logo
   
-- www.gruselroman-forum.de --
Das Forum zu John Sinclair, Gespenster-Krimi, Vampira, Hörspielen und vielem mehr !
Willkommen !
Falls Sie auf der Suche nach einem Forum rund um klassische und aktuelle Romanhefte sind, sollten Sie sich hier registrieren. Hier finden Sie ebenfalls Rubriken für Hörspiele und weitere Foren. Die Nutzung des Forums ist kostenlos.

John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum » Roman-Serien » Gespenster-Krimi » GK401-597 » Band 470: Tony Ballard - Die Teufelsschlange - Autor: A.F.Morland
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Umfrage: Tony Ballard - Die Teufelsschlange
Top 
0
0%
Sehr gut 
0
0%
Gut 
0
0%
Mittel 
0
0%
Schlecht 
0
0%
Sehr schlecht 
0
0%
Insgesamt: 0 Stimmen 100%
 
Habibi Habibi ist weiblich
Chefin




Dabei seit: 01.10.2008
Beiträge: 5391

12.11.2008 12:08
Band 470: Tony Ballard - Die Teufelsschlange - Autor: A.F.Morland
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen



Roxane lebt!
Die Totgeglaubte befindet sich im Labyrinth der Dämonenschlange Tingo. Das Untier, dem sie geopfert wurde, hat ihr noch eine Galgenfrist eingeräumt.
Aber in der Nacht des schwarzen Mondes ist es soweit. In dieser Nacht muß Roxane sterben. Unwiderruflich. Die Hexe aus dem Jenseits weiß, daß ihre Stunden gezählt sind ...

Erscheinungsdatum: 14.09.1982

Autor: Fritz Tenkrat

Tony Ballard Nr. 66

                                    Habibi ist offline Email an Habibi senden Beiträge von Habibi suchen Nehmen Sie Habibi in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
3904
woodstock woodstock ist männlich
Grusel-Großmeister



Dabei seit: 29.11.2008
Beiträge: 13206

25.04.2015 06:02
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Hier kommt Ballard noch einmal in die „Grüne“ Welt. Und …Ups… Roxanne ist gar nicht tot. Na wer hätte das gedacht?
Dieser Roman ist mehr ein Fantasy-Stück und nicht wirklich ein Roman der mich von den Socken gehauen hat. Was sollte das mit den Vogelbiestern? Hätte es nich gereicht wenn Silver und Ballard ganz normal noch mal in die Dimension gereist wären um der Schlange den Kopf abzuschlagen? Anscheinend nicht.

+++

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."

                                    woodstock ist offline Email an woodstock senden Beiträge von woodstock suchen Nehmen Sie woodstock in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
73779
Das Gleichgewicht Das Gleichgewicht ist männlich
Team




Dabei seit: 24.09.2008
Beiträge: 11562

02.03.2016 19:29
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

TB soll ja eine sehr fantasylastige Serie sein, weil dem Autor Fantasygeschichten liegen und er sie mag. Letzteres stimmt vielleicht, ersteres eher nicht. Zuerst einmal ist die Geschichte wahnsinnig schlecht gealtert. Selbst zum Erscheinungszeitraum war sie möglicherweise nichts besonderes, sondern nur Standardkost.



Wir haben hier eine von vorn bis hinten klischeehafte Fantasygeschichte, die heute einfach niemand mehr kaufen würde. Die Helden sind übermächtig, die Gegner haben keine Chance, die Handlung ist total vorhersehbar. Einfach nur dröge. Hohlbein schreibt auch vorhersehbare Fantasy, weshalb ich ihn als Erwachsenenautor nicht so gut finde. Aber er schreibt diese Fantasy sehr gut, weshalb ich ihn als Kinderbuchautor sehr schätze. (Das bezieht sich jetzt nur auf die Fantasyschiene, die Hexer-Serie ist ja eher Grusel.) Gut, hier soll es um Morland gehen, ich wollte nur verdeutlichen dass man klischeehafte Fantasy trotzdem gut schreiben kann. Kann er aber bisher nur solide und platt.




Roxane lebt also noch im Labyrinth der Teufelsschlange. Sie versucht zu fliehen. Es war mir klar, dass ihr das nicht gelingen wird. Schließlich muss die holde Maid ja von den Männern gerettet werden. Eine starke emanzipierte Hexe, die auf ihrer Flucht vielleicht sogar noch Tony und Silver aus der Patsche helfen muss? Nicht mit Morland. Schön alles nach den altbekannten Handlungsverläufen die man in der Autorenschule gelernt hat. So wird dann auch die mächtige Teufelschlange vernichtet. Warum eigentlich? Wenn Serienhelden noch am Anfang ihrer Abenteuer stehen darf es ruhig Gegner geben, die man nicht vernichten kann, weil sie zu stark sind. Gegner die nicht die obligatorischen Dauererzfeinde sind wie Rufus. Die Mission war, Roxane zu retten. Das gelingt und hätte gereicht. Wie soll der Leser Sympathie für Übercharaktere entwickeln?

Der Plot um die Invasion der Vogelmenschen ist ebenso uninteressant. Ein Beispiel gefällig? Da wird ein Späher der Feinde gefangen genommen. Weigert er sich anfangs auch unter Folter zu reden, wie es logisch wäre? Nope, er gibt sofort bei einer einfachen Befragung freiwillig Auskunft über wichtige Details wie Truppenanzahl oder Lage der gegnerischen Operationsbasis. Weil er sich und seine Männer überschätzt und für unbesiegbar hält. Ich könnte weitere Dinge nennen, die zu einfach und einfallslos gelöst waren, aber im Grunde reicht dieses Beispiel zur Verdeutlichung der gesamten Fantasy-Handlung. Meine Augen waren froh nach der Lektüre nicht mehr ständig rollen zu müssen.



Mein Fazit: Habe ich zu hohe Erwartungen? War sowas in den 80ern eine lobenswerte Fantasyhandlung? Hat man solche Ideen damals überraschend und neu gefunden? Ich weiß es nicht. Obwohl ich immer berücksichtige, dass die Hefte vor Jahrzehnten zu einer anderen Zeit erschienen sind. Noch ein Gespenster-Krimi, dann verfolge ich vielleicht erstmal Zamorra weiter. Diese Hefte sind auch in der goldenen Romanheftzeit der 70er und 80er erschienen und dürften einen fairen Vergleich mit den Ballard-Heften ermöglichen.



Knappe 2 von 5 Punkten.

__________________
https://gruselroman.fandom.com/de

Aktuelle Lesereihenfolge:

1. John Sinclair
2. Maddrax

                                    Das Gleichgewicht ist offline Email an Das Gleichgewicht senden Beiträge von Das Gleichgewicht suchen Nehmen Sie Das Gleichgewicht in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
80350
Loxagon Loxagon ist männlich
Lebende Foren Legende




Dabei seit: 04.09.2011
Beiträge: 3029

02.03.2016 19:46
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Fair wird es IMO erst wenn du die eigene Ballard-Serie als Vergleich nimmst.

PZ hatte immerhin hier und da rote Fäden, Ballard im großen und ganzen erst in der eigenen Serie. Hauptsache es stört dich nicht, dass die gute Nicole NOCH öfter als Vicky Bonney entführt wird.

Natürlich muss man eh nie Angst haben, dass ein Schurke jemals so clever wäre, Vicky oder Nicole oder Jane oder Glenda einfach abzumurksen. Ne, die sollen erst mal lange leiden. Was natürlich ihren Helden die Zeit gibt um sie zu retten. Ich als Schurke würde die Mädels einfach umnieten. Oder einem dunklen Gott opfern. Oder in einem Vulkan versenken. Oder an wilde Hunde verfüttern.

Naja, ist halt so. Die Liebste des jeweiligen Serienhelden ist eben unsterblich. Nur nerven eben die pausenlosen Entführungen sehr. Das ist bei JS nie derart extrem gewesen wie bei Ballard oder gar Zamorra. Naja, hat eben jede der großen Drei ihre eigenen Macken.

Ich bin aber mal gespannt, wie du später die Romane der eigenen Serie bewertest, vor allem wenn es richtig rund geht. Also Professor Kull, Loxagon, MARBU etc ... - da merkt man doch, dass die Serie einfach nur klasse ist.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Loxagon am 02.03.2016 19:46.

                                    Loxagon ist offline Email an Loxagon senden Homepage von Loxagon Beiträge von Loxagon suchen Nehmen Sie Loxagon in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
80351
Shadow Shadow ist männlich
Lebende Foren Legende




Dabei seit: 29.10.2014
Beiträge: 3170

13.10.2019 16:04
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Dieses Titelbild stammt von Celâl KandemiroÄŸlu.

__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.

                                    Shadow ist offline Email an Shadow senden Beiträge von Shadow suchen Nehmen Sie Shadow in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
123922
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
Powered by Burning Board Lite © 2001-2004 WoltLab GmbH
Design based on Red After Dark © by K. Kleinert 2007
Add-ons and WEB2-Style by M. Sachse 2008-2020