__________________
Der nächste Roman, der den Zyklus um das Erbe der Serie "Dark Land" fortsetzt, lässt also nicht allzu lange auf sich warten. __________________
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Da ich den Roman bereits vorab lesen durfte, und ihn nun in gedruckter Version vorliegen habe __________________ bekommt er von mir ein Top. Ich mag Dark Land und Rafaels Stil. Der geheime (oder unheimliche?) Zweiteiler findet hier einen tollen Abschluss (oder etwa nicht?
)
Toller Roman und sehr zu empfehlen für alle, die Dark Land ebenfalls super fanden. Für alle anderen auch
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
Nachdem Mister X erledigt ist, folgt Rakk einer frischen Spur zur gefährlichen Dämonin Melanie Hollister, auch genannt Eisprinzessin. Es ist schon erstaunlich, wie nach dem Ende von Dark Land plötzlich Bewohner der angeblich komplett abgeschnittenen Dimension nach und nach auf der Erde auftauchen, damit es weitere Abenteuer dazu geben kann. Da er keine guten Anhaltspunkte hat, bittet er den Geisterjäger um Hilfe. “Sie können sich denken, dass von Melanie Hollister eine immense Gefahr ausgeht. Über kurz oder lang wird sie wieder töten, und das will ich genauso verhindern wie Sie. Helfen Sie mir, meinen alten Fall abzuschließen.“ __________________
Seine neue Partnerin Bella Tosh verfolgt indes David Romanow, die ehemalige rechte Hand von Mister X. Vielleicht kann er einige wichtige Antworten liefern. Sie ist ebenfalls eine unfreiwillig auf der Erde gestrandete, was sie emotional etwas instabil macht.
John und Suko durchsuchen das Anwesen der Hollisters, wo sie ein magischer Angriff der Dämonin erwartet. “Der Todesgruß ... für Rakk bestimmt ... Jetzt für euch!“ Außerdem gibt es da einen Zombie, der netterweise noch seinen Ausweis bei sich trägt. Ein Kanalarbeiter, das ist doch eine Spur. Tanner findet heraus, dass der Mann vermisst gemeldet wurde und an welchem Kanalabschnitt er zuletzt gearbeitet hat. Sir James versucht an Informationen über den Mann von Melanie Hollister heranzukommen, der in eigene zwielichtige Geschäfte verwickelt ist. Man ist also an allen Ecken sehr fleißig. Die Geisterjäger begeben sich nun in die Kanalisation. “Die beiden Kollegen auf Kontrollgang haben noch erwähnt, dass es da unten ungewöhnlich kalt sein soll. Hilft Ihnen das weiter?“ „Ich denke schon.“ Außerdem gibt es da unten einen ehemaligen Partykeller, wo illegale Events geschmissen wurden. Das wäre doch ein passendes Versteck für die Eisprinzessin.
Barclay Hollister hielt seine Frau jahrelang für tot und erfuhr erst durch das Höllen-Hotel aus dem letzten Band, dass sie als Killerin in Twilight City unterwegs war. Nun ist sie wieder hier und er ist natürlich daran interessiert, sie endlich wiederzusehen. Es kommt zu einem Treffen im Versteck der Killerin. Hier hält sie ihre Opfer in magischem Eis gefangen. Melanie Hollister berichtet ihrem Mann, wie sie durch ein Dimensionstor in Russland auf die Erde gelangte und von David Romanow eingespannt wurde. Da schließt sich der Kreis. Auch ist sie eine Hexe und keine Dämonin. Aber mit einem schlimmen Fluch behaftet. Von den Toten zurückgeholt muss sie Menschen in Eis fangen und ihren die Seele aussaugen, um weiterzuleben. Schließlich kam ihr die Polizei auf die Schliche. Sie fingierte ihren Tod und floh zurück nach Twilight City. Das klingt alles sehr überzeugend, auch die Gefühle für Barclay Hollister nehme ich ihr ab. Eine weitere tragische Gestalt mit schlimmer Geschichte bei JS. Mal schauen, wie die Geisterjäger mit der Hexe verfahren werden. “Von nun an werden wir für immer zusammen sein, Barclay“, säuselte sie ihm zu. „Keine Geheimnisse, kein Versteckspiel mehr. Ich will nicht mehr ohne dich leben“ Doch er sieht in ihr nur das killende ekelhafte Monster. Sie lässt ihn trotz dieser harschen Ansage laufen, denn sie liebt ihn wirklich. Hach, wie rührend.
Naja, wenige Minuten später überlegt sie es sich doch anders. Selbst bringt sie es nicht übers Herz, aber sie kontaktiert mental David Romanow, damit er das erledigt. Sie ist also eine ehemalige Becircungs-Hexe, die als Untote jetzt Eismagie wirken kann und auch noch Telepathie über weite Entfernungen beherrscht? Wird mir langsam zu viel.
Wie es der Heftromanzufall so will sind John und Suko ganz in der Nähe, als die Hollisters sich treffen. Sie folgen den Stimmen und treffen im richtigen Timing erst ein, als Barclay Hollister schon wieder weg ist. Melanie Hollister aber können sie stellen. Sie nutzt ihre verführerischen Kräfte, um John in ihren Bann zu ziehen, damit er Suko tötet. Der Chinese schießt geistesgegenwärtig auf die Hexe. Der kurze Moment der Ablenkung genügte, um mich aus dem magischen Bann zu lösen. In diesen wenigen Sekunden wusste ich sofort, was zu tun war. Ich riss meine Beretta hoch und drückte ebenfalls ab. Leider ist sie gegen Silberkugeln immun und startet einen Gegenangriff, indem sie ihre Eiszombies freilässt und sich dann zurückzieht.
Rakk alias Nathaniel Dekker tat das, was er am besten konnte: Zunächst im Hintergrund agieren und später zuschlagen, wenn die Gelegenheit für ihn günstig erschien. So fängt er die Eisprinzessin bei ihrer Flucht durch die Kanalisation ab. Da sie den Standort des Dimensionsüberganges in Russland nicht herausrückt, kommt zu zum Kampf und Rakk erledigt die Hexe. Außerdem haben einige von ihr gefangene Menschen noch gelebt und als sie ihre Eiszombies losließ, wurden sie befreit. So hatte der Fall zumindest für einige Menschen ein gutes Ende gefunden.
Während das Sinclairteam sich im Yard zur obligatorischen Nachbesprechung versammelt, ist Bella Tosh wieder für Rakk unterwegs. Sie beschattet Barclay Hollister. Dadurch kann sie eingreifen, als David Romanow ihn töten will. Leider ohne Erfolg. Wieder hatte sie versagt. Hollister war tot, Romanow verschwunden und sie stand mit leeren Händen da. Später ruft Romanov an und schlägt Rakk einen Tauschhandel vor. Das Buch von Mister X gegen den Standort der russischen Dimensionssphäre. Wie der Echsendämon sich entscheidet, erfahren wir nicht mehr.
Nach dem Horror-Hotel gibt es nun einen „richtigen“ Dark Land Roman. Mit neuer Gegnerin aus Twilight City. Mal schauen, wie viele Rafael Marques noch aus dem Hut zaubert. So richtig begeistert mich dieses Thema nicht mehr. Es ist halt eine weitere Autorenbaustelle. Ich hatte mir erhofft, dass die Romane mit einem Hauptthema der JS-Reihe verbunden werden, aber dazu müsste es ja erstmal ein übergreifendes Thema geben.
Fans von Rakk und TC bekommen wieder viel geboten. Wäre ich nicht so DL-müde, hätte mich das Abenteuer sicher auch gut unterhalten. Die Eisprinzessin ist eine ordentliche Gegenspielerin, Rakks Geschichte wird weitererzählt, mit der Sphäre in Russland gibt es neue Entwicklungen. War zwar nicht meins, aber so wie der Roman geschrieben ist hat er sich richtig GUTe
(7 von 10 Kreuzen) verdient.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Also, als ich letztens das DL-Thema mit Aibon verbunden hab, hat dir das auch nicht gefallen. Das ist doch wohl ein Hauptthema bei JS. __________________ Bei Aibon geht es übrigens sehr bald mit mehreren Romanen weiter.
Aber dennoch danke für das "GUT" und die ausführliche Rezi.
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Die Lösung ist ganz einfach. Mit DL als unabhängiges Spin Off weitermachen. Aber das bleibt Wunschdenken. __________________
Auf Aibon freue ich mich und hoffe, dass Rog mitspielt. Mit DL/Rakk kannst du mich nicht mehr abholen, befürchte ich. Und auf den neuen Templer-Roman bin ich auch gespannt. Wenn es denn noch um Templer geht und du den Wüstenteufel nicht herauslöst. Aber nicht spoilern und immer daran denken...man kann es nicht jedem Recht machen.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Zunächst mal zum Cover, gefällt mir sehr gut. Melanie Hollister wurde sehr gut dargestellt. Auch kommt die Szene im Roman vor.
Ansonsten kann ich den Roman nur als DL "Nicht-Kenner" wieder bewerten.
Ich bin von dem Thema jetzt auch schon nach quasi 3 Romanen müde und brauche es mindestens in diesem Jahr wirklich nicht mehr.
Stellenweise kam mir der Roman wie eine Charkater-Studie von Rakk und Melanie Hollister vor. Sehr tiefgründig. Aber sowas kann RM ja auch!
Ist für mich wieder (nur) ein "guter Roman".
Dark Land war einfach nicht meins, muss ich ehrlich zugeben. Und daher bin ich auch jedesmal voreingenommen, wenn DL bei JS reingedrängt wird. DL war ja nunmal definitiv eine ganz andere Richtung als JS und das hat ja wohl auch den Fans so gefallen. Die Verschmelzung der beiden völlig unterschiedlichen Atmosphären wirkt auf mich aber irgendwie halbgar, die Zutaten für 2 unterschiedliche Gerichte einfach alle in einen Topf zu werfen und zu verrühren, das kann lecker werden, muss aber nicht. Ich habe einfach das Gefühl, zwei Romane auf einmal zu lesen.
Naja, aber prinzipiell fand ich die Story richtig gut, als reines JS-Abenteuer wäre es definitiv eine Stufe besser gewesen, aber 1. ist das halt meinem "Problem" mit DL geschuldet und 2. immer noch ein GUT.
Die Auswirkungen von der Dimensionsangelegenheit um Twilight City nehmen ihren Lauf ...
__________________________________________________
... Durch Dimensionstore haben es ja in der Vergangenheit einige Figuren aus der Welt um Twilight City geschafft auf die Erde zu kommen. Dabei ist nicht nur Rakk - der dienstleistende Privatermittler - mit von der Partie, sondern auch eine Gegenspielerin von ihm. Es handelt sich um "Die Eisprinzessin": Eine Serienkillerin aus Twilight City, mit der Rakk sowieso noch eine Rechnung offen hat. Anscheinend ist sie aus dem dortigen Gefängnis geflüchtet.
Doch bevor er sie plattmacht, will er noch von ihr wissen, wie sie in diese Welt gekommen ist, bzw. wo sich das Dimensionstor befindet. Leider hat sie keinen Bock ihm das zu erzählen...
Der Roman schließt quasi kurz nach den Ereignissen des Vorgängerheftes "Hotel zur Hölle" an und einige Schlüsselmomente werden weitergesponnen.
Während Rakk unsere Geisterjäger John & Suko mit in seine Suche nach der Eisprinzessin (Melanie Hollister) zieht, wird der Nachfolger von dem Gangsterboss Mister X eingeführt. Da wird ja wohl noch einiges auf die Leser zukommen.
Auch das Buch von Costello spielt wieder eine kleine Rolle. Hier sind sicherlich noch jede Menge Geheimnisse drin vermerkt.
Ein Großteil der Geschichte spielt unterirdisch und John & Suko müssen sich wieder mal durch dreckige Abwasserkanäle schlagen. Da hat die Eisprinzessin nämlich irgendwo ihr Versteck und etliche Opfer wie in Carbonit gefrorene Eisblöcke gebunkert. Sie ernährt sich von ihren Seelen.
Interessant war die Diskussion, dass einige "Dämonen" die Peitsche von Suko vertragen und andere nicht. So passiert z.B. Rakk nichts bei Berührung, aber die Hollister und auch Cruciata mögen die nicht. Bin gespannt ob das mal zu 100% geklärt wird. Bis jetzt gab es ja nur Vermutungen.
Als Fan der Dark Land Romane wurde ich natürlich gut bedient, obwohl mir irgendetwas fehlte und ich gar nicht mal sagen kann was es war. Die Geschichte fühlte sich irgendwie sehr gradlinig an. War aber absolut super geschrieben! JS-Neueinsteiger und Nicht-Dark-Land-Leser/-Kenner werden hier Probleme haben.
Ich bin gespannt wie die offenen Dinge weiter behandelt werden. Besonders Romanow macht Lust auf mehr und das Tagebuch von Costello sowieso.
Bewertung: GUT
Sinclair-Team: John Sinclair, Suko
Gegner: Melanie Hollister/Die Eisprinzessin, David Romanow
Weitere Charaktere: Rakk, Barclay Hollister, Bella Tosh, Chiefinspektor Tanner
Handlungsorte: England/London
Besonderes: Die Eisprinzessin/Melanie Hollister wird vernichtet. Rakk baut gemeinsam mit Bella Tosh eine Detektei im Empire State Building/Amerika auf.
LKS: Leserbriefe
Cover: Gut gemacht. Die Szene kommt im Roman vor und zeigt diese sehr detailreich. Jedoch ist das Motiv für eine Gruselserie nicht der Top-Blickfang. Die "unheimlichen Elemente" werden erst durch das Lesen des Romans deutlich.
Handlung: John staunt nicht schlecht, als ausgerechnet Nathaniel Dekker darum bittet, in sein Büro vorgelassen zu werden. Dekker alias Rakk bittet John darum, ihm bei der Suche nach dem Diplomaten Barclay Hollister zu helfen, den John kurz im Hotel zur Hölle traf. Dekker hofft über Barclay Hollister an dessen Frau Melanie heranzukommen, die angeblich vor vier Jahren bei einem Hausbrand starb. In Wahrheit ist sie eine Serienmörderin, die Eisprinzessin genannt wird und aus dem Gefängnis von Twilight City floh. John und Suko suchen zunächst die Villa der Hollisters auf, um dort die letzten Reste, des für Rakk bestimmten Todesgrußes zu entfernen. Aufgrund seines besonderen Diplomatenstatus ist es nicht leicht an Hollister heran zu kommen. Kann Sir James trotzdem aufgrund seiner Beziehungen etwas erreichen? In der Zwischenzeit bringt die Leiche eines ermordeten Kanalarbeiters die Geisterjäger auf die Spur der Eisprinzessin. __________________
Meinung: Mit diesem Roman knüpfte Rafael Marques unmittelbar an Teile des vorherigen Romans an. Der vorliegende Roman bildete mit dem Hotel zur Hölle eigentlich einen zumindest indirekten Zweiteiler. Nun wurde es klar dass Rakk alias Nathaniel Dekker mit seiner Anschuldigung wirklich recht gehabt hatte. Melanie Hollister war tatsächlich die Serienmörderin, die von der Presse Eisprinzessin genannt wurde. In der Villa der Hollisters deponierte sie einen Brief für Rakk samt einer Falle, der dieser nur knapp entkam.
Zum Roman schuf Timo Wuerz wieder ein passendes und toll gestaltetes Cover, mit einer Szene, die auch so im Roman vorkam.
Bella Tosh war inzwischen Dekkers Partnerin geworden und hatte damit ihren Platz in der Realwelt gefunden. In dieser Funktion jagte sie den Killer David Romanow, der zu den Handlangern des Mister X gehörte, was John bereits leidvoll selbst erfahren hatte.
Sehr interessant war die Lebensgeschichte der Melanie Hollister gewesen, wie sie zur gefürchteten Eisprinzessin wurde. Ihr Schicksal war auch mit David Romanow verknüpft. Dabei war wieder einmal nicht alles nur schwarz oder weiß. In gewisser Weise war auch Melanie ein Opfer ihrer Mutter gewesen, die ihr Leben mit allen Mitteln erhalten wollte. So war Melanie eigentlich nicht selber schuldig an ihrem Schicksal, dass sie zur Eisprinzessin machte. Ihre Liebe zu Barclay, um die sie diesen anflehte, war wohl sogar echt gewesen. Apropos Barclay, wenn ich diesen Namen höre, muss ich immer an den leicht trotteligen Pechvogel Lieutenant Barclay vom Raumschiff Enterprise unter Captain Picard denken. Auch der Barclay im Roman agierte abseits seiner dunklen Geschäfte, nicht unbedingt glücklicher.
Romanow entkam und schlug Rakk ein Tauschgeschäft vor: Die Info über ein weiteres Tor nach Twilight City gegen das Tagebuch des Logan Costello. Wie es damit weiter ging dürfte Thema eines zukünftigen Roman sein. Ob dieses Tagebuch für John wirklich so aufschlussreich wäre? Kann Costello wirklich wichtige, noch nicht bekannte Details über sein Kreuz erfahren haben? Warten wir es ab.
Wie ich schon einmal schrieb, sind Twilight City und seine skurrilen Bewohner immer ein Highlight für die Sinclair-Serie. Dafür dass sie stets so beschrieben wurden, dass man an ihnen Spaß haben und ihre Hintergründe und Motivationen verstehen kann, auch ohne die Serie Dark-Land gelesen zu haben, gebührt den Autoren, allen voran Rafael ein großes Lob.
Rafael hatte diesen Roman jederzeit spannend und unterhaltsam geschrieben. Einziger Wermutstropfen war, dass an mehreren Stellen im Roman, immer mal wieder ein Wort im Text fehlte. Ansonsten gab es nichts zu bemängeln. Insgesamt bewerte ich diesen Roman mit der Note 2 = Gut und vergebe damit 4 von 5 Kreuzen an Rafael. Nach der im Forum üblichen Wertung habe ich ebenfalls mit Gut abgestimmt.
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Es geht also weiter um Twilight City, und das Ende der Eiskönigin und die Beteiligung von Rakk hat mir sehr gut gefallen, war ein schöner Band und die Einbindung in die Sinclair Welt gut gelungen. __________________
Im Vergleich zum Vorgänger zog sich das für mich dann ab und zu aber etwas hin, das wäre der Grund für den Abzug auf Sehr gut mit 4 Sternen.
Die Eisprinzessin war echt eine verdammt gefährliche Gegnerin, weil ja nur wenig wirkte, man kann froh sein, dass Feuer und Explosivgeschosse von Rakk dann ausreichend waren, für die Sinclair Family wäre das sonst ein kaum zu verdauender Brocken gewesen...
LG Lessy
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!