__________________
Nach den eher enttäuschenden letzten Romanen war ich ehrlich gesagt froh wieder ein IRH in den Händen zu halten. Da weiß man wenigstens, was einen erwartet und fühlte mich daher auch gut unterhalten.
Ich bin sehr skeptisch was nun schon die dritte Rückkehr eines alten, bezwungenen Gegenspielers betrifft, aber werde erstmal neutral an die Sache rangehen und schauen was der Autor daraus macht. Bislang war die Zerissenheit Karas ganz gut dagestellt, auch der Wahnsinn des Eisernen Engels war ausgezeichnet beschrieben. Myxin tut mir schon ein bischen leid, in so kurzer Zeit all seine Gefährten zu verlieren, aber bislang hält er sich tapfer.
Ich hoffe die nächsten beiden Romane halten das Niveau des Einstiegromans, vergebe hier ein Sehr Gut
Meine Bewertung ist die 7.,…. Allerdings erst die 2. Rezension,….. ist das mittlerweile hier ein Tipp-Spiel ???? Das war mal anders. Heute ist es nur noch nervig.
Endlich der neue Roman von Star Autor IRH. Kann persönlich nicht verstehen, wie man diesen Roman schlechter als „gut“ bewerten kann. Dieser 1.Teil hat doch alles was das Fan-Herz höher schlagen lässt. Spannung, Dramatik, tolle Action Szenen, schöne Landschaftsbeschreibungen von Wales, großartige Gegenspieler und auch etwas ruhigerer Momente… IRH hat hier die perfekte Balance gefunden…
Bewertung : TOP
Ich werde auf jeden Fall schon Samstag den „Zeitschriften-Handel“ für Teil 2 stürmen ( Zitat Vorschau)
Das Böse lauert im Wald.
Mir gefällt der Roman,wo die Hauptdarsteller ihre Stellung einnehmen. Das Böse zieht seine Spur der Angst weiter.Die Guten werden informiert und folgen der Spur. Dann ist da noch Kara und Myxin,die ihren Kampf austragen. Am Schluss des Romans sehen wir,wie Kara von unserer Gegnerin übernommen wird.So stell ich mir ein Roman von IRH vor und freue mich auf den nächsten Teil.Ich hab mit Sehr Gut abgestimmt.
Im Werkstattbericht wird nochmals auf die Geschichte des Eisernen Engels eingegangen.
Hallo und guten Abend, allerseits! Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Toto_172 am 11.02.2025 19:39.
Ich weiß nicht, wie dieses Forum all die Jahre an mir vorbeigegangen ist, aber irgendwie hat es das geschafft.
Kurz zu mir - ich lese John Sinclair seit dem Roman 216 "Der Ripper kehr zurück". Das war Anfang der 80 Jahre, da ging ich noch zur Schule! Lang lang ist es her.
Damals las ich noch in beide Richtungen, so dass ich mich bis zur Trilogie des "Schwarzen Todes" zurück gearbeitet hab.
Ein bisschen Wissen, bringe ich also mit und von daher möchte ich auch keinen Hehl daraus machen, das mir die Serie um John immer weniger gefällt.
Helmut und seine Figur "John", waren immer auf eine gewisse Art und Weise, berechenbar. Man wurde somit irgendwie ein Teil des Ganzen, Mitglied in der Sinclair Familie.
Natürlich gab es auch damals Dinge, die ich nicht so toll fand. Wie die "großen Alten" damals von John fast im nebenbei besiegt wurden, war ja schon fast inflationär. Sein Kampf hingegen gegen den Schwarzen Tod, legendär! Das ist bis heute immer noch meine Lieblings Trilogie, nach weit über 2000 Romanen.
Ich weiß nicht, ob es an der Vielzahl der Autoren liegt, aber die Serie macht es einem immer schwerer, sich mit den Darstellern zu identifizieren. Ich habe das Gefühl, wenn man Helmut über Jahrzehnte gelesen hat, man an seinem Schreibstil erkennen kann, ob er gerade Schnupfen hat, oder nicht.
Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein, aber teilweise habe ich echte Probleme John und sein Handeln nachzuvollziehen, weil ich genau weiß, dass er früher anders gehandelt hat und hätte und dann schaut man "wer" den Roman geschrieben hat und weiß Bescheid.
Nein, ist mir schon klar, dass Helmut irgendwann in den verdienten Ruhestand geht und seine legendäre Schreibmaschine ebenfalls, und dass die neuen CO-Autoren da ein riesen Brett zu bohren haben, um diese Fussstapfen auszufüllen, aber genau darum geht es mir eben.
Als ich die Trilogie um den Spuk gelesen habe und er besiegt wurde, habe ich schon schlimmes befürchtet und genau das ist eingetreten.
Mit der Rückkehr Xorrons wollte ich eigentlich der Serie den Rücken zukehren, denn es war abzusehen, was als Nächstes kommen wird und genau das passiert eben.
Jetzt ist auch Asmondina wieder da und Entschuldigung, was macht die Serie überhaupt noch für einen Sinn?
Wer kommt als Nächstes? Der Schwarze Tod zum x-ten Mal?
Die Serie wird durch die neuen Autoren an absurdum geführt und es fehlt jedweder Zusammenhang in der Geschichte.
Wie geht es weiter? Der "Eiserne Engel" mit gespaltenem Bewusstsein, Asmodina im Körper von Kara, Grimes schleimt auch irgendwo herum, Xorron leuchtet auch irgendwo - Johns alte Gegner kommen nach und nach, alle wieder, was letztendlich nur einen weiteren Verlauf der Serie möglich erscheinen lässt - die Befreiung des Spuks aus der Gefangenschaft, durch John und Co.
Zum Roman selbst - er war ok. Ich mag Romane, in der Myxin und Kara dabei sind. Gerade der kleine Magier hat es mir von Anfang an, angetan!
Ich bin gespannt, wie es weitergeht. Der zweite Teil ist leider noch nicht angekommen und dem dritten will ich nicht vorgreifen. Ich denke, dass der Roman morgen, spätestens übermorgen hier eintrifft, dann geht es weiter.