__________________
John kuriert im Krankenhaus die Wunde, die ihm der Horror-Reiter zugefügt hat. Dabei bekommt er Besuch von Goran, der ihm einen Stein übergibt, womit er zu Myxin gelangen kann. Danach wird Goran von zwei Todesengeln getötet. John hingegen fällt in einen todesähnlichen Zustand. __________________
Zur gleichen Zeit reagiert der Stein von Damona King und sie sieht John im Stein. Als sie ins Krankenhaus kommt sind Johns Freunde schon versammelt, als Suko Johns Kreuz freilegen will, löst John sich auf.
In Asmodinas Reich trifft er auf Myxin, als er ihn befreien will stellt er fest, dass der Stein, der in seiner Hand festsitzt die Wirkung des Kreuzes neutralisiert.
Asmodina will John und Myxin in einer Arena von Pantherfrauen töten lassen. Zur gleichen Zeit versucht Damona eine Beschwörung um John und Myxin zu retten, dadurch wird der Stein vernichtet und John wird zurückgeholt. Myxin Verbleib bleib aber ungewiss.
Fazit:
Ich fand den Roman gut, es reicht leider nicht weiter, weil mir der Auftritt und der Eingriff von Damona etwas deplaziert vorkam. Die Rettung kam am Ende dann doch etwas plötzlich und einfach. Auch die Szenen im Krankenhaus waren etwas langatmig Gut fand ich die Entwicklung zwischen John und Myxin und den Kampf gegen Asmodina und ihre Dienerinnen.
Wer für alles offen ist, bei dem regnet's auch mal rein, doch irgendwie klingt JA sympathischer als NEIN
Ich kann mich hier weitgehend Lemi anschliessen.
Der Auftritt von Damona King hat auch mir nicht gefallen. Ich möchte dem Autor aber zugutehalten, dass er hier etwas neues ausprobiert hat. Der Kampf in der Arena und das plötzliche, schnelle Ende haben mich nicht überzeugt.
Sehr gut fand ich die ersten 40 Seiten; spannend und stringent geschrieben. Der Roman setzt sehr schön den Roman 102 fort und klärt das Schicksal von Goran und Myxin.
Die Pantherfrauen tauchen hier das letzte Mal auf, bevor 36 Jahre später IRH sie in Band 2065 zurückholt ....
Ich vergebe insgesamt ein "gut" und kann den Roman empfehlen.
Damona Kings Auftritt will nicht recht reinpassen, wirkt meiner Meinung nach fast aufgesetzt. Mit dem Crossover wurde eine gute Chance vertan, das wurde mit anderen Charakteren besser gelöst (zum Beispiel Tony Ballard). __________________
Story an sich...joa, bekommt als Plus den Umstand gut geschrieben, dass es in die Zeit der Suche Myxins nach sich selbst und die Fehde mit Asmodina rein fällt. Ein "gut" von meiner Seite, zu mehr reicht es nicht.
Talent is a flame. Genius is a fire...
Nach dem großen Dreiteiler geht es nahtlos weiter. John ist mit seiner Verletzung im Krankenhaus, Myxin und Goran in Asmodinas Reich. Eine Person klaut aber allen die Show: Damona King!
Sehr interessante Figur, mysteriöser schwarzer Stein, weiße Hexe und im Finale darf sie den Karren aus dem Dreck ziehen.
Glaube bei den Fällen mit Tony Ballard hatte ich es auch schon gesagt: Wenn man doch nur die Zeit hätte diese ganzen Serien zu lesen. Sofort würde ich Ballard, Damona King und Vampira auch noch lesen, aber man muss die Kirche leider im Dorf lassen...
Myxins Schicksal bleibt ungewiss. Die Szenen im Krankenhaus waren mir irgendwann etwas langatmig und auch Damonas Shoppingtour hat mich nicht begeistert. Als es dann in der Umkleidekabine die Reaktion des Steins gab, wurde es auch wieder spannend. Ich glaube in diesem Band hat man es auch zum ersten Mal geschafft Johns Kreuz wirkungslos zu machen. Wäre interessant gewesen noch mehr über Asmodinas roten Stein zu erfahren.
Mit kleinen Abzügen gebe ich ein "sehr gut". Geniales Cover.
__________________
Zitat:
Original von Lemi
John kuriert im Krankenhaus die Wunde, die ihm der Horror-Reiter zugefügt hat. Dabei bekommt er Besuch von Goran, der ihm einen Stein übergibt, womit er zu Myxin gelangen kann. Danach wird Goran von zwei Todesengeln getötet. John hingegen fällt in einen todesähnlichen Zustand.
Zur gleichen Zeit reagiert der Stein von Damona King und sie sieht John im Stein. Als sie ins Krankenhaus kommt sind Johns Freunde schon versammelt, als Suko Johns Kreuz freilegen will, löst John sich auf.
In Asmodinas Reich trifft er auf Myxin, als er ihn befreien will stellt er fest, dass der Stein, der in seiner Hand festsitzt die Wirkung des Kreuzes neutralisiert.
Asmodina will John und Myxin in einer Arena von Pantherfrauen töten lassen. Zur gleichen Zeit versucht Damona eine Beschwörung um John und Myxin zu retten, dadurch wird der Stein vernichtet und John wird zurückgeholt. Myxin Verbleib bleib aber ungewiss.
Ich schließe mich dem mal an!
Fazit: Ich vergebe ein "sehr gut" für diese Geschichte. Witzig fand ich den kurzen Anruf von Professor Zamorra am Anfang des Romans wo er John zur Vernichtung des Schwarzen Tods gratuliert. Den Auftritt von Damona King fand ich persönlich nicht schlecht wobei man das ganze auch ein wenig mehr hätte ausbauen können.
Mir hat der Roman Spaß gemacht!
Asmodina holt zum ersten Gegenschlag aus. John ist im Krankenhaus und kann sich kaum rühren, also soll er zur Rettung von Myxin eilen - um zu sterben. Dummerweise ist gerade Damona King in der Nähe (nun ja, nicht dass sie eh in der Gegend wohnt *hust*) und rettet den Tag, was natürlich Asmodina nicht erfreut. Aber alles jammern nützt nichts und John und Damona können entkommen, jedoch ohne Myxin. Und Asmodina? Die schwört Rache. Nur ahnt der arme John-Boy Walton nicht, dass er es schlimmer sein wird, als KEIN "Gute Nacht" ...
Ich vergebe ein verdientes TOP!
Erst jetzt als JS Classics gelesen!
Aus heutiger Sicht gesehen immer noch ein Top Roman.
Man denkt das JD es nach dem Tod des schwarzen Tod erst mal ruhiger angehen lässt. Am Anfang ja, als John im Krankenhaus liegt. Diese Szenen finde ich sehr schön geschrieben. Aber ist klar, dass die Bettruhe nicht lange anhält.
Ganz toll finde ich wie Jason Dark Damona King einführt. Ja passt nicht so ganz in die Story rein, aber egal, der Fun Faktor ist hier mega-hoch. Asmodina muss hier sofort zeigen, wo es lang geht. Toll auch der Auftritt der Pantherfrauen.
Da ich den Roman in einem Rutsch, trotz 1-2 Schwächen, durchgelesen habe und dabei prächtig unterhalten wurde, vergebe ich ein "TOP". Ebenso das Cover.