__________________
Sinistro konnte entkommen. In London wird Shao Zeugin eines Mordes im Kaufhaus Harrods, durchgeführt angeblich von einer Puppe. Bei ihren Recherchen mit Jane werden die Beiden von Clint Cassidy, dem Kaufhausdetektiv der mit Sinistro zusammenarbeitet, entführt. __________________
John und Suko machen sich nach ihrer Rückkehr aus New York auf die Suche nach Jane und Shao.
Im Harrods sehen sie sich dann reichliche teuflischer Puppen und Sinistro gegenüber....es kommt zum Showdown....
Fazit:
Der dritte Teil wirkt duch den etwas sinnfreien Ortwechsel wie drangesetzt (ähnlich wie bei der Hexenmühle damals). Wobei im zweiten Teil von Sinistro angedeutet wurde, dass die Cops nur Ablenkung waren. Trotzdem für mich ein sehr guter Roman, mit einem leider etwas unspektakulären Ende.
Wer für alles offen ist, bei dem regnet's auch mal rein, doch irgendwie klingt JA sympathischer als NEIN
Gab es im zweiten Teil vereinzelt langatmige Szenen, herrscht hier Spannung von der ersten bis zur letzten Seite. Besonders gefiel mir die Zusammenarbeit von Jane und Shao. Kurz wird aus den beiden Namen auch mal Shane (S.14)
Antje und Christiane Müller mit ihrer Mutprobe eine Nacht im Kaufhaus Harrods zu verbringen ist...naja, ein zusätzliches Spannungselement aber nicht besonders wichtig für die Story.
Die teuflischen Puppen sind nach dem ersten Eindruck nicht wirklich gefährlich und werden wenn sie einzeln auftauchen oft einfach zertreten. Aber viele Hunde sind des Hasen Tod. Als Sinistro am Ende alle Puppen gleichzeitig entfesselt, wird es verdammt kritisch für einige Personen.
Sinistros Ende geht in Ordnung. Leider taucht der Spuk, der immer noch den Kopf des Magiers besitzt, nicht wieder auf.
Für Cover und Roman ein "sehr gut".
Im letzten Moment ist Sinistro entkommen. John und Suko werden in New York im Untergeschoß eines Polizeireviers verschüttet. Das nutzt Sinistro zur Flucht. Er setzt sich nach London ab, nun sollen Sinclairs Freunde für die Schmach büßen. Sinclair hatte ihn versucht hereinzulegen, dafür sollte er bezahlen... __________________
Shao ist im Londoner Kaufhaus Harrods unterwegs. Dort wird sie Zeuge wie ein Mann niedergestochen wird. Shao ist als erste bei dem zusammenbrechenden Mann. Dieser stammelt noch etwas von Puppen und Voodoo bevor er verstirbt. Shao ist alarmiert, dann läuft ihr auch noch der schmierige Kaufhausdetektiv Clint Cassidy über den weg...
... dieser soll im weiteren verlauf des Falles noch eine Rolle spielen!
Fazit: Ich vergebe für diesen dritten Teil ein verdientes "sehr gut". Der Ortswechsel, wie schon von Lemi erwähnt, macht nur bedingt Sinn. An Sinistros stelle hätte ich noch in New York die Gunst der Stunde genutzt um Sinclair zu vernichten...
Allerdings hat mir die Geschichte die im Kaufhaus Harrods spielt, echt zugesagt. Die Idee mit der Mutprobe der Jugendlichen hat da echt gut reingepasst!
Allerdings war der Endkampf mit Sinistro echt sehr kurz gehalten! Schade, diesen bösen Charakter hätte man durchaus weiter ausbauen können!
Der 3. Teil bekommt ein verdientes gut, aber ich fand die Puppen als Gegner nicht wirklich beeindruckend. Es hätte mehr Sinn gemacht, wenn Sinistro in London ein paar neue rote Henker rekrutiert hätte. Durch den Ortswechsel nach London, aber mehr noch durch das Umschwenken von den roten Henkern zu den Puppen passte der 3. Teil nicht wirklich gut zu den anderen, und Sinistros Ende war sehr unspektakulär. Auf mich wirkt das alles so, als ob der Puppenroman ursprünglich als eigenständige Geschichte gedacht war.
Gut fand ich, dass Shao sich mit Jane zusammentat, aber sie wurden mir dann zu schnell außer Gefecht gesetzt, natürlich, damit John zu ihrer Rettung herbeieilen konnte. Am Ende wäre es mir lieber gewesen, wenn Shao und Jane alleine in London gegen Sinistro gekämpft hätten und Sinistro am Ende noch mal entkommen wäre als John aus New York nach London zurückkehrt.