__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.
Vorschau: __________________
ALLEE DER TOTEN
Es gibt breite Straßen, schmale Straßen, Hauptstraßen, Gassen und Feldwege.
Das alles ist für uns Menschen nichts Neues. Auch für Suko und mich nicht. Wir allerdings wurden mit einer besonderen Straße oder einem ungewöhnlichen Weg konfrontiert. Es war die
ALLEE DER TOTEN
Und genau dort mussten wir hin ohne zu ahnen, dass sie unter der KNute des absolut Bösen stand ...
__________________________________
Obwohl in der Einleitung der Teufel erwähnt wird, weckt die Vorschau doch bei mir die Hoffnung, dass es mal wieder um Luzifer persönlich gehen könnte. Vielleicht hat ja auch Matthias endlich wieder einen Auftritt?
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Romane mit Straßen, Gassen etc. in Verbindung mit Gräber, Angst etc. gibt es in der Serie ja viele und bei der Vorschau kommt auch irgendwie sofort das Feeling der alten Romane dieser Art auf. Ich bin gespannt.
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Entschuldigt, dass ich mich in letzter Zeit mit Bewertungen zurückgehalten hab, aber da im Bastei-Forum mal etwas mehr los war, hab ich mich eher dort drauf konzentriert. Allerdings ist dort alles wieder im Sande und in dummes Gelaber verlaufen (wie so oft...). __________________
Wie dem auch sei, jetzt bin ich wieder hier.
Der Roman hat auf jeden Fall gehalten, was die Vorschau versprach.
Zunächst einmal beginnt der Roman sehr unheimlich mit dem Anruf Frank Morgans bei John. Danach passiert wieder etwas wenig, ist aber eher der nötigen Ermittlungsarbeit als unnötigem Gelaber geschuldet.
Bis es dann endlich in die Allee der Toten und zum Haus auf dem Titelbild geht, dauert es bis S. 32. Bis dahin war der Roman lediglich 'recht gut', durch die Begegnung mit dem Wahnsinnigen Lucky Lister und die Stimmen, die John zur Allee locken wollen. Getrübt wurde das ganze durch das eher unnötig lange Gespräch mit Jack Ward.
Die zweite Hälfte allerdings wartet mit einer drückenden Atmosphäre, dem Rätsel der Toten (bei denen es sich zum einen um Luzifer-Diener handelt, die nach dem Kontakt mit der Hölle Selbstmord begangen haben, um 'Seligkeit' zu erlangen; zum anderen stammen die eben genannten Stimmen von Schauspielern, die in der Allee einen Film drehen wollten und dabei Opfer der Geister der Luzifer-Diener wurden) sowie mit einem Auftritt von Luzifer persönlich auf. Einerseits scheint es merkwürdig, dass Luzifer John nicht direkt angreift, das wird aber dadurch erklärt, dass er John quasi als Abfallbeseitiger (gemeint sind die Geister) nutzt - und laut der Vorschau zum nächsten Roman scheint er noch einiges anderes mit John vor zu haben.
Interessant sind auch die mehrmaligen Erwähnungen von Matthias sowie dass das Kreuz erneut die Reaktion zeigt, die es bereits erstmals in Band 1601 zeigte (Glanz über dem Buchstaben der Erzengel). Somit wird doch noch einmal eine (diesmal auch mit Hinweis im Roman) Brücke zum Jubiläums-Zweiteiler geschlagen.
Insgesamt gesehen ist 'Allee der Toten' aus meiner Sicht - gerade wegen der packenden zweiten Hälfte - ein sehr guter Roman. Und die Geschichte geht sogar noch weiter ...
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Ich kann die Meinung von Dämonengeist nicht teilen. Ich würde diesen Roman nur als Durchschnitt bezeichnen. Gerade den Anfang fand ich recht unspektakulär, erst zum Ende hin wird der Roman besser. Und der Auftritt von Luzifer persöhnlich hebt dann das Niveau des Romans nochmal an. In meinen Augen weisst die Story nämlich einige Logiklücken auf. Woher weiss zum Beispiel Johnny das die jungen Schauspieler nach Drehschluss verschwunden sind. Das aus dem Ende des Films zuschliesen ist für mich nicht logisch. Gut fand ich die mehrfache Erwähnung von Bruder Matthias, was darauf hoffen läßt, dass dieser demnächst mal wieder in Erscheinung tritt. Fazit für mich ein Durchschnittsroman aber kein Highlight.
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Orgow am 13.07.2009 10:31.
__________________
Zitat:
Original von Orgow
Woher weiss zum Beispiel Johnny das die jungen Schauspieler nach Drehschluss verschwunden sind. Das aus dem Ende des Films zuschliesen ist für mich nicht logisch.
Johnny sagt ja, dass er Gerüchte gehört hat, die das besagen, und auch, dass Leute angeblich nach ihnen suchen und die Schauspieler sich nur versteckt halten. Aber er selbst hält das für einen PR-Gag.
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Zitat:
Original von Dämonengeist
[Johnny sagt ja, dass er Gerüchte gehört hat, die das besagen, und auch, dass Leute angeblich nach ihnen suchen und die Schauspieler sich nur versteckt halten. Aber er selbst hält das für einen PR-Gag.
Ich hatte das irgendwie anders in Erinnerung. Aber vielleicht hat mich auch nur der Zusammenhang mit dem Ende des Films etwas verwirrt.
Aber mich hat zum Beispiel aufgestört, dass John sich nach dem Anruf (bei dem ja offensichtlich jemand ums Leben gekommen ist) sich einfach wieder hinlegt und weiter schläft. Er hätte zumindestens einen Versuch starten können zu ermitteln von wo der Anruf erfolgt ist. Immerhin ist es ja heute möglich festzustellen von wo ein Anruf erfolgt ist.
__________________
Zitat:
Original von Orgow
Aber mich hat zum Beispiel aufgestört, dass John sich nach dem Anruf (bei dem ja offensichtlich jemand ums Leben gekommen ist) sich einfach wieder hinlegt und weiter schläft. Er hätte zumindestens einen Versuch starten können zu ermitteln von wo der Anruf erfolgt ist. Immerhin ist es ja heute möglich festzustellen von wo ein Anruf erfolgt ist.
Kann sein, dass das möglich ist - so genau bin ich da technisch nicht bewandert.
Jedenfalls kenne ich es aus einschlägigen Krimiserien so, dass das irgendwie mit Computerortung während des Telefonats geschieht. Die Ermittler müssen dann das Telefonat immer eine Weile hinziehen, bis der Anrufer geortet ist. Aber wer weiß, ob das auch nur ansatzweise der Realität entspricht oder ich einfach zu alte Krimiserien gucke...
Auf jeden Fall ist mir das alles beim Lesen gar nicht aufgefallen.
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Und wieder habt ihr beide Recht xD __________________
Der Anfang war wirklich unlogisch. Der Film ist in den Medien..und trotzdem haben John, Suko und der Mann von der...."Auskunft beim Yard"^^...nichts davon gehört. Das ist für mich wirklich unsinnig und leider zieht sich dieser Fehler bis zur Leserseite durch. Danach wird der Roman aber wirklich gut, wenn auch nicht so viel Action ist. Zusammen mit dem netten Cover bekommt der Roman von mir ein "Gut"
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Mir hat dieser Roman recht gut gefallen.Was mir besonders in letzter Zeit aufgefallen ist, daß
Jason Dark wieder großen Wert auf das 1x1 der Polizeiarbeit legt (gute recherchen und die
einzelnen Puzzelteile werden mühsam zu einem Mosaik zusammen gesetzt. Mit diesen
Hinweisen gelangt man dann zwangsläufig auf die richtige Spur. Besser jedenfalls als irgendwelche
plumpen und hahnebüchenden Zufallstreffer .
Gut finde ich außerdem, daß Luzifer wieder einmal einen persönlichen Auftritt bekommen hat.
Der Schluß läßt ja auf ein weiteres Gastspiel hoffen .
Cover: recht stimmig, die Szene kommt so auch in dem Roman vor. Einziges Manko ist, daß
es sich im Roman um ein Haus und nicht wie auf dem Titelbild um ein Schloß
handelt .