzten 2 Seiten einen Cliffhanger für Teil 3 einzubringen.
Schauen wir mal wie es nächste Woche mit dem Finale weiter geht. Hoffentlich ist auf Grund der aktuellen Situation der Roman im Handel erhältlich. Werde vor Lektüre des Finales Teil 2 nochmal durchgehen. Vielleicht ändert dies meine Meinung und gibt im großen Zusammenhang mehr Sinn.
In diesem Sinne...bleibt Gesund.
Der zweite Teil ist für mich ähnlich wie der erste. Teile, die mir sehr gut gefallen und Teile, die mir weniger gefallen. __________________ Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Tulimyrsky am 24.03.2020 08:53.
Die Rückblenden mit Denise, so gut die auch geschrieben waren, sind überflüssig und stören den Ablauf, da sie im Grunde nichts neues bringen. Da gebe ich Destero recht, wäre besser gewesen, wenn es in einem eigenen Band abgehandelt worden wäre, meinetwegen auch mit der Kurzgeschichte, die im 3. Teil veröffentlicht wurde.
Das so ein Götterkampf nicht mit einem Würfelbecher ausgetragen wird, ist klar. Ergo muss eine gewaltige Schlacht her. Besonders der Kampf zwischen den beiden ist IRH gelungen.
Die Nornen mit reinzunehmen war für schon im ersten Teil Klasse.
Leider hat sich IRH dazu entschlossen,
Ein Schelm wer Böses dabei denkt...
Den Werkstattbericht habe ich ebenso wenig gelesen, wie im ersten Teil, obwohl ich an anderer Stelle mal erwähnt hab, dass ich mir mehr Werkstattberichte wünsche.
Cover ist für so einen Götterkampf ganz in Ordnung
edit: Mittel
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
Für mich war dieser Roman eine Steigerung zum 1. Teil und bekommt deswegen das TOP von mir. Bei Teil 1 war mir das "Zusammenfinden der Gefährten" mit den ganzen weiteren Nebencharakteren UND den Fieslingen etwas zu viel an Personal. Hier in Teil 2 durften die dann halt nur noch agieren und kämpfen. Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von JohnSinclairFanClub am 24.03.2020 11:08.
Ich finde es auch schwierig die Romane einzeln zu bewerten, da sie ja definitiv mit Teil 3 EINE Story sind.
Bei mir war es außerdem genau anders rum als bei Destero & Tulimyrsky: Die Rückblenden und Denise haben mir richtig gut gefallen! (Voll fies den AT-AT kaputt zu machen! Was kann DER dafür??? )
Die Wendungen (John & Co werden von Lykaon zu den Flamming Stones gelenkt) und die beiden großen Kämpfe (bei den Flamming Stones und Lykaon vs. Fenris) waren episch und super gut beschrieben. Wenigstens rettet John den alten Stützpunkt der Atlanter zurück. Das hat mich schon über die ganzen Hefte seit Lykaons Einnahme gewurmt
Alles ist toll geschrieben und ich fand es absolut spannend.
Das mit Fenris hat mich jetzt doch etwas mitgenommen... und das Lykaon seine "Kräfte" quasi intus hat... ich bin noch nicht ganz damit im Reinen... mal sehen was im 3. Teil noch kommt.
Der Werkstattbericht war - wie schon in Teil 1 - die Krönung und einfach nur traumhaft. Mit der Auflistung der wichtigen passenden Romane, da bleiben keine Wünsche mehr offen.
Das Cover ist absolut passend und supercool! Taylor Nestor hat ja schon etliche Cover für Sinclair gemacht und die gefielen mir auch immer.
Übrigens:
Die "Meckerei" um die Werwolf-Thematik geht mir ebenso auf den Sack, wie das "Pauschal-Basching" in Richtung IRH. Sorry, das sind alles Vorurteile und viele können da gar nicht mitreden weil sie die Hefte gar nicht gelesen haben. Trotzdem landen hier so viele sinnlose Kommentare... das finde ich ein bisschen traurig und wollte das mal rauslassen
__________________
Zitat:
Original von JohnSinclairFanClub
Bei mir war es außerdem genau anders rum als bei Destero & Tulimyrsky: Die Rückblenden und Denise haben mir richtig gut gefallen! (Voll fies den AT-AT kaputt zu machen! Was kann DER dafür???
Um nicht falsch verstanden zu werden... die Teile an sich sind toll, nur finde ich sie deplatziert. Wenn sie in einem vorherigen Band als gesamtes erschienen wäre (und ja, auch mit der Kurzgeschichte...), dann hätte ich bestimmt eine bessere Note vergeben.
Die Vergangenheitsszenen mit Denise sind nett, aber haben sie wirklich Einfluss auf ihre kommende Entscheidungen? Kann ich erst beantworten, wenn ich den dritten Teil gelesen habe. Für mich kam das halt nicht so raus, als ob die Vergangenheit sie in ihrer Entscheidung bestärkt.
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
Zitat:
Original von JohnSinclairFanClub
Übrigens:
Die "Meckerei" um die Werwolf-Thematik geht mir ebenso auf den Sack, wie das "Pauschal-Basching" in Richtung IRH. Sorry, das sind alles Vorurteile und viele können da gar nicht mitreden weil sie die Hefte gar nicht gelesen haben. Trotzdem landen hier so viele sinnlose Kommentare... das finde ich ein bisschen traurig und wollte das mal rauslassen
Von Pauschal-Bashing kann keine Rede sein. Hier herrscht Einigkeit, dass IRH super schreiben kann, um das mal klarzustellen. Einigen seiner Romane habe ich ein TOP vergeben. Daneben begründet hier jeder warum er oder sie die Werwolf-Storys nicht mag. Und wie oft lese ich "Nächste Woche habe ich Lesepause, da kommt ein Jason Dark". Das ist auch nicht okay.
Ich habe mich versucht in die Werwolfthematik reinzulesen und es hat mich nicht gefesselt. Zu viele Rückblenden, zu viele Charaktere, zu wenig Grusel und Spannung. Ich finde, dass berechtigt mich mitzureden. Ob es dir nun auf den Sack geht oder nicht, da musst du durch
Da habt ihr natürlich beide Recht. Mir kommt es nur so sehr einseitig vor und es liest sich halt oft so. Zudem kommen (wie bei Rafael Marques auch) immer gleich direkt nach Erscheinen "sehr schlecht"-Bewertungen (ohne Content) dazu. Der Eindruck von "Basching" kam halt so bei mir auf.
Vermutlich ist das alles auch nur mein Empfinden und ich wollts mal raushauen
Finde ich gut, dass ihr so sachlich geantwortet habt! Danke dafür.
__________________
Zitat:
Original von hchristian111
Und wie oft lese ich "Nächste Woche habe ich Lesepause, da kommt ein Jason Dark". Das ist auch nicht okay.
Warum ist das nicht ok?
Zeigt aber mal wieder, dass man es unmöglich allen Recht machen kann.
Es gibt hier auch genug Leute, die meinen "Wenn dir ein Autor nicht gefällt, dann überspringe seine Romane doch einfach."
Was für mich definitiv keine Möglichkeit ist: Die Hefte eines Autors lesen und dann ja nur gutes darüber schreiben, man ist schließlich Fan.
Das ist wieder eine Sache, die ich nicht begreife.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Zitat:
Original von Wynn
Da wollte ich doch gerade mit der Trilogie anfangen, nur um zu sehen, dass ich wirklich nichts begreife. Da muss ich wohl wesentlich weiter vorne einsteigen. tststs.
Was gibt es da großartig zu begreifen? Da kämpfen zwei Werwolfgruppen gegeneinander, und Sinclair hilft der einen.
In der Umkehr zum ersten Teil bekam hier der Actionlastige Start im zweiten Teil um Aleksandra ihren Auftritt den passenden Schliff... die Idee hinter dem Sirenengesang empfand ich sogesehen als absolut klasse Verbund zum Sinclairfeeling... und das gelang in diesem Band über weite Strecken sogar Sehr Gut... __________________
Wenn nur nicht diese für mich in ihrer Gesamtheit fiese Idee mit diesem ''Acht Jahre zuvor'' dazwischen gekommen wäre...
An Denis ihrer Charakterzeichnung scheidet sich mein Interesse die Trilogie betreffend sowieso schon... wenn ich dann noch lese das da noch viel mehr kommen soll... Oh Mann... genau das lässt mich aber auch hier in der Abrechnung eindeutig wieder die Bewertung mit einem GUT abhandeln...
Zu meinem Glück spielte sich aber hier hauptsächlich der Götterkampf zwischen Lykaon und Fenris ab... dieser Kampf war für mich absolut Taff und auch Sehr Gut dargestellt...
Aber schon durch die Abhandlung in diesem Band fragte ich mich sofort für was ich da noch einen Dritten Teil bräuchte... natürlich war das Finale Suko betreffend dann doch so elementar und essenziell beschrieben das ich dann doch neugierig angefüttert wurde... verdammt...
Viel besser als noch im ersten Teil gelang hier auch die Darstellung vom Team Sinclair... allein diese Scherenschnitt mäßige 2D Darstellung an dem Splitter gefiel mir über alle Maßen...
Das mir aber nun doch, was mir als Trilogie verkauft wird hier schon mittendrin zu einem gefühlten Abschluss kommt, raubt mir schon dann doch ein wenig den Sinn an solch einer Strategie für einen Dreiteiler... aber nun GUT, des Menschen Wille ( usw. ) ...
PS.: Das der Werkstattbericht großartig ist erwähnte ich ja schon zum vorherigen Heft... Das Titelbild würde ich mir sogar in Groß als Poster wünschen... eins der Besten letztendlich... zu diesen vermaledeiten Buttons muss ich in diesem Zusammenhang nun nicht wirklich was sagen, oder?! ... Scheußlich, abartig... das ist Verhohnepipelung der wahren Kunst eines großen Künstlers... für mich schon fast unglaublich, dieser inflationäre, oberflächliche Umgang mit derlei Art Werbung... Aber das wir uns richtig verstehen, relativier ich das mal... wenn ich an das Titelbild des nächsten Heftes denke, da könnte der Button von mir aus über das ganze Bild gehen... gefühlt hat das wohl Denise gezeichnet...
...derzeitige Favoriten; Castor Pollux & Isaac Kane
Das war also der zweite Teil der großen Werwolf-Trilogie.
Fangen wir zunächst mit den positiven Aspekten an: Der Handlungsstrang mit und um Denise, den ich zunächst in einem Rutsch gelesen habe, hat mir mit Abstand am besten gefallen. Insbesondere die Rückblenden fand ich spannend und an einigen Stellen auch gruselig. Ebenso war der finale Kampf zwischen Fenris und Lykaon auf den Seiten 52-55 gut und spannend geschrieben.
Der Rest der Geschichte hat mich leider nicht gepackt und meinen Geschmack nicht getroffen. Die Handlungsstränge wirkten auf mich überladen und übertrieben actionlastig. Beim Lesen dieser Geschichte wurde mir klarer, dass Action und Gemetzel für mich keinen guten Grusel ersetzen können. Das mag für andere anders sein .... und das ist (dann) auch gut so. Aber für mich sind diese Geschichten nicht die JS-Stories, die ich mir von IRH wünsche und die mich gut unterhalten.
Ich vergebe auch hier nur ein „mittel“ und werde nun noch den dritten Teil lesen ....