__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.
__________________
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Hört sich ja spannend an...wie 1000 andere Romane mit diesem Thema Ohne Cover kann ich damit nicht viel anfangen.
Tja, selbst schuld.
Ich finde das Cover außerordentlich gelungen; die Einleitung ist natürlich etwas nichtssagend, aber da warte ich lieber die richtige Vorschau ab.
Zumindest kann man am Titel ablesen, dass John & Co. es hier mit mehr als einem Gegner zu tun bekommen...
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Achtung SPOILER __________________
Obwohl in diesem Roman vieles über Ermittlungsarbeit statt über Action geht, würde ich den Roman noch als durchschnittlich bis gut bewerten.
Gerade dass es sich bei diesem Roman um Vögel dreht, die diesmal nicht nur beeinflusst, sondern auch tatsächlich dämonisch sind, hat mir gefallen. So wirken die Tiere noch mysteriöser und für einen Gruselroman passender. Dementsprechend ist auch das große Rätsel des Romans, was es überhaupt mit den Gegnern - Fabricius, seine beiden Helfer sowie die Zombieraben - und dem Geheimnis des Piz Corvatsch (dass 'Corvatsch' tatsächlich 'Rabe' bedeutet, wie am Ende des Romans erwähnt, war schon eine ziemliche Überraschung für mich. Obwohl, eigentlich hätte mir das als alter Lateiner auffallen müssen...) auf sich hat.
Jedenfalls fand ich vor allen die ersten gut zwanzig Seiten (insbesondere die doch ziemlich eklige Todesart von Todd Hayes), den Kampf Harrys gegen einen Raben und das letzte Drittel des Romans am gelungensten.
Dazwischen wird leider wieder viel geredet, was allerdings auch der Tatsache geschuldet ist, dass John, Suko, Harry und Dagmar erst mal durch ihre Ermittlungen auf Pontresina und die näheren Umstände des Falles kommen müssen. Trotzdem, gerade das erste Gespräch zwischen Harry und Paula Norton war viel zu langgezogen (und nutzlos, was passenderweise auch noch von Harry Stahl angefügt wurde )
Gefallen hat mir dagegen, dass sich John daran erinnert hat, dass er schon mal einen Fall in Pontresina hatte und die Erinnerung daran schon verblasst war und nur langsam zurückkehrt. Das zeigt mal wieder, dass eben doch kein wandelndes Lexikon ist und sich an jeden einzelnen Fall (auch wenn dieser doch recht wichtig war) erinnern kann, wie manche Leute erwarten.
Gefreut hat mich in diesem Zusammenhang auch die Erwähnung von Gordon Schreiber (bei der Ortsdurchfahrt von Lenzerheide), ein Name, den man sicher schon seit Jahrzehnten nicht mehr in der Serie gelesen hat.
Jedenfalls bin ich sehr gespannt, wie sich das alles noch entwickelt. Vielleicht passiert ja dann im zweiten Teil auch etwas mehr.
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Also ich fand diesen Roman ganz gut. Als erster Teil eines Zweiteilers hat er seine Aufgabe gut erfüllt und lässt mich mit Spannung auf den zweiten Teil warten. Denn jetzt möchte ich natürlich schon das Geheimis des Berges wissen. Trotz der etwas langezogen Ermittlungen war der erste Teil interessant und hatte nur wenige Längen. Die Idee mit den Raben ist zwar nicht neu aber trotzdem gut in Szene gesetzt. Mich hat besonders der Hinweis auf Gordon Schreiber gefreut , immerhin ist das schon mehr als 1400 Romane her.
Ich fand den Roman nicht so gut. Es war wie beim ersten Teil zur "großen Schlacht", vor einigen Monaten. Und da haben sich einige beschwert, dass es kaum Action gibt. Dabei wurden dort wie hier nur die Weichen für den zweiten Teil gestellt. __________________
Also bin ich dieses mal der böse, der den Roman schlecht bewertet. Denn die Raben hatten etliche Gelegenheiten, das Sinclairteam anzugreifen, haben diese aber nicht genutzt. Sie fliegen als bedrohliche Wolke über den Bauernhof umher, aber nur 2 der Vögel greifen an. Wozu sind dann die anderen mitgekommen. Späher waren so viele jedenfalls nicht.
Trotzdem fand ich den Roman durchschnittlich, wenn man bedenkt, dass es noch einen Teil gibt. Da muss es dann aber richtig zur Sache gehen, sonst bekommt der nächte Teil eine richtig miese Bewertung von mir.
Das Cover ist...eigenwillig. Wer den Stil mag, dem wird es gefallen. Wir ist es zu unauffällig.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Das Cover ist eine Darstellung von Odin mit seinen beiden Raben Hugin und Munin.
Zitat aus dem "Lexikon der Götter und Dämonen":
"Odin, germanischer Gott,... oberste der Asen.... Zwei Raben, Hugin und Munin, raunen ihm ins Ohr, was sie auf ihrem Flug durch die Welt gesehen haben... Um Weisheit zu erlangen, opferte Odin ein Auge. In Sage und Volksglauben tritt er als Wanderer mit Schlapphut und Mantel auf."
So wie auf diesem Cover wurde er auch schon unter anderem in der Marvel-Comic-Serie "Der Mächtige Thor" gezeichnet.
Schade, daß es in dem Roman nicht um nordische Mythologie geht, dann hätte Odin einen Gastauftritt haben können. Immerhin hat sich ja auch schon sein Sohn Thor blicken lassen (auf den letzten Seiten von JS 109), und auch Fenris entstammt der Asen-Welt.
Den Roman kann ich ohne weiteres mit gut bewerten Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von dark side am 25.04.2010 21:41.. Ich habe ihn in einem rutsch
durchgelesen. Bin nicht der Meinung, daß in diesem Roman zuwenig Action vorkommt.
Da sind ja einige Angriffe gestartet worden. Besonders die Szene indem Todd Hayes den
schweren Verletzungen erliegt, wird hier besonders makaber beschrieben .
Desweiteren baut die Geschichte eine gewisse Spannung zum nächsten Teil auf und das ist
ja schließlich der Sinn eines Zweiteilers . Bin jedenfalls schon neugierig auf die Fortsetzung
( Fabricius, Piz Corvatsch ).
Cover: finde ich gut, düster und geheimnisvoll. Die Szene wird auch so in dem Roman
beschrieben.
Also den Roman fand ich bis dato gut, weil ich hoffte das im 2. Teil mal mehr passieren würde.
Leider wird daraus wohl nicht wirklich was bin schon fast am Ende des 2. teil und nicht wirklich ist was passiert.
Warum sind das Zombieraben wenn Sie einfach so zu töten sind.
Und warum greifen Sie nicht in der Horde an, anstatt nur einzeln oder insgesammt zu drittt
Schade hatte mir echt mehr versprochen.
Toll, dass du immer Rezis zu den Romanen schreibst. __________________
Hast di den Roman auch oben bewertet? Wir haben dann eine Liste der Romane mit Durchschnittsbewertung, wo sich potentielle Leser vorher informieren können, wie das Heft ankahm.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Tja, das ist der Nachteil, wenn man alte Romane liest. Ich kann mich an die Geschichte gar nicht mehr so richtig erinnern. Meine Meinung zum Roman steht weiter oben. __________________
Da decken sich meine Fragen offensichtlich mit deinen.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Och super Du antwortest, man das ist Klasse.
Ja der erste Teil ließ mich noch hoffen, aber wie es dann im zweiten Teil weiterging fand ich total entäuschend.
Siehe meinen Post zum Zweiten Teil den ich eben verfasst habe.
Wäre echt Klasse wenn man in diesen Forum mehr diskutieren könnte
Danke das Du Dich zu meinen Post meldest, auch wenn Sie alt sind, kannst gerne auch zu den anderen schreiben ich schaue immer wieder mal nach ob einer was zu meinen auch alten Post schreibt, den davon lebt ja ein Forum
@starchild-2006
Das Problem mit dem zeitgleichen lesen eines Romans (und der damit eventuell verbundenen Diskussion) wirst du hier solange haben bis .... :
1. Du endlich bei den aktuellen Romanen angelangt bist.
2. Ein anderer User auch gerade auf "Augenhöhe" bzw. Bandnummer von dir sich rumtummelt.
Ich hatte damals das gleiche Problem wie du. Ich hinkte so ca. 60 Romane hinter den aktuellen hinterher und schrieb auch einsam meine Rezies hier rein. Ab u. zu gab es dann mal von unserem Dämonengeist einen Kommentar zu meinen postings. Darüber hatte ich mich natürlich auch gefreut und spornte mich an, weiterhin zur Aufholjagd zu blasen. Solltest du dieser Taktik aber nichts positives abgewinnen, gibt es hier aber noch ne andere Variante. Unser Admin "Evil" hatte damals nämlich die grandiose Idee hier einen "Roman-Tipp" im Forum einzubauen. Dieser wählt per Zufallsgenerator (Forum-Kobold) alle zwei Wochen Sonntags einen John Sinclair-Roman aus. Dieser wird dann auch auf der Startseite oben angezeigt. Die Mitglieder melden sich dann in dem dazugehörigen Thread, ob sie den Roman mitlesen werden oder nicht. Ist halt alles ne freiwillige Geschichte. Der Sinn ist simpel. So kommt man zumindest alle zwei Wochen in den Genuss zeitgleich mit anderen Mitgliedern einen Roman zu lesen u. anschließend eventuell darüber zu diskutieren. Ist halt nur ein Tipp von meiner Seite .
Hab ich noch nicht gesehen, aber mal sehen, aber da ja hier sowieso nicht soviel los ist, hab ich gehofft, das die anderen User gerne nach Ihren Post zu den aktuellen sich auch auf alte Romane einzulassen, denn viel bei den neuen verpassen Sie ja nicht, dsenn soviel wird ja dort nicht gepostet.
Von daher vielleicht schaffst Du es wenigstens und ein paar andere mal auf meine Post zu antworten, damit hier wenigstens ein bischen mehr Leben in dieses Forum kommt
Was hälst Du/Ihr vom Zweiten Teil???
__________________
Zitat:
Original von starchild-2006
...damit hier wenigstens ein bischen mehr Leben in dieses Forum kommt :
Also hier werden zwischen 6 und 10 Serien gelesen. Da von nicht soviel Leben zu sprechen ist - na ja - unglücklich.
Dark side hat dazu ja alles gesagt und dir auch das Angebot gemacht dich an dem Roman-Tipp zu beteidigen. Ansonsten sind gerade bei Sinclair viele Leser dabei. Zwischen den Nummer 100 und 600 wird gerade aktiv gelesen. Sowie bei den Nummern ab 1700.
Ich glaube das auch ein größeres Forum es nicht schaffen würde alle 2000 Hefte abzudecken so das jeder "Neueinsteiger" direkt einen oder meherere Diskussionspartner hat.
Aber wie du siehst versuchen wir alles auch dich Glücklich zu machen, also nicht entmutigen lassen
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Zitat:
Original von dark side
@starchild-2006
Das Problem mit dem zeitgleichen lesen eines Romans (und der damit eventuell verbundenen Diskussion) wirst du hier solange haben bis .... :
1. Du endlich bei den aktuellen Romanen angelangt bist.
2. Ein anderer User auch gerade auf "Augenhöhe" bzw. Bandnummer von dir sich rumtummelt.
Ich hatte damals das gleiche Problem wie du. Ich hinkte so ca. 60 Romane hinter den aktuellen hinterher und schrieb auch einsam meine Rezies hier rein. Ab u. zu gab es dann mal von unserem Dämonengeist einen Kommentar zu meinen postings. Darüber hatte ich mich natürlich auch gefreut und spornte mich an, weiterhin zur Aufholjagd zu blasen. Solltest du dieser Taktik aber nichts positives abgewinnen, gibt es hier aber noch ne andere Variante. Unser Admin "Evil" hatte damals nämlich die grandiose Idee hier einen "Roman-Tipp" im Forum einzubauen. Dieser wählt per Zufallsgenerator (Forum-Kobold) alle zwei Wochen Sonntags einen John Sinclair-Roman aus. Dieser wird dann auch auf der Startseite oben angezeigt. Die Mitglieder melden sich dann in dem dazugehörigen Thread, ob sie den Roman mitlesen werden oder nicht. Ist halt alles ne freiwillige Geschichte. Der Sinn ist simpel. So kommt man zumindest alle zwei Wochen in den Genuss zeitgleich mit anderen Mitgliedern einen Roman zu lesen u. anschließend eventuell darüber zu diskutieren. Ist halt nur ein Tipp von meiner Seite .
Wo finde ich jetzt diesen Roman Tip?
Oder kann man Ihn nur Sonntags finden und dazu posten was sehr schade wäre?