__________________
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Und hier noch einmal die Vorschau: __________________
Freuen Sie sich auf eine besondere Person, die einen Dämon wie Shimada nicht vergessen hat. Sie wollte in seine Fußstapfen treten und hatte sich ein großes Ziel ausgesucht. Die Krone der Ninja, die es schafft, einen Menschen unsichtbar zu machen ...
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
So diesmal bin ich der erste, aus der Not geboren, weil mir der Lesestoff ausging auf der Heimfahrt. __________________
Ich will auch dem Dämonengeist nicht vorweg greifen mit seinen super Rezi's. Aber für mich läßt sich der Inhalt ganz kurz wiedergeben.
Cori Feen ist auf der Suche nach der Krone der Ninja. Dazu entführt sie Sir James Powell. Da John noch in Deutschland verweilt, liegt es an Suko und Shao Cori Feen zu stellen....
Fazit:
Tja den Inhalt in knapp zwei Sätzen beschreiben zu können, sagt doch fast alles aus,oder? Geprägt von endlosen Gesprächen, kommt der Roman aus meiner Sicht nicht richtig in die Gänge. Altbewährtes, Shimada, die Krone der Ninja und die heilenden Handschuhe sind hier nur Aufhänger, wer also auf alte Zeiten hofft, wird enttäuscht sein....ich vergebe gutgemeinte 2 Sterne.
Anmerkungen in eigener Sache:
Ich bin ja nie weiter gekommen als Band 415 und bekomme ja die Diskussion über die Qualität mit, ob's mir später genauso geht oder mir die Romane doch gefallen, wird sich zeigen.
Mir ist nur mal im Vergleich aufgefallen:
- Die Stimmung geht durch endlose Dialoge verloren
- Inhaltlich geben die Dialoge nicht viel her
- Suko in Band 1753 spricht und benimmt sich nicht so wie der "alte" Suko
- Die Handlung wirkte sehr reduziert
- Shao muß überlegen, ob sie als Phantom geht oder nicht?
- Es ist sehr ungewohnt Glenda von "Links" reden zu hören
- Suko hat nen BMW (?)
Soweit mal ein paar Stichpunkte die mir aufgefallen sind, das was früher Jason's Stärke war, nämlich der Aufbau und die Vorgeschichte fehlte mir völlig. Ich hab ehrlich gesagt auch die alten Witze mit dem ellenlangen Bart vermisst. Aus den Dialogen bekommt man das Gefühl, dass Suko übellaunig und schnippisch ist, der Ton gegenüber Sir James und auf Cori Feen war alles andere angebracht (also für mein Empfinden). Humor oder ähnliches hab ich gar nicht gefunden, ok das war ein ernstes Thema, aber das waren alte Fälle auch :-)
Kurzum, mein Eindruck war, ich hab eine völlig andere Serie vor mir, was aber auch an den fehlenden Zusammenhängen zwischen Band 195 und 1753 liegen kann :-)
Wer für alles offen ist, bei dem regnet's auch mal rein, doch irgendwie klingt JA sympathischer als NEIN
Was meinst du denn mit "Glenda von Links reden hören"? __________________
Shaos Phantom-Vergangenheit basiert im Wesentlichen auf Romanen ab Band 456 'Shao - Phantom aus dem Jenseits' bis Band 835 'Im Kreisel der Angst', als sie scheinbar starb und in einem Masken-Outfit zurückkehrte, um für Amaterasu gegen Shimada und andere Dämonen zu kämpfen.
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
@Dämonengeist __________________
Zu Shao: Das hab ich noch mit bekommen, begonnen hat das mit dem Zweiteiler "Sukos Totenfeier" bis zu "Shao-Phantom aus dem Jenseits". Mir war nur nicht ganz klar, wieso Shao drüber nachdenkt, ob als Phantom oder nicht, ich meine, wenn man was nutzen kann, sollte man das ja auch tun :-)
Zu Glenda: Also Jason der alte Interntverweigerer, läßt Glenda so dolle Sätze sagen wie "Ich checke noch schnell ein paar Links" wirkte auf mich etwas befremdlich aus der Feder von Jason
Ach ja...noch aufgefallen ist mir der relativ emotionslose Umgangston, nach dem Mord an Canto z.B., als, ich glaube Shao, war's sinngemäß von "gekillt" gesprochen hat und nicht ermordet oder ein ähnliches Wort.
@Tok
Danke für die Info, wie gesagt, zwischen meinem Stop und heute klafft ne Riesenlücke und das hier war mal nur so was mit beim Lesen aufgefallen ist :-)
Wer für alles offen ist, bei dem regnet's auch mal rein, doch irgendwie klingt JA sympathischer als NEIN
__________________
Zitat:
Original von Lemi
@Dämonengeist
Zu Shao: Das hab ich noch mit bekommen, begonnen hat das mit dem Zweiteiler "Sukos Totenfeier" bis zu "Shao-Phantom aus dem Jenseits". Mir war nur nicht ganz klar, wieso Shao drüber nachdenkt, ob als Phantom oder nicht, ich meine, wenn man was nutzen kann, sollte man das ja auch tun :-)
Zu Glenda: Also Jason der alte Interntverweigerer, läßt Glenda so dolle Sätze sagen wie "Ich checke noch schnell ein paar Links" wirkte auf mich etwas befremdlich aus der Feder von Jason
Was heißt schon nutzen? Wenn sie als Phantom gegangen wäre, hätte sie nur ihre Maske aufsetzen müssen (das schwarze Outfit trug sie ja schon), das ist der einzige Unterschied zur 'normalen' Shao.
Das Internet wird in den letzten Jahren schon ziemlich oft zu Ermittlungszwecken herangezogen. Aber klar, wenn man nur alte JS-Romane liest, wirkt das natürlich etwas befremdlich
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Kommen wir gleich mal zum positiven. Jason hat sich meine Kritik und Anregung, in dem von mir damals verfassten Leserbrief, wohl doch noch zu Herzen genommen . Endlich kommt die Ninja-Krone aus dem verfluchten Tresor mal wieder ans Tageslicht
. Die Geschichte, dass endlich mal ein (indirekter)"Angriff" auf den Yardtresor gestartet wurde, fand ich schon längst überfällig. Auch die Erwähnungen von Yakup Yalcinkaya, Shimada, dem Todesschloss, die heilenden Handschuhe etc. lassen den "Altfan" sein Herz höher schlagen
. Gut fand ich auch die Variante, dass Sir Powell mal wieder in's Visier genommen wurde. Genauso wie ich es begrüßte, dass Suko u. Shao erneut zu einem Solo-Auftritt ohne John kamen. Zuletzt war es ja schon bei der "Shanghai-Falle" der Fall gewesen. Schon komisch, dass gerade diese beiden Romane noch zu den positiven stories in letzter Zeit zählen. Doch wo Licht ist ...... da ist leider auch Schatten vorhanden. Kommen wir dann mal zu den Dingen, die mir nicht so gefallen hatten. Ich hatte es am Anfang nicht so recht verstanden wieso der alte Angler Canto, Cori Feen doch noch den Hinweis zum Aufenthaltsort der Ninja-Krone veriet. Er lag doch schon im Sterben
. Zeitweise fand ich die Dialoge einwenig dürftig ...gerade zum Schluss kam das doch recht krass rüber (z.B wie Shao Suko die Krone zurückgeben wollte). Komisch fand ich auch die Situation, als Suko Shao fragte, ob sie ihn denn als Phantom begleitet oder nicht. Ausser der Maske hatte sie ja alles dabei bzw. an (schwarzer "Kampfanzug" und die Armbrust). Die dusselige Maske ist doch jetzt nicht der entscheidene Faktor oder ?. Was ich leider auch noch zu beanstanden habe waren die doch recht blassen/schwachen Ninja's. Von denen hätte ich mir einwenig mehr erwartet.
Bewertung:
Der Roman bekommt von mir ein "mittel".
Cover:
Erneut ein Cover von meinem "Spezi" Don Santos. Zumindest kommt es der Romanhandlung nah.
Es ist schön, nach langer Zeit mal wieder von der Ninja-Krone zu lesen. Es freut mich, dass sie nicht ganz in Vergessenheit geraten ist, wobei die Krone ohne Yakup Yalcinkaya und Shimada natürlich nicht mehr dieselbe Faszination hat. __________________
Trotzdem entwickelt sich eine rasante Geschichte und ein Wettlauf um Krone, die zur Unsichtbarkeit verhilft. Da John weiterhin in Deutschlad weilt, müssen Suko und Shao ran, was mich persönlich überhaupt nicht stört. Ich finde es im Gegenteil manchmal sehr erfrischend. Und auch Sir James ist diesmal direkt involviert, er wird entführt und dient Cori Feen als Tauschpfand gegen die Krone. Bei der geplanten Übergabe zeigen Suko und Shao ihren Gegnern mal wieder, wo der Hammer hängt, rechnen aber nicht mit der Hartnäckigkeit der Ninja-Teufelin, denn die hat die Krone noch lange nicht aufgegeben. Es kommt zum finalen Kampf und ich glaube, ich verrate nicht zuviel damit, dass Suko und Shao die Oberhand behalten. Schade, dass Cori Feen das Finale nicht überlebt, denn von diesem Charakter hätte ich gerne nochmal gelesen.
Drei Sachen haben mich dann allerdings doch gestört.
1. Canto weigert sich beharrlich, Cori Feen vom Aufenthatsort der Krone zu erzählen. Kurz vor seinem Ableben erzählt er ihr dann mit letzter Kraft aber doch noch davon.
2. Warum nehmen Suko und Shao die Krone mit nach Hause, nachdem sie Sir James befreit haben und bringen sie nicht unverzüglich zum Yard zurück?
3. Warum lässt Shao Suko am nächsten Morgen alleine losfahren, obwohl doch beide wissen müssten, dass ihre Gegner immer noch hinter ihnen her sind, dass bestätigt zumindest der nächtliche Anruf von Cori Feen bei den Beiden.
Trotz der Schwächen hat mir der Roman aber gut gefallen.
P.S.
Erstaunt war ich über den Einsatz der Wurfsterne. Mussten die nicht irgendwann mal aufgrund des Jugendschutzes aus den Romanheften verbannt werden? Weiß dass jemand?
Cover
Aus meiner Sicht ein gelungenes Cover.
Aktueller Roman
JS 1687 - Leibwächter der Halbvampire
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von dark side am 19.02.2012 11:28.
Zitat:
Original von Tommy
Drei Sachen haben mich dann allerdings doch gestört.
1. Canto weigert sich beharrlich, Cori Feen vom Aufenthatsort der Krone zu erzählen. Kurz vor seinem Ableben erzählt er ihr dann mit letzter Kraft aber doch noch davon.
Das fand ich ja auch den absoluten Schwachsinn .
Zitat:
Original von Tommy
2. Warum nehmen Suko und Shao die Krone mit nach Hause, nachdem sie Sir James befreit haben und bringen sie nicht unverzüglich zum Yard zurück?
Mit dieser Aktion kam ich auch nicht so mit klar .....sie diente am Ende aber der Spannung .
Zitat:
Original von Tommy
3. Warum lässt Shao Suko am nächsten Morgen alleine losfahren, obwohl doch beide wissen müssten, dass ihre Gegner immer noch hinter ihnen her sind, dass bestätigt zumindest der nächtliche Anruf von Cori Feen bei den Beiden.
Siehe meinen vorherigen Beitrag .
Zitat:
Original von Tommy
Erstaunt war ich über den Einsatz der Wurfsterne. Mussten die nicht irgendwann mal aufgrund des Jugendschutzes aus den Romanheften verbannt werden? Weiß dass jemand?
Der Amtsschimmel wurde mit der Zeit wohl einwenig entstaubt. In der Bundesprüfstelle sitzen jetzt wohl nur noch Leute in unserem Alter .
Zunächst einmal muss ich sagen, dass es mich sehr freut, dass mit diesem Roman die Ninja-Thematik, Shimada und die Krone der Ninja wieder ausgegraben wurde. Auch wenn die ganze Story eher ein Kind der 80er war (besonders durch die dort recht populären Ninja-Filme, u.a. mit Michael Dudikoff), so hat sie doch eigentlich enormes Potential, das leider irgendwann dank des Jugendschutzes nicht mehr genutzt werden konnte. __________________
Der Roman an sich hat mir dabei recht gut gefallen, auch wenn insgesamt nicht allzu viel passierte: Der Mord an Canto, die Entführung von Sir James, der Kampf auf dem Schrottplatz, das Finale in der Tiefgarage. Man muss sagen - wenn etwas passiert, dann ist es wirklich gut beschrieben.
Leider wird aber gerade das ganze Entführungs-Thema um Sir James zu sehr in die Länge gezogen. Diese ganze Telefoniererei hätte man sich gut und gerne sparen und dafür ein paar Actionszenen mehr hineinschreiben können.
Schön ist jedenfalls, dass die Krone der Ninja wieder eingesetzt wird. Lange Zeit war sie schon vergessen, bis sie alle paar Jubeljahre für einen Asien-Mythologie-Roman ausgegraben wurde. Vor ein paar Jahren kamen dann noch einige Einsätze in Fällen dazu, die nichts mit dieser Thematik zu tun hatten (z. B. Nr. 1586, 1616), wo man dann das Gefühl hatte, die Krone würde nun mehr integriert werden. Aber dann kam leider doch nichts mehr.
Warum allerdings die Heilenden Handschuhe der Shaolin wieder einmal im Tresor liegen gelassen werden (obwohl ihr Mini-Auftritt schon mal ein kleines Trostpflaster war), erschließt sich mir nicht. Gerade sie wären doch sehr nützlich, wenn Suko sie immer mit sich führen würde. Das Schwert Kusanagi-no-tsurugi wird dagegen gar nicht mehr erwähnt ...
Immerhin, das Finale ist im Gegensatz zu vielen anderen Romanen sehr gelungen und recht actionreich, auch wenn die Shimada-Thematik damit wohl wieder (für immer?) zu den Akten gelegt wird. Beim nächsten Mal - sollte es denn ein nächstes Mal geben - wäre aber mal eine andere Story ganz nett als immer wieder die selbe Chose mit der Dienerin Shimadas, die sich für dessen Vernichtung rächen will. Das hatten wir jetzt schon drei Mal: In Band 980/981, 1431 und im vorliegenden Roman.
Dennoch hat mir der Roman insgesamt ganz gut gefallen. Vielleicht hätte man aus der Thematik mehr machen können, aber für passable zweistündige Unterhaltung wird hier doch genug geboten.
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Ich sollte mich langsam aber sicher auf die Qualität der Sinclairromane einstellen. Sonst gelte ich bald als jemand, der Hater ist und nur die Hefte schlecht machen will. __________________
Denn leider konnte mich auch diese Geschichte nicht wirklich begeistern. Einige klare Pluspunkte hatte die Geschichte, aber im Endeffekt gab es für mich einfach wieder zu viele Stellen, wo ich mir nur an den Kopf gegriffen habe.
Schon das Eingangsgespräch ist langwierig, die Dinge werden unnötig mehrmals durchgekaut und das hätte man locker um die Hälfte kürzen können. Zumindest bei mir machen bereits die ersten Seiten Lust auf die Geschichte, oder wie in dem Fall stehe ich ihr von Anfang an skeptischer gegenüber.
Andere Sachen, warum wird ausgerechnet Suko zur Themse gerufen? Nur weil dort von einer Krone berichtet wird und die Leiche Asiate ist? Es gibt für den normalen Streifenpolizisten keinerlei Hinweis darauf, dass die Sache etwas mit der Spezialabteilung zu tun haben könnte. Und überhaupt, wie konnte Cori wissen, dass Suko und Sir James die Krone haben? Sie wusste nur vom Yard. Nichts von der geheimen Spezialabteilung, von der doch eigentlich niemand weiß. Das sind Dinge, die im Roman einfach als gegeben hingestellt werden und der Leser soll dann schön selbst spekulieren und sich Gedanken machen.
Der Zwischenkampf schließlich, nun ja. Action gibt es in dem Roman, keine Frage. Die Konfrontation auf dem Schrottplatz ist atmosphärisch. Aber dann stellen sich die Gegenspieler so dumm an und lassen sich überrumpeln. Cori muss damit rechnen, dass Suko nicht so einfach mitspielen wird. Und sie weiß, welche Kräfte die Krone hat und worauf sie vorbereitet sein muss. Dass Suko den Stab einsetzt, kennen wir ja. Ein Allheilmittel. Wirklich Schade, es ist wie befürchtet so, dass immer wenn Suko dabei ist entweder der Stab eingesetzt wird oder die Dämonenpeitsche gegen starke Gegner. Man weiß also in etwa schon, was auf einen zu kommt. In den alten Geschichten war das noch nicht so.
Warum behalten Suko und Shao die Krone selbst, anstatt sie direkt wieder in den sicher bewachten Tresor zu bringen? Aus meiner Sicht eine dumme und unsinnige Aktion.
Wie beim Zwischenkampf, so lassen sich auch beim Finalkampf die Gegner viel zu leicht überrumpeln. Shao hat also plötzlich ein ungutes Bauchgefühl und versucht ganz sheilatypisch Suko zu erreichen, obwohl er kaum weg ist. Am schlimmsten fand ich dann aber, wie sich alles zum Guten wendet, obwohl Cori die Krone hat. Wie dumm und unfähig kann man eigentlich sein, sich unsichtbar erschießen zu lassen. Warum gelingt ihr nicht die Flucht? Dies wäre ein perfekter Zeitpunkt für einen Zweiteiler gewesen. Oder für eine Fortführung der Sache in einem späteren Roman.
Insgesamt ein im Grunde solider und stellenweise atmosphärischer und actionreicher Roman. Es sind Tendenzen in die richtige Richtung zu sehen, aber die Logikfehler und ungeklärten Fragen lassen den Roman bei mir im Endeffekt dann doch nur unterdurchschittlich wirken.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
__________________
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Andere Sachen, warum wird ausgerechnet Suko zur Themse gerufen? Nur weil dort von einer Krone berichtet wird und die Leiche Asiate ist? Es gibt für den normalen Streifenpolizisten keinerlei Hinweis darauf, dass die Sache etwas mit der Spezialabteilung zu tun haben könnte. Und überhaupt, wie konnte Cori wissen, dass Suko und Sir James die Krone haben? Sie wusste nur vom Yard. Nichts von der geheimen Spezialabteilung, von der doch eigentlich niemand weiß. Das sind Dinge, die im Roman einfach als gegeben hingestellt werden und der Leser soll dann schön selbst spekulieren und sich Gedanken machen.
Die Polizisten hatten ein Zettel in der Tasche von Cori gefunden in der nach Suko verlangt wird. Deswegen ist erklärbar warum Suko an den Tatort gerufen wird. Ungeklärt ist die Frage weshalb Cori überhaupt davon wusste.
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Warum behalten Suko und Shao die Krone selbst, anstatt sie direkt wieder in den sicher bewachten Tresor zu bringen? Aus meiner Sicht eine dumme und unsinnige Aktion.
Genau. Der grade entführte Sir James fährt alleine zu Schotland Yard, währen Suko und Shao zusammen mit der Krone schlafen und sie dann am nächsten Morgen dann doch zum Schotland Yard bringen.
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Wie beim Zwischenkampf, so lassen sich auch beim Finalkampf die Gegner viel zu leicht überrumpeln. Shao hat also plötzlich ein ungutes Bauchgefühl und versucht ganz sheilatypisch Suko zu erreichen, obwohl er kaum weg ist. Am schlimmsten fand ich dann aber, wie sich alles zum Guten wendet, obwohl Cori die Krone hat. Wie dumm und unfähig kann man eigentlich sein, sich unsichtbar erschießen zu lassen. Warum gelingt ihr nicht die Flucht? Dies wäre ein perfekter Zeitpunkt für einen Zweiteiler gewesen. Oder für eine Fortführung der Sache in einem späteren Roman.
Ja, das ist wirklich sehr Schade. Da hätte man mehr raus machen können, um zu verhindern, dass die Krone wieder auf Nimmerwieder sehen verschwindet.
Für mich war das ein Roman wie 1741: Die Shanghai-Falle. Suko und Shao sind alleine unterwegs und sorgen für viel Action. Ein mittelmäßiger Roman mit keinem Tiefgang, aber durch die Kampfszenen nicht langweilig. Gibt Mittelmässig von mir.
JS: 1.022 Tage hinter der aktuellen Handlung
PZ: 0 Tage hinter der aktuellen Handlung