logo
   
-- www.gruselroman-forum.de --
Das Forum zu John Sinclair, Gespenster-Krimi, Vampira, Hörspielen und vielem mehr !
Willkommen !
Falls Sie auf der Suche nach einem Forum rund um klassische und aktuelle Romanhefte sind, sollten Sie sich hier registrieren. Hier finden Sie ebenfalls Rubriken für Hörspiele und weitere Foren. Die Nutzung des Forums ist kostenlos.

John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum » Roman-Serien » John Sinclair » JS2401-2500 » Band 2406: Kirche der Gespenster
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Umfrage: JS Band 2406: Kirche der Gespenster
top 
3
21.43%
sehr gut 
2
14.29%
gut 
1
7.14%
mittel 
4
28.57%
schlecht 
2
14.29%
sehr schlecht 
2
14.29%
Insgesamt: 14 Stimmen 100%
 
iceman76 iceman76 ist männlich
Administrator




Dabei seit: 22.09.2008
Beiträge: 11140

24.07.2024 08:51
Band 2406: Kirche der Gespenster
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen



Kirche der Gespenster

Eine Kirche in Tschechien. Aber keine Kirche, die von Gläubigen besucht wird, sondern in der Gespenster hausen. Und es ist auch kein Haus Gottes, sondern ein Hort des Bösen, wo man dem Teufel huldigt!
Hierher verschlägt es den Geisterjäger aus London. John Sinclair stellt sich den Geistern der Satans-Nonnen!

Geschrieben von Jason Dark

Erscheinungsdatum: 17.08.2024

__________________

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***
Liest gerade: irgendwas, was mit Grusel zu tun hat!

                                    iceman76 ist offline Email an iceman76 senden Homepage von iceman76 Beiträge von iceman76 suchen Nehmen Sie iceman76 in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
167212
Schneedrache
Routinier




Dabei seit: 23.11.2019
Beiträge: 475

17.08.2024 15:03
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Der Roman ist nicht wirklich schlecht, hat mich aber auch nicht umgehauen. John erlebt ein Solo-Abenteuer, keinerlei bekannte Figuren mit dabei, krasser könnte der Gegensatz zu dem von IRH zuletzt aufgefahrenen Bombast gar nicht mehr sein, was durchaus wohltuend ist. Und immerhin, es gibt auch in der Realität eine Kirche der Gespenster, wie man auf der Leserseite erfährt, was der Geschichte immerhin einen interessanten Hintergrund gibt. Ich gebe ein gutes mittel.

                                    Schneedrache ist offline Beiträge von Schneedrache suchen Nehmen Sie Schneedrache in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
167623
van Aalst van Aalst ist männlich
Tripel-As




Dabei seit: 06.02.2024
Beiträge: 210

21.08.2024 17:31
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Sehr guter Roman und angenehm zu Lesen.

                                    van Aalst ist offline Email an van Aalst senden Beiträge von van Aalst suchen Nehmen Sie van Aalst in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
167706
Nordmann
Gruenschnabel




Dabei seit: 05.08.2024
Beiträge: 17

27.08.2024 14:10
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Für mich war das eine kleine nette - vor allem entschleunigte - Schauergeschichte, die jedenfalls am Anfang noch recht gut war, aber ab ca. der Hälfte leider ins Schlechte wanderte.
Jason hat eigentlich immer gute Ideen. Nur bei der Umsetzung ist es seit einiger Zeit manchmal im späteren Verlauf sehr holperig vom Inhalt her. Manchmal habe ich das Gefühl, dass Jason zu Beginn noch sehr euphorisch und heiß aufs Schreiben ist, aber am Ende schnell irgendwie zum Abschluss kommen muss.
Seitdem es die Runde machte, dass Jasons Geschichten "irgendwie anders" lektoriert werden und anscheinend "besser" zu lesen sind, habe ich auch mal wieder bock das Ganze mit meiner eigenen Meinung zu unterfeuern. Diese Geschichte fühlte sich lesbar auf jeden Fall irgendwie besser an - viele Fehler gab es trotzdem.

Der Inhalt ist dabei relativ schnell zusammengefasst smile
Ein alter Bekannter von Harry Stahl hat sich aus Tschechien gemeldet, weil sein Bruder unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen ist. Nach einigen Zeilen hin und her mit Dagmar Hansen, wird der Geisterjäger drauf angesetzt. (Ich fand es aber super, dass die beiden vom deutschen BKA einen Kurzauftritt hatten.)
John darf von Sir James offiziell ermitteln und macht sich auf nach Prag, wo er von Harrys alten Bekannten, Victor Wittek, zum Tatort nach Lestkov gekarrt wird. Unterwegs berichtet der Tscheche schon von den alten Geschichten um die Kirche und die Geister, die da hausen sollen...
Vor Ort stellt sich schließlich heraus, dass die Geister von den damals (exakt!) vor 300 Jahren bei dem Kirchenbrand umgekommenen Nonnen stammen. Die sollen alle 100 Jahre für ordentlich Radau sorgen. Oder auch so immer mal wieder? Jason ist sich da nicht ganz schlüssig...
Auf jeden Fall machen die gerade mal wieder Ärger und haben halt Victors Bruder auf dem gewissen. (Jason muss sich unbedingt mehr Synonyme ausdenken - der Mann wird ständig mit vollem Namen ausgeschrieben: Victor Wittek macht dies, Victor Wittek macht das...)
In der besagten Kirche kommt es zu einer Reaktion - Johns Kreuz erwärmt sich und er hat eine Vision: das Kirchendach brennt und stürzt ein - die aber nur beweist, dass es dort etwas Übernatürliches gibt.
Hm, aber John und Victor kommen hier nicht weiter. Das Dorf ist wie ausgestorben, es zeigen sich keine Menschen. Also auf zur berühmten Dorfmitte, wo immer was los sein soll. Da gibt es eine Frau, die auf sie zukam... Die will die beiden anscheinend nur gerne loswerden und schickt sie zum Dorfbrunnen... da kam dann eine weitere Frau.
Die Alte plaudert wenigstens ein bisschen mehr aus der Dorfgeschichte und so erfahren die beiden, dass die Geister mit dem Teufel im Bunde stehen. Die alte Frau haut noch ein paar "Flieht!-Warnungen" raus und geht dann ebenso wie die andere weg.
Endlich entdecken sie eine Geistergestalt in einem Hauseingang - John geht hin, findet aber nur ein ängstliches Pärchen. Als John wieder rausgeht erscheinen mehrere Geistergestalten, die es vermutlich auf ihn und Victor abgesehen haben, Nebel taucht auf - John berührt das Kreuz, aber da ist es auch schon geschehen: Er landet in der Vergangenheit, 300 Jahre zuvor in Lestkov.

Ab da wurde es für mich etwas konfus... John wird quasi hin und her geschubst, und das Kreuz funktioniert nicht soooo richtig. Jason bezieht sich zu keinem Moment auf die 3 Jubi-Teile, bis auf, dass er einmal erwähnt, dass Sedonia gestorben ist - vermutlich hat das der Lektor eingebaut... oder Jason hat tatsächlich die Hefte, bzw. Exposes, gelesen... wir werden es nie erfahren...

In der Vergangenheit funktioniert das Kreuz anscheinend gar nicht mehr. Für John unbegreiflich (ein Glück nimmt Jason hier kein Bezug auf die Ereignisse um Band 2400).
Victor sah Johns Verschwinden mit an, tat aber ansonsten gar nichts - das wird auch auf einer ganzen Seite deutlich beschrieben großes Grinsen
Bisher ging alles sehr atmosphärisch zu und auch die Vergangenheitsszenen bekamen ihren Platz. Das war ok. Aber nun ging es langsam zur Sache:
In der damaligen Kirche waren einige Nonnen zu sehen, die eine Nackte Frau auf einem Strohhaufen verbrennen wollten. Die Nackte hatte auf dem Bauch die dreckige Fratze des Teufels gemalt... Eine Opferung? John greift natürlich ein, liefert sich einen Faustkampf mit den Nonnen und feuert ein paar Silberkugeln ab, und rettet die Frau. Die Nonnen rufen dabei Asmodis und aus dem brennenden Stroh schoss eine Flamme. Und die Kirche fackelt schließlich ab.
Ähm, ok, die wäre also so oder so niedergebrannt? Oder war das jetzt Johns Schuld? Ich mein, hätten die Nonnen das alles noch rechtzeitig versucht zu löschen? Auf jeden Fall sind die alle in der Kirche mit verbrannt. Ja ne, is klar großes Grinsen John versucht doch sonst auch immer alle Menschen irgendwie zu retten. Hauptsache er hat die Nackte befreit! Achne, später wird ja klar, dass John das schon bezweifelt hat, dass das keine Menschen-Nonnen sind... Vielleicht hat Asmodis die Nonnen auch einfach nur bestraft Urks "Die Hölle hatte brutal zugeschlagen."
Auf jeden Fall war das dann der Moment, wo die Nebelgeister erschienen sind und John wieder irgendwie in die heutige Zeit geballert wird.

Victor freute sich, dass John wieder am Start ist - dabei tauchte dann wieder mal eine Frau auf. Die Geister haben ihr Kind (ein Junge, 3 Jahre alt) geholt...
Also auf erneut zur Kirche, mal sehen ob der Geisterjäger da etwas machen kann.

In der Kirche lag das Kind auf dem Altar



Das war krass... kennt man von Jason ja gar nicht so, dacht ich. Kann mich jedenfalls gerade nicht an sowas von ihm erinnern...


In der LKS wurde die wahre Geschichte um die Kirche mit den Geistern erzählt, die Jason angeblich in einem Artikel gelesen hatte. Wer diese Texte ohne namentliche Nennung in der LKS verfasst, weiß bis heute niemand - vermutlich der neue Lektor?
Zudem gab es noch etwas Werbung für die Blu-ray - Doku.

Das Cover war ganz ok, endlich mal wieder was von Timo Wuerz. Aber trotzdem war es jetzt nicht so der perfekte auffallende Kundenstopper. Es zeigt die Kirche von innen mit den Geisternonnen von hinten - nur eine dreht sich um. Recht unheimlich, aber man muss schon ein paar Sekunden hinschauen.

Nun ja, von mir gibt es ein gerade noch Gesamt-MITTEL. Aber wirklich nur knapp, weil ich den Schinken so locker weglesen konnte und es die entspannte Abendlektüre war, die ich ab und zu so vermisse. Mit leichtem Augenzwinkern auf Jasons Schreibe, aber dem diesmal doch recht ernsten Inhalt.

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Nordmann am 27.08.2024 14:21.

                                    Nordmann ist offline Beiträge von Nordmann suchen Nehmen Sie Nordmann in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
167827
Chris Chris ist männlich
Jungspund




Dabei seit: 28.05.2024
Beiträge: 42

22.10.2024 15:22
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Ich fand die Geschichte mit der Kirche und dem Dorf gut. Generell gefallen mir diese Schauplätze gut. Ich habe den Roman flüssig durchlesen können, allerdings fand ich das Ende etwas kurz.
Insgesamt ein 'gut' von mir.

                                    Chris ist offline Beiträge von Chris suchen Nehmen Sie Chris in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
169246
Sinclair Sinclair ist männlich
Foren Gott




Dabei seit: 12.04.2020
Beiträge: 6851

12.12.2024 11:45
RE: Band 2406: Kirche der Gespenster
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Handlung: Weil Harry Stahl nicht abkömmlich ist, bittet er John sich mit seinem alten Bekannten Victor Wittek in Tschechien zu treffen, weil dessen Bruder ermordet wurde. Einer letzten Sprachnachricht zu Folge, die der Sterbende seinem Bruder schickte, sollten Geister seine Mörder sein. In der Nähe des Tatortes gab es eine alte, kleine und verlassene Kirche, in der es der Legende nach spukte. Dort sollten die Geister von Nonnen umgehen, die im 18. Jahrhundert bei einem Brand der Kirche ums Leben kamen. John ist an dem Fall interessiert und trifft sich mit Victor Wittek in Prag. Gemeinsam fahren sie weiter nach Lestkov, wo sich John die alte Kirche am Ortsrand ansieht. Er stellt fest das es dort eine magische Zone gibt. Um mehr zu erfahren wollen John und Victor mit den Bewohnern des Ortes reden. Dort treffen sie zunächst eine Frau, die abweisend reagiert und sie zu einer sofortigen Abreise drängen will. Kurz darauf taucht eine alte Frau auf, die von der Rückkehr der Geister der mordenden Nonnen spricht und ihnen die alte Legende dazu erzählt. Alle hundert Jahre kommen die Geisternonnen in den Ort und suchen dort ihre Opfer. Nun ist es wieder soweit. Kann John die Geisternonnen stoppen und einen alten Fluch aufklären und beenden?

Meinung: Zu diesem Roman wurde Jason Dark durch einen Artikel über die St.-Georgs-Kirche bei Luková in Tschechien inspiriert. Schweigend und scheinbar in ein Gebet versunken sitzen in dieser Kirche tatsächlich Gespenster in den Bänken, die ein Künstler dort installierte. So wurde es wieder ein Roman mit realem Hintergrund von Jason Dark. Dieses schätzte ich immer ganz besonders. Jason siedelte die Handlung aber nicht in Lukováan, sondern verlegte sie nach Lestkov, einer anderen Gemeinde in Tschechien. Das passende Titelbild zum Roman schuf wieder Timo Wuerz.

Jason schrieb den Roman unterhaltsam, spannend und stimmungsvoll. Dabei erzeugte er schon ein unheimliches Gefühl wenn die Nebelschwaden näher kamen und ihr Opfer ins Visier nahmen. John geriet in die Vergangenheit, befreite dort eine Frau, die als Teufelsopfer auserkoren wurde und erlebte danach den Brand der Kirche hautnah mit, bei dem die Nonnen verbrannten und danach zu Geisternonnen wurden. Ein klassisches Gruselthema, dass der Meister der Geister routiniert erzählte. Dabei verzettelte er sich auch nicht in Wiederholungen oder zu langen Dialogen.

Sehr tragisch wurde das Schicksal des entführten Jungen. John konnte ihn zwar aus der Kirche befreien, allerdings hatte er sich bereits verändert und ein Teufelsgesicht bekommen. Als er Wittek und John angriff, kam er ungewollt mit Johns Kreuz in Berührung, was seinen Tod zur Folge hatte. Beim Stichwort Kinder mit Teufelsköpfen erinnerte ich mich an einen alten Fall, der mir im Gedächtnis blieb. Dabei handelte es sich um „Die Teufelsuhr“. Nach mehreren tragischen Fällen in der letzten Zeit reagierte John zutiefst schockiert. Zu frisch waren noch die Erinnerungen an Laura Patterson und Sedonia. Dieses hatte Jason sehr gut miteinander verknüpft.

Harry Stahl und Dagmar Hansen spielten leider nur in einem Kapitel am Anfang des Romans eine kleine Rolle. Es reichte aber aus, um auch mir Appetit auf ein leckeres Schaschlik zu machen, dass Dagmar für Harry zubereiten wollte. smile

Insgesamt war es ein geradliniger und solider Roman vom Meister der Geister gewesen, der dessen aktuell gute Form unterstrich, seine Spannung nie verlor und von Anfang bis Ende gut zu lesen war, obwohl auch dieser Roman ein wenig unter Textfehlern litt.

Am Ende wirkte es fast so, als ob die Geisternonnen, aus Platzgründen gezwungen, etwas schnell vernichtet wurden. Es gab gar keine Gegenwehr mehr. Nach den teils heftigen Fällen der letzten Zeit, bot dieser Roman einen angenehmen und erholsamen Gegenpol. Ich entschied mich dafür Jasons gute Gesamtleistung auch ebenso mit einer motivierenden Note 2 = Gut zu belohnen. Dementsprechend gab es für diesen Roman von mir 4 von 5 Kreuzen. Nach der im Forum üblichen Wertung stimmte ich dementsprechend sogar mit Sehr Gut ab.

Daumen_hoch Buch

__________________
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !Daumen_hoch Buch
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.

                                    Sinclair ist offline Email an Sinclair senden Beiträge von Sinclair suchen Nehmen Sie Sinclair in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
171437
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu: