__________________
Das Cover ist dann vermutlich auch eine "Wiederverwertung" eines alten Bildes? __________________
Dass Florian Hilleberg solche Bilder für seine Hefte aussucht finde ich prima. Das kann er zukünftig gern beibehalten.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
__________________
Zitat:
Original von Horror-Harry
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Das Cover ist dann vermutlich auch eine "Wiederverwertung" eines alten Bildes?
Hm, ich wüsste gerade nicht, auf welchem Heft das schon mal war.
https://www.gruselroman-forum.de/thread.php?threadid=19372&sid=
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Hill wieder in "TOP"-Form!!! 😊
Das war er endlich. Der von mir geforderte "große Roman", in dem mal wieder einiges wichtiges passiert.
"Non-Stop" geht hier was. Fans der IRH "Event-Action" kommen ebenso auf Ihre Kosten, wie die Liebhaber von schönen ruhigen Szenen. Auch die vielen Charaktere in diesem Zweiteiler bekommen alle Ihren Raum. Tolle Wendungen sind enthalten. Aber alles hier in Maßen, nie zu überdreht.
Eigentlich habe ich dabei oft an die "großen" JD Romane gedacht.
Ich würde mal spontan sagen, bester JS Roman des Jahres bis jetzt.😊
Hätte man alle beteiligten, wiederkehrenden Charaktere kurz vorgestellt, hätte das wohl die LKS Seite gesprengt, abgesehen von diversen Spoilern. __________________
Auf den Seiten 59 & 60 wird Cruciata mehrmals mit Carnegra verwechselt. Das sollte weder dem Autor, noch dem Lektorat passieren...
Für eine Wertung habe ich mich noch nicht entschieden...
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
__________________ Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Aldyron am 24.11.2021 19:47.
Zitat:
Original von Tulimyrsky
Hätte man alle beteiligten, wiederkehrenden Charaktere kurz vorgestellt, hätte das wohl die LKS Seite gesprengt, abgesehen von diversen Spoilern.
Auf den Seiten 59 & 60 wird Cruciata mehrmals mit Carnegra verwechselt. Das sollte weder dem Autor, noch dem Lektorat passieren...
Für eine Wertung habe ich mich noch nicht entschieden...
Zum Glück war die LKS gut belegt in diesem Roman!
Phantastische Grüße
Alexander Weisheit
__________________
Zitat:
Original von Tulimyrsky
Hätte man alle beteiligten, wiederkehrenden Charaktere kurz vorgestellt, hätte das wohl die LKS Seite gesprengt, abgesehen von diversen Spoilern.
Auf den Seiten 59 & 60 wird Cruciata mehrmals mit Carnegra verwechselt. Das sollte weder dem Autor, noch dem Lektorat passieren...
Für eine Wertung habe ich mich noch nicht entschieden...
edit: vor lauter Aufregung habe ich den falschen Roman erwischt... ich meinte den ersten Teil: Jagd auf den Engelstöter
Sorry!
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
So... jetzt habe ich den zweiten Teil auch gelesen und habe mit 'mittel' abgestimmt. __________________
Ein berühmtes Star Wars Zitat war eingebaut, einige humorvolle Passagen, welche die sehr actionreiche Story etwas auflockern sollen. Sehr viel bekommt John nicht zu tun, andere Protagonisten und Antagonisten bestimmen das Setting und das meine ich nicht negativ.
Sehr schön auch, dass Florian den einzigen Begriff, der mir aus meiner Gymnasialzeit aus der Biologie noch präsent ist, gebracht hat: semipermeable Membran! Wichtig!
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
Zitat:
Original von Tulimyrsky
Sehr schön auch, dass Florian den einzigen Begriff, der mir aus meiner Gymnasialzeit aus der Biologie noch präsent ist, gebracht hat: semipermeable Membran! Wichtig!
Was? Ihr habt im Unterricht über die Goldene Pistole gesprochen?
Damals waren die Lehrpläne irgendwie cooler
__________________ Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Tulimyrsky am 06.12.2021 07:41.
Zitat:
Original von JohnSinclairFanClub
Was? Ihr habt im Unterricht über die Goldene Pistole gesprochen?
Damals waren die Lehrpläne irgendwie cooler
Ja, damals... als ich noch jünger war und die Gummistiefel aus Holz...
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
Nun habe ich den zweiten Teil auch durch und weiß noch nicht wirklich, wie ich ihn bewerte. __________________
Während des Lesens fand ich es zum Teil sehr undurchsichtig, was mir aber zum Schluss wieder gut gefiel. Wer hier warum mit wem paktiert, welcher große Plan ganz oben drüber steht, wie viele der Teiletappen zeigen schon das große Ganze, wer ist wer und mit wem verbündet?
Sehr groß aufgefahren und doch nicht übertrieben, man muss halt nur konzentriert dran bleiben.
Das Star Wars Zitat ist mir auch gleich aufgefallen und fand es witzig verwendet. Aber auch dass mit der Spinnenfrau und Carnegra ist mir aufgefallen, ich weiß gar nicht mehr, ob es nur im ersten Teil war oder auch hier, auf jeden Fall war ich mir ständig unsicher und musste ein Stück weiterlesen, um mir sicher zu sein, wer jetzt wirklich gemeint war.
Insgesamt hat mir das alles eigentlich schon sehr gut gefallen, allerdings hoffe ich auch, dass das alles nicht zu einer zu großen Auslese führen wird.
LG Lessy
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Karina, Bill und Isabell werden in ihrem Hubschrauber von dem legendären Phönix angegriffen, den Pandora aus ihrem Füllhorn entlassen hat. Das Vieh ist nicht nur riesig und unverwundbar, sondern speit auch Feuerbälle. Schließlich legen sie eine Bruchlandung auf dem Meer hin. Warum habe ich mich nur auf dieses Himmelfahrtskommando eingelassen?, fragte sich Bill Conolly noch. Dann erfolgte der Aufprall. Auf die Gruppe in Weißrussland fliegt indes ein Hubschrauberwrack der russischen Armee zu. Stumm starrten wir unserem Verderben entgegen. Dann erfolgte der Aufprall. Die Fortsetzung beginnt also schon mit der vollen Packung Action und superknappem Davonkommen in allerletzter Sekunde. __________________
Bill und Karina werden von Chandra, Metatron und Frederik Beauchart in ihrer Yacht aufgesammelt. Isabells Status ist ungewiss, vielleicht hat es sie erwischt. Naja, wenigstens ist die Phönix-Attacke ausgestanden. Im selben Augenblick wurde das Boot von einem heftigen Schlag getroffen. Irgendetwas lauert hier. Erstmal entdeckt die Gegenseite aber Bills Goldene Pistole und Chandra möchte sie unbedingt an ihrer Nemesis Karina ausprobieren. Eiskalt drückte sie ab!
In Weißrussland gibt es wieder genug politische Kommentare, während die Geisterjäger und Team Lilith sich mit dem Fluzgeuz auf den Weg nach Russland machen, um Carnegra zu erledigen. Was für eine seltsame Truppe. “Das ist doch absurd“, murmelte ich abschließend. Der Flug verläuft ohne Zwischenfälle, aber in Moskau gelandet werden sie schon von Pandoras Unheilbringern erwartet. Die Cruciata mal eben so abknallen. Ich fuhr herum und sah gerade noch, wie Cruciata steif wie ein Brett nach hinten kippte. In ihrer Stirn klaffte ein hässliches Loch.
Sind Karina und Cruciata jetzt Wurmfutter? Natürlich nicht. Die Spinnendämonin ist zu mächtig, um durch einen Kopfschuss vernichtet zu werden. Und Karina…Chandra lächelte spöttisch und drückte ab! Genau in dem Moment, in dem ein weiterer Schlag den Bootsrumpf traf. Die Kugelfeste verlor den Halt, torkelte zur Seite – und verriss den Schuss. Ah, da muss also der Heftromanzufall in allerletzter Sekunde aushelfen. Gleich zwei Mal hintereinander. Denn als Chandra Karina nun einfach mit einem Messer abstechen will, rumpelt es wieder im passenden Augenblick. Karina erstarrte. Fast wäre es Chandra gelungen, ihr das Messer in die Brust zu stoßen, doch auch die kugelfeste Russin war von den Geschehnissen überrumpelt worden. Ach ja, für diese rettenden Rammattacken ist ein Riesenkrake verantwortlich. Nach Pandora darf jetzt Lilith eingreifen. Während sie die Yacht auseinander nimmt, schnappt sie sich Metatron und verfrachtet ihn in die Dimension, wo sie im vorherigen Roman ihr Schachspiel begonnen hatten. “Du, mein lieber Metatron, bist genau dort, wo ich dich haben will und wo du keinen Schaden anrichten kannst.“ Chandra und Karina bekämpfen sich indes weiter erbittert. Dabei wird Chandra von einer Blase der Goldenen Pistole erwischt. Doch was auch geschah, eines stand fest: Sie würde Chandras Ende hautnah miterleben. Schließlich ist die Goldene Pistole eine der stärksten Waffen der Serie. Aber in irgendeinem Hilleberg-Roman, den ich nicht gelesen habe, hat er Chandra wohl angedichtet, dass Xorron ihr Bräutigam ist und sie deshalb immun gegen die Goldene Pistole ist? Ach, egal. Ich frage mich gerade, wie ein Quereinsteiger sich bei Hilleberg mit Figuren und Detail-Erwähnungen zurechtfinden soll. Aber das ist ja nicht mein Problem. Chandra freut sich schon, dass sie noch lebt, da erwischt sie ein Lilith-Tentakel. Das war es dann aber wirklich für sie….oder? Im letzten Augenblick greift Pandora nochmal mit ihrem Phönix ein.
Nachdem man in Moskau mit den Unheilsbringern aufgeräumt hat, geht es mit dem Taxi weiter. Der Taxifahrer entpuppt sich als alter Bekannter. Matthias. “Das ist eine Überraschung, wie?“ Naja, bei Florian Hilleberg überrascht mich nichts mehr. Da könnte Johns erbitterter Erzfeind dieses mal auch dabei sein, um dem Geisterjäger zu helfen, es würde mich nicht schock…oh, es ist tatsächlich so. Und John spielt mit. Als Belohnung für sein Vertrauen wird er mit Schlafgas ins Reich der Träume gesetzt. Matthias spielt nämlich ein doppeltes Spiel und liefert die beiden Geisterjäger und Team Lilith Carnegra aus. So scheint es zumindest, bei Hilleberg ändert sich eh ständig alles, damit es Schockmomente gibt. Vielleicht spielt Matthias Carnegra nur vor, Lilith zu hintergehen und sich mit ihr zu verbünden, um in einem passenden Moment Carnegra zu hintergehen, weil er in Wirklichkeit noch immer zu Lilith steht. Dann stellt sich Carnegra aber als Jennifer Gould heraus. Also….Geheimdienstchef Karel Semjonow ist nur eine Tarngestalt von Carnegra, die eine Tarngestalt von Jennifer Gould ist, beziehungsweise Jennifer Gould kontrolliert Carnegra? Nun ist bei mir der bekannte Moment gekommen, wo ich das Heft gern in die Ecke pfeffern würde. Ich denke, ich bin zu dumm für die Romane des Autors. Aber das letzte Drittel tue ich mir dann auch noch an.
Nachdem Pandora ihren Phönix auf Lilith gehetzt hat, begibt sie sich zum Schiff, wo der Engelstöter aufbewahrt wird und lässt den Todesnebel auf die Besatzung los. Danach geht es zurück zur zerstörten Yacht, sie krallt sich Chandra und verschwindet. Die Schamanin Isabell hat doch überlebt und gibt sich als Liliths „Kind“ zu erkennen, was auch immer das jetzt schon wieder heißt. Sie begeben sich zum Schiff mit dem Engelstöter, wo Pandora aber schon war. Die Göttin hat sich das Schwert gekrallt und einen fiesen Ghoul als Falle für die anderen hinterlassen. Zwei Silberkugeln lösen das Problem. Doch da sind Isabell und Karina Grischin plötzlich verschwunden, die Schamanin hat sie wohl irgendwo hin teleportiert.
Carnegra/Jennifer Ghould macht sich über den wehrlosen Geisterjäger her. Dann bohrten sich Carnegras Hauer in mein Fleisch. Und ich konnte bloß noch schreien. Zum Glück reicht für Carnegra/Jennifer Ghould ein Bissen, um die Eigenschaften und Gestalt ihrer Opfer anzunehmen. Carnegra/Jennifer Ghould verwandelt sich in John Sinclair. “Du hast verloren, Geisterjäger.“ Pandora erscheint mit Chandra, die den Engelstöter in Händen hält. Als John Sinclair könnte Carnegra/Jennifer Ghould dieses Schert benutzen. Wir erfahren jetzt auch, wieso wir jahrzehntelang nichts mehr von Pandora gehört haben. Nicht, weil der Altmeister die Figur vergessen hat, bis Florian Hilleberg sie wieder ausgrub. Nein, Lilith hat sie damals in die Verbannung geschickt. “Mit den Zeichen, die sie dir stahl, schuf sie ein Gefängnis, aus dem mich erst ein anderer mächtiger Dämon befreite, der auch jetzt auf meiner Seite steht.“ „Wer ist es?“ „Das verrate ich dir nicht.“ Also noch ein Geheimnis, das in einem Schockmoment enden wird und Team Pandora bekommt ein weiteres Mitglied. Egal, Carnegra/Jennifer Ghould möchte jetzt gern probieren, ob der Engelstöter bei ihr funktioniert, wenn sie Johns Gestalt angenommen hat. Wie nett, dass mit Ennoia ein solches Wesen hier anwesend ist. Leider klappt das nicht so wie geplant, Carnegra/Jennifer Ghould steht plötzlich in Flammen und Pandora holt ihre Teammitglieder zu sich, um zu verschwinden. Cruciata und Marylin verziehen sich ebenfalls. John, Suko und Matthias trennen sich offenbar ohne Blutvergießen, keine Ahnung.
Einen Tag nach unserer Rückkehr aus Moskau hielten wir Kriegsrat bei Sir James. Man vermutet, dass es der Spuk war, der Pandora aus ihrem Gefängnis befreite. “Wenn der Spuk Pandora aus Liliths Bann befreit hat, dann plant er etwas Gewaltiges.“ „Denk nur mal an die Höllenscheibe, die er sich unter den Nagel gerissen hat“, warf Suko ein. „Es sieht so aus, als ob der Spuk ernst macht.“ Höllenscheibe? Heißt das, es gibt endlich wieder neue Romane von Marc Freund? Wenn sich Florian Hilleberg jetzt auch noch diesen Plot unter den Nagel reißt, werde ich aber sauer. Ich weiß, was dann auf mich zukommt, wenn der Spuk „ernst macht“. Ach, der Engelstöter hat an Ennoia nicht funktioniert, weil er wohl eine Fälschung war.
Was hat sich mit dem Roman jetzt also wirklich abseits von Effekthascherei und Schockmomenten am Plot getan? Der echte Engelstöter war gar nicht im Spiel. Von den massig Figuren ist keine einzige sicher gestorben. Carnegra/Jennifer Ghould und Chandra wurden zwar von Flammen erwischt, aber Pandora hat sie rechtzeitig zu sich genommen, bevor John erkennen konnte, ob sie verbrannt sind. Schrödingers Leichen sozusagen. Lilith, Matthias und Metatron haben in diesem Zweiteiler zusammen gearbeitet, doch das ist natürlich kein dauerhaftes Bündnis und im nächsten Roman kann Florian Hilleberg schon wieder fröhlich herumwürfeln.
Nachdem ich am ersten Teil zwar nicht unbedingt Spaß hatte, aber eindeutig Interesse bis zum Ende, hat es mich hier wieder erwischt. Jedes Mal, wenn ich einen neuen Versuch unternehme und mich auf Hillebergs Art einlasse, überwältigen mich die Emotionen. Vor allem Frustration und ein leichter Anflug von Ärger.
Diese pausenlose Action auf Höchststufe mit den Beinahetoden der Figuren geht mir gegen den Strich. Und wenn es dann mal ruhigere Gesprächspassagen gibt, stört mich die Vermenschlichung der Gegenspieler. „Sehnst du dich eigentlich manchmal auch nach den Zeiten zurück, wo die Grenze zwischen Gut und Böse klarer definiert war?“ Inzwischen ja und zum Glück gibt es Autoren, bei denen das so ist. Leider werden es immer weniger. Marc Freund, Eric Wolfe, Stefan Albertsen, Daniel Stulgies. Timothy Stahl und Uwe Voehl steuern kaum noch Romane bei. Marlene Klein wird mit ihrem Fangirl im Herzen sicher eine Weile durchhalten und uns erhalten bleiben. Leider sehe ich es so, dass ausgerechnet Florian Hilleberg diese Lücken füllt und nicht Rafael Marques oder Jason Dark. Es wird immer deutlicher. Wer JS liest, kommt um ihn kaum herum. Das habe ich vor 3 Jahren noch anders gesehen.
Ich könnte mich jetzt weiter auslassen, über Autorenzeigefinger-Kommentare, ständige überraschende Schockmomente und Wendungen oder aus meiner Sicht unnötige Gewaltszenen. Aber kommen wir mit SCHLECHTen
(4 von 10 Kreuzen) zum Ende. Ja, sein Schreibstil ist sauber. Ja, er macht sich viele Gedanken und Notizen, seine Handlungen sind logisch. Deshalb mochte ich ihn bei seinem Einstieg so sehr…bevor er überdrehte.
Zitat:
Original von Destero
Eigentlich habe ich dabei oft an die "großen" JD Romane gedacht.
Ok, hier möchte ich mal entschieden widersprechen. Selbst in den Finalheften der Handlungsfäden, wo einiges passierte, blieb die Sache übersichtlich und relativ bodenständig. Ich bin mir auch ziemlich sicher, Jason Dark und Florian Hillberg sind in ihrer Erzähl-Art zwei entgegengesetzte Pole. Ich mag die Mitte, habe also an beiden etwas auszusetzen.
Während bei Dark seitenweise Langeweile aufkommt, sind Hillebergs Romane zu vollgestopft mit Action. Während ich mir bei Dark manchmal mehr Graustufen wünsche, macht Hilleberg seine Gegenspieler zu menschlich und "normal". Während Dark gerne ohne Konzept spontan ganze Romane runtertippt, übertreibt es Hilleberg mit seinen Plänen, Verwirrspielchen, Intrigen, Wendungen und Schockmomenten.
Normalerweise vermeide ich solche Aussagen und gebe nur meine persönliche Meinung wieder. Aber wie man Jason Dark und Florian Hilleberg zusammenwerfen kann, ist mir ein Rätsel. Deshalb ja auch die Kritik, dass Hillebers Romane inzwischen absolut kein JS-Flair mehr versprühen und er seinen eigenen JS schreibt.
Wenn sich daraus eine aufgekoppelte Diskussion entwickelt, kann man in einem eigenen Thread ja gern weiter miteinander argumentieren.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Handlung: Mittlerweile ist John und Suko klar geworden, dass sie getäuscht wurden und Milena Kurkowa definitiv nicht Carnegra ist. Diese hat die Identität von Karel Semjonow übernommen. Mit der Hilfe von Cruciata und Marylin gelingt es den Geisterjägern Milena und ihre Familie aus den Fängen des KGB zu befreien. Trotzdem wollen diese in ihrem Land bleiben und nicht mit nach Moskau fliegen. Ein Angehöriger der Familie bringt John, Suko, Cruciata und Marylin zum Flughafen. Ihr Ziel ist Moskau. Am Flughafen von Minsk konnte Cruciata, Soldaten die sie festnehmen wollten, noch mental beeinflussen. Doch nach der Ankunft im Moskau versagen ihre Kräfte. So werden die Verbündeten gleich nach ihrer Ankunft festgenommen. __________________
Gleichzeitig sind , die von Isabell aus ihrem Exil geholte, Karina Grischin, Isabell selbst und Bill Conolly von London aus aufgebrochen, um zu verhindern dass Chandra und ihre Unheilsbringer das sagenumwobene Schwert mit dem Namen Engelstöter an sich bringen. Kurz bevor sie ihr Ziel erreichen wird ihr Hubschrauber von Pandora und einem Phönix angegriffen, der auch schließlich für ihren Absturz sorgt. Sie werden ausgerechnet von Chandra und ihren Unheilsbringern aus dem Meer gerettet und gefangen genommen.
Sind die beiden Missionen des Sinclair-Teams, Carnegra zu vernichten und den Engelstöter zu erobern, damit endgültig gescheitert?
Meinung: Der zweite Teil des Romans, von Ian Rolf Hill, ging genauso spannend, Action geladen und turbulent weiter, wie der erste Teil geendet hatte. Auch der entsprechende Humor, an der richtigen Stelle, fehlte weiterhin nicht. In einer Buchhandlung am Flughafen von Minsk, deckten sich Cruciata und Marylin, auf ganz besondere Weise, mit Lesestoff für den Flug nach Moskau ein. Für Marylin ein Heft über Pferde und für Cruciata ein Comic mit Spiderman. Dann hoffe ich mal, dass es diese Hefte in englischer Schrift gegeben hatte und nicht mit der örtlichen kyrillischen Schreibweise.
Auf dem Flug erkannte John wie innerlich zerrissen und gespalten Marylin Grey wirklich war. Im Schlaf klein und zerbrechlich, wenn sie zum Beispiel nach ihrem Bruder rief. Im wachen Zustand aber stets unberechenbar, besonders wenn der in ihr wohnende Racheengel Barbelo oder Ennoia das Kommando übernahm. Genauso wie in der Person von Cruciata verschwammen hier gut und böse.
Auch dieser Roman hatte ein passendes Cover aus dem Nachlass von Vicente Ballestar erhalten. Es passte sehr gut zu Liliths Angriff, in Gestalt eines Riesenkraken, auf das Boot der Unheilsbringer. Bei diesem Angriff nahm Lilith zunächst einmal Metatron aus dem Spiel, weil sie sich seiner Loyalität nicht mehr sicher wahr. Schmollend begann Metatron daraufhin, in der anderen Dimension, ein Schachspiel gegen sich selbst.
Im weiteren Verlauf des Romans fuhren die Gefühle ständig Achterbahn. Zum Beispiel Chandra: Als sie von der Killerblase, aus der Goldenen Pistole, umhüllt wurde schien ihr Schicksal besiegelt zu sein. Doch ihre kugelfeste Haut war leider auch säurefest. Kurz darauf hing sie in Liliths Krakenarm. Doch auch das war noch nicht ihr Ende, weil Pandoras Phönix erneut auftauchte und sie aus der Umklammerung befreite, bevor Lilith ihn vernichtete. Pandora brachte Chandra aus der Schusslinie.
Auch auf die kleine Gruppe seltsamer Verbündeter wartete in Moskau eine weitere Überraschung. Sie stiegen in ein Taxi, dass von Matthias gesteuert wurde, der angeblich verpflichtet wurde um den Geisterjägern gegen Carnegra beizustehen. Erwartungsgemäß trieb Matthias aber sein eigenes Spiel, setzte die Geisterjäger und Marylin mit Gas außer Gefecht und versuchte Cruciata auf seine Seite zu ziehen. Richtig kompliziert wurde es, als Carnegra auftauchte und es sich herausstellte, dass ihr Körper im Augenblick vom Bewusstsein der Jennifer Gould beherrscht wurde. Dadurch stand sie Matthias auch nicht feindlich gegenüber. An dieser Stelle musste ich Suko recht geben, der kurz zuvor bemerkt hatte, dass die Unterscheidung von Freund und Feind früher einfacher gewesen wäre. Persönlich fand ich es aber gut wenn es kompliziert und undurchsichtig war.
Matthias ließ Carnegra sogar ein bisschen an John knabbern, damit sie dessen Gestalt annehmen konnte. Ansonsten ergriff er Partei für Pandora. Dadurch stellte es sich nun heraus, dass Lilith damals die Zeichen von Johns Kreuz nicht nur stahl, um ihn zu schwächen, sondern auch um Pandora damit zu bannen. Nun sollte Carnegra in Johns Gestalt und mit seinem Kreuz, den von Pandora überreichten Engelstöter aktivieren. Der Plan ging aber mal so richtig daneben. Es wurde unübersichtlich. Carnegra und Chandra befanden sich im Mittelpunkt einer entfesselten und tödlichen Magie. Beide wurden von Pandora heimgeholt. Cruciata und Marylin entkamen nach Rom. Lilith wollte sie in der Nähe des Vatikan platzieren. Auch Isabell gehörte zu ihren Dienerinnen.
Frederik Beauchart war in diesem Zweiteiler vom Iron Man zum bedeutungslosen Zwerg mutiert, der oft gedemütigt wurde. Allerdings löste er sich im rechten Moment aus seinem Schneckenhaus, um Bill das Leben zu retten. Die Welt Beaucharts brach endgültig zusammen, als er nach seiner Heimkehr erfuhr, dass Natascha und Viktor ihn verlassen hatten.
Gewundert hatte ich mich auf Seite 62 darüber, dass Suko John einen Klaps, mit der Dämonenpeitsche, auf den Hinterkopf versetzte. Aufgrund der Ereignisse mit Sir James in Band 212, hätte John dieser Klaps schwer verletzen können oder sogar müssen. Die Aktion entsprach daher nicht unbedingt den Vorgaben.
Nach dem Epilog ging ich davon aus, dass es Lilith gewesen war, die im ersten Kapitel des Zweiteilers mit Metatron Schach spielte. Ob Chandra und Carnegra nun wirklich endgültig vernichtet waren? Da war ich mir nicht sicher. Carnegra vielleicht, Chandra wohl eher nicht. Ich bin da skeptisch weil mir alles irgendwie zu schnell ging. Die Zukunft wird es zeigen. Sie bleibt garantiert spannend. Besonders weil der Spuk noch mitmischt, der in letzter Zeit waffentechnisch, nicht zuletzt durch die Höllenscheibe, schwer aufgerüstet hatte und wohl auch Pandora aus Liliths Bann befreite.
Was Karina Grischin betraf, gab es logischerweise immer noch Spuren von Misstrauen und Entfremdung zum Sinclair-Team. Gleichzeitig blühten aber auch kleine Zeichen der Hoffnung auf, dass es doch noch zur Aussöhnung kommen könnte.
Während ich nun kräftig durchatmen musste, gebe ich noch schnell erneut die Note 1 = Sehr gut und damit 5 von 5 Kreuzen an Ian Rolf Hill. Nach der im Forum üblichen Wertung habe ich erneut mit Top abgestimmt.
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Nicht nur Star Wars wurde zitiert, sondern auch Jaws. __________________ Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von Germon am 21.07.2022 12:16.
Und natürlich eine Sesamstraßenreminiszenz als die beiden Russenschläger Ernie und Bert gerufen werden.
Maddrax - 373 382 Hefte hinter der aktuellen Handlung.
Meine Aufholjagd gleicht einem Schneckenrennen.