logo
   
-- www.gruselroman-forum.de --
Das Forum zu John Sinclair, Gespenster-Krimi, Vampira, Hörspielen und vielem mehr !
Willkommen !
Falls Sie auf der Suche nach einem Forum rund um klassische und aktuelle Romanhefte sind, sollten Sie sich hier registrieren. Hier finden Sie ebenfalls Rubriken für Hörspiele und weitere Foren. Die Nutzung des Forums ist kostenlos.

John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum » Roman-Serien » Dämonenkiller » 3. Auflage bei Bastei » Dorian Hunter - Dämonenkiller Nr. 135: Das lautlose Grauen
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Umfrage: Dorian Hunter - Dämonenkiller Nr. 135: Das lautlose Grauen
Top 
0
0.00%
Sehr gut 
0
0.00%
Gut 
0
0.00%
Mittel 
3
75.00%
Schlecht 
1
25.00%
Sehr schlecht 
0
0.00%
Insgesamt: 4 Stimmen 100%
 
Talis Talis ist männlich
Foren Gott




Dabei seit: 30.07.2016
Beiträge: 4628

09.11.2023 13:07
Dorian Hunter - Dämonenkiller Nr. 135: Das lautlose Grauen
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen



Der Tempel des Hermes Trismegistos ist zerstört, sein Besitzer in der Januswelt Malkuth verschwunden! Unmittelbar vor der Vernichtung zeigte der magische Tisch im Tempel sieben düstere Szenen. Eine davon zeigt Dorian Hunters Sohn Martin in unmittelbarer Gefahr ...


Das lautlose Grauen

Roy Palmer (= Holger Friedrichs)

Titelbild: Mark Freier

65 Seiten

28.10.2023

Erschienen in Dorian Hunter-TB (Zaubermond) 29 »Baphomet«.

Ein Blick zurück...



                                    Talis ist offline Email an Talis senden Beiträge von Talis suchen Nehmen Sie Talis in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
163576
Das Gleichgewicht Das Gleichgewicht ist männlich
Team




Dabei seit: 24.09.2008
Beiträge: 11923

31.07.2024 19:54
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen




Das Heft hat mich im negativen Sinne sehr an einen Tony Ballard erinnert. Die Serienhelden spielen erst im letzten Drittel mit. Davor liegt der Fokus auf Nebenfiguren. Es werden nacheinander Monsterszenen abgearbeitet, während Dorian nichtsahnend in der Jugendstilvilla sitzt und sich mit seinen Freunden unterhält.

Da bleibt dann natürlich kaum Zeit, den Fall im letzten Drittel vernünftig aufzurollen und abzuschließen. Als die Helden die Bösewichte ermittelt haben und endlich stellen wollen, treffen sie nur auf Olivaro, der sich schon darum gekümmert hat. So gesehen hätte es den Dämonenkiller gar nicht gebraucht. Ohne ihn hätte es nur ein paar mehr Tote gegeben.

Geschrieben ist der Roman ziemlich angestaubt. Es gibt die übliche Rollenverteilung. Hysterische Frauen, die ohnmächtig werden. Dreiste Reporter, die ohne zu fragen wild herumknipsen. Genervte Polizisten, die sich stur der Wahrheit verwehren. Und ein Lord auf seiner Gruselburg, der natürlich der Bösewicht ist.


Da hätte ich auch einen alten Gespenster-Krimi lesen können, sage ich mir bei sowas immer. Zu mehr als einem MITTEL und großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen Baff Baff Baff Baff Baff Baff (4 von 10 Kreuzen) reicht es da echt nicht. Ein Januskopf weniger, bleiben noch acht. Verpackt ist das in einen nicht wirklich packenden Fall der Woche.

__________________
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller

                                    Das Gleichgewicht ist online Email an Das Gleichgewicht senden Beiträge von Das Gleichgewicht suchen Nehmen Sie Das Gleichgewicht in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
167359
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu: