__________________
Nach zwei Werwolfmorden in London führt eine heiße Spur auf die Insel Army-Island, auf der Elitesoldaten ausgebildet werden. Das führt dazu, dass John als Soldat und Bill als Reporter auf die Insel geschleust werden. __________________
Schon gleich bei seiner ersten Begegnung sichert sich John eine Sonderbehandlung durch Van Cleef und Rapp. Ziemlich fertig lassen Beide John im Wald liegen, wo er von Bill gefunden wird. Dort treffen beide zum ersten Mal auf Wölfe mit dämonischem Einfluß. Doch mit vereinten Kräften gelingt es Beiden die Wölfe zu töten.
Schnell stellt sich heraus, dass Van Cleef was mit den Wölfen zu tun hat oder gar selbst einer ist, doch im Lager gibt es mehrere Helfer. John wird auf seinem Zimmer überwältigt. Rapp nimmt John sein Kreuz ab und er wird in den Wald verschleppt. Hierbei stellt sich raus, dass Sergeant Rapp kein Werwolf ist, sondern sich lediglich des Geldes wegen an die Gruppe gehängt hat.
Im Wald erlebt John die endgültige Verwandlung der restlichen Wölfe mit und zur Feier des Tages soll John getötet werden, da Van Cleef nun nach London will und die Insel mit Bomben in die Luft jagen will.
Bill kann den Commander inzwischen aber überzeugen, dass einiges auf seiner Insel nicht mit rechten Dingen zugeht, als dann noch eine der Bomben gefunden wird, werden alle Hebel in Bewegung gesetzt und Bil macht sich auf die Suche nach John.
Er findet ihn mit zwei zurückgebliebenen Werwölfen kämpfend im Boot und versucht ihn zu retten, währen VanCleef mit seinen Wölfen Richtung London steuert....
Fazit:
Uih, ich konnte mich gar nicht mehr daran erinnern, dass der Roman so gut war. Ich mag das sowieso, wenn Jason solche Szenarien beschreibt, eine einsame Insel, John Undercover.
Der Roman auf jeden Fall läßt einem kaum Zeit zum atmen, da immer irgendwas geschieht....
Für mich also ein TOP-Auftakt für den Zweiteiler
Mal sehen ob der zweite Teil da mithalten kann.
Wer für alles offen ist, bei dem regnet's auch mal rein, doch irgendwie klingt JA sympathischer als NEIN
Mal wieder aus meinem Fundus alter ersteigerter Romane. __________________
Die Geschichte fand ich wirklich gut. Besonders fies die Behandlung von John und der Verlust des Kreuzes. Das Ganze wird gekrönt mit einem spannenden Cliffhanger.
Cover: Nun ja, seltsamer Werwolf, ist aber auch ein sehr alter Roman ;-)
Ich lese John Sinclair + MADDRAX (Ziel für 2025 = bis Band 470 kommen)
Ich gebe ein "sehr gut". Für die Bestwertung war mir das zu viel ermüdender Kampf. Hätte von IRH sein können.
Die Idee hinter der Geschichte ist etwas anders als sonst. Hier wird nicht für einen der großen Hauptgegner gearbeitet, sondern Van Cleef beschwört die großen Naturgeister auf eigene Rechnung. Hoffentlich kommt noch mehr zu diesem Thema. Der Cliffhanger ist wieder gelungen und macht Lust auf den zweiten Teil.
__________________
Zitat:
Original von Lemi
Nach zwei Werwolfmorden in London führt eine heiße Spur auf die Insel Army-Island, auf der Elitesoldaten ausgebildet werden. Das führt dazu, dass John als Soldat und Bill als Reporter auf die Insel geschleust werden.
Schon gleich bei seiner ersten Begegnung sichert sich John eine Sonderbehandlung durch Van Cleef und Rapp. Ziemlich fertig lassen Beide John im Wald liegen, wo er von Bill gefunden wird. Dort treffen beide zum ersten Mal auf Wölfe mit dämonischem Einfluß. Doch mit vereinten Kräften gelingt es Beiden die Wölfe zu töten.
Schnell stellt sich heraus, dass Van Cleef was mit den Wölfen zu tun hat oder gar selbst einer ist, doch im Lager gibt es mehrere Helfer. John wird auf seinem Zimmer überwältigt. Rapp nimmt John sein Kreuz ab und er wird in den Wald verschleppt. Hierbei stellt sich raus, dass Sergeant Rapp kein Werwolf ist, sondern sich lediglich des Geldes wegen an die Gruppe gehängt hat.
Im Wald erlebt John die endgültige Verwandlung der restlichen Wölfe mit und zur Feier des Tages soll John getötet werden, da Van Cleef nun nach London will und die Insel mit Bomben in die Luft jagen will.
Bill kann den Commander inzwischen aber überzeugen, dass einiges auf seiner Insel nicht mit rechten Dingen zugeht, als dann noch eine der Bomben gefunden wird, werden alle Hebel in Bewegung gesetzt und Bil macht sich auf die Suche nach John.
Er findet ihn mit zwei zurückgebliebenen Werwölfen kämpfend im Boot und versucht ihn zu retten, währen VanCleef mit seinen Wölfen Richtung London steuert...
Da wurde eigentlich alles gesagt was wichtig ist! Hab ich weniger Gehirnschmalz zu investieren! ^^
Fazit: Ich vergebe ein "sehr gut" mit Tendenz zu "top". Eine richtig actiongeladene Geschichte, man kommt kaum zum durchatmen! Dieser ersten Teil macht definitiv Lust auf den zweiten Teil! Ich bin auch mal gespannt ob der zweite Teil das Niveau noch einmal steigern kann!
__________________
Zitat:
Original von Loxagon
Ein weiterer TOP Roman von Jason.
Susan Howard ... na, da hat der gute Jason wohl an Dallas gedacht. Aber nun ja. Hier stimmt alles. So macht JS spaß.
Könnte knapp werden...
Denn die erste Folge von Dallas lief in Deutschland am 30. Juni 1981 und die erste mit Susan Howard in den USA 24. November 1981, während der Roman bereits am 17. März 1980 erschien.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Ist natürlich jetzt OT, nicht wirklich wichtig und bezüglich des sicher nicht seltenen Namens auch nur ein Gedankenspiel untereinander, aber die deutsche Ausstrahlung der ersten Folge mit Susan Howard erfolgte im November 1981; theoretisch bestünde natürlich die Möglichkeit, dass Helmut Rellergerd im März 1979 diese Folge im Original in Amerika gesehen. Aber ich selbst habe von Dallas nicht eine Minute gesehen, ich war da lieber im Napa Valley* auf Falcon Crest unterwegs. __________________
Damit zurück auf die Werwolf-Insel...
*Napa Valley als realer Drehort, Tuscany Valley liegt aber natürlich näher am Herzen.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Erst jetzt als JS Classics in den Genuss gekommen!
Ein überraschend guter Roman... sehr spannend mit dem rauen Charme der frühen 1980er,
Man hat wirklich Angst um John.
First Lieutenant Roderick van Cleef = da dachte ich immer an den Schauspieler Lee van Cleef.
Gehört für mich Rückblickend zu den besten Romanen der ersten 100 Romane.
Bewertung : TOP"