__________________
Da zwei britische Seeleute einen Wertiger in Bombay gesehen haben, wird John nach Indien geschickt. Bei der Befragung scheint die Spur zu einer Sekte zu führen, doch ehe John den __________________
genauen Standort der Sekte herausbekommen kann, werden die drei von Skelettgeiern angegriffen, was dazu führt, dass kein Wort mehr aus den beiden rauszubekommen ist.
Einen wichtigen Hinweis erhält John im Hotel von der Italienerin Donna Varese, die schickt ihn auf die Spur der Sektenforscher McClure und van Dyke nach Kanheri. Als sich John auf den Weg dorthin macht, bekommt er das erste Mal die Macht von Malagu zu spüren, der sich als Anhalter bei John einschleicht.
Bei zweiten Versuch gelangt John in das Höhlenkloster in dem Malagu und seine dämonischen Pflanzen hausen und erlebt noch einige Überraschungen, bevor er Malagu töten kann.
Fazit:
So diesmal war es in Indien nicht ganz so schlimm. die Geschichte war soweit für mich OK, auch wenn nie geklärt wurde, warum nun der Wertiger und die Geier zusammen agieren und eigentlich die dämonischen Pflanzen mehr im Vordergrund standen.
Im letzten Drittel des Romans gab's dann leider auch wieder ein paar Seitenfüller, weil wohl die 64 Seiten noch nicht ganz voll waren Zur Integration in die Serie wurden immehin relativ aktuelle Ereignisse, z.B. Asmodina, erwähnt so dass der Leser meinen könnte, dass der Roman in den Rahmen passt
Mein Fazit: Mittel
Wer für alles offen ist, bei dem regnet's auch mal rein, doch irgendwie klingt JA sympathischer als NEIN
Habe den Roman an einem heißen Tag am Königsee gelesen. Das muss so ungefähr in meinem 14 Lebensjahr gewesen sein.Aber die Attacke der Skelett Geier,habe ich nie vergessen,genauso wie den spannenden Fight am ende des Romanes,wo John zusammen mit dem Wertiger durch ein Dimensionsloch stürzt. __________________
Am lesen,
J.S Das Gewissen des Henkers PZ: Der Clan der Wölfe MD: Die Nacht der Rache
Jerry Cotton Der singende Killer
Der Fall spielt in Indien und ist trotzdem ohne Mandra Korab. Perfekt (Sorry, ich mag ihn halt nicht)
Dazu hat Suko sich beim Training verletzt und so hat John eines seiner selten gewordenen Einzelabenteuer. Gefällt mir ausgezeichnet. Der Fall ist geprägt von sehr viel Ermittlungsarbeit. Krimi mit übernatürlichem Touch, Gespenster-Krimi-Feeling, sehr schön. Besonders gefielen mir die fleischfressenden Pflanzen und das Ende ist auch gut.
Nicht so toll war die Szene mit Johns Verhaftung. Zog sich über einige Seiten und bis Donna endlich mal seinen Sonderausweis zu den Polizisten brachte, war ich kurz eingenickt.
Zweiter Punkt: Tenkrat nimmt hier die Rückkehr von Dr. Tod vorweg und Maddox wird auch noch falsch beschrieben.
Aber noch existierten der Spuk, Maddox, der Dämonenhenker, Dr. Tod...(S.42)
Wenn Dr. Tod erst im nächsten Roman wiederkommt, kann John es noch nicht wissen. Maddox ist der Dämonenrichter, Henker ist doch Destero.
Das Cover passt perfekt zum Roman. Insgesamt eine "gute" Wertung für einen netten Fall der Woche.
__________________
Zitat:
Original von Lemi
Da zwei britische Seeleute einen Wertiger in Bombay gesehen haben, wird John nach Indien geschickt. Bei der Befragung scheint die Spur zu einer Sekte zu führen, doch ehe John den
genauen Standort der Sekte herausbekommen kann, werden die drei von Skelettgeiern angegriffen, was dazu führt, dass kein Wort mehr aus den beiden rauszubekommen ist.
Einen wichtigen Hinweis erhält John im Hotel von der Italienerin Donna Varese, die schickt ihn auf die Spur der Sektenforscher McClure und van Dyke nach Kanheri. Als sich John auf den Weg dorthin macht, bekommt er das erste Mal die Macht von Malagu zu spüren, der sich als Anhalter bei John einschleicht.
Bei zweiten Versuch gelangt John in das Höhlenkloster in dem Malagu und seine dämonischen Pflanzen hausen und erlebt noch einige Überraschungen, bevor er Malagu töten kann.
Dem schließe ich mich mal an!
Fazit: Ich vergebe ein "gut" für diese Geschichte von Friedrich Tenkrat. Gut fand ich das er die Ereignisse der nahen Vergangenheit (z. B. Vernichtung vom Schwarzen Tod etc.) mit eingebaut hat.
Ansonsten hat mich der Roman echt unterhalten, so mit einigen Spukelementen versehen!