__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.
Also ich fand den Teil super....
War mein erster Roman mit Dracula 2 und die Halbvampire waren echt genial, die letze Stelle fand ich extrem klasse wie Will auf den Rasen vor dem HAus steht und immer näher kommt. Bin schon wahnsinnig auf Blutsturm gespannt.
P.S.: justine ist ja voll geil
Dieser Roman wußte durchaus zu unterhalten. Dieser Beitrag wurde schon 4 mal editiert, zum letzten mal von Horror-Harry am 17.01.2010 23:00.
Allerdings war einiges nicht so ganz nachvollziehbar. Der Roman beginnt damit, daß Barry Cain vor etwas flüchtet. Als er den Strand der Insel und somit das rettende Boot und seine Kollegin erreicht - was macht er? Er nimmt sich die Zeit, sich mit ihr zu unterhalten - und das, obwohl er davon ausgeht, daß er verfolgt wird! Die Verfolger tauchen dann auch auf, doch die beiden werden gerettet. Sie vermuten, daß noch weitere Verfolger auf der Insel sein könnten, und beschließen, die Insel SO SCHNELL WIE MÖGLICH zu verlassen. Aber was tun sie stattdessen? Sie nehmen sich die Zeit für eine weitere ausführliche Unterhaltung, die sie genausogut im Boot hätten führen können...
Apropos Insel und Festland: Die Insel ist etwa 400 km von London entfernt (St. Bride's Bay liegt bei Wales). Wurden die beiden etwa die ganze Rückfahrt über beschattet und bis nach London verfolgt? Da hätte man sie auch unterwegs töten können...
So ziemlich überflüssig war auch Janes Besuch bei Suko und Shao. Sie kommt nur vorbei, um zu sagen, daß sie nichts weiß? Das hätte sie auch in zwei Minuten am Telefon machen können.
Was mir sehr gut gefallen hat, war Sukos Autreten, als er von Bill gerufen wird. Sehr souverän und schlüssig. Ohne langes Rumeiern gleich zum wesentlichen kommen. (Wenn sich nur alle so verhalten würden.)
Was mich dann gleich zu Bills Verhalten führt. Es müßte ihm doch eigentlich klar sein, daß die Halbvampirin nur wegen Barry im Haus ist. Als Bill sie erledigt hat, verständigt er Suko und wartet. Er kommt überhaupt nicht auf den Gedanken, daß die Halbvampirin nicht alleine sein könnte und Barry möglicherweise in diesem Moment in Todesgefahr sein könnte. (Bill weiß zu diesem Zeitpunkt noch nicht, daß dieser schon tot ist).
Aber was soll's - Menschen verhalten sich nun mal unlogisch. Trotz dieser Unstimmigkeiten ist der Roman flüssig zu lesen und die Handlung hält den Leser bei der Stange. Dafür gebe ich ein "gut". (Mit weniger Ungereimtheiten hätte es vielleicht zu einem "sehr gut" gereicht).
Und die Vorschau kündigt ein entscheidendes Duell an... Sollte Dracula II tatsächlich im nächsten Band den Löffel abgeben? (Jason hatte ja angekündigt, daß sich in dieser Sache schon weit vor Band 1700 etwas tut. Und wir haben immerhin Band 1650 fast erreicht...).
die journalisten rita wells und barry cain werden auf einer kleinen insel vor der küste englands von zwei halbvampiren angegriffen (den neuesten schöpfungen von dracula II), werden aber im letzten moment von justine cavallo gerettet. __________________
justine berichtet jane collins von ihren erlebnissen, die wiederum suko informiert. john ist zu dieser zeit gerade auf der rückreise von seinem letzten fall in frankreich und wird unterwegs von suko über die ereignisse unterrichtet.
zur selben zeit hat sich rita wells an bill und sheila conolly gewandt, die ihren aussagen glauben schenken. gemeinsam fahren die journalistin und bill zu ritas kollegen barry cain, der unterdessen besuch von einer halbvampirin erhalten hat und ermordet wurde. die blutsaugerin zögert nicht lange und stürzt sich mit einem messer auf den Reporter, der die Frau mit einer Silberkugel erledigt.
suko sagt für bill aus und der reporter nimmt rita zu ihrem schutz mit nach hause. dort meldet sich dracula II, der mit dem sinclair-team endgültig aufräumen will. sheila und bill alarmieren suko und john doch dracula II ist bereits im garten der Conollys aufgetaucht und beobachtet seine todfeinde …
mich hat dieser roman sofort gefesselt und ich habe ihn an einem morgen mal „eben“ verschlungen.
mit den halbvampiren wurde eine neue, interessante und zugleich auch gefährliche spezies geschaffen. sie wirken auf den ersten blick wie ganz normale menschen (z.b. der angriff auf john in der bahn).
wenn man ihnen allerdings zu tief in die augen sieht, weiss man schließlich, wen man vor sich hat!
bill in handschellen war ebenfalls mal was anderes^^, obwohl auch ich mich gewundert habe, wieso er den eigentlichen grund seines besuches in dem haus so schnell „vergessen“ hat.
will malllmans einschüchterungsversuche durch die telefonate und durch sein erscheinen kommen ebenfalls gut rüber!!
sehr interessanter und starker anfang eines zweiteilers, macht lust und spannung auf mehr!! allerdings hat mich der gemeine cliffhanger am schluss dann doch maßlos geärgert *lol* und ich war froh, dass ich mir am nächsten tag den zweiten teil holen konnte^^
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
Uhh.....also doch....meine Meinung weicht von eurer ab. __________________
Ja, der Roman hat eine tolle Geschichte und die Halbvampire sind interessant. Aber für mich war das mal wieder ein Roman voller unnötiger Floskeln und Gespräche. Gegen Ende wird es dann spannend und auch sonst hat der Roman seine hervorragenden Stellen. Aber die Gespräche...es mag mittlerweile normal für die Serie geworden sein, aber mir kam das hier besonders seltsam vor.
Daher wird es von mir nur ein Mittel.
Das Cover dagegen ist sehr gut und stimmig.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
__________________
Zitat:
Original von HorrorHarry
Nun ja, das Cover fängt zwar die Atmosphäre des Romans gut ein, aber die dargestellte Szene kommt so im Roman nicht vor.
Wäre auch zu schön gewesen, dann hätte vielleicht der Spuk mitgespielt
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
[quote]Original von HorrorHarry
Dieser Roman wußte durchaus zu unterhalten.
Allerdings war einiges nicht so ganz nachvollziehbar. Der Roman beginnt damit, daß Barry Cain vor etwas flüchtet. Als er den Strand der Insel und somit das rettende Boot und seine Kollegin erreicht - was macht er? Er nimmt sich die Zeit, sich mit ihr zu unterhalten - und das, obwohl er davon ausgeht, daß er verfolgt wird! Die Verfolger tauchen dann auch auf, doch die beiden werden gerettet. Sie vermuten, daß noch weitere Verfolger auf der Insel sein könnten, und beschließen, die Insel SO SCHNELL WIE MÖGLICH zu verlassen. Aber was tun sie stattdessen? Sie nehmen sich die Zeit für eine weitere ausführliche Unterhaltung, die sie genausogut im Boot hätten führen können...
Apropos Insel und Festland: Die Insel ist etwa 400 km von London entfernt (St. Bride's Bay liegt bei Wales). Wurden die beiden etwa die ganze Rückfahrt über beschattet und bis nach London verfolgt? Da hätte man sie auch unterwegs töten können...
Dem ist von meiner Seite nicht's mehr hinzuzufügen
.
Sonst fand ich den Roman eigentlich recht gut. Das mit den Halbvampiren war jedenfalls eine klasse Idee, sie wußten auf alle Fälle zu gefallen. Auch Justine's Auftritt war wieder einmal ein Highlight. Wie sie sich ihrer "Gegner" entledigte, war schon recht krass
. Obwohl in diesem Roman ziemlich oft telefoniert und geredet wurde, tat es der Handlung und damit der Spannung keinen Abbruch. Freue mich jedenfalls schon auf den zweiten Teil
.
P.S....der Cliffhänger am Ende stört mich nicht, da ich die Fortsetzung gleich im Anschluss lesen kann
.
Cover: gefällt mir sehr gut, klasse Szenerie. Nur wie Horror Harry bereits schon bemerkte, kommt die dargestellte Szene so nicht vor. Ausserdem "glühten" die Augen auch nicht, sondern waren nur schwach rötlch. Die abgebildete Person auf dem Cover soll wohl Barry Cain darstellen, sieht für mich aber eher wie eine Frau aus (Rita Wells ?).
Also mich hat der Roman unterhalten und war flüssig geschrieben, nur die Halbvampiere find ich sehr dämlich und unnötig, denn mit Ihnen kann Mallmann ja kein Topf gewinnen, da Sie ja seine Armee nicht vergrößern wie normale Vampire die ja sich durch beißen vermehren....
Also daher von mir ein no...
zumal man ja die Halbvampire an den roten Augen erkernnen kann.
Vallman hätte mehr davon gehabt das dies Vampire geworden wären und sich rasant durch beißen vermehrt hätten, so werden es ja nicht mehr und seine Macht auch nicht stärker...
Abe regal ich mag Ihn sowiso nicht.
Mal sehen was der zweite Teil bringt.
Zitat:
Original von starchild-2006
Nur die Halbvampiere find ich sehr dämlich und unnötig, denn mit Ihnen kann Mallmann ja kein Topf gewinnen, da Sie ja seine Armee nicht vergrößern wie normale Vampire die ja sich durch beißen vermehren.... .
Also einen Blumentopf kann er damit schon gewinnen . Denn der große Vorteil liegt doch darin, dass die Halbvampire (ohne groß aufzufallen) zwischen den Menschen sich bewegen können. Das ist ja gerade das große Plus gegenüber den normalen" Vampiren ....gelle
.
Zitat:
Original von starchild-2006
......zumal man ja die Halbvampire an den roten Augen erkernnen kann.
Die Halbvampire besitzen auch nur die gängigen Augenfarben (blau, grün, braun).
Grundsätzlich ist die Idee wirklich gut. Sie können tagsüber herum laufen und besitzen dennoch die Stärke der Vampire. Eigentlch wurden sie auch als eine Art genetische Vampirelite damals eingeführt. Tja, wer die kommenden Romane kennt, weiß was Jasdon daraus gemacht hat. __________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Die kommenden Romane kenn ich nicht, aber es wurden von ROTEN Augen gesprochen und deshalb ist es Quatsch das man Sie nicht erkennt, denn Bill hat ja einen aus größerer Entfernung direkt erkannt und auch erschossen im Roman.
Und was solls wenn Sie sich nicht vermehren muß ja Mallmann die ganze Arbeit leisten um mehr von Ihnen zu bekommen??????
Denn mit dem selben Aufwand würden ja nach dem Vermehrungsprinzip 10 bis 100 mal mehr Vampire entstehen wenn die auch logischerweise Menschen beißen würden und diese wieder dann welche so kämen schnell Hunderte zusammen und so nur ein paar
Aber total lieb von Euch das Ihr mir postet
Och, du hast einfach ein interessantes Thema getroffen. __________________
Eine Vampirinvasion wird es bei Sinclair leider nicht geben, da sind 20 Halbvampire als Elite und persönliche Leibwache ganz nützlich. So zumindest ha Jason sich meiner Erinnerung nach damals dargestellt.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller